Habe sehr feinen Stein gesucht, bin jetzt aber unsicher ...

Ich bin ja kein Profikoch, sondern koche nur täglich für 2-3 Personen. Mir hat eine gröbere Schneide noch nie einen Vorteil gebracht, vielleicht auch weil ich viel im Druckschnitt scheide. Für mich hält ne fein polierte Schneide länger die Schärfe die ich haben möchte, auch wenn andere das als unsinnig ansehen.
Viel mehr Zeit beim schärfen braucht das ja nicht, vielleicht 1-2min pro Messer.

Ich hab halt auch einfach Spaß daran wenn das Messer schon durchs Eigengewicht halb durch ne Tomate fällt :D

Schneller fertig mit schnippeln ist ein guter Koch mit weniger scharfen Messern wohl dennoch, aber ob der mehr Spaß dabei hat als ich?

@pixfan

nicht gleich aufgeben, das braucht Übung....

Wenn du in den Stein schneidest war der Winkel zu steil und der Druck zu hoch oder gekippelt das es nur auf der Kante Kontakt hatte. Die letzten Züge auf dem Stein nur mit ganz wenig Druck machen, nur so leicht über den Stein streicheln und immer weniger Wiederholungen pro Seite.

Grad am Anfang würde ich das Messer nur langsam bewegen, lässt sich dann leichter kontrollieren und man merkt wenns hakt bevor es einschneidet.
Schnelle Bewegungen erst machen wenns langsam sauber klappt.

Gruß

Uwe
 
Danke für eure Ermutigung! So schlimm war es nach einigen Versuchen mehr auch nicht. ich hab vielleicht meiner aller erste Enttäuschung zu früh Luft gemacht. Insbesondere für große Messe ist dieser Stein eine wahre Wucht und macht Freude. Der Stein trägt auch sichtbar ab was auch Freude macht und die Sache mit dem Abrichten werde ich mir auch noch ansehen. werde dazu eventuell nasses Schleifpapier verwenden, mal sehen. Habe bei den Zische Angst dass sie mir zupappen, wenn ich den Bester daran reibe.

Was die Sinnhaftigkeit des Streifens von Küchenmessern ab 8K anlangt. Hier muss man sagen, es geht rein um sportlichen Ehrgeiz. Sinn macht die Sache mit dem F1000. Ich mach mir damit eine super Gebrauchtschneide mit der ich echt praktisch alles machen kann.

Ich bleib dran!
 
Moin,

ihr begründet hier mit Spaß an der Freude beim Messerschärfen. Ich persönlich kann das gut verstehen. Seit ich mich intensiver mit Natursteinen auseinandersetze steht der praktische Nutzen da auch eher im Hintergrund (nicht bei allen Steinen... hab auch noch mein "macht effizient alles vernünftig scharf"-Setup). Ansonsten schließe ich mich Wastls Kommentar an. Ein Anfänger, der das hier ahnungslos liest sollte nicht versucht sein gleich Hunderte von Euros in feine Finishsteine zu investieren. Mir ging es damals auch so... einer meiner ersten Steine war ein Naniwa SS 10k...

@ TO: Gut so, sich nicht gleich entmutigen zu lassen ist genau der richtige Weg. Meiner Erfahrung nach braucht es bei den meisten Steinen erstmal eine Zeit bis man mit ihnen warmgelaufen ist. Das Abrichten eines Steins direkt nach Erhalt ist sowieso sowohl bei synth. als auch bei Natursteinen generell empfehlenswert...

Viel Erfolg!


Gruß, Gabriel
 
Moin,

ihr begründet hier mit Spaß an der Freude beim Messerschärfen. Ich persönlich kann das gut verstehen. Seit ich mich intensiver mit Natursteinen auseinandersetze steht der praktische Nutzen da auch eher im Hintergrund (nicht bei allen Steinen... hab auch noch mein "macht effizient alles vernünftig scharf"-Setup). Ansonsten schließe ich mich Wastls Kommentar an. Ein Anfänger, der das hier ahnungslos liest sollte nicht versucht sein gleich Hunderte von Euros in feine Finishsteine zu investieren. Mir ging es damals auch so... einer meiner ersten Steine war ein Naniwa SS 10k...

@ TO: Gut so, sich nicht gleich entmutigen zu lassen ist genau der richtige Weg. Meiner Erfahrung nach braucht es bei den meisten Steinen erstmal eine Zeit bis man mit ihnen warmgelaufen ist. Das Abrichten eines Steins direkt nach Erhalt ist sowieso sowohl bei synth. als auch bei Natursteinen generell empfehlenswert...

Viel Erfolg!


Gruß, Gabriel

Genau so habe ich das auch gemeint, keinem soll hier der Spaß am Hobby vertrieben werden, ich bin übrigens der erste der Spaß am vielen Schneiden mit einem extrem scharfen Messer hat! Mein erster Stein war ein Chroma 3000/8000 damit ging überhaupt nix......... erst als ich mir einen 800`er aus der gleichen Serie geholt habe wurden die Messer richtig scharf.

Grüße Wastl.
 
Mein erster Bankstein war der Taidea 240/800 + Sic Paste mit Lederriemen, damit wird's schon ordentlich scharf und kostet ca. 30€

Aber hier ist die Fragestellung ja mehr Schärfe nach einem F1000 Zische zu erreichen, nicht was man zum Anfang braucht.

Ich halte viel Übung ja immer noch für wichtiger als ein Arsenal teurer Steine.

Wenn man weniger üben will sind geführte Systeme wie Apex ect. einfacher.

Gruß

Uwe
 
JAAAAAAAAAAWOHLLLLLLLL !!!!! :chuncky: :chuncky: :chuncky: :chuncky: :chuncky:

Es hat geklappt.
Der Tip mit dem Abrichten des Bester 8000 war offenbar goldrichtig! Ich habe den Bester einfach mit dem groben Zische abgerieben.

Von der Technik her habe ich sehr vorsichtig abgezogen mit kontinuierlich weniger Druck. Als das Messer nahezu durch die Küchenrolle durchgefallen war (das hatte ich so noch nicht) habe ich den Unterarmtest gemacht. Die Haare fallen bereits wenn ich das Messer waagerecht über den Unterarm gleiten lasse. Das ist eine sehr deutliche Verbesserung gebenüber allem was ich bisher hatte. :super:
 
Ja klar, ich bin aber kein Filmer und habe auch keinen youtube account. Ich Berichte so bildlich wie möglich über meine Fortschritte.

Übrigens gelang mir das am besten mit einem größeren rostfreien Messer von Zwilling. Mit den kleinen Messern habe ich es noch nicht ganz geschafft. Die sind möglicherweise auch etwas verschliffen. Da passt die Phase nicht ganz.
 
Übrigens gelang mir das am besten mit einem größeren rostfreien Messer von Zwilling. Mit den kleinen Messern habe ich es noch nicht ganz geschafft. Die sind möglicherweise auch etwas verschliffen. Da passt die Phase nicht ganz.
Mit Messern mit geringerer Höhe, wackelt man automatisch deutlich mehr. Wette mal das liegt daran.
Da helfen a) eine kleine Schleifhilfe oder b) Messer beim Schleifen immer auch gut am Rücken anfassen und c) Übung Übung Übung ;)

Eine starke Pseudo-60x Lupe (2€ inkl. Versand bei einer Auktionshaus-Quelle die man hier nicht nennen darf) kann auch öfters mal sehr Hilfreich sein. Da kann man sehr gut sehen ob man lange genug geschliffen hat, ob das Schliffbild gleichmäßig ist, ob man Schleifpartikel verschleppt hat, usw. und man muss nicht raten was schief gelaufen ist, sondern kann es sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. „Hanging Hair“ vs „Suntravel“:

[video=youtube;Unuuz1OinEc]https://www.youtube.com/watch?Unuuz1OinEc[/video]

Nicht auszuschließen, daß die Schneide bei glatterer Zeitung gepackt hätte (ich hatte keine geeignetere zu Hand), aber ich denke man erkennt trotzdem die noch bestehende „Distanz“ in der Schärfe.

Horst
 
Hallo,
angespornt durch eure Versuche wollte ich mich auch mal an den Hanging-Zeitung-Test wagen.

Das Versuchsmesser ist mein Tosa Hocho Nakiri. Nach dem 1000/6000 Cerax Kombistein (ohne Leder) ist Zeitungschneiden von oben und unten absolut kein Problem, Rasieren funktioniert auch. Aber den Hanging-Hair-Test packt das Messer überhaupt nicht. Weder langsam noch schnell, in oder gegen Wuchsrichtung, ziehend oder schieben .... :confused:

Bewegte Bilder kann ich euch aber leider keine bieten.

Viele Grüße
Uli

PS: nach dem Lederriemen (mit Schleifschlamm des 6000er Cerax bestrichen) klappt auch Hanging-Hair
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uli,

die Paste auf dem Riemen sollte feiner sein als der letzte Stein, so ne Tube Chromoxid ist ja nicht teuer....

Gruß

Uwe
 
Hi Uwe,

das ist schon klar, aber ich hatte noch so viel schönen Schleifschlamm auf dem Stein und wollte einfach ausprobieren, ob man damit auch einen funktionierenden Lederriemen basteln kann :D.

Viele Grüße
Uli
 
Mit Messern mit geringerer Höhe, wackelt man automatisch deutlich mehr. Wette mal das liegt daran.

Klar ist das der Grund. Keine Frage.

@farblos
Ich habe das selbe Zwilling Messer, wenn man von der Form und vom Griff her darauf schließen kann. Das "Abhacken" eines Haares geht bei mir nach dem 8000er auch. Der Hanging hair test geht aber umgekehrt. Man hält das Messer mit der Schneide nach oben, senkt ein Haar auf die Schneide und durchtrennt es im erfolgreichen Fall. Das ist einen Zacken schwerer und ist mir auch noch nicht gelungen.
 
Bzgl. „Hanging Hair“ vs „Suntravel“:

....

Nicht auszuschließen, daß die Schneide bei glatterer Zeitung gepackt hätte (ich hatte keine geeignetere zu Hand), aber ich denke man erkennt trotzdem die noch bestehende „Distanz“ in der Schärfe.

