Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde gerne mehr darüber erfahren! @Doldini Erzähl doch mal, wie deine Schleif-Routine genau aussieht@Michiman31
Ja gibt es.
Habe meine Messer bis auf das Nakiri jetzt durch, bin mehr als zufrieden.
Die original Horlscheiben benutze ich nicht mehr.
Anhang anzeigen 262613
Yep.....Du benutzt nach einander erst den Pyrenäen-, dann den blauen- und letztlich den gelben Brocken?
Yep.....Und das bei allen Messern?
Auf YT gibt's ne AnleitungWie stark muss gewässert werden?
Das entgraten entfällt bei den Belgiern. Wenn man mit der Zählmethode runter schleift gibt's nur einen minimalen Grat. Den nimmt das Leder.Wie entgratest du?
Die Horl Scheiben benutze ich nur noch, wenn ich Messer für Andere schleife.Die Horl-Scheiben benutzt du nichtmal mehr zum Einschleifen ganz stumpfer Messer bzw. zum Ausgleichen von Ausbrüchen?
Ich benutze nach jeder Scheibe ein Leder.Benutzt du nach dem gelben Brocken noch ein Abziehleder?
Gar nichtWie kann man einseitig geschliffene Japan-Messer aus Kohlenstoff-Stahl horlen?
Da kommt man nicht ganz bis ans Ende der Fase. Da fehlen ca. 2 mm.Inwiefern ist beim Horlen ein Ricasso bzw. ein Handschutz im Weg?
Danke vielmals für deine schnelle Antwort!Yep.....
Yep.....
Auf YT gibt's ne Anleitung
Das entgraten entfällt bei den Belgiern. Wenn man mit der Zählmethode runter schleift gibt's nur einen minimalen Grat. Den nimmt das Leder.
Die Horl Scheiben benutze ich nur noch, wenn ich Messer für Andere schleife.
Ich benutze nach jeder Scheibe ein Leder.
Nach dem Pyrenäen ein Naturleder.
Nach dem Blauen ein Leder mit SIC-Paste
Nach dem Gelben ein Leder mit Chromoxidpaste
Gar nicht
Da kommt man nicht ganz bis ans Ende der Fase. Da fehlen ca. 2 mm.
Gern geschehen.....Danke vielmals für deine schnelle Antwort!
100-90-80...... Züge auf jeder Seite abwechselnd.....Was ist die "Zählmethode"?
Jede Paste hat eine andere Körnung.....Was hat es mit den verschiedenen Ledern auf sich?
Die meisten Einseitigen sind auf 0 geschliffen, höchstens mal ne Microphase. Das bekommst Du mit de Horl nicht hin. Und die plane Rückseite geht nicht mit dem Horl.....Warum geht das eigentlich nicht, mit den einseitig geschliffenen Messern?
Warum kann man die Schleiflehre nicht einfach aufbocken bis man bei 0 Grad ist?Gern geschehen.....
100-90-80...... Züge auf jeder Seite abwechselnd.....
Jede Paste hat eine andere Körnung.....
Die meisten Einseitigen sind auf 0 geschliffen, höchstens mal ne Microphase. Das bekommst Du mit de Horl nicht hin. Und die plane Rückseite geht nicht mit dem Horl.....
Naja, insofern macht 0 ° ja aber am Horl genau so wenig Sinn wie am Bankstein - auf dem läge die ganze Klinge dann ja auch einfach plan auf..."Aufbocken" kann man den Horl, dann kann man jeden Winkel einstellen - 0° würde aber dann senkrecht bedeuten, das macht dann keinen wirklichen Sinn
61 HRC sind nicht besonders hart, die schafft der Belgische Brocken locker. Und schaden tut er den weicheren Messern auch nicht.
Danke für das Video! Das sieht eigentlich einfach und nach einer entspannenden Tätigkeit aus. Ich glaube dann ergänze ich den HORL 2 mit einem Bankschleifstein für die einseitig geschliffenen Japan-Messer, von denen ich mir in der Zukunft sowieso noch weitere kaufen wollte. Welchen Bankschleifstein empfehlt ihr mir zu diesem Zweck? Gerne auch hier Belgische Brocken - vielleicht den CotPyr 200x60 mm Natur-Kombistein?Wegen dem einseitigen Schliff. Schau dir mal eine Schleifanleitung an:Mit dem Horl kriegt man das so nicht hin.
übrigens, dieser Herr hierWegen dem einseitigen Schliff. Schau dir mal eine Schleifanleitung an:Mit dem Horl kriegt man das so nicht hin.
Das ist doch überhaupt kein einseitig geschliffenes Messer. Und er schleift auch nicht so.verwendet kurioser Weiser eine VÖLLIG andere Technik...
... und im Gegensatz zu dem von dir vorgeschlagenen Stein (wenn ich das richtig erkenne) ein Naturstein.
Hallo Doldini, hab mir jetzt auch die blaue und gelbe Scheibe von Belgische Brocken geholt. Wirklich ein ganz anderes Schleifen als die 3000er und 6000er Scheiben von Horl. Vielen Dank für deine Posts zu diesem Thema!Der Horl kann vieles, aber nicht alles.
Bis 61 HRC kommt man auch mit den "Bordmitteln" von Horl klar.
Was darüber ist wird mit dem Horl schwierig.
Die Diamantscheibe ist zu grob, die reisst die Fase kapputt.
Die Korrundscheiben sind zu weich, da horlt man sich den Wolf.
Die Natursteine vom Belgischen Brocken ergeben ein ganz anderes Schleifbild.
Liebe @Linda Decosta ,Ja, das ist wirklich ein unglaublich tollen Gefühl, das macht fast süchtig, man will immer noch mehr Schärfe
....
Grüße Linda