Qualität kostet seinen Preis. Wenn ich bisher eine Erfahrung gemacht habe, dann die, das Sparen nichts bringt. Bei Messern und Schwertern bekommt man meistens was man zahlt.
Beispiel Schwerter:
50-100 Euro = Schrott
200 Euro ganz gut
500 Euro besser, leichter, schöner
1000 Euro sehr gut
3000 Euro Spitze
Wer denkt, das Er z.B. bei E-Gun für 100 Euro ein echtes Nihonto bekommt, der irrt sich gewaltig. Echte Schnäppchen gibt es nicht.
In der 2 jährigen Forumszeit ist bei Uns Niemanden ein Schnäppchen untergekommen. Stattdessen haben wir mehr als 30 Fälschungen und Qualitätsdefizite nachweisen können. Eine Ausnahme (Schwerter von Zecondo Bushido bei ****)
Ich kaufe lieber nach der Deviese: Ich bin zu arm für billig. Sprich lieber einmal gut und teurer kaufen statt mehrmals billig. Bei Messern gibt es Ausnahmen.
Aber z.B. bei Elektronikartikeln gilt diese Regel auch recht häufig.
Schnäppchen kann man höchstens bei "Nicht-In-Artikeln" machen.
Der Bearbeitungsaufwand lohnt sich bei Kleinartikeln nicht wirklich.
Das würde ich nur aus Gefallen oder Intusiasmus an der Sache machen.
Ich hasse feilschen. Entweder ich nehme es oder nicht. Mir ist es die Sache wert oder nicht. Jemanden beim Porto oder so zu drücken oder gedrückt zu werden finde ich unwürdig. Ausnahmen: Exorbitant überhöhte Forderungen wie 20 Euro nur für den Versand einer Messerklinge.
Glücklicherweise ist das bei Messern besser da der Wert z.B. bei Serienmessern gut bekannt ist.

Das macht die Sache angenehm leicht, da man z.B. den Preis aus einer Liste herraussuchen kann.
@Schanz Juergen: Verlange, was es wert ist und laß nicht mit Dir handeln. Notfalls brich den Kontakt ab.
An sonsten kauft aus China. Wobei ich nicht sagen will, das chinesische Waren schlecht währen.
