Die Küchenmesser-Galerie

Moin,

mein Spielzeug ist heute gekommen ! 😉

46167182si.jpg


46167183dr.jpg


Gruß Jörg
 
Die hier reflexartig empfohlene Victorinox 26cm Konditorsäge als neues Brotmesser, allerdings statt Plaste-Griff Pappelmaser stabilisiert mit Ebenholz..feuert gut an mit Leinöl 😅 und leichtes Längsfinish auf die Klinge statt nur poliert.
 
Aus Reststücken Olive und Ebenholz, der Griff #5 ist sogar schöner geworden als für das Böker 🙄
Messer ist der Kanetsune Gemüseschnibbler von Meesterslijpers, fast schon zu schade für den Griff 😅 1mm dünnes Blech, durch den Taper im Griff aber angenehm zu halten. Vergessen zu zeigen bisher..
 
Ich bin ja seit einigen Jahren glücklicher und zufriedener Besitzer eines Dreiersets von marvvin:

attachment.php


Was mir immer gefehlt hat war ein kleines rattenscharfes Schäl- Zwiebel- und Tomatenmesser mit extrem dünner Klinge.
ich liebe es einfach Dinge hauchdünn zu schneiden oder zu würfeln...

Ich habe einige Messer probiert, aber nichts machte mich wirklich glücklich.

Nun habe ich endlich mir von Jean-José Tritz ein passendes Messer genau nach meinen Vorstellungen (Klingenstärke 1mm) anfertigen lassen.
Hier ist es zusammen mit den Messern von Marvvin:

gallery_205496_12429_203078.jpeg


Und hier im artgerechten Einsatz, ich bin restlos begeistert!

gallery_205496_12429_727848.jpeg


gallery_205496_12429_556143.jpeg


In Sachen Küchenmesser habe ich nun endlich fertig :)

Grüße Linda
 
Ich war heute am KAMFT (KArlsruher Messer Forum Treffen). Das ist ein Treffen wo ca. 20 Messerhersteller bei Jürgen Schanz in Stutensee eine kleine Ausstellung durchführen.

Um es vorweg zu nehmen, ich war begeistert. Die Bandbreite der ausgestellten Messer ging von Custom made Messer bis zu Serienhersteller wie Wüsthoff und Vic. Für jeden Geschmack war etwas dabei.

Ich habe mir zwei Messer von Jürgen Schanz gekauft. Hier die Bilder:

20230923_163956.jpg

Das Messer links ist Jürgens Interpretation eines Santoku. Das Messer rechts weiss ich nicht wie er es nennt.

Viel geschnitten habe ich noch nicht damit. Ein paar reife Feigen und ein dutzend Cherrytomaten, das war's auch schon.

20230923_163536.jpg

Das Messer rechts ist wesentlich schärfer als das Santoku. Dafür liegt das Santoku besser in der Hand und der Rücken der Klinge ist wunderschön abgerundet. Auch der Griff ist ein Handschmeichler. Egal ob normaler oder Pintch-Gripp, mit dem Santoku lässt sich Strecke machen.
Die beiden Messer mussten natürlich zum Vergleichstest antreten.
20230923_163340.jpg

Von links: die ersten drei Messer sind Massenware vom Grosshandel, dann die beiden neuen von Schanz, das Nakiri weiss ich nicht mehr wer es geliefert hat, das zweitletzte Messer ist ein Bunka von Tadafusa und ganz rechts das Gyuto von Culilux. Am ehesten lassen sich noch das Santoku von Schanz mit dem Gyuto von Culilux vergleichen. Beide Messer haben den C14/N28 Stahl. Das Santoku von Schanz liegt besser in der Hand und bei der Schärfe liegen beide gleichauf.

Das kleinere Schanz-Messer so viel besser als die drei ersten, dass ich mir die Worte hier spare. Das Schanz-Messer spielt einfach in einer anderen Liga.

Und hier noch ein, zwei Bilder vom heutigen Event:
20230923_120214.jpg


20230923_123244.jpg


20230923_123203.jpg


Ich will es gerne noch mal schreiben: ein toller Anlass und super Verkostung vom Grill zu sehr, sehr fairen Preisen. Jederzeit gerne wieder.

Euch allen wünsche ich einen schönen Sonntag.

Gruss Ulli
 
@Doldini Vielen Dank für deine Info. Eigentlich habe ich das Ko-Santoku gekauft, weil ich noch ein Messer wollte für Hartkäse zu schneiden. Aber dieses kleine Santoku macht so viel Spass, dass ich sicher noch viele zusätzliche Arbeiten damit verrichten werde.
 
Gerade zur Inspektion von einem befreundeten Koch bei mir: Spitze hatte etwas gelitten, kleine Ausbrüche und ordentlich zerkratz. Aber nichts, was sich schnell beheben ließe. Jetzt dsrf es wieder in die Küche 🙂.

Das Messer gefällt mir übrigens sehr gut, die Hohlkehle könnte vielleicht etwas tiefer liegen aber insgesamt hervorragend verarbeitet und läuft top auf dem Brett.

Ich weiß gar nicht, wer der Macher ist. Wer hat den einen Markuslöwen im Logo?

IMG_2463.jpeg
 
Back