Gasesse - Eigenbau in Bildern dokumentiert

AW: Gasesse - mal wieder

Die Reku läuft!

Hab endlich zeit gehabt und mal eine andere Brennerversion ausprobiert, das Ergebniss ist verherend aber so wollen wir das ja:rolleyes: :D :D .

Hab im Moment nur das Flammbild. den Brenner vergessen zu fotogradingens (Depp halt:irre: ) wird nachgereicht.

1.min
282024.jpg


4-5min

282025.jpg


10min

282027.jpg


ab 10min geht alles Schweißen Schmieden was man will, ein großes Manko hat sie noch, die Schamottesteine als Türchen sind schlicht Mist, die Isolierung von Peter (2Lagig) einfach nur Top.

Wärmeverlust durch die Steine, ganz schlech, muß ich ändern!!

282029.jpg


Gut sehen wie effektiv die Isolierwolle von Peter ist, hier oben am heißesten Punkt gemessen, seitlich und unten sind es gerade mal ca40-60Grad!

Mist, verwackelt sind 131Grad:

282033.jpg


Daraus ergibt sich auch die nächste Frage Gas wird verbrannt, Abgas muß irgendwo hin, wie groß muß die Öffnung sein die ich lasen muß dafür, was schätzt ihr??

Tschau Torsten

Ein kleines Experiment hab ich heute auch noch gemacht, bisher läuft alles über das Venturi Prinzip, ohne Lüfter, hab mal druckluft mit 0,2bar eingeblasen und das Gas abgemagert, man sah fast keine Flamme mehr,aber der Rundstab (15mm) war ruckzuck leicht angeschmolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gasesse - mal wieder

Yeehaa, Cowboy. Das rockt :D
Sowas will ich auch. Sobald ich wieder Kohle kriege hol ich mir ne volle Propanflasche und dann kann ich endlich meinen Brenner pimpen und testen. Geldnot ist übel, und vor Weihnachten braucht man eh immer einen finanziellen Puffer, gell :irre:
Sebastian
 
AW: Gasesse - mal wieder

Jaja die Geldnot, dafür sind nach Weihnachten dann meistens die Taschen voll gell;) .

Seh zu das du beim Pimpen nicht abhebst, was hast du denn nun vor umzusetzen?
Ich habe übrigends immer noch keinen Regelbaren Gasregler und schätze das ich derzeit mit ca. 0,5bar Gas fahre, das Brennergriffstück ist Gasseitig kaum geöffnet.



Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gasesse - mal wieder

Sehr geehrte Gemeinde
Gestern habe ich meine Gasesse getestet, und bin über den Gasverbrauch ein wenig erschrocken. Innerhalb von 2 Stunden war eine Flache von 11 kg 3/4 leer, und eine eisenstange von 10 mm durchmesser wurde nur gelbglühend. Die daten meiner esse sind: 11 kg Gasflasche, zwei Lagen Keramikwolle ± 1cm Feuerfestbeton Durchmesser Brennraum ± 15 cm lãnge ± 35 cm hinteres ende geschlossen Brennraumeingang ± 8 * 12 cm. Brenner venturi, Rohrdurchmesser innen 25 mm länge 30 cm inclusieve Vergröserungsmuffe zur Luftansaugung, Düse 0,8 mm. Gasdruck 1,5 bar im Test. (modifiziertes model von Ron Reil).
Könntet ihr die Daten eurer Essen Mailen, damit ich einen Vergleich machen kann um meine Esse zu optimieren.
E-Mail: peter.zwick@wxs.nl
Vielen dank
 
AW: Gasesse - mal wieder

Hm

also ich zitiere dich mal!

Die daten meiner esse sind: 11 kg Gasflasche, zwei Lagen Keramikwolle ± 1cm Feuerfestbeton Durchmesser Brennraum ± 15 cm lãnge ± 35 cm hinteres ende geschlossen Brennraumeingang ± 8 * 12 cm.

Das deckt sich nahezu zu 100% mit meiner Esse!

Abweichend zu deiner Fahre ich mit einer vollen Gasflasche etwa 3-4Arbeitstage im Moment. Also etwa 20-30std Betrieb.
Ich verwende einen 0 achtfufzig Druckminderer ohne irgendeine Regelmöglichkeit. der max.4bar zulässt, und habe meine Reglung des Gasdurchsatzes über das Griffstück eines alten Dachdeckerbrenners.

Steht dir in irgendeiner form Druckluft zur Verfügung? Wenja teste doch mal folgendes führe über ein Ausblaspistole(oder irgendwas anderes) 0-1 -0.2bar Luft zu in dem du sie hinter der Gasdüse einbläst.
Lass vorher deinen Brenner auf geschätzt 0.5bar Gasdruck laufen und schau mal was passiert.
Evtl. wirs du noch ein wenig mit beiden Drücken spielen müssen und hat die Esse Temp erreicht wirst du den Luftdruck noch etwas runtereglen müssen auch Gas kann dann später noch zurückgenommen werden.

