Hey, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Die Frage ist, kann man das Nachbilden der Spitze als Laie schaffen oder gebe ich die Messer lieber erst nochmal zum Profi um sie dann künftig mit einem EP Klon selbst zu pflegen?
Gibt es Forum nicht enthusiastische Mitglieder, die sich solch spezieller Messer annehmen? Ich tue mir vor Ort ehrlich gesagt schwer jemanden zu finden, dem ich das zutraue und bei dem ich sicher bin, dass er die Messer nicht als erstes bei zigtausend Umdrehungen über die grobe Diamantscheibe zieht (überspitzt gesagt). Das damals war ein Glücksfall (privat) der gute Mann macht den Job allerdings nicht mehr und ist auch zu weit weg. Momentan wohne ich noch in München.
Zum Edge Pro Klon: Hier wird meistens vom Ruixin gesprochen - ist das denn der Klon to pick? Die Bewertungen beim großen Fluss sind ja eher durchwachsen. Es dürfte auch ruhig ein Stück teurer sein, wenn es sich lohnt - das Original muss es aber auch nicht sein

. Wenn der Ruixin hingegen vollkommen tauglich ist, bin ich auch zufrieden damit.
Nur hat man mit diesem im Vergleich zum Worksharp nicht das gleiche Problem bei großen Messern? Mein größtes ist aktuell das Gyutoh 20 cm.