Culinux Kobe Kochmesser 20cm ....14C28N

Moin Micha,

danke für die Vorstellung. Schneidefreude dicht an Takamura ist ja schon 'ne Ansage. Finger hat beim Anblick des Preises auf dem Bestellbutton auch kurz gezittert, aber da die Schublade eh voll ist, haben die Fake-Katana-Kante, der Roman auf der Klingenflanke und der Rotring mich aus rein optischen Gründen dann doch noch davon abgehalten.
Immer wieder gefährlich, deine Reviews zu lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Heute weiter getestet...mit einem Schanz Slim
Grobe Zwiebel + Bacon

Es schlägt sich weiter sehr gut...für mich arbeitet es sich am besten im Pinch Gripp
Das Schanz ist halt noch einen ticken dünner ...das merkt man....aber halt nur etwas.
Das Schanz ist auch deutlich leichter...wie gesagt...Geschmacksache

43142439vm.jpeg


43142441nb.jpeg


43142445iz.jpeg


43142449ym.jpeg


Ich hab nur eine Microfase mit einem Arashiama 6k angelegt....bis jetzt merke ich kein nachlassen....Prima

PEACE !

Micha
 
Servus,

herzlichen Dank für die Vorstellung. Ein durchaus interessantes Messer für den Einstieg. Der Schnickschnack auf den Flanken, da kann man darüber hinwegsehen, wenn Stahl, Geometrie und Ergonomie überraschend gut sind, bezogen auf Preis und Herstellung. Toll finde ich, das jemand der tief in das Customsegment eingedrungen ist, immer noch günstige Messer hier vorstellt und zeigt. Für einem selber macht man das und braucht man das eigentlich nicht mehr, das ist ein Dienst an der Community hier. :super::super::super:

Gruß, güNef
 
Wenn der Schwerpunkt am roten Ring liegt und du sonst auch immer im Pinchgrip arbeitest ist es verständlich, dass es sich ungewohnt anfühlt. Der Pinchgrip ist gut für Messer deren Schwerpunkt in der Klinge liegt. Man greift dann im Schwerpunkt. Wenn der Schwerpunkt im Griff liegt und man greift trotzdem über, hat man plötzlich ein stärker grifflastiges Messer. Für mich wäre es wahrscheinlich optimal, weil ich alles außer dem Cleaver am Griff greife.
Dass es schwerer als das Schanz ist, ist klar. Breitere Klinge, G10 Griff, Metallübergang zur Klinge.

Da es sich um eine Vollerlkonstruktion handelt - sieht man wie diese Metallbacken auf den Erl aufgebracht sind? Sind die angeschweißt? Bei Damastmessern ist ja die Klinge angeschweißt.
 
@tiffel

Der Griff vom Cullilux läd ja auch förmlich zum Pinchgripp ein . Ich bin da klingenlastige Messer gewohnt.
Mein Schanz das noch 30gramm mehr wiegt , hat den Schwerpunkt direkt am Kehl.
Wie gesagt ...reine Gewöhnungssache und sollte halt erwähnt sein.

43143675fh.jpeg


43143677jm.jpeg


Auf der Cullilux Seite steht was von " Safe Weld - Technologie " ...ok sieht jedenfalls verschweißt aus.
Ist bombenfest....denke das hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @güNef

Wenn ich 10 Jahre zurückgehe , war der Markt ja noch einigermaßen übersichtlich . Und die Preise zwar teilweise auch schon grenzwertig , aber irgendwie denn doch noch vertretbar.
Heute leider sehr viel überteuerter Einheitsbrei . Das will ich nicht verteufeln , denn es gibt in diesem Riesenfeld genug " brauchbar " schneidende Messer.

Irgendwie fühle ich mich da wie ein Trüffelschwein.....auf der Suche nach den positiven Ausnahmen ...das Cullilux gehört dazu.