Horst
Also für mich ist bedeutet ein echter Hanging Hair Test, dass es OHNE jeglichen Schwung, überall am Haar, bei jedem Versuch funktioniert. Und auch nicht von unten, sondern das Haar vertikal hängend oder von oben. Sodass man bei drei Versuchen auch drei 5mm Stückchen Haar abgeschnibbelt werden.
Das ist absolute Königsklasse beim Schärfen eines Küchenmessers und bei gesundem Haar nichtmal direkt von nem 12k Stein möglich, sondern zumindest bei mir nur mit Chromoxid oder Diamant und sehr guter Abledertechnik und (zumindest bei Küchenmessern) viel Konzentration möglich.

Das mit Schwung ist es imho ein gecheateter HH-Test, kein echter ;)
Würde es bestenfalls als "zickigen HH-Test" durchgehen lassen ;)

Mit rostfreiem Stahl habe ich das zugegeben aber auch noch nie hinbekommen (auch nur mit Hackbewegung), sondern nur mit Shirogami- und Rasiermessern. Und selbst bei Rasiermessern viel es mir früher mal sehr schwer, bevor ich mal Bartistos How-Tows gelesen und einige male geübt hatte. Wobei es Heute bei Rasiermessern, seit dem ich einen Spannriemen habe, wirklich Kinderleicht geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für den Hinweis! Richtig so?

[video=youtube;-6eW8aGaZTI]https://www.youtube.com/watch?-6eW8aGaZTI[/video]

Horst
 
Ich kann das Video leider nicht gucken weil das Forum die rechten 50%ü vom eingebetteten Flashplayer bei mir abschneidet und vollbild nicht möglich ist. Ist das ein Kopfhaar? :D Meine sind die Kopfhaare nicht ansatzweise so steif ^^ habe auch sehr feines blondes, viel weicheres Haar, was bestimmt nochmal einen Unterschied macht.
Hier ist ansonsten ein Video, wobei das Haar hier auch ziemlich steif ist. Aber das ist auf jeden Fall ein HH-Test
https://www.youtube.com/watch?v=EkGNA5neUnM

EDIT: Jetzt geht das Video komischerweise auf einmal. Jo sieht das soweit ich das erkennen kann korrekt aus! :) Was für ein Stahl ist das? Rostfreier? Dafür Respekt! Hab's zwar schon seit Jahren nicht mehr ernsthaft probiert, aber es geht meiner Erfahrung nach deutlich schwerer als bei Shirogami etc.!

Innerhalb HH-Tests sind, wie bei Papier-Tests, auch noch deutliche Steigerungen möglich, wie eben, dass das Haar frei vertikal nach unten hängt und immer auf Anhieb geschnitten wird, auch 10cm unterhalb von den Fingern die es halten. Für Rasiermesser ist das Messer dann idR schon überschärft. Problem beim HH-Test ist immer, dass die Haar Steifheit/Dicke- und Haar-Gesundheit (und somit Oberflächenbeschaffenheit) eine große Rolle spielt. Genauso wie Zeitungspapier, Klopapier und Druckerpapier beim Papiertest einen deutlichen Unterschied machen. Es gibt auch reichlich Leute die behaubten direkt vom 8k-Stein den HH-Test zu schaffen, bei mir ist das definitv absolut nicht möglich ist, auch nichmal mit einem gutem 12k-Stein! Wenn ich dem Hund oder nem schwarzhaargien Kollegen ein Haar klaue ist das aber wirklich möglich, deswegen ist die Online-Vergleichbarkeit nicht immer so 100% gegeben ^^
Ein gut funktionierender HH-Test bedeutet aber so oder so immer schon wirklich extreme Schärfe, eben echte Rasiermesserschärfe und nicht sonne "Teleshopping-Rasiermesserschärfe" ;)

Besteht das Messer aus letzterem Video den Suntravel test?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ForenSeil,

hat etwas länger gebraucht bis ich :D verstanden hatte.

Deine Beobachtung ist richtig, aufgrund rasiertem Haupthaar verwende ich für gewöhnlich Barthaare. Die „Alternative“, meine Frau, ist seltsam unwillig bzgl. Haarspenden; sie ist, nachdem sie sich geschnitten hatte, nicht eben angetan von scharfen Messern.
Aus Erfahrung weiß ich allerdings, daß die dünneren Haare meiner Frau keine Hürde sind.
Ob das auch auf das Zwilling zutrifft kann ich aber erst klären wenn meine Frau von ihrer Reise zurück ist, vermutlich kommenden Mittwoch.

Bzgl. Messer/Stahl:

http://www.zwilling-messer.de/Zwilling-Twin-Cermax-Messer

... und schafft den Suntravel nicht.

Bzgl. Schärfetests: Ich finde den Toilettenpapier-Test anspruchsvoll u. geeignet. Hier mit wirklich schlabberigem TP, Foldern u. einem Küchenmesser:

[video=youtube;w_boSqBIaGI]https://www.youtube.com/watch?w_boSqBIaGI[/video]

Horst
 
Zurück