Zu einem kompletten Review komme ich momentan nicht, daher ein paar weitere Beobachtungen zur Twisty 85-TR:
- Rot ist zwar "interessant", aber in der Praxis in vielen Situationen nicht ideal. Ich habe daher meine Lampe inzwischen umprogrammiert auf ein schwaches Weiss auf der niedrigsten Stufe. Anweisungen gibt's auf Henrys Webseite (
http://ralights.com/?id=TwistyCustomize), das Umprogrammieren ist unproblematisch. Wenn ich doch einmal Rot brauche, stecke ich einen Surefire-Klappfilter auf, der passt genau, wie uebrigens auch der Beamshaper (F04) von Surefire.
- Je mehr Erfahrung ich mit der Lampe sammle, desto besser gefaellt mir die Leuchtcharakteristik. Enger, heller Hotspot, dennoch genuegend Spill, fuer eine so kleine Lampe ausgesprochen guter Throw. Ich faende schon interessant, ob man nicht mit einem glatten Reflektor (Henry verbaut einen Reflektor mit "gemaessigtem Orange-Peel") noch einen deutlich besseren Throw erreichen koennte, obwohl die Beamqualitaet darunter sicherlich leiden wuerde
- Entgegen machen anderen Meinungen finde ich den Tint nicht zu "blau", auch wenn er nicht so warm ist wie bei zwei meiner HDS (noch mit LuxIII) oder auch bei meiner Fenix P2D Q5. Bei meiner Twisty wuerde ich den Tint als "kaltes Weiss" bezeichnen. Farben sind draussen recht gut erkennbar, obwohl hier nach wie vor traditionelle Lampen einen Vorteil haben.
- Die Laufzeit ist sehr gut, sie scheint mir besser zu sein, als Henry auf seiner Webseite schreibt. Ich habe meine Twisty vor ein paar Tagen relativ lange bei einer naechtlichen Suchaktion benutzt, meist auf der hoechsten Stufe. Die Batterie hat die Nacht durchgehalten, erst ganz gegen Ende kam es zum Stepdown. Dies deckt sich mit den ersten Runtime-Tests im CPF, bei der eine 100-T mehr als 1 1/2 Stunden auf der hoechsten (100 Lumen) und ueber 11 Stunden auf der mittleren Stufe (17 Lumen) lief.
- Die Lampe wird, selbst wenn man sie auf der hoechsten Stufe benutzt, nicht zu heiss, ganz im Gegensatz zu etlichen anderen Lampen, z.B. der Fenix P2D Q5. Hier scheint sich die groessere Masse zu bewaehren. Ich wuerde die Temperatur nach einer halben Stunde auf der hoechsten Stufe als "gut handwarm" bezeichnen. Obwohl die P2D etwas heller ist als meine Twisty, wuerde ich nach diesen Erfahrungen gerade fuer kritische Anwendungen immer die Twisty vorziehen.
- Die Verarbeitungsqualitaet ist, auch wenn man sehr genau hinschaut, ausgezeichnet; ich finde sie noch besser als bei der "alten" HDS. Der Bezel aus VA-Stahl stoert mich nicht, er sieht auf den Fotos schlimmer als als in der Realitaet. Die Lampe ist in allen Details auf maximale Robustheit ausgelegt; wenn ich fuer den Einsatz unter schwierigen Bedingungen eine Lampe auswaehlen muesste, wuerde ich im Augenblick zweifellos die Twisty nehmen.
- Die Lampe steht seht sehr stabil auf dem Schwanz, dies ist in meinen Augen ein deutlicher Vorteil gegenueber den HDS, die ja (abhaengig vom Schalter) vielfach eher etwas wackelig waren.
Hermann