Wie bereits erwähnt, beschreibe ich kurz den Zustand meines Modells nach Erhalt:
Sonntag bestellt, Mittwoch empfangen. Klassischer DHL Versand mit den jeweiligen Bestätigungen per Mail und Tracking. So gefällt mir das immer. Kauf auf Rechnung erlebt man auch nicht oft.
Der Karton war so groß, wie eine Sektflasche und relativ schwer. Es war jedoch kein Sekt beiliegend, sondern Böker Kataloge (daher also das Gewicht). Das Messer kommt in der öfter verwendeten schwarzen Pappschachtel mit Magnetverschluss. Werkzeug zum Zerlegen liegt bei.
Das Messer ist sehr leicht und wirkt zunächst wie Plastikspielzeug. Greift man nach 10 Minuten zum Paramilitary 2, glaubt man eine Axt zu greifen.
Positives:
+ Das Messer wurde sehr scharf geliefert. Die Klingenspitze ist auch sehr spitz.
+ Die Löcher im Rahmen sind sauber gefertigt, der Rahmen selbst und der Rest auch.
+ Die Klinge steht absolut mittig. Das muss sie auch, denn viel Platz ist da nicht zum Rahmen (0.5mm geschätzt).
+ Der Flipper funktioniert sehr leicht. Egal wie schnell oder langsam man am Hebel zieht oder drückt: Sobald der Detent überwunden ist, nimmt die Klinge ihren Lauf.
+ Die Schalen werden nur durch Achsschraube und einer weiteren gegenüber am anderen Ende befestigt (diese ist einseitig eingesetzt und greift in ein Gewinde der hinteren Schale (Clipseite).
+ Clip ist kurz und versenkt der Messer tief in die Tasche.
+ Der Framelock ist noch sehr am Anfang stehend.
Negatives:
Der Framelock kratzt (noch) und liegt anscheinend nicht flächig auf. Die Klinge hat Spiel in Richtung Framelock. Das spürt und hört man. Bei bereits leichtem Druck auf den Klingenrücken wandert der Lock in Richtung aufgedruckter Seriennummer am Rahmen. Greift man das Messer, drückt man den Lock ebenfalls mit dem Zeigefinger Richtung Seriennummer.
Dazu muss ich sagen, das dies auch an meinem massiven H.E.S.T. 2.0 Messer so ist. Dort steht der Framelock recht weit innen. Bei Druck auf den Klingenrücken biegt sich der Framelock (federnd) weiter durch. Mein Spyderco Domino ist bei schwächerem Framelock (ebenfalls Titan) absolut steif. Hier ist der Lock aber auch nahezu geradlinig, während der am H.E.S.T. bogenförmig steht.
Der Framelock des Trappers ist (natürlich) sehr zart. Er verriegelt zwar, viel mehr Aufgaben als bei einem kräftigen Slipjoint oder Frictionfolder möchte man mit dem Trapper aber auch nicht erledigen.
Lässt man das Messer aus 10mm Höhe auf ein Mauspad fallen, schlägt die Klinge gegen den Rahmen. Da ist eben wenig Spiel.
Der Flipper ist Scharfkantig. Das lässt sich leicht beheben.
Sonstiges:
Die Klingenlänge entspricht ziemlich genau dem eines Böker Exskelibur 1 oder Benchmade 15050. Geschlossen ist das Messer etwa so lang wie ein 8er Opinel bei vergleichbarem Gewicht. Ein Zippo ist schwerer als das Trapper. Für den Größenvergleich füge ich ein (unscharfes) Handybild an.
Das Messer bleibt, und rotiert ab jetzt mit den anderen in der Tasche.
https://www.dropbox.com/s/7ig1isxgg40wg53/20150415_194612.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/nuftnc6mbaokjlw/20150415_195107.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/6v0ivuhww9b4hf9/20150415_195002.jpg?dl=0
Offtopic:
Im Böker Katalog ist mir ein DPX Gear HIT Skinner aufgefallen. War das im MF schon Thema?