Sind die vergleichbar mit den Culilux?
Nicht im Entferntesten!
Das von Dir verlinkte hat schon mal einen Stahl in der Härte eines üblichen Solinger Standardstahls, ist auch das chinesische Äquivalent zu diesem.
Das ist eine komplett andere Liga, als 14C28N.
Ich habe schon einige Chinamesser getestet. Ich habe meine sehr gezielt ausgewählt, versucht auf Basis der Bilder und Informationen der Anbieterseite die Messer bestmöglich einschätzen zu können, und nur ein kleines Risiko einzugehen.
Das ist mir auch gelungen. Bei mir war bisher kein kompletter Reinfall dabei. Dennoch hast Du bei Chinamessern natürlich immer ein erhöhtes Risiko, nicht das zu bekommen, was Du erhoffst.
Vor Allem, wenn Du nicht genau weißt, worauf Du achten musst. Dann kann es eigentlich nur schief gehen. Anteilsmäßig ist da einfach zu viel Schund im Angebot.
Umtausch oder Rückgabe sind dann eher schwierig bis unmöglich.
Aber ich hatte bei den Direktkäufen aus China auch noch keines dabei, welches den Culilux ebenbürtig gewesen wäre.
Auch, wenn schon welche dabei waren, die eine relativ schneidfreudige, dünn ausgeschliffene Klinge hatten - die Spitze war bei keinem ohne Nacharbeit zufriedenstellend.
Die Spitzen sind immer zu dick, um zB. bei Zwiebeln Spaß zu machen.
Auch der dort meistens verwendete chinesische VG10 Klon ist weitaus ausbruchsempfindlicher, als 14C28N.
Und die besseren Chinamesser liegen trotz Direktvertrieb meistens preislich auf ähnlichem Niveau, wie Culilux.
Der Einzige Beweggrund, da zu den Chinamessern von AliX oder ähnlichem zu greifen, wäre der Wunsch nach viel Damast-Bling-Bling.
Das von Dir verlinkte Messer ist übrigens auch kein Damast, sondern hat ein aufgelasertes Muster.