Die neue LiteFlux LF5XT: das ideale UI?

Super-Sonderangebot bei Khoo :hehe:

Die IMHO immer noch unübertroffene 1xAA Lampe gibt es jetzt bei Khoo im CPF für sagenhafte 46 US$ :staun:

Vor einem Jahr hab ich noch fast doppelt so viel für die Kleine bezahlt.

Das Angebot könnte ein Hinweis darauf sein, daß es demnächst eine neue Version geben wird. Vielleicht mit etwas anderem UI à la LF2XT / LF3XT, oder mit anderer LED. Oder mit Clip wie die neue LF3XT.

Bei dem Preis sollte man nicht lange überlegen ...

Viele Grüße
Winston
 
Rotkäppchen für's LiteFlüxchen mit doppeltem Nutzen

rotkaeppchen.jpg



Für ca. 2 Euro kriegt man einen praktischen Warnstab für die LF5 XT.
Nix gebastelt oder improvisiert ... das Teil paßt 1A und leuchtet hervorragend.
Macht sich gut mit dem Beacon Flash, um einen Treffpunkt zu markieren; oder zum Winken und Warnen.

Es handelt sich um die wasserdichte Coghlans-Streichholzdose aus der Outdoorabteilung. Gibt es z.B. hier.

Da ein Mignon-Akku oder ein 14500er reinpaßt, hat man neben dem Warnstab auch immer einen gut geschützten Ersatzakku mit :super:

Viele Grüße
Winston
 
Vielen Dank für diesen super Tipp, Winston.

Ich erwarte gerade sehnsüchtig meine LF5XT, die ich mir zu dem o.g. Sonderpreis bestellt habe. Wenn die Lampe auch nur halb so gut ist, wie hier beschrieben, ärgere ich mich sicherlich auch nicht, wenn in 2 - 3 Monaten eine neue Version rauskommt.
 
Hallo Elektron,

sofern du das UI magst, wird dich der Rest nicht enttäuschen.

Ich habe mal kurz in Khoos Thread reingelesen ... tatsächlich arbeitet LiteFlux an einer neuen LF5.
Details scheint es noch nicht zu geben. Erweitertes UI, Clip, neue LED ... vielleicht eine XP-G?

Ich freue mich auf die Neue, trotzdem werde ich auch noch eine LF5XT zum Sparpreis ordern :D Als Reserve, zum Verschenken, oder vielleicht mal zum Modden (lassen).

Die Pill läßt sich ganz easy rausdrehen, um an die LED zu kommen. Hier auf Khoos Foto sieht man die Einzelteile. Ist vielleicht zu klein für MC-E o.ä., andererseits muß man die ja nicht mit voller Leistung betreiben. Durch den sehr tiefen Reflektor könnte ein netter Beam zustande kommen. Leider reichen meine Löt-(usw.)Fähigkeiten nicht aus, um selbst mal zu modden.

Viele Grüße
Winston
 
So,

ich bin (nach fast 4 Wochen Wartezeit, habe bei Liteflux direkt geordert) auch stolzer Besitzer einer LF5 XT (in Schwarz).

Es handelt sich um die neue Version mit Cree Q5.

Was soll ich sagen ? Das Ding ist klasse !

Ich fange mal mit der Verarbeitung an : Die ist absolut vorbildlich. Alle Gewinde sind sauberst geschnitten, die Beschichtung ist makellos (keine Sprenkler, nichts), das Gehäuse selber ist fehlerfrei, ich bin begeistert !

Die LED sitzt mittig, die O-Ringe sind gefettet - auch hier alles ok.

Haptisch und optisch macht die Lampe also schonmal einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, was man da besser machen könnte.

