Die Orks sammeln sich! (aka generelles Messerverbot)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Sam Hain:
Da es "nur" um ein Verbot des zugriffsbereiten Mitführens der o.g. Messertypen geht, bleiben diese dann zu Hause und stauben voll. :(

Gruß

Marc
 
(3) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden
[...]
4. auf das Führen von Schlagstöcken.“

Nützliche Werkzeuge werden also verboten, dafür darf dann jeder mit einem SCHLAGstock durch die Gegend rennen???
Der handwerkliche Nutzen entzieht sich mir gerade.

Hab ich dafür zu wenig getrunken oder wie spät ist das?

Kleiner Nachtrag: Multitools wie das Leatherman wären davon doch auch betroffen, oder?
Meins läßt sich zumindest einhändig feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
......5)mit feststellbarer Klinge, sofern die Klinge eine Länge von mehr als 8,5 cm aufweist oder einhändig feststellbar ist
....

Es lebe das "normale" Schweizer-Offiziersmesser. :argw:
Die Umsetzung dieses Entwurfes ist das Ende unseres Hobbys. :(

Und der Tod der Firma Böker und anderen Messerherstellern.

Ich habe fast schon resigniert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
....ich schätze den wirtschaftlichen Schaden für etablierte Messermacher ziemlich hoch ein. Die "Bösen Buben" haben meist Billigmesser made in Asia. Hochwertige Messer wird man hier nicht finden. Der normale Messerbesitzer (meiner Meinung nach die Mehrheit) ist meist im Besitz europäischer oder amerikanischer Produkte, die meist noch von hiesigen Händlern erworben werden.
Wenn man jetzt bedenkt, wieviele Leute allein schon in Berufsgruppen wie Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte Einhandmesser nutzen, dann kann man sich ausrechnen wie hoch der wirtschaftliche Verlust sein wird.

Leider habe ich auf den deutschen Internetseiten von Firmen und Vertreibern noch nix gefunden, was auf Widerstand hindeutet...oder ich war auf den falschen Seiten!
Das einzige, womit dieses Gesetz meiner Meinung nach gekippt werden kann, so gut kenne ich die Berliner Politik, ist die Gefahr von wirtschaftlichen Folgeschäden. Alles gute Argumentieren nutzt leider nix, wenn es um ein Politikum geht, dass auch noch kostenneutral sein soll!

Schlimm, dass Menschen mit Ansichten wie Herr Tölle, junge Menschen auf den Beruf als Polizist vorbereiten!
 
Ich habe so eben folgende E- Mail an "meinen" Bundestagsabgeordneten geschrieben:

"Sehr geehrter Herr Geis,

der Berliner Senat hat auf auf Vorlage des Innensenators Dr. Erhardt Körting beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Waffengesetzes beim Bundesrat einzubringen. Seit meinem neunten Lebensjahr trage ich Taschenmesser der bekannten schweizer Traditionsmarke, ebenfalls trage ich, beispielsweise bei Wanderungen, feststehende Messer und sammele diese. Durch eine Änderung des geltenden Waffenrechts im Sinne von Herr Körting wäre ich in dieser Freiheit stark eingegrenzt. Ursprünglich plante der Innensenator eine solche Gestzesänderung für den Raum Berlin, um der Jugend-, wie Bandenkriminalität entgegenzuwirken. Zunächst mag es logisch erscheinen, dass ein solches Verbot auch die Verwendung von Messern bei Straftaten einschränkt. Bei näherem hinsehen löst sich diese Argumentation jedoch in Luft auf. Zunächst ist zu beachten, dass die Jugendkriminalität in Berlin und anderen deutschen Großstädten in Gebieten, territorial wie gesellschaftlich, abspielt die die von der Polizei nur unzureichend kontrolliert werden und werden können! Herr Dr. Körting blickt zu kurz wenn er meint, diesen Personen per Gesetz Messer verbieten zu können. Die von ihm genannte Ächtung dieser Gegenstände (http://www.morgenpost.de/content/2007/10/10/berlin/925791.html) kommt in diesen gesellschftlichen Schichten leider nicht zu tragen.
Außerdem ist zu beachten, dass Kriminelle, die planen ein Gesetz zu übertreten, sich nicht von Gesetzen abhalten lassen, hierfür einen bestimmten Gegenstand zu verwenden. Von improvisierten Waffen oder Dingen die sich am Tatort befinden (Küchemesser, Schlagwerkzeuge aller Art ect.) ganz zu schweigen.
Die Argumentation die sich im Besonderen gegen feststellbare Klappmesser richten hinkt ebenfalls auf beiden Beinen. Der Berliner Kriminaldirektor Oliver Tölle meint, dass diese Messer versteckt in der Hand getragen werden können um im letzten Moment geöffnet werden können. Auch ein normales Klappmesser oder ein einfacher Schraubendreher kann entsprechen im Ärmel oder der Jackentasche getragen werden um anderen Menschen schwerste Verletzngen zuzufügen. Der Kriminelle wird hier wohl kaum Skrupel haben. Im Übrigen wurden diese sogenannten Einhandmesser für die Sicherheit des Benutzers erfunden der bei der Benutzung gewöhnlicher Taschenmesser extreme Verletzungen im Bereich der Finger riskiert, wie ich selbst schon des öfteren Erleben musste.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass mit dem Verbot, von praktischen, sicheren Messer niemals die Fehler im Umgang mit jugendlichen Problemgruppen, großurbanen Risikogebieten und Versäumnissen im Umgang mit unmündigen Straftätern wettgemacht werden können. Auch auf die Seite der Initiative Messer sind Werkzeuge möchte ich hinweisen: http://www.messerforum.net/initiative/ . Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie meine Argumentation aufmerksam und unvoreingenommen prüfen würden.