Deine Flamme wird garantiert wesentlich härter und Energiereicher sein als das was du im Moment hast.
Bei mir sieht das dann so aus, das ich Probleme habe ein halb geschmiedete Klinge schnellgenug zu drehen ohne das die dünneren Bereiche bereits verbrannt sind.

Das Problem ist also das dein Brenner es nicht schaft durch den Venturieffekt das Gasgemisch ausreichen mit Luft anzureichern, an diesem Punkt muß du also arbeiten.
Jetzt wird mich Newtoolsmith wieder hauen;) , aber dein Venturi macht nicht genug Unterdruck (ich weiß gibts nicht!:D ) und vergess nicht diesen reglbar zu gestallten.
Auch auch ist das ganze Prinzip sehr sensibel auf irgendwelche die Strömung ungünstig beieinflussende Ecken und kannten etc..

Schau dir mal den brenner von Gazi an:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38465&page=3

Der hat das eigentlich perfekt umgesetzt was hier schon oft beschrieben wurde.
Den von Ron habe ich auch ausprobiert und es ist mir auch nicht gelungen das Ding brauchbar zum laufen zu kriegen was sicher geht aber dann doch nicht so einfach ist.

Tschau Torsten
 
AW: Gasesse - mal wieder

@zwick:

Beschreib doch mal im Nachbarthread, was du am Brenner so alles modifiziert hast. Man kann die Dinger auch totmodifizieren...

Kann es sein, dass dein Brenner viel zu fett läuft, das heißt, du führst viel mehr Gas zu, als mit der angesaugten Luft verbrannt werden kann?

Es müssten in diesem Fall riesige Flammen aus der Esse wabern, die dann mit Umgebungsluft verbrennen.

Irgendwelche Gaslecks? Mal mit Spüli getestet?

Ein paar Bilder wüden die Diagnose sehr erleichtern...

MfG
newtoolsmith
 
AW: Gasesse - mal wieder

Hallo
Leider kann ich kein foto posten. Würde jemand dies für mich machen.
mfg P.Zwick
 
Gasesse im Selbstbau

Vielleicht bin ich ja zu blöd um hier ein Thema zu erstellen,jedesmal wenn ich es versuche ,wird der Beitrag irgendwie von irgendwem veschoben !
Eigentlich will ich Euch nur Mut zum Gasessenbau machen !
Habe nach langer Recherche eine gebaut,eine die funktioniert,wenn ich mir so die anderen Beiträge ansehe,insbesondere die vielen Links,-na ja,auch nett,aber meist reden die Verfasser von Problemen !
Da der Gasessenbau scheinbar eine Menge Probleme beinhaltet ,könnt Ihr doch froh sein ,mal eine fernünftige,bezahlbare und auch noch funktionierende Anleitung für den Bau einer solchen zu erhalten.Diese Anleitung gibt es bei mir ! Bilder einer solchen hervorragenden Esse könnt Ihr euch unter http://messerschmiede-ruhr.de.tl ansehen !
 
hy,

ganz toll deine bilder, auch deine seite ist sehr interessant:super:

aber wenn du den leuten hier :cool: im forum helfen willst, dann stell deine bauanleitung doch einfach auch hier zur verfügung.
deine beiträge machen eher den eindruck von eigenwerbung. was ja auch nicht weiters schlimm ist, nur eben nicht in dieser form in diese diskussion gehört, welche dann unnötig in die länge gezogen wird. du beklagst dich schliesslich selbst über die unübersichtlichkeit. zumindest könntest du die bauanleitung deiner gasesse auf deiner seite für jederman einsichtig machen, denn per email darum bitten werden wohl die wenigsten hier im forum.
und schliesslich, was viel wichtiger ist,
könnte man dann sogleich darüber diskutieren was -sehr gut, -gut oder noch -verbersserungswürdig an deiner konstruktion ist.

grüsse,
lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne einpaar Bilder zu der Bauanleitung liefern,kriege hier aber keine rein!Wer weiß wie es geht ! Bin zwar handwerklich einigermaßen fit,aber am PC-,na ja,wohl eher weniger.
 
Kannst du auch...
über die Suche läßt sich sowas finden.
Ansonsten kannst du dich auch bei freenet oder ähnlichem anmelden, gratis mit Webspace, denn da werden die Bilder wenigstens nicht nach nem halben Jahr gelöscht :super:
Sebastian

einfügen so:

[IMG]http://www.meinspeicher.de/meinbild.JPG[/IMG]

Achja, daran wurde nix geändert, sondern ich hab noparse verwendet. Also kannstes genauso übernehmen (nur halt die url zu deinem Bild eintragen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Frage warum nicht:D ;) , such dir Platz im Web, und verlink hierher ist doch kein Problem. Ich mein wenn sogar ich das hinkriege und ich hab nu wirklich keine Ahnung vom PC.

Tschau Torsten
 
Eigenbau-Esse

Hallo,

da ich in nächster Zeit mal ein Tanto härten will das ich hergestellt habe, brauche ich ja natürlich auch noch eine Esse.

Ich war also fleißig und habe schon angefangen zu basteln, habe aber allerdings noch eine Frage.

Hier aber erstmal ein Paar Bilder:

http://show.imagehosting.us/show/1874344/0/nouser_1874/T0_-1_1874344.jpg

http://show.imagehosting.us/show/1874348/0/nouser_1874/T0_-1_1874348.jpg

http://show.imagehosting.us/show/1874351/0/nouser_1874/T0_-1_1874351.jpg

So, nun zu meiner Frage:

Auf dem untersten Bild ist links ein Karton zu sehen, in diesem befinden sich etwa 10Kg feuerfester Beton (1750°C), bestellt bei Peter Abel. Die Schamottsteine auf den Bildern habe ich bisher nur lose hineingestellt.
Ich wollte jetzt entweder alles mit dem Beton zuschmieren, so das nachher nur noch die Öffnungen im Rohr frei bleiben, also auch die Schamottsteine richtig "verputzen" so dass diese dann nicht mehr zu sehen sind, ODER ich ich schmiere nur den Rand um die Schamottsteine und alles Andere zu und lasse die Fläche der Schamottsteine die zum Rohr zeigen frei.

Für Anregungen und Tips wäre ich Dankbar!


Hier nochmal die Bilder:

http://www.bilder-space.de/show.php?file=StxlTe9O7xsYbRJ.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file=PMu4TGy2zfcAMhh.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file=1OkSJDDCxTi5pX5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eigenbau-Esse

Also als erstes wollte ich dir mal zu deiner Arbeit gratulieren! Was du da gebaut hast sieht wirklich sehr ordentlich aus! Die Feuerschüssel meiner eigenen Esse sieht deiner sehr ähnlich. Ich habe mir auch überlegt, die Schamotteziegel zu verputzen, aber inzwischen habe ich festgestellt, dass es fast besser funktioniert, wenn die Ziegel blank liegen. Bei mir sind sie nicht einmal fest betoniert, sondern liegen lose im Sandbett. Ich könnte mal ein paar Bilder hochladen, um das etwas zu veranschaulichen.
Ich habe zwar noch nie Gasbetonsteine in einer meiner Essen benutzt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie trotz Feuerfestem Beton platzen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eigenbau-Esse

Hallo Masch,

das sieht ja soweit schon mal ganz gut aus.
Eine Frage hätte ich aber noch: verwendest Du Schmiedekohle oder Holzkohle? Wenn Du holzkohle verwendest, wäre es besser Du würdest die Luft von der Seite einblasen, da ein zu starker Luftstrom von unten eventuell dazu führen könnte, daß Dir Deine Kohlestückchen im Luftstrom tanzen, oder gar aus der Esse geschleudert werden könnten. Wenn Du aber Deinen Zug gut regeln kannst, dürfte dies kein großes Problem sein, vor allem, wenn Du die Gefahr kennst! Ich weiß allerdings nicht, wie sich Deine Esse beim Schmieden verhalten wird, wenn Du etwas mehr Hitze und somit auch mehr Luft brauchst.
Alles in Allem aber, bist Du auf dem richtigen Weg! Du solltest noch vielleicht (egal wie Dein "Einblasrohr" montiert ist) darauf achten, daß Du eben dieses Rohr mit einer dünnen Mörtelschicht überziehst, um es vor Verzunderung zu schützen. Dies geht am einfachsten, wenn Du den Mörtel von Peter relativ dünn anrührst und dann mit einem Pinsel arbeitest. Eventuell zugeschmierte Luftlöcher kannst Du ja dann wieder durchstoßen und das Rohr von innen ausputzen.

Laß´uns wissen wie´s funktioniert hat!


Badger

Edit:

Weil Lima India es gerade anspricht: Mach Dir wegen der Gasbetonsteine keine allzugroßen Gedanken, die können mehr ab als man ihnen zutraut! Ich habe schon feuerschweißtaugliche Gasfeuer daraus gesehen, ArminII verwendet diese Dinger als Hartlötunterlage und von dem her denke ich, daß dies kein Problem sein wird, zumal sie ja nur den Essengrundkörper darstellen!

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück