Boas,
Freitag der 13. Februar - ein magisches Datum. Einige bleiben sicherheitshalber gleich im Bett. Wir lieben die Herausforderung und sind (wohl)auf

. Zum Thema Magie allerdings kamen wir auf den ein oder anderen Gedanken, was das Kamo angeht. Kaum war es da, hatte es uns fest im Griff und uns - sowie andere Messerengagierte - beim Wickel. Aufgeregt geführte Diskussionen um Finish, Schneidleistung und das Schärfen an und für sich, sowie seine Stellung im Kreis hochscharfer Küchenmesser.
Wir haben ihm mehr „Zuwendung“ angedeihen lassen bisher, als den meisten seiner - teilweise spektakulärer auftretenden - Mitstreiter. Dieser thread erreicht gerade in diesem Moment - nach 14 Tagen - 10.187 Hits bei 234 Antworten. Das sieht nach Interesse aus. Magisch auch die Tatsache, daß der thread - obwohl bereits aus dem fernen Sachsen eingefordert

- immer noch nicht geschlossen wurde, wofür wir uns jetzt und hier ganz ausdrücklich bei der Moderation bedanken!!!
Uns (Johnny & mir) hat es sehr viel Freude gemacht. Und viel bewegt. Wir haben gelernt, daß es vollkommen unbegründet ist, „Japaner“ zu fürchten. Sie sind sehr umgänglich und nehmen eher wenig übel. Im Notfall kann man ihnen sogar mit Bankpapieren für 60 Cent beikommen. Magisch in diesem Zusammenhang auch, daß der thread um das Kamo es geschafft hat, uns zum Erwerb von hochpreisigen Schleifutensilien zu bewegen.
Das Kamo hat bei Eintreffen alles an scharfen Messern im Roadhouse von unserem Tresen „gefegt“. Nicht endgültig! Aber es hat eine Führungsrolle übernommen und unsere weiteren Kaufentscheidungen auf das Einschneidenste beeinflußt. Vorher gefaßte Entscheidungen haben wir verworfen, neue getroffen. Wir werden uns sehr gezielt auf Kamo konzentrieren und erstmal nicht weiter diversifizieren. Schärfe ist ein böser Finger ….
Noch einmal zurück zur Magie, zum Außergewöhnlichen. Unsere Obsession sind Messer, die Fotografie - und der Rock’n’Roll. Und zu unseren absoluten Favoriten zählt Jimi Hendrix. Als Cream - die Band aus Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker - ein Konzert gab, war Jimi Hendrix unter den Zuschauern. Er wußte, daß Eric Clapton, der damals ob seines Gitarrenspiels „Gott“ genannt wurde, eine Antipathie gegen den Song „Killing Floor“ hatte, da er ihn der Schwierigkeit wegen mied, obwohl er ihn sehr liebte.
Jimi ging auf die Bühne und bat um eine Jam-Session mit Cream. Er haute dem Saal „Killing Floor“ um die Ohren, daß allen Hören und Sehen verging. Jimi killed „God“. Er fegte durch seinen Auftritt alles vom Brett - wie unser Kamo
Die Jukebox mit
„Killing Floor“ von Jimi Hendrix
Zum Cream-Gig mit Jimi hier die kurze
Story aus dem Mund der Beteiligten ...
Aus magic Monte Gordo
Johnny & Rock’n‘Roll