Diskussionsforum über Gedanken

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Ich habe mich In Jürgens Thema über Serien Folder und Unicate etwas weit aus dem Fenster gelehnt und möchte hier meine eigene Diskussion starten.

Das Motto sollte sein: Die Gedanken sind frei.

Bitte seid sachlich, ich würde gerne alle Meinungen hören.
Also gebt Euch Mühe

Übergreifende Gedanken sind willkommen.


Wenn das tatsächlich überhaupt hier nicht rein passt bitte ich um Mithilfe der Mods.

Grüsse Uli
 
Uli Hennicke schrieb:
Ich habe mich In Jürgens Thema über Serien Folder und Unicate etwas weit aus dem Fenster gelehnt und möchte hier meine eigene Diskussion starten.

hallo uli,
das konnte ich nicht so ganz nachspüren, egal.
um was gehts dir hier?

es grüßt dich

norbert
 
Design

Hm, habe die bisherige Diskussion schon etwas verfolgt.
Kann´s nicht so recht nachvollziehen. Ich kenne Jürgen Schanz nicht persönlich, ich kann mir auch ein Messer von Jürgen Schanz nicht leisten. Was ich aber von und über Jürgen Schanz gelesen habe,sagt mir, er wird wohl schon darauf achten, dass mit seinem Namen kein Schindluder getrieben wird. Das unterstelle ich mal!
Wir sind doch in unserem Konsumverhalten permanent mit der Sache konfrontiert. Alles wurde ja von irgend jemandem "entworfen". Wir reden hier ja nicht über das Rad sondern um einen speziellen Gegenstand der sicherlich nicht millionenfach hergestellt wird und hier vertraue ich eben auf Herrn Schanz. Ich würde mich freuen ein solches Messer kaufen zu können ..... mit dem Bewusstsein kein Unikat zu haben aber eben doch ein sehr geschätztes Design.

Grüße Manfred
 
@ uli,
ich fand deinen beitrag eigentlich gut - er hat zum nachdenken angeregt! habe ihn auch nicht gelöscht - aber alles was dann kam ging nur noch um irgendwelche dinge in und um und warum, weshalb wiso china - aber!! in keiner weise hatte das irgendwas mit der sache oder der ursprünglichen frage zu tun, noch war irgendeine verbindung zu messern zu erkennen und um das gings ja bei dem beitrag.
wenn ich das weiter offen gelassen hätte, wäre der kleinkrieg vorprogrammiert gewesen.

@ firewall,
danke! das ehrt mich.
der beitrag mit den serienmessern ist natürlich noch offen, da ein paar wenige noch zu haben sind. ansonsten gibts die echten :) bei mir direkt.
 
Hallo Zusammen,

also im Grunde weiß ich nicht, worüber man sich hier (bzw. im Vorgänger-Thread) ereifert. Jürgen ist Profi, d. h. er muss seinen Lebensunterhalt von der Messermacherei bestreiten.
Da hat er ein gut ankommendes Modell und eine große Firma interessiert sich dafür, dieses Modell in Lizenz (oder so ähnlich) herzustellen. Etwas abgespeckt, aber immer noch ganz gut.
Da sind schon ganz andere "schwach" geworden. Erstmal ist das ja ein Riesenkompliment an den Macher. Und der Macher darf sich zu Recht gebauchpinselt fühlen.

Es kommt also ein "Volks-Schanz" zustande.

Na und?

Der Profi muss hier schmerzfrei sein!

Derjenige, der ein Original besitzt, kann sich doch nach, wie vor daran erfreuen. Er hat doch etwas für sein Geld! Würde er es gegen einen der "Nachbauten" tauschen. NIEMALS!

Ich glaube, dass wir uns von der Vorstellung, dass jemand Messer baut, weil es seine Herzenssache ist, und dabei nicht auf seinen wirtschaftlichen Vorteil achtet, wenn es um's Verkaufen geht, trennen müssen, gerade bei Profis.
Dass dabei "Ikonen" leiden können, liegt - glaube ich - in der Natur der Sache.
Das Problem liegt m. E. eher auf der Seite der "Verehrer".

Ich hoffe, dass Jürgen den Daumen drauf hat, damit mit seinem Namen kein Schindluder getrieben wird.

Meine Meinung ...

Wenn ich hier völlig falsch getuuuutet habe, schmeißt mich raus!
 
