Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

Et voila‘,
kleine Reprise zu La Rochelle, obwohl wir mittlerweile unweit von Bergerac sind.
Diesmal habe ich Farol am Hafen auf Anhieb gefunden und diesmal waren die Öffnungszeiten stabil verlässlich.
Farol macht nautische Messer, und hatte mit Crafty Jack ein neues Bordmesser im Sortiment. Das Messer mit langer Angel sitzt geöffnet quer am Gürtel und ist sofort Zugriffsbereit. Die Angel dient als Markspiler und Schäkelöffner. Ich habe mich in diesen Kraftzwerg sofort verliebt
IMG_9477.jpeg
IMG_9475.jpeg
IMG_9474.jpeg
IMG_9590.jpeg
IMG_9589.jpeg
IMG_9587.jpeg
IMG_9588.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz interessantes Messer das ich in dieser Form noch nie gesehen habe. Vielen Dank für's vorstellen.

Ich wünsche dir weiterhin einen tollen Urlaub.
 
Ebenfalls im Schatten der Kathedrale von Royan habe ich bei Juglas eine moderne Interpretation eines Laguiole Messers erstanden.
Christian Ghion ist ein sehr bekannter Designer in Frankreich.
Das sehr handliche Messer wurde nach seinem Entwurf von der Forge de Laguiole produziert.
Ganz besonders an dem Messer ist die Triple-Platine aus Stahl/Messing/Stahl am 9,5cm langen Griff. Die Klinge ist aus französischen T12 Stahl. Die reichlich verzierte Rückenfeder hat eine hübsche Biene am vorderen Ende. Für eine industrielle Fertigung sieht das tres‘ jolie aus.
Bei Juglas hat das kleine Prachtstück nur 55€ gekostet.
IMG_9603.jpeg
IMG_9604.jpeg
IMG_9608.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tradition und Moderne: Nontron, Laguiole von Fontenille Pataud mit Damastklinge,
und ein eher großer Franzose, das 'CAC' von Tarrerias Bonjean. CAC steht für
Combat, Action, Campagne, es ist das offizielle Dienst - Klappmesser der französischen Armee.
Meins in der Zivilfarbe 'Coyote', die dienstlich gelieferten Messer kommen in der Farbe des
Truppenteils, und tragen das jeweilige Wappen auf der Klinge. Da es in großen Stückzahlen
gefertigt wird, ist es nicht mal sonderlich teuer, Versionen gibt es hier:
Catégorie Le C.A.C. - TARRERIAS BONJEAN : C.A.C S100 Civil Kaki , C.A.C S100 Civil Noir , C.A.C S100 Civil Rouge , CAC ® S10... (https://tb-outdoor.com/fr/8-le-cac)
Es ist mit konventionellem Werkzeug komplett zerlegbar, es gibt alle Teile einzeln:
Catégorie Pièces rechange - TARRERIAS BONJEAN : PAIRE DE PLAQUETTES REMPLACEMENT JAUNE COUTEAU C.A.C. , LAME DE REMPLACEMENT ... (https://tb-outdoor.com/fr/12-pieces-rechange-tarrerias-bonjean)
Ich habe das Messer mal in Kamerun in einem Camp dabei gehabt, weil ich nicht
wusste, was ich vom Klingenstahl NIOLOX halten sollte, normales Campleben übersteht
er gut, und lässt sich mit dem DMT Diafold einfach nachschärfen. Dass ein dienstlich geliefertes
Armeemesser einen Korkenzieher hat, spricht natürlich für sich, die französische Armee
versteht was von den Bedürfnissen der einfachen Soldaten. 😊
DSC00195.JPG
 

Anhänge

  • DSC00195.JPG
    DSC00195.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Woche unserer „Tour de France“ mäanderte fließend zwischen 🇫🇷 und 🇩🇪 ( an dieser Stelle ein dreifaches Hoch auf ein Europa 🇪🇺mit seinen offenen Grenzen ) hin und her.
Heute am letzten Tag ging’s nach Strassbourg. Nicht ohne Bedacht war dieses Ziel, denn unweit des imposanten Münsters liegt in der Rue de Hallebardes ein gut sortierter Messerladen.
Zum krönenden Abschluss sollte es die Mütter aller Laguioles werden; das französische Überlebenswerkzeug- eine Laguiole mit Korkenzieher🍇🍷
Hier mit einer schönen Ebenholzbeschalung.
IMG_9899.jpeg
IMG_9903.jpeg
IMG_9910.jpeg
IMG_9911.jpeg
IMG_9912.jpeg
IMG_9913.jpeg
 
Noch ein gastronomischer Hinweis zu Strasbourg: In 15, Rue des Orfèvres,
beim Münster ums Eck, ist die Winstub Le Saint Sépulcre, im Elsässer Dialekt
'Hailich Graab'. Eine Straßburger Institution, die ich schon als Kind aufsuchen
durfte, mein Vater hat mal in Straßburg gearbeitet. :)
Die Spezialität, die jeden Mittag auf den Tisch kommt, ist der Schinken im Brotteig,
Jambon à la Crôute. Im Winter werden die Schinkenstücke im Gastraum portioniert,
da legt man dann gerne das Laguiole, oder jedes andere Messer, an. 😊
Restaurant Saint-Sepulcre | Winstub Restaurant Strasbourg (https://www.saintsepulcre.fr/fr/)

Nachtrag: Das 'Heilige Grab' ist nicht sonderlich groß, viele Leute die da zum Mittagessen kommen,
sind Einheimische. Bei den Elsässern darf man durchaus fragen, ob man sich mit an den
Tisch setzen kann, was ja sonst in Frankreich völlig unüblich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachzügler von der Tour 🇫🇷/🇩🇪.
In Freiburg schaue ich gerne bei „Culinara Zoller“ in der Convitstrasse vorbei.
Hier gibt es eine Auswahl von Franzmännern, die sich auch in 🇫🇷sehen lassen könnte.
Dort wollte ich eigentlich die Mutter aller Laguioles ; die Version mit Korkenzieher; erstehen, aber die waren komplett vergriffen.
Das Auge Saurons fiel dann auf ein Aubrac mit einer Beschalung aus Kamelknochen, die recht orange rüberkommt
IMG_9838.jpeg
. Der Rücken ist schön gearbeitet- besonders gefiel mir die dezent stilisierte „Daumenrampe“ - die mich unwillkürlich an das „Gunny“ mit Rampe von Barkriver denken ließ 🤷🏻‍♂️
IMG_9883.jpeg
IMG_9861.jpeg
IMG_9858.jpeg
IMG_9857.jpeg
IMG_9859.jpeg
 
Marché artisan in Nant - und quelle chance: Julien Paoli (klick) hatte dort seinen Stand aufgebaut.

Sein von ihm entworfenes Modell "compagnon" gefiel mir auf Anhieb - ich hab mich für die leichteste Ausführung dieses Slipjoints mit Carbonschalen ohne Liner entschieden. Klinge aus 14C28, klassische Laguiole-Maße: Griff 120 mm, Klinge 90 mm.

Allerdings ist der Griff nur 8 mm stark, Gewicht ca. 60 g - also genau mein Ding!

Superbe :love:

IMG_3975.jpeg
Anhang anzeigen 282877
IMG_3974.jpeg
 
Dahoim im DickenB kann ich endlich eine optische Gegenüberstellung meiner beiden Laguiole Village Messer nachreichen. Das L‘Antartic hatte ich vor zwei Jahren entdeckt und erstanden- dieses Mal ging mir in der Hafenstadt La Rochelle das Loki ins Netz.
Die Fliesen mit dem Santa Maria Motiv von Mettlach sind uns übrigens
IMG_9980.jpeg
auf dem Flohmarkt in Issigiac untergekommen- für 25€ konnten wir die nicht liegenlasen🤷🏻‍♂️
IMG_9979.jpeg
IMG_9981.jpeg
 
Zurück