Congrats
@Steve182 ... And thanks for the informations to the special background of that edition.
Abu
Hallo Abu,
1. Auf welchen außergewöhnlichen Hintergrund ("special background") dieser Böker-Sportmesser-Edition (?) mit der Artikelnummer "582" beziehst Du Dich beim Dank an Steve182 ?
Aus den von 'steve182' hier im Vintage Knives - Unterforum veröffentlichten Beiträgen erschließen sich mir bisher leider keine belastbaren Erkenntnisse zu einer 'special edition'
# 242 "... hence no dating is possible any more.." ... somit ist keine Datierung mehr möglich ...
# 242 "... so Remington could be the 'first' coming with this type of pattern and could be seen as the 'original', so Böker copied it... "
... Remington könnte der erste Hersteller dieses (von mir ergänzt: humpback-) Musters sein, ... Böker kopierte es ..."
# 249" ...@ myron "...looking forward to that unveiled secret!" ... freue mich auf das ungelöste Geheimnis ...
# 250 " "ok 182 lovers, the secret is unveiling...
@Abu @Myron" ... das Geheimnis ist ungelöst ...
# 253 (in Verbidung mit Foto post # 251 und der Modell-Nr-Markierung "582": "... no ordinairy Böker "182 type" knife, it was for it's days (around 1930) a top of the range "deluxe model" with beautiful stag, lined bolsters and stainless steel blades (stainless was quit new technology those days) and it is in almost new condition (almost 100 years!), never used... Let's say it would have been a 182 instead of a 582, than it would still fetch this price during bidding... eather way you can see this 582 type blade edge as a cherry bonus for the real collector .."
2. Woraus lässt sich eine Datierung "around 1930" belastbar ableiten?
3. Welche plausible Erklärung gibt es für die zweifellos ungewöhnliche Klingenmarkierung mit der Artikel-Nummer 582 an Stelle der 'üblichen' Sportmesser-Nr. 182 ?
twins