Gruss

Micha

PS : Für mich selbst ...da ich genau meine Ansprüche und Wünsche kenne , ist ein Custom sogar " günstiger " .
Man spart sich einen Haufen Testmesser.......ist so
 
Der Griff vom Cullilux läd ja auch förmlich zum Pinchgripp ein
Das stimmt allerdings. Andererseits lädt es auch zum Greifen am Griff ein.
Das beides gut geht ist ein Plus dieses Messers.
"Safe Weld - Technologie " Aha. Sagt mir nichts.
Klar hält das. Da ist keine Last drauf und es sieht aus wie aus einem Stück.

Man spart sich einen Haufen Testmesser.......ist so
Ja, ist bestimmt so, aber würdest du ohne die Testmesser deine Ansprüche und Wünsche kennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir vielen Dank für die Vorstellung dieses Messers.
Ich verschenke im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder gerne mal Messer, die etwas hochwertiger sind als die übliche Standartware.
Deswegen habe ich mir direkt nach der Vorstellung hier zwei Santokus bestellt, die gestern bereits bei mir eintrafen.
Ich habe eines vorhin auf meinen Steinen getestet ( in diesem Fall ein Awasedo Aiwadani- ziemlich hart und ca. 6000-8000er Körnung), im direkten Vergleich mit einem Schanz Gyoto slimline und einem Herder K5. Ich halte die Angaben zu Stahl und insbesonders zur angegeben Härte für durchaus glaubwürdig.
Das Messer zeigt, wie auch die beiden anderen, nur sehr wenig Abrieb.
Es war mit der Auslieferungsschärfe schon sehr gut geschärft und erreicht eine sehr feine Schärfe auf dem genannten Stein.
Der Griff ist mir etwas zu klobig- aber das ist reine Geschmacksache.
Die beigelegten Flyer zu Herstellung und Pflege/ Schärfen, sind ansprechend.
Der Stahl -mit der Verarbeitung- ist zu diesem Preis eine echte Ansage und die Messer werden mein absoluter Favorit für schnelle Geschenke im Bekanntenkreis.
Nochmal vielen Dank an Micha,
Dietmar.
 
Dieses Forum ist ein Grab, für den Geldbeutel.

Zufällig brauchte ich grad ein Messer zum Verschenken und zufällig gehört der Stahl seit 15 Jahren zu meinen Lieblingen im rostfrei-Bereich.

Ausgangsschärfe ist gut, Klinge leicht ballig, gut. Sehr Grifflastig, nicht optimal für pinch grip

Aber mal ne Frage. Wenn ich am Griff halte und die Klinge flach gegen einen Fingerknöchel klopfe, scheppert da irgendwas🥴?
 
Ich glaube, ich weiß, was du meinst: ich vermute, die Griffschalen sind nicht verklebt sondern nur mit den Pins befestigt. Man merkt dies, wenn man den Griff aus 1 cm Höhe auf die Arbeitsplatte "fallen" lässt.
 
Interessant übrigens, dass die Geo von Santoku und Kochmesser recht unterschiedlich ist:

Santoku

5B81B6A1-C97C-4977-9F3D-455B038F6683.jpeg


Kochmesser:

ECA052AC-D5E2-44B6-96CC-25B1FEDD0626.jpeg


Wie man vielleicht erahnen kann, macht das Santoku dem viel gelobten Takamara schon mächtig Konkurrenz.
 
Beeil Dich, im Juli kommt kommen noch drei weitere Modelle laut Webseite 😄
Wenn das Petty ähnlich schneidefreudig ist, werde ich wohl etwas später zuschlagen.
 
@knifeaddict Ja, das solltest du. Ich konnte auch nicht widerstehen und habe das volle Programm bestellt. Zwei Messer und die Glassteine.
Aber he, was soll's, das letzte Hemd hat keine Taschen.
 
Ist die unterschiedliche Geometrie von Santoku und Kochmesser eine Serienstreuung? Können die anderen Santokubesitzer border, alxh, swifty58 was dazu sagen. Das Kehlfoto von besserbissen ist ja wunderbar aussagekräftig, sodass vielleicht auch ein Vergleich drin ist, ohne das jeweils andere Messer zu besitzen.
 
@tiffel sicher, mach ich gerne, aber du musst dich noch ein wenig gedulden. Ich habe erst gestern bestellt, das dauert schon noch ein paar Tage bis ich das Messer bei mir habe.
 
Zurück