Horl Rollschleifer

Wenn ich das richtig interpretiere widerspricht dein Ergebnis dem SOS-Artikel!?
Offensichtlich. Bei meiner Schärfsession wirkte nicht nur das mikroskopische Schliffbild der Schneidkante mit abnehmender Korngröße immer feiner geschlossen, auch die wahrnehmbare Schärfe anhand Armhaarrasur innerhalb der Progression wurde immer feiner.

Dieser Umstand ergibt logisch ja auch Sinn, denn Tiefe und Breite der Riefen in der Schneide werden stets durch die Korngröße des Schleifmediums begrenzt: Ein 3 Micron Korn kann selbst bei maximalem Druck und maximaler Auflagefläche nur so tief und breit in die Schneidfase eindringen, wie es eben sein Ausmaß zulässt. Daher wäre der Umstand, dass die Schneidkante durch einen Schliff mit einer 3-Micron-Diamantplatte keine relativ feine Schärfe annimmt, zumindest für mich überraschend.

Das unterschiedliche Ergebnis hier kann natürlich viele Gründe haben. Er sagt es ja selbst:
It must be anticipated that the effect of a particular diamond hone will depend on the existing condition of the surface; whether the stone is broken-in, worn, glazed, etc. For this reason, the examples here cannot be generalized to all diamond hones.
Und neben Art und Beschaffenheit der Dia-Platte beeinflussen Faktoren wie Druck, Schleifwinkel, Schleifmethodik, Klingengeometrie (er schleift Rasiermesser) zudem den Umstand, wie die Schneide auf das Schleifmedium reagiert.

Vielleicht ist aber auch einfach mein Mikroskop nicht in der Lage, diese Feinheiten überhaupt abzubilden und ich habe mich vom zu erwartenden Ergebnis bei der Bewertung der Schärfe falsch beeinflussen lassen 😉. Aufjedenfall war mit meiner Schneidkante nach dem 325er DMT – anders als bei SOS – keine angenehme Rasur möglich 🤣.
 
@Doldini Ich hab mal die von Dir beschriebene Facebook Gruppe besucht, etwas rumgeschnüffelt und seit gestern ist sie nicht mehr erreichbar. Haben da die Patentanwälte zugeschlagen?
in dem Forum habe ich auch einen Kollegen die "belgischen Brocken" demonstrieren sehen. Der schleift da in super slowmoition. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies wirklich notwendig ist. Du bist ja ein super erfahrener Anwender. in welchem Tempo schleifst du? und was machst du mit den abgerundeten Spitzen? einfach der Kurve folgen oder veränderst du die position des Messers in der Längsachse?
 
Der schleift da in super slowmoition.
Das ist nur zu Demo Zwecken.
in welchem Tempo schleifst du?
Das kann man nicht allgemein sagen, kommt immer auf den Stahl und deb Zustand der Fase an.
In der Regel 1 sek. pro Zug. Aber da hat jeder seine eigene Technik.
und was machst du mit den abgerundeten Spitzen? einfach der Kurve folgen oder veränderst du die position des Messers in der Längsachse?
Das Messer bleibt immer gleich an der Lehre. Ich mach es so, wie Timo Horl es im Video zeigt.
Bei mir haben sich die kürzeren Züge bewährt.
Ich hab mal die von Dir beschriebene Facebook Gruppe besucht, etwas rumgeschnüffelt und seit gestern ist sie nicht mehr erreichbar.
Sind wohl nur technische Probs bei FB, ich bin immer drin.
 
@Doldini inzwischen habe ich die belgischen Brocken ausprobiert. Wenn du zum Schluss eine Microfase anschleifst. Wieviel Züge braucht das ungefähr mit welchem der Brocken? Mit allen drei oder nur blau und gelb? Hängt sicher auch vom Stahl ab.
 
Hat schon mal jeman bei einem Deba eine Microfase mit dem Horl versucht.? Wenn ja welcher Winkel? Könnte man ja eine Seite der Lehre unterlegen.
Der Hintergrund:Ich bin Anfänger mit Messerschleifem und habe DMT Platten für Hobel und Stechbeitel und halt den Horl. ich habe ein Ko-Deba mit dem Horl versucht zu schleifen und nur eine Reihe von Facetten produziert. Jetzt schleife ich die gesamte Fase erst mal wieder auf null. ( auch mit Diamanten laaangwierig) ich habe auch eine Maschine mit CBN scheibe für Drechseleisen, aber da traunich mich nicht mit dem Messer dran. Das wird unkontrolliert.
Also ich schleife auf null, poliere die URA, geht bei Beiteln ja genauso. Und dann ne Microphase. Jetzt hat die Fase nach korrektur ca. 15 Grad. Ich dachte an eine Microfase von plus 10Grad, dann hätte man einen Schneidwinkel von 25Grad. Und die möchte ich dann mit dem Horl und Belgischen Brocken setzen. Reicht das für das kleine Deba? Mit dem kleinen Messer macht man janauch keine brutalen sachen.
Vielleicht eine Frage für @Doldini
und / oder @knifeaddict
LG Axel
 
Moin @Filmfritze

Ein Deba ist ja für hartes Arbeiten gedacht . Ich persönlich nutze die nicht , aber die ich für Bekannte geschliffen habe , hatten alle eine
sehr stabile Fase von ca. 20 Grad und mehr.
Wenn deins jetzt "nur " 15 Grad hat , ist Knorpel und dicke Gräten ja schon gefährlich für die Schneide
Für Knorpel , Hühnerkochen und co hab ich ein Güde mit 40 Grad....das passt

Gruss

Micha
 
Hallo @Filmfritze
Ich würde beim Dena die Microfase weglassen und gleich auf 20° schleifen.
Wie Micha schon schrieb, das Deba ist nicht für fillegrane Arbeiten gemacht.
Ein Schnitteufel wird das nie werden, allein schon seiner dicken Klinge wegen.
Gruß Jürgen
 
@Filmfritze hallo,

meinen beiden Vorrednern stimme ich zu.
Sofern Du jedoch mehr als 20° Schleifwinkel möchtest musst Du auf der 15°-Seite unterlegen. Ca. 1,5mm Unterlage bedeuten etwa 1° mehr Neigungswinkel.

Gutes Gelingen und einen schönen Abend wünscht
Dieter
 
Hallo Leute

Heute hab ich meine neue Lehre von meinem Lieblingsholzwurm abgeholt.
Wurde nach meinen Vorgaben gemacht.

Lehre-1.jpg
 
Darf man aus Neugier mal fragen, was so ein Spaß dann kostet?
Nur so aus Interesse aus Sicht von jemandem, der immer mal mit Holz etwas rumwerkelt.
 
Hallo Doldini,

großartige Idee, Glückwunsch! (y)
Wenn ich so etwas im fertigen Zustand sehe, denke ich mir immer "ja klar, einfache Idee!"
Aber ... man muss erstmal darauf kommen. Sowohl die unterschiedlichen Winkel, wie auch die Nut.

Du kannst das ja mal der Firma Horl anbieten.

Viele Grüße
Rainer
 
was sind die anderen beiden Winkel? 15 und 12,5?
Guckst Du

Lehre-2.jpg

Darf man aus Neugier mal fragen, was so ein Spaß dann kostet?
Nur so aus Interesse aus Sicht von jemandem, der immer mal mit Holz etwas rumwerkelt.

Klar darf man, 50 Euronen.....

Du kannst das ja mal der Firma Horl anbieten.

Das kannst Du vergessen. Alles, was nicht von Denen ist, wird blockiert.
Die bieten als neue Inovation lieber eine Holbox für 300€ an.
Wenn ich das in der Owner Gruppe zeige fliege ich raus.
 
Moin,
sind das die Echtwinkel oder ist ein bestimmtes Klingenmaß berücksichtigt und der Winkel „vorkorrigiert“?

grüsse, pebe
 
Moin,
sind das die Echtwinkel oder ist ein bestimmtes Klingenmaß berücksichtigt und der Winkel „vorkorrigiert“?

grüsse, pebe
Moin pebe
Das sind Echtwinkel.
Wenn ich das Klingenmaß berücksichtigen wollte, bräuchte ich ja für fast jedes Messer eine eigene Lehre.
Die geschliffenen Winkel sind 1-1,5 ° weniger, je nach Geometrie.
 
Zurück