Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

IMG_0652.jpeg
IMG_0651.jpeg
 
Kleiner Nachtrag zum gestrigen Tag-
im Laden fielen mir gleich die vielen Lierande Messer von Geofroy Gautier auf. Ich erzählte ihr, dass ich Geofroy mal auf der Euro Knive in Strassbourg getroffen habe und ihn letztes Jahr in Thiers besuchtView attachment 268301 habe.
Elise‘ hat sich darüber sehr gefreut, sie ist mit ihm befreundet.
Beide planen ein gemeinsames Messerprojekt- ich vermute eine Duperré Klinge in einem Gautier Gewand😉

Salute‘ Excalibur View attachment 268302
Encore une fois;
fast genau ein Jahr später wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Madame Richard hat die Koop mit Geofroy Gautier tatsächlich realisiert. Geofroy, der Punk der französischen Messermacher, hat seine bewährte Griffform mit der klassischen Duperre‘ Klinge verschmelzen lassen. Leider habe ich hier kein Vergleichsmaterial zur Hand.
Diese Kooperation wurde gerade vor einigen Tagen fertiggestellt. Von der ersten Auflage, von 50 Stück, habe ich wohl das letzte ergattert🥰.
Die klassische Duperre‘ Klinge hat für mich eine leicht nautisch⚓️angehauchte Form, für die deshalb fast ausschließlich „rostträge“ Stähle verwendet werden.
Der Lock ist bauartlich ein Mix aus Back- und Framelock ( da aus einem Stück gefertigt ) , die Lockwippe ist bei meinem Exemplar angenehm leichtgängig. Wie immer gibt es unterschiedliche Grifffarben; meine Variante ist schwarz gepulvert, es gab noch Stahl „nature“.
Ich bin sehr begeistert 🤩.
Ich habe gestern in La Rochelle noch zwei weitere Messer erstanden; aber bitte etwas Geduld, ich will mein Pulver nicht auf einmal verschiessen.

A bientot
Le Excalibüre
IMG_9460.jpeg
IMG_9462.jpeg
IMG_9490.jpeg
IMG_9489.jpeg
IMG_9484.jpeg
 
Bon Jour,
ebenfalls in La Rochelle fiel mir das Loki von Laguiole Village ins Auge.
Von Village habe ich bereits das Modell L‘Antarctica und bin damit sehr zufrieden.
Der Name Loki entspringt nicht etwas der germanischen Mythologie, sondern soll eine Homage auf eine Marvel Figur sein-seufz🙄
Anyway, es ist ein schönes, ordentlich großes Messer. Die Gesamtlänge misst etwa 21,5cm, die Länge der Klinge macht davon 9,5cm aus. Der Klingenstahl- X35CR16N- wird mit Wasserkraft zugeschnitten und ist auf 56-58 Rockwell gehärtet. Die 3mm starke Klinge sitzt zwischen zwei Stahlplatinen im Heft, die Rückenfeder ist handguillochiert. Die Schalen sind aus Ebenholz und „plain maiche“ , also ohne Backen.
Die Messer sind handgefertigt, was sich bei den unterschiedlichen Beschalungsvarianten gut ablesen ließ. Das Griffvolumen der etwa 90gr. schweren Messer war sehr unterschiedlich.
Hier in Royan ist gerade sehr schlechtes Wetter, was leider auch Auswirkungen auf die Qualität meiner Fotos unter FeWo Kunstlicht hat- Pardon.
IMG_9534.jpeg
IMG_9527.jpeg
IMG_9526.jpeg
IMG_9528.jpeg
 
Splendide, das Duperré Liérande, mon cher @excalibur - ok, das Loki auch, aber als Fan von Geoffroy Gauthiers Monoblechbacklockgriff werde ich dir messerlich wohl bei diesem folgen.

Leider schon alle ausverkauft - ich hab mich mal auf die Info-Liste für die blaue Ausführung setzen lassen :hehe:

Fun fact zum "Duperré": der Stempel ist auf der rechten Seite der Klinge, da die beiden Designer des Messers Linkshänder sind.

Viel Spaß noch in Frankreich - bin gespannt, was der Urlaub sonst noch so an Schneidwaren bringt ...

Bonne vacances!

Virgil
 
Gestern in einem schönen, alteingesessenen Haushaltswarengeschäft in Royan erstanden- ein Nontron Messer mit Griffschalen aus den Eichenfässern des Weinguts Château Poulvere‘. Das Geschäft liegt im Schatten der Kathedrale von Royan.
Die Beschalung verleiht dem sonst relativ unspektakulären Gebrauchsmesser eine gewisse Note😙
Ich liebe solche Souvenirs.
IMG_9549.jpeg
IMG_9551.jpeg
IMG_9509.jpeg
 
Back