mit freundlichen Grüßen

Julian Hefter"

Ich bin gespannt auf die Antwort.

lg Julian
 
imo wäre es an der zeit das wir die initiative messer sind werkzeuge, mit unterstützung der hersteller, in die medien bringen.

grüße,
olli
 
Das Schlimme an der ganzen Sache wird sein, dass wir jetzt einen ein sehr umfassenden Vorschlag für ein Verbot haben, der bestimmt ein wenig verändert wird und wir uns für jeden Milimeter mehr Klinge freuen werden. Wobei es dafür überhaupt keinen Grund gibt.
 
Richtig ...und das Ganze möglichst zügig. (Ini- Maßnahme)

Wenn der Zug nicht schon abgefahren ist.
Dünne Bretter bohren ist gerade in der Politik sehr beliebt.

Obwohl wenn ich ehrlich bin kann ich das ganze immer noch nicht so ganz glauben. Erinnert mich irgendwie schon fast an die Geschichte mit dem Ehevertrag welcher nach 7 Jahren die Ehe automatisch auflösen sollte.
 
Wo bleibt der Widerstand der Messerfirmen? Der Widerstand der, die mit Messern ihr Brot verdienen?:confused:
Haben die daran kein Interesse das ihnen ihr Lebensunterhalt entzogen werden sollte?



Warum liest man von den deutschen Firmen hier nix?:confused::confused:

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja mal interessant, wie konkret das Ganze ist. Vorerst ist es ja nichts anderes als ein Beratungsantrag des Bundeslandes Berlin für den Bundesrat.
 
Wäre ja mal interessant, wie konkret das Ganze ist. Vorerst ist es ja nichts anderes als ein Beratungsantrag des Bundeslandes Berlin für den Bundesrat.

Unkonkret. Jedes Land kann derartige Anträge stellen, Körting ist schon mit einigen zum Waffenrecht aufs Maul gefallen (Wollte IPSC abschaffen bzw. so einschränken das es faktisch tot wäre, hat leider übersehen das er Biatlon damit mit verboten hätte ;)).
Das Thema Messer wurde gerade erst im Gesetz geändert leute. Wenn er ne Initiative durch bekommen sollte. (zweifelhaft) ist das DER HEBEL um das Ding wieder zu versenken, das wird vielen Politikern übrigens eh klar sein.
Daher abwarten und Tee trinken.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi El,

Mögen deine Worte Erhört werden!
Aber meist bleibt immer etwas von der Scheiße am Stifel Kleben.

Gruß
Georg
 
Sic transit gloria mundi!

Das Thema Messer wurde gerade erst im Gesetz geändert leute. Wenn er ne Initiative durch bekommen sollte. (zweifelhaft) ist das DER HEBEL um das Ding wieder zu versenken, das wird vielen Politikern übrigens eh klar sein.
Daher abwarten und Tee trinken.

