Die Küchenmesser-Galerie

Schönes Sturmschwalbe Duo. Auch diesen Monat bekommen.
44866189xq.jpg
 
Ein altes Kochmesser aus Solinger Gusstahl (Gussstahl).
Hygienetechnisch nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Nicht rostfrei und nicht spülmaschinenfest.
Macht aber alles mit,was ein Kochmesser so machen muss.
Es ist natürlich "kein" Kochmesser im eigentlichen Sinne ...Danke Christoph für deinen Hinweis...es ist ein Ausbein/Zerlege/Schinkenmesser alter Art.
Wird halt von mir und wurde von meiner Oma immer nur als "Kochmesser" genutzt.
IMG_E5992.JPG
IMG_E5991.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
44954728hk.jpg

K-Sabatier großes Nogent Kochmesser mit initialer Kaffepatina und nach dem ersten ausdünnen heute.
44954732xk.jpg

Güde Messer 21 cm aus der Karl-Serie. Habe es endlich geschafft dieses Messer ordentlich her zu richten.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich auch noch die 26cm-Variante anschaffe.

44954725dc.jpg

Nochmal für einen größenvergleich die Messer nebeneinander. Bzw. mit einem alten Solinger dazwischen.
 
Servus,

das Nogent mit einem Schmalkropf, der die Bezeichnung auch wirklich verdient, ist großes Kino. :super: :super: :super:

Ich hatte auch mal ein Nogent, mit einem gepimpten Griff:

P1110111.JPG


P1110109.JPG


P1110110.JPG


P1110108.JPG


Tut mir heute oft leid, viele Messer wieder verkauft zu haben, aber ich hatte hunderte Kochmesser und durch Wiederverkauf die nächsten finanziert, sonst wäre ich heute Pleite. :unsure::D:staun:

Gruß, güNef
 
@JayS : Das Messer gefällt mir sehr gut!

Frage: Hilft die Kante entlang der Schneide, wie auch immer der Fachausdruck dafür ist, für den Food Release?
Oder schieben sich bspw. Gurken- oder Zucchinischeiben einfach darüber und haften sich neu an?

Grüße

NineFinger
 
@JayS : Das Messer gefällt mir sehr gut!

Frage: Hilft die Kante entlang der Schneide, wie auch immer der Fachausdruck dafür ist, für den Food Release?
Oder schieben sich bspw. Gurken- oder Zucchinischeiben einfach darüber und haften sich neu an?

Grüße

NineFinger
Ich muss mal nen Beitrag über Foodrelease machen. Hab da mittlerweile ein paar. Hab zu manchen auch Videos mit Zucchini oder Aubergine.
Dan schleift seine Messer konvex und schleift dann seinen B-Grind hinein. Du hast über der Schneidfase die Hohlkehle, ich würde sie als Fuller bezeichnen und direkt darüber nochmal einen Hohlschliff. Ist also fast sowas wie ein S-Grind mit einem Graben. Für einen guten Foodrelease muss das Schnittgut etwas vom Messer weggedrückt werden, passiert dies zu stark spaltet es und hat keinen angenehmen leichten Schnitt, und dann nicht wirklich wieder Fläche zum anpappen finden. Dabei kann zum Beispiel auch die Oberflächenbeschaffenheit sorgen. Heisst aber nicht das ein Tsuchime/Hammerschlag Japaner das schafft, die sind in der Regel nicht komplex genug. Genau dies geschieht bei diesem Messer, das Schnittgut bleibt ziemlich an seinem Platz oder legt sich auf die Seite nieder. Da die Fuller so prägnant und etwas tief ist braucht man auch etwas Masse. Je dicker desto schlechter schneidet es. Dan hat sie auf knapp 1cm über der Schneide gesetzt. Ich würde sagen den größten Effekt und dabei noch tauglich hat eine Abscherkante im Bereich 6-8mm über der Schneide. Trotzdem funktioniert das Bidinger sehr gut. Zucchinischeiben sind kein Problem und bleiben bei einer halbierten einfach stehen. Je kleiner das Schnittgut wird, desto geringer der Effekt des Foodreleases, wobei ich sagen muss, auch feine Knoblauchbrunoise haften nicht so stark an. Wenn du im gleichen Bereich beim Schneiden bleibst schieben sich die Brunoise an der Klinge nach oben. Passiert bei dem nur bedingt.
Insgesamt ein echt guter Foodrelease und ein tolles Messer.
 
… so ich bin nun auch versaut. Es ist beeindruckend was geht. Die Oberfläche der Karotte sieht anders aus als mit durchschnittlich schneidfreudigen Messern, sie ist wesentlich glatter. Werde noch eine 18 Grad Microfase anbringen, dann sollte es auch etwas entspannter einsetzbar sein. Die Fase ist aber schon so klein, dass es wirkliche eine Micro-Microfase wird :)
Ich habe lange gezögert wirklich einen Vollblut-Laser zu kaufen, bin nun aber echt froh es gewagt zu haben.

Bin schon gespannt welches Messer als nächstes in die Küche springt...

 
Zurück