@ robbytobby,
du sprichts meine gedanken aus.

ich mache hier alles mögliche nach was die leute so verlangen - meistens nenne ich halt nen betrag damit ich wenigstens irgendwas dafür bekomme, wenn ich dann mal sage das es sich wirklich nicht rentiert wird trotzdem weitergebohrt oder einfach mit elendslangen mails genervt. stellt euch doch mal das vor :
da will einer was - ich schreib das kostet 5 euro und dann muss ich deswegen noch 10 mails beantworten, !!! wegen 5 euro!!! das steht in keiner relation - ich will mich hier nicht beschweren! ist ja eigentlich mein problem wenn ich sowas mache, aber wenn ich nun versuche mit einem serienfolder ins gespräch zu kommen und nen paar cent pro teil dafür bekomme dann regen sich soooo viele darüber auf. das krieg ich nicht richtig runter.
und ich behaupte immer noch das gegenteil - nämlich das das zu vorteil derer ist die ein original von mir haben!
 
uli, soll hier bei dir der thread wiedergekaut werden?
mir war so als hättest du eine andere idee im sinn, oder irre ich mich. :glgl:

norbert
 
jep,
uli - geb mal ne richtung!!

ansonsten kannst du meine sachen gerne löschen - aber hier weiss grad keiner was er schreiben soll oder um was es dir eigentlich geht.
 
Design

Habe meinen Beitrag zwar gemünzt auf "Jürgen Schanz" .... sicherlich auch nicht unbegründet. Qualitätsstandards sollten schon sein!

Du kannst aber auch Fiat, VW, Harman Karton, Bose, Burmeester ....... nehmen.
Man kann das durchaus allgemein sehen.
Ein Original wird nicht zum Original, nur weil man einen Namen aufklebt. :hehe:
Ein Original ist ein Original, weil es ein Unikat ist. So heißt es zumindest in der Kunst. Kitsch?! Ich habe einen Kunstdruck von Dürer. Einen verdammt gut gemachten! Das Original kann ich mir nicht leisten.
Hm, ..... darf ich mir das Bild nicht aufhängen, weil es kein Original ist?...oder darf ich es aufhängen weil es schön ist?

Manfred
 
Richtigstellung

Ich will damit nicht sagen, dass mir ein Original nicht lieber wäre!
Gilt übrigens auch allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schanz Juergen schrieb:
@ robbytobby,
du sprichts meine gedanken aus.

ich mache hier alles mögliche nach was die leute so verlangen - meistens nenne ich halt nen betrag damit ich wenigstens irgendwas dafür bekomme, wenn ich dann mal sage das es sich wirklich nicht rentiert wird trotzdem weitergebohrt oder einfach mit elendslangen mails genervt. stellt euch doch mal das vor :
da will einer was - ich schreib das kostet 5 euro und dann muss ich deswegen noch 10 mails beantworten, !!! wegen 5 euro!!! das steht in keiner relation - ich will mich hier nicht beschweren! ist ja eigentlich mein problem wenn ich sowas mache, aber wenn ich nun versuche mit einem serienfolder ins gespräch zu kommen und nen paar cent pro teil dafür bekomme dann regen sich soooo viele darüber auf. das krieg ich nicht richtig runter.
und ich behaupte immer noch das gegenteil - nämlich das das zu vorteil derer ist die ein original von mir haben!

der verkäufer, in diesem falle du bestimmt grundsätzlich den preis.
da gibt es nichts über nachlaß zu diskutieren. es gibt einen einzigen grund dem käufer etwas entgegen zu kommen und das ist wenn er 1. menge kauft 2. wenn er jahrelanger stammkunde ist.

ich habe jetzt auch schon ein paar customs hier von forenmitgliedern gekauft. mir ist im traum nicht eingefallen auch nur nach einem cent nachlaß zu fragen. hier handelt es sich um hochwertige handwerksarbeit und um nicht vergleichbare einzelstücke. da ist basargehabe völlig falsch am platz.

mails sind zeitstehler, die mußt du sehr gezielt einsetzen.

und noch abschliessend von mir zu dem folder.

ein messermacher hat einen namen und einen stempel. das hat er sich teuer (sprich arbeitseinsatz, ideen und finanzen) erarbeitet.
ich und ich spreche nur für mich selbst, sehe eine große imagegefahr. billig geht immer. billig kann aber auch hinz und kunz verscherbeln, ohne daß hinz und kunz teure maschinen, material und personal vorhalten muß. das ist meine meinung als käufer und messerliebhaber.

volkswagen hat damals den smart (da sollte er noch swatch heißen) abgelehnt zu bauen. mercedes hat es getan, die smartsparte ist pleite und der imageschaden für daimler chrysler immens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine Kappe

Nun ich dachte es wäre richtiger mal was neues zu starten.
Hier kann jeder seinen Senf dazu geben und diskutieren.
Die Richtung ist eigentlich nicht so wichtig, die kommt schon von alleine.