Das Wichtigste ist aber natürlich das Licht ! Mit Beamshots kann ich mangels vernünftiger Kamera zwar nicht dienen, aber wenn ich sage, daß das, was vorne rauskommt ein sehr gutes Ergebnis ist, werden mir die anderen Besitzer der LF5 XT sicherlich zustimmen. Ein perfekter runder Beam ohne Artefakte, mit schönem Spill. Sehr nutzbar, sowohl nah wie auch fern. Ob ich im Dunkeln am Roller schraube oder nachts den Park ausleuchte oder die Katzen suche, das passt einfach. Auch auf größere Entfernungen (50-80m) kommt vorne noch richtig was an. Außerdem mag ich, daß das Licht keinen Blaustich hat.

Ich muss dazu sagen, ich nutze im Moment nur normale AA-Batterien (Alkali).

AW protected 14500 sind allerdings auf dem Weg, und ich glaube, da macht die Lampe nochmal einen grossen Sprung nach vorne. :hehe:

Zum UI : Finde ich ganz gelungen. Mit der deutschen Anleitung hier im Forum gibt das eigentlich wenig Rätsel auf. Ich habe mir 4 Schaltstufen programmiert (100% - 50% - 2% - Strobe) und fahre damit ganz gut. Auch gefällt mir, daß die Lampe sich den letzten Schaltzustand merkt und beim Einschalten diesen nutzt.

Zubehör und Verpackung gefallen mir auch ganz gut. O-Ringe, Fett, GUTES Lanyard - das passt soweit schon. Das Ganze in der netten Holzkiste.

Zur Abwicklung mit Liteflux : Bestellen kann man direkt bei denen auf der Website im Shop. Kosten waren 62 US$ inkl. Versand (bezahlbar per PayPal), also 50 Euro inkl. Steuern. Preislich kann man da echt nicht meckern, denke ich.

Woran ich allerdings was zu meckern habe : Kommunikation bei Liteflux = 0 ! :mad: Die reagieren nicht auf Mails, auf Nachfragen, nix. Ich hatte schon einen Antrag auf Käuferschutz bei PayPal gestellt, weil ich nix von denen hörte. Dann kam das Paket aber doch noch.

Also : Man kann dort bestellen, es dauert aber und man darf sich nicht wundern, wenn man nichts von denen hört.

Fazit : Ich bin restlos zufrieden mit der Lampe. :super:

Nachtrag : Die Akkus sind gekommen, geladen und direkt mal ausprobiert (nur mal in den Keller gewandert). Tja, das ist schon mächtig hell - ein deutlicher Unterschied ! Wirklich warm wird die Lampe auch nicht (habe mal 10min angelassen), also durchaus ein Mehrwert.

Gedanken um die Haltbarkeit mit den 14500 mache ich mir keine, da die Lampe ja bis 4,5V geeignet ist.

...heute Abend mal wieder in den Park und schauen, wie´s dort aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommunikation bei Liteflux = 0 ! Die reagieren nicht auf Mails, auf Nachfragen, nix.
Erstmal weiterhin viel Spaß mit deiner LF :cool:

Ich habe bis jetzt etwa vier Mal über die auf der Website angegebene eMail-Adresse Fragen direkt an LF geschickt - man hat mir jedes Mal innerhalb weniger Stunden oder spätestens am nächsten Tag (... Zeitverschiebung) freundlich geantwortet. Daran dürfen sich einige deutsche Händler gern ein Beispiel nehmen ;)

Deshalb glaube ich, daß du warum-auch-immer irgendwie Pech hattest. Jedenfalls waren meine Erfahrungen positiv.

Viele Grüße
Winston
 
Erstmal weiterhin viel Spaß mit deiner LF :cool:

Ich habe bis jetzt etwa vier Mal über die auf der Website angegebene eMail-Adresse Fragen direkt an LF geschickt - man hat mir jedes Mal innerhalb weniger Stunden oder spätestens am nächsten Tag (... Zeitverschiebung) freundlich geantwortet. Daran dürfen sich einige deutsche Händler gern ein Beispiel nehmen ;)

Deshalb glaube ich, daß du warum-auch-immer irgendwie Pech hattest. Jedenfalls waren meine Erfahrungen positiv.

