Gabriel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.602
D.h. wenn bei einem Hohenmoorer 100€ mehr abgerufen wird für die Mooreiche, hat das nicht wirklich was mit den Herstellungskosten zu tun. Genausowenig wie beim Speicherplatz eines iPhones. Sondern rein damit, was der Hersteller denkt, was der Kunde bereit ist dafür zu zahlen.
Exakt. Warum auch nicht. "Normale" Kunden hinterfragen das ja auch nicht...
Ist prinzipiell auch ein eher unwesentlicher Punkt bei der Bewertung des Messers IMHO. Griffhölzer lassen sich schließlich austauschen. Was wichtig ist, ist die Umsetzung der Klinge, das Konzept und die Gesamtkonstruktion.
Hast du denn bei dem Messer schon zugeschlagen eigentlich oder wenn nein warum nicht?
Wiegesagt... wenn du es holst, dann würden wir uns über ein paar aussagekräftige Bilder freuen. Die Produktfotos sind da eher zu vernachlässigen in der Hinsicht...
Auch wenn ich mich fabstars Rat anschließen würde. Wenn du mit dem einen Messer glücklich sein willst, dann solltest du dich danach aus den Foren fernhalten. Sonst kommt das Nächste... und das Nächste... und "ach, so eins könnte ich auch noch gebrauchen"... und "ach, das könnte besser sein..."...

Das einzige Mittel dagegen wäre, dass das Messer wirklich richtig richtig gut ist und dich komplett glücklich macht. Und das kann ich ehrlich gesagt schon aufgrund der Klingenform und -größe ausschließen, die du dir ausgesucht hast.
Gruß, Gabriel