Bei Jürgen ging es dann um China, Politik, Diktatur usw.
Das hatte dann nicht mehr viel mit seinem Projekt zu schaffen.

Meckern und motzen erlaubt!
Gedanken mitteilen, frei von einem vorbestimmten Thema.

Grüsse Uli
 
Qualität kostet seinen Preis. Wenn ich bisher eine Erfahrung gemacht habe, dann die, das Sparen nichts bringt. Bei Messern und Schwertern bekommt man meistens was man zahlt.

Beispiel Schwerter:
50-100 Euro = Schrott
200 Euro ganz gut
500 Euro besser, leichter, schöner
1000 Euro sehr gut
3000 Euro Spitze

Wer denkt, das Er z.B. bei E-Gun für 100 Euro ein echtes Nihonto bekommt, der irrt sich gewaltig. Echte Schnäppchen gibt es nicht.
In der 2 jährigen Forumszeit ist bei Uns Niemanden ein Schnäppchen untergekommen. Stattdessen haben wir mehr als 30 Fälschungen und Qualitätsdefizite nachweisen können. Eine Ausnahme (Schwerter von Zecondo Bushido bei ****)

Ich kaufe lieber nach der Deviese: Ich bin zu arm für billig. Sprich lieber einmal gut und teurer kaufen statt mehrmals billig. Bei Messern gibt es Ausnahmen.

Aber z.B. bei Elektronikartikeln gilt diese Regel auch recht häufig.
Schnäppchen kann man höchstens bei "Nicht-In-Artikeln" machen.

Der Bearbeitungsaufwand lohnt sich bei Kleinartikeln nicht wirklich.
Das würde ich nur aus Gefallen oder Intusiasmus an der Sache machen.

Ich hasse feilschen. Entweder ich nehme es oder nicht. Mir ist es die Sache wert oder nicht. Jemanden beim Porto oder so zu drücken oder gedrückt zu werden finde ich unwürdig. Ausnahmen: Exorbitant überhöhte Forderungen wie 20 Euro nur für den Versand einer Messerklinge.

Glücklicherweise ist das bei Messern besser da der Wert z.B. bei Serienmessern gut bekannt ist. :) Das macht die Sache angenehm leicht, da man z.B. den Preis aus einer Liste herraussuchen kann.

@Schanz Juergen: Verlange, was es wert ist und laß nicht mit Dir handeln. Notfalls brich den Kontakt ab.

An sonsten kauft aus China. Wobei ich nicht sagen will, das chinesische Waren schlecht währen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli`s Aufruf freie Meinung

Moinsen

Ich möchte dann hier auch mal ein wenig zu schreiben.
Ich mache nun auch schon seit geraumer Zeit Messer ( auch wenn es meißt nur kleine sind).
Und ich weiß was Messer in guter Qualität kosten.
Und ich würde sofort ja sagen wenn jemand mich fragen würde ob er/sie/es aus dem oder dem Messer von mir eine kleinserie machen darf.( natürlich mußten dann die Vorraussetztungen stimmen, wie Material und Preis).
Wie da schon zu geschrieben habe, würde ich niemals nur auf den Gedanken kommen ein Messer von einem Messermacher zu benutzen wenn es eine gleichwertige ( günstigere ) Version des Messers gibt.
Denn alles was 300 Taler für ein Messer überschreitet ist in meinen Augen zu wertvoll um es jeden Tag zu benutzen.
Und wenn ich ein bestimmtes haben möchte ist das auch so eine Sache.
Ich suche mir dann ja auch Material ( meißt auch die Formgebung ) aus und lasse das Messer dann Fertigen und zwar nach meiner Idee.
Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, warum schreibt er oben er macht Messer und unten lässt er sich eines machen ?
Na weil ich auch Sammler bin.Und so manchen Macher in meiner Sammlung haben möchte. Und sicherlich wird in der Sammlung kein Serienfolder drinliegen. Das ist dann in der Hosentaschen.