Viele Grüße
Winston

Das ist interessant. Ich habe nach Tracking-Nummer gefragt, Status der Bezahlung (war im Shop nicht ersichtlich bzw. nicht eindeutig), ob es rausgegangen ist etc. Auch auf die Konfliktlösungs-Mails von PayPal wurde nicht reagiert.

Naja, vielleicht einfach Pech gehabt...
 
Da der Thread gerade wieder lebt, will ich mich auch mal kurz zu Wort melden.

Die Liteflux stand schon lange auf meiner Liste, aber da mein Lampenbestand (vermutlich) schon über dem dt. Durchschnittslevel stand, hatte ich bisher gezögert. Ein Fehler, denn die Lampe begeistert restlos und erfüllt endlich alles was ich mir schon immer gewünscht habe - oder auch kein Fehler, denn so konnte ich das Sonderangebot von khoo im cpf nutzen :hehe:
Dazu muss ich sagen, dass Bestellvorgang und Kommunikation wirklich reibungslos funktioniert hat, mit der Postlaufzeit von knapp 2 Wochen aus Malaysia konnte ich leben.

Das in absehbarer Zeit eine neue Version auf dem Markt erscheint war mir eigentlich schon klar, stört mich aber nicht denn wer weiß wie lang das noch dauert und welche Kinderkrankheiten auftreten...und der Preis wird mit Sicherheit auch wieder höher liegen.

Zudem bin ich mit der Lampe schon jetzt mehr als zufrieden, Verarbeitung, Funktionen...bisher alles einwandfrei. Muss mich nur noch für eine endgültige Programmierung entscheiden....Ich hatte selten so viel Spaß an einer Lampe, das Umfeld lächelt schon über den "Lampencomputer"...vielleicht ist es wirklich nicht mehr lang bis zum USB Anschluss :D.

Bin trotzdem gespannt auf die neue LF5???, auch wenn ich mit der aktuellen Version ziemlich zufrieden bin...der Lampenbstand liegt nicht ohne Grund über dem Durchschnitt....dieses elende Haben-Wollen-Gefühl ;)
 
Hallo,

heute gehe ich auf die Verwendung von 14500ern Lithium-Ionen-Akkus ein.

Weiter oben im Thread hatte jemand Probleme mit der Passung.
Es passen (ohne Gewähr):

Hallo!

Ja das war wohl ich!

Hatte mir seiner Zeit protected und unprotected von AW geholt.
Seid dem liegen die umprotected hier Neu rum, noch nie benutzt!
Diese haben leider keinen überstehenden Pinöppel wie es die Protected haben. Dadurch kommt kein Kontakt am Pluspol zustande.

Hatte damals schon gefragt ob man da einfach nen Klecks Lötzinn drauflöten kann?! Traute mich bis her nur nicht wegen der Wärme des Kolbens.
 
@cassn
Vielleicht kann dir jemand im Unterforum Stromversorgung Auskunft geben.

And now for something completely different ...

Khoo schreibt im CPF, daß er vor Jahresende mit neuen Liteflux Lampen für AA und CR123/18650 rechnet - mit neuen Emittern :hehe: Ich fang schon mal an, zu sparen :D

Viele Grüße
Winston
 
Khoo schreibt im CPF, daß er vor Jahresende mit neuen Liteflux Lampen für AA und CR123/18650 rechnet - mit neuen Emittern :hehe: Ich fang schon mal an, zu sparen :D
Ich denke als erstes wird eine AA Lampe kommen. Die LF5XT läuft gerade in den letzten Exemplaren aus. Ob auch gleich noch eine CR123 / 18650er Lampe kommt bezweifle ich aber...

Khoo sagt auch weiterhin, dass jetzt die letzte Charge LF5XT zu ihm unterwegs ist, und wen der weg ist, dann ist Ende Gelände mit der Lampe.
 
Seit heute habe ich kleines Problem mit meiner Liteflux, dass ich mir als Laie nicht so wirklich erklären kann.

Früher reichte ein sanfter Druck auf den Clicky und die Lampe leuchtete. Jetzt reicht der sanfte Druck nicht mehr aus. Ich muss schon kräftig drücken damit die Lampe überhaupt angeht. Aber manchmal klappt selbst das nicht mehr. Dadurch ist auch der Wechsel zwischen den Programmen schwierig geworden. Der Doppelklick wird meistens gar nicht erkannt (häufig nur einer) mit der Folge, dass die Lampe ausgeht statt das Programm zu wechseln. Ist ziemlich lästig wenn das in Situationen passiert wo man dringend Licht braucht.

Weiß jemand Rat woran das liegen und wie man es beheben könnte? :confused:
 
Ebenfalls Laie, kann ich an der Schnittzeichnung nicht erkennen, ob das was bringen könnte, aber ich würde zuerst mal versuchen, den Schalter in der Tailcap etwas fester zu ziehen. Bei der LF geht das ganz gut mit einer Pinzette (im Gegensatz zu manchen anderen Lampen). Vielleicht hilft dieses Foto der Teile aus Khoos Thread bei Verständnis des Aufbaus.

Wenn das nichts bringt, könntest du den Schalter auch rausschrauben, falls du dir das zutraust ... und mal sauber machen. Aber dazu könnten dir dann versiertere Leute Tips geben.

Mein Schalter -ich benutze die LF täglich- geht übrigens noch wie am ersten Tag. Ist aber auch nie richtig dreckig geworden oder ins Wasser gefallen.
 
schalter ausbauen, reinigen und neu fetten. dann müsste es wieder gehen. wahrscheinlich ist da staub und taschendreck reingeraten.
 
Schon mal vielen Dank für eure Antworten! Ich habe zwar keine Ahnung wie ich den Schalter ausbaue (und generell wie ich die Lampe wie auf dem Bild auseinander baue und wieder zusammensetzte) , aber ich werde es morgen einfach mal probieren. Meine Sorge ist nur, dass ich dabei etwas irreversibel beschädige. Hat jemand vielleicht noch eine kleine „Bauanleitung“ für diese Art Reparatur parat? Wäre super, damit ich auch in Zukunft noch Spaß an meiner Liteflux haben kann ;)
 
Hallo,

mit den Einstellungen ab Werk ist die LF5XT gut benutzbar.
Wer die Kleine allerdings maßgeschneidert haben möchte, muß mindestens 1x programmieren.

Das geht mit der deutschen Bedienungsanleitung von Norbert problemlos :super:
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=491337&postcount=9

Neu ist dieses schöne Diagramm aus dem CPF ... für die visuellen Typen :cool:

Außerdem gibt es auf dieser nett gemachten Seite eine Kurzanleitung im DIN A6 Format (hosentaschengeeignet).

Viele Grüße
Winston


PS
Das war's wohl. Die LF5XT ist ausverkauft. Freuen wir uns auf das nächste Modell
:hehe:
 
Hallo, ich habe auch jetzt meine Liteflux und ich muss sagen sie echt super :super:

undam besten finde ich echt diese Anleitung:

Neu ist dieses schöne Diagramm aus dem CPF ... für die visuellen Typen :cool:

Die gibt alles auf einem Bild wieder, man muss kaum lesen und begreift das System recht gut.
Allerdings hatte ich anfangs problem mit Frequenz umstellen von Strob und Bacon, bin aber auch gearde dahinter gestiegen:ahaa: wie es geht.
 
Da das Flussdiagramm allein wenig erkläret, finde ich die Kombination aus Norberts Anleitung und Diagramm optimal.

Wenn man beides nebeneinander legt, findet man im PDF alles genauestens erklärt, und mit einem Blick auf das Diagramm weiß man, an welcher Stelle im Programmiermodus man gerade ist.
 
Hallo K:ddo,

die LF5XT ist leider ausverkauft. Da bald eine neue Liteflux auf dem Markt kommt, wurde die 5XT zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten.

Evtl. hast du auf dem CPF-Marktplatz Glück.
 
Zurück