woka
Mitglied
- Beiträge
- 307
Moin,
jetzt muss ich mich hier doch nochmal zu Wort melden, da ich ja auch etwas über die Qualität bei Herder geschrieben hatte. „Durchwachsen“ hatte ich diese bezeichnet und Detailfotos von meinem Exemplar dazu gezeigt.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, das solche Macro-Aufnahmen immer dazu neigen die Realität sehr zu überzeichnen, so bekommen kleine und in der Realität kaum wahrnehmbare Verarbeitungsungenauigkeiten plötzlich eine riesige Bühne und werden vielleicht über Gebühr negativ wahrgenommen. Dieser Gefahr sollte sich jeder Betrachter bewusst sein.
Zurück zur Warnung bzgl. Qualität bei Herder, hier stehe ich zu meiner Aussage „durchwachsen“ und auch zu meiner Empfehlung sich das Objekt der Begierde nach Möglichkeit in real life auszusuchen. Ich vertrete diese Meinung auch aus für mich guten Grund, leider ist meine Erfahrung mit Herder die, dass es sehr große Unterschiede hinsichtlich der Fertigungsqualität der ausgelieferten Messer gibt. Während mein Exemplar in Summe aller Eigenschaften für mich gut gefertigt zu sein scheint, so war das zweite im Laden vorrätige Messer von einer Qualität, welche ich als äußerst schwierig empfunden habe. Zwei Messer vom gleichen Hersteller/Typ/Herstellungsprozess/Stahl/Fertigungszeitraum/… und doch so unterschiedlich. Und diesen Umstand stelle ich bei Herder nicht das erste Mal fest, dieser Umstand zieht sich in meiner Wahrnehmung seit Jahren durch. Manufaktur hin oder her, wenn eine Klinge über den Griff gefluchtet sich zur Spitze hin über einen Zentimeter von der gerade gedachten Linie seitlich entfernt, dann ist das eine Klinge die vor der Auslieferung gerichtet gehört und falls sie sich nicht richten lässt, dann ist es leider Ausschuss. Ich verstehe auch nicht, warum bei der einen Klinge fast 90% nagelgängig sind und bei der anderen Klinge kann ich vielleicht mit viel Druck bei einem Drittel des Schneidenverlaufes eine Nagelgängigkeit erahnen. Das sind für mich eklatante Unterschiede die ich nur schwerlich verstehe und die ich im echten Leben begreifen muss um mir die Klinge aussuchen zu können, mit der ich glücklich werde. Ich glaube in Sachen Qualitätssicherung ist bei Herder noch viel Luft nach oben, deswegen auch meine Empfehlung sich das Messer selbst auszusuchen.
Für mich das Kernproblem ist aber tatsächlich die Spreizung in der ausgelieferten Qualität, welche immer wieder dazu führt, dass dieser Punkt regelmäßig angeführt wird. Bei authentic blades kommt ja auch keiner auf den Gedanken zu schreiben „aber Vorsicht, die Griffverarbeitung ist problematisch“, obwohl die Qualität mal richtig daneben ist, aber hier ist klar was einen erwartet wenn man eine solche Klinge bestellt. Bei Herder gleicht es für mich eher einer Wundertüte.
Und zu guter Letzt noch der Hinweis, dass ich mit meinem Exemplar glücklich bin! Mein Exemplar ist sauber verarbeitet, die Klinge gerade und nagelgängig, das Holz gut eingepasst, das verwendete Füllmaterial passt von der Farbe zum Holz, die Übergänge Metall/Holz sind sauber verschliffen. Wenn 98% aller Messer in diesem Zustand ausgeliefert werden würden, dann würde ich mir jeglichen Hinweis auf Qualität definitiv sparen.
LG
woka
jetzt muss ich mich hier doch nochmal zu Wort melden, da ich ja auch etwas über die Qualität bei Herder geschrieben hatte. „Durchwachsen“ hatte ich diese bezeichnet und Detailfotos von meinem Exemplar dazu gezeigt.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, das solche Macro-Aufnahmen immer dazu neigen die Realität sehr zu überzeichnen, so bekommen kleine und in der Realität kaum wahrnehmbare Verarbeitungsungenauigkeiten plötzlich eine riesige Bühne und werden vielleicht über Gebühr negativ wahrgenommen. Dieser Gefahr sollte sich jeder Betrachter bewusst sein.
Zurück zur Warnung bzgl. Qualität bei Herder, hier stehe ich zu meiner Aussage „durchwachsen“ und auch zu meiner Empfehlung sich das Objekt der Begierde nach Möglichkeit in real life auszusuchen. Ich vertrete diese Meinung auch aus für mich guten Grund, leider ist meine Erfahrung mit Herder die, dass es sehr große Unterschiede hinsichtlich der Fertigungsqualität der ausgelieferten Messer gibt. Während mein Exemplar in Summe aller Eigenschaften für mich gut gefertigt zu sein scheint, so war das zweite im Laden vorrätige Messer von einer Qualität, welche ich als äußerst schwierig empfunden habe. Zwei Messer vom gleichen Hersteller/Typ/Herstellungsprozess/Stahl/Fertigungszeitraum/… und doch so unterschiedlich. Und diesen Umstand stelle ich bei Herder nicht das erste Mal fest, dieser Umstand zieht sich in meiner Wahrnehmung seit Jahren durch. Manufaktur hin oder her, wenn eine Klinge über den Griff gefluchtet sich zur Spitze hin über einen Zentimeter von der gerade gedachten Linie seitlich entfernt, dann ist das eine Klinge die vor der Auslieferung gerichtet gehört und falls sie sich nicht richten lässt, dann ist es leider Ausschuss. Ich verstehe auch nicht, warum bei der einen Klinge fast 90% nagelgängig sind und bei der anderen Klinge kann ich vielleicht mit viel Druck bei einem Drittel des Schneidenverlaufes eine Nagelgängigkeit erahnen. Das sind für mich eklatante Unterschiede die ich nur schwerlich verstehe und die ich im echten Leben begreifen muss um mir die Klinge aussuchen zu können, mit der ich glücklich werde. Ich glaube in Sachen Qualitätssicherung ist bei Herder noch viel Luft nach oben, deswegen auch meine Empfehlung sich das Messer selbst auszusuchen.
Für mich das Kernproblem ist aber tatsächlich die Spreizung in der ausgelieferten Qualität, welche immer wieder dazu führt, dass dieser Punkt regelmäßig angeführt wird. Bei authentic blades kommt ja auch keiner auf den Gedanken zu schreiben „aber Vorsicht, die Griffverarbeitung ist problematisch“, obwohl die Qualität mal richtig daneben ist, aber hier ist klar was einen erwartet wenn man eine solche Klinge bestellt. Bei Herder gleicht es für mich eher einer Wundertüte.
Und zu guter Letzt noch der Hinweis, dass ich mit meinem Exemplar glücklich bin! Mein Exemplar ist sauber verarbeitet, die Klinge gerade und nagelgängig, das Holz gut eingepasst, das verwendete Füllmaterial passt von der Farbe zum Holz, die Übergänge Metall/Holz sind sauber verschliffen. Wenn 98% aller Messer in diesem Zustand ausgeliefert werden würden, dann würde ich mir jeglichen Hinweis auf Qualität definitiv sparen.
LG
woka