El Dirko, ich hoffe, Du hast Recht, glauben tue ich es nicht.
Dafür ist schon zuviel in Deutschland den Bach runtergegangen.
Neulich hatte ich dafür wieder erst ein schönes Beispiel.
Ich habe kürzlich mein altes Institut und meine alten Kollegen in Hannover besucht.
Dabei bin ich auch durch die Werkstatt gegangen, wo zwei Monteure gerade eine ältere Presse überholten und mondernisierten.
Die Monteure waren aus Schweden bzw. Östereich.
Beide wollten sich an einem Zigarettenautomaten Zigaretten ziehen, konnten es aber nicht.
Grund, neuerdings funktionieren Zigarettenautomaten nur mit EC-Karte, um mittels der auf den EC-Karten gespeicherten persönlichen Daten das Alter des Käufers zu ermitteln.
Nur, in Östereich und Schweden ist das speichern persönlicher Daten auf EC-Karten nicht erlaubt, in Deutschland aber schon.
Fazit, der Automat konnte das Alter der Monteure nicht ermitteln und hat somit keine Zigaretten ausgegeben.
Was ich mit dem Beispiel deutlich machen will ist, dass das normale Deutsche Stimmvieh sich alles gefallen lässt und unseren Politikern eher glaubt als logischen Gegenargumenten.
Weitere Beispiele für die Einschränkungen von Grundrechten und Freiheiten sind die Initiativen zur Onlinedurchsuchung von Computern.
Die meisten, die auf diese Initiative aber angesprochen werden, haben nichts dagegen! - Meist bekommt man die Antwort "Ich habe doch nichts zu verbergen"!
Das auch ein derartiges Gesetz letztendlich wirkungslos ist, auch dafür gibt es Beispiele und Argumente.
Z.B. nutzt die Zielgruppe, für die diese Gesetzesinitiative gestartet wurde, gezielt ungeschützte W-Lan-Netze oder Internetcafes.
Also ist auch deses Gesetz Unfug.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass sich der Staat gegen seinen Souverän, nämlich das Volk schützen will.
Wenn das so weitergeht, ich bin ungebunden, gut ausgebildet und die Welt ist groß....

Mann, hab ich einen Hals!!!!

Gruß, Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schön leicht verständlich das Gesetz mal wieder umformuliert werden soll ... :rolleyes:

Fazit is doch das das Gesetz am Ende so kompliziert ist das Otto Normal Polizist erstmal grundsätzlich jedes Messer bei einer Personenkontrolle einzieht und das ganze dann von irgendeinem Experten begutachtet werden muss, der sicherlich auch besseres zu tun hätten als darüber zu philosophieren wie die Klingenform meines Taschenmessers ist.

Verschwendete Zeit, verschwendetes Geld und verschwendete Resourcen die bei der Aufklärung wirklicher Verbrechen oder bei der Bekämpfung der Ursachen von Verbrechen besser eingesetzt wären.

Ich versteh auch nicht das man sich strafbar machen soll wenn man sich ein Kochmesser kauft und es in einer Plastiktüte nach Hause trägt... wer denkt sich denn sowas realitätsfremdes überhaupt aus? Da darf jeder Heinz mit einer Gaspistole durch die Gegend laufen nachdem er brav die 50 Euronen für den KWS bezahlt hat, aber Mutti soll auf dem Spielplatz die Äpfel mit einer Kinderscheere aus Kunststoff zerquetschen.
Mir persönlich wird das langsam alles etwas zuviel.
 
Leute meckert hier nicht rum, tut etwas.

Leserbriefe an die entsprechenden Zeitungen, Mitgliedschaft im FWR, usw.

PS:Ich hab grad was getan. Leserbriefe sind raus und Mitgliedschaft im FWR folgt
 
Leute meckert hier nicht rum, tut etwas.

Leserbriefe an die entsprechenden Zeitungen, Mitgliedschaft im FWR, usw.

Hi Armin,

Habe da scheinbar was wichtiges verpasst.Was ist das FWR?
Bin zu allem breit wen es um die verhinderung sollch eines sogenanten Gesetzes geht.Leserbrief ist schon seit 2 Tagen unterwegs.
Man sollte sich mal überlegen in wie weit dieses Jahr allein schon unsere Persönliche Freiheit eigeschrängt wurde.
Da kann es einem doch nur schlecht werden.!!!!:(


Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute meckert hier nicht rum, tut etwas.

Leserbriefe an die entsprechenden Zeitungen, Mitgliedschaft im FWR, usw.

Hi Armin,

Habe da scheinbar was wichtiges verpasst.Was ist das FWR?
Bin zu allem breit wen es um die verhinderung sollch eines sogenanten Gesetzes geht.Leserbrief ist schon seit 2 Tagen unterwegs.
Man sollte sich mal überlegen in wie weit dieses Jahr allein schon unsere Persönliche Freiheit eigeschrängt wurde.
Da kann es einem doch nur schlecht werden.!!!!:(


Gruß
Georg

http://www.google.de/search?rls=HPEB,HPEB:2006-24,HPEB:de&hl=de&q=FWR&btnG=Google-Suche&meta=
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück