Die Küchenmesser-Galerie

Sensationeller Foodrelease :ninja:

45147302oj.jpg
 
45180681im.jpg


Nicht ganz neu, aber jetzt wieder neu. Habe dieses Messer Ewigkeiten nicht genutzt. Aber 10 Minuten auf dem Sinterrubin haben dem Messer neues Leben eingehaucht.

45180685ma.jpg


45180687sm.jpg


Habe das letzte halbe Jahr meine Liebe zu klassischen Kochmessern, längeren mit Kropf entdeckt.
Es ist eine Schande, dass solche Messer nicht mehr wie früher hergestellt werden. D.h. mit sich zur Spitze verjüngendem Rücken und einer vergleichbaren Geometrie an der Schneide.

45180688bi.jpg


45180690ai.jpg


Habe mit einem K-Sab in 25cm Länge und Holzgriff (das in der Übersicht ganz oben) das letzte Messer gefunden, was meine Messerleiste ordentlich abschließt.
Bin jetzt endlich glücklich mit meinen Messern.

Eigentlich hätte es von Güde aus der Serie Karl ein Messer in der gleichen Größe werden sollen. Leider war dort keine Verjüngung zur Spitze gegeben und das Messer war böse verzogen.
Nachdem schon ein anderes Messer aus der selben Serie mit einem bösen Overgrind daher gekommen ist (d.h. 2 von 2 getesteten Exemplaren haben nichts getaugt) habe ich persönlich die Lust an den Messern aus dieser Serie verloren.
 
@bert das Brot:
Kannst Du bitte noch das unterste Bild bzw. die Messer etwas beschreiben oder benennen?
Die beiden Herder (Yatagan und 1922) benutze ich auch sehr gerne.
Und nun suche ich noch ein chinesisches Kochmesser. ggf. auch Karbon….
 
@Betula
Bei den Kochmessern handelt es sich nicht um Windmühlenmesser. Die Serie 1922 ist mir persönlich etwas zu bauchig.
Das Yatagan ist aber wirklich ein einzigartiger Schatz an Kochmesser. Ist so mein liebstes Petty.

Bei dem chinesischen Messer handelt es sich um ein Dengjia HJD-820.
Zeigt eure neuen Küchenmesser (https://messerforum.net/threads/zeigt-eure-neuen-kuechenmesser.145456/post-1139658)

Leider versendet der Hersteller Dengjia scheinbar nicht mehr nach Deutschland.
Wenn man sich etwas umsieht findet man aber noch andere Händler, die die Messer gelegentlich verkaufen.
 
Custom Martin Huber
Apex Ultra Stainless clad 235x56mm
Griff aus stabilisiertem Amboina Splintholz
Das Holz war komplett dunkel. Als Martin es zugeschnitten hat, war hauptsächlich der helle Kern vorhanden. Er hat trotzdem den Griff fertig gemacht und ist irgendwie cool geworden. Holz ist aber relativ matt und hält keinen Glanz. Dafür fasst es sich ganz gut. Wollte auch eine Lederscheide zum Messer und wir haben das Thema des Griffes ein bisschen aufgegriffen. Echt gut geworden. Die Lederscheiden lässt er von jemandem machen, der sich darauf spezialisiert hat. Verdient nix dabei, aber machts als Service am Kunden. Find die sind echt gut gearbeitet.







Grüße,
Julian
 
Zurück