So genug ist meine Meinung.
Schöne Grüße Andy
 
Hallo

ich habe seit der heissen Diskussion "drüben" bei Jürgen eine Sache im
Kopf:

Zitat von der Randall Homepage:

"In short, for me and every man who crafts a Randall Made knife, the
challenge today is exactly the same as it was 50 years ago: to fashion the
best knife we can make."

Das trifft es für mich am Besten. Ich denke eine derzeitige Wartezeit
auf ein Randall Messer von vier Jahren zeigt daß auch so ein Geschäfts-
modell Erfolg haben kann. (Ja, mir ist bewußt das man Randalls schneller
bekommen kann, und auch der Vergleich zu einem echten Custom
wäre unfair. Aber ich hoffe Ihr versteht was ich damit ausdrücken will.)

Gruss Hive
 
Hallo Zusammen!

Da das Thema des Threats hier free swingin´ ist, sag ich mal ganz kurz meine Meinung zum neuen Volks-Schanz:

Wo ist das Problem? Schön das es das Messer bald gibt!

Hat jemand über Steirer Eisen gewettert als das BM Monochrom kam, oder muß Darrel Ralph nun verärgerte Kunden in Internetforen beschwichtigen, weil es das Cuda EDC oder den Cuda Dominator gibt?
Ich habs nicht mitbekommen.
Es geht hier nicht um Original oder Fälschung, sondern um eine Serienauflage eines eigenständigen Designs eines namhaften Machers.
Das ist mir lieber als irgendein abgekupferter China – no –name Schrott.
Und überhaupt, wieso Schrott?
Sofern die Qualität stimmt, hat man hier ein klasse Design mit einem prima Preis- Leistungsverhältnis.
Wir sprechen hier von einem Folder für rund 70 Euro mit einem Framelock! Das finde ich klasse, deutsch- chinesische Konkurrenz für die ami- taiwan – össi Kooperation! Ist doch schön, So what?

Und dennoch ist das Serien – Messer für mich nicht interessant, da man es nicht:

- mit Öffnungsloch
- mit Damastklinge
- mit Titan Framelock
- mit edlen Mammut, Knochen, Holz Overlays

haben kann.

Da muß man halt noch ein bissi für das hand made sparen, und das ist gut so!

Ich wünsche Jürgen viel Glück und Erfolg mit seinem Projekt.

Gruß

The Lem
 
So, dann will ich hier mal was hinstellen.

Ich finde daß prinzipiell die Menschheit erstmal nachdenken sollte, jeder einzelne, was er will, wo er hin will und was er erreichen will. Und wenn man seinen Standpunkt gefunden hat und man merkt, daß es der gegenüberstehende Mensch auch getan hat, sollte man dessen Standpunkt ersteinmal respektieren PUNKT!

Es gibt leider zu viele die meinen Ihre Meinung sei die richtige. Leben und Leben lassen und solange niemand verletzt wird, geistig und körperlich, sollte man das Anderssein respektieren.

Zum Thema Messer in dieser Beziehung:
Wenn Jürgen der Meinung ist, er läßt sein Messer in Serie herstellen, dann wird er schon dafür sorgen, daß die Qualität stimmt. Die Zeiten sind langsam vorbei wo aus Fernost nur billiger Müll kam. Die schlafen nicht da drüben!
Ich kann einige Argumente der Original-Fraktion verstehen, allerdings wenn ich eins hätte und dann ne Serienversion käme würde ich lächeln und dem Jürgen auf die Schulter klopfen, weils einfach schön ist, wenn ein Kollege so einen Erfolg hat.
Und wenns eine etwas abgespeckte Version ist und jeder gleich sieht, daß es eben kein Original ist, um so besser.

Erstaunlicher Weise ist das ganze hier bei uns ein riesen Aufhänger. So bescheuert die Amis ja sonst auch sein mögen, hier sind sie da viel offener. Jeder Hersteller der was auf sich hält hat mindestens ein Messer im Programm was ein namhafter Custom-Maker erdacht hat. Und keiner regt sich drüber auf. Ich kann mir zum Beispiel ja auch nen Original Audi kaufen und dann wenn ich die Kohle habe einen von Abt. Ist zwar andersrum aber eigentlich genau das gleiche. Und völlig normal.

Der Jäger kann auch bei der Frankonia nen 98er kaufen oder sich von mir einen bauen lassen. Sieht auf den ersten Blick gleich aus. Nur wenn man ins Detail geht sieht und merkt man eben den Unterschied. Und bei Messern isses nicht anders. Also entspannt Euch.

Meine Meinung.
 
Zurück