JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Habe gerade letzte Woche 10Stck. von der PRO und eine M von hkequipment erhalten. War eine Sammelbestellung in unserer Firma. Alles Bestens und ohne Probleme. War auch nicht das erste mal und ich würde diese Adresse auch empfehlen. Vielleicht interessant: Alle Modelle der PRO sind die neueren Typen, ohne Feder und mit Verpolschutz im Lampenkopf. Bei meiner ersten Bestellung vor 2 Monaten ist noch ein "altes" Model gekommen.

Grüsse
Chris
 
Hallo, liebes Forum,

als neues Mitglied möchte ich nun auch einmal meinen Senf dazu geben.

Für den täglichen Streifendienst habe ich eine kleine, leistungsstarke LED-Lampe gesucht.

Nach tagelangem Studium habe ich mir am 02. Dezember die wohl letzte jet III pro ibs beim KTL-Store bestellt.

Diese traf auch nach drei Tagen ein, leider war der Schalter defekt.

Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit Herrn Wöhler schickte er mir Ersatz, wie der Teufel es wollte, war auch dieser kaputt.

Nach einem erneuten Telefonat durfte ich ausnahmsweise persönlich bei Herrn Wöhler erscheinen.

Nach kurzer Durchsicht reparierte er den defekten Schalter und ich konnte das gute Stück funktionstüchtig mit nach Hause nehmen.

Nachdem ich nur eine Surefire AN 9 und eine Maglite §D mit LED-Einsatz gewohnt war, konnte ich kaum glauben, was die doch recht kleine jetbeam an Leuchtkraft erzeugt.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an das Forum für die unbewußte Beratung!!

Auch ohne Provision kann ich jedem Käufer den KTL-Store uneingeschränkt empfehlen.

Ich war von der Beratung, der schnellen Lieferung und vor allem von dem unglaublich guten Kundenservice mehr als beeindruckt!

Meinen nächsten Kauf werde ich auf jeden Fall nur dort tätigen.

Einen lieben Gruß an alle,

Mathias
 
Hallo
Ich habe mir heute die JETBeam Jet-III Pro ST IBS gekauft.
Jetzt habe ich mich wohl blenden lassen von der Lumenangabe.

Ich habe voller Vorfreude das gute Stück ausgepackt und mit meiner LED Lenser P7 verglichen!
Ich muss sagen die P7 hat einen Schneeweißen Schein, die Jetbeam etwas gelblich.

Kann mir jemand einen Vergleich nennen von der ST zur Pro?
Ist der größere Reflektor intensiver im Lichtkegel?

Bin echt am überlegen ob ich mir noch die Pro bestelle!

Ps.
Könnt ihr mir ein Holster für die ST empfehlen?
Maxpedition 4" oder 5" Holster Tube Sheath
Welches passt besser?
Ich tendiere zum 4"
 
Zweimal der Schalter kaputt??? Das ist aber ungewöhnlich! Ging die Reparatur denn schnell? Was hat Herr Wöhler denn gewechselt/repariert?

Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen der Leuchtkraft der ST und der Pro I.B.S..
Falls dieser nicht bestehen würde, hätte ich mir auch die ST bestellt(je handlicher, je besser)...
 
Herr Wöhler fand das auch sehr ungewöhnlich, deshalb auch der spezielle Kundendienst.

Was er genau gewechselt hat, kann ich nicht sagen, er hat das Innenleben der Endkappe gewechselt, danach funktionierte alles einwandfrei.

Ich habe währenddessen mit einigen anderen Lampen "gespielt"... ich konnte mich gerade noch zurückhalten, sonst hätte ich noch die P7 Sniper mitgenommen...:D

Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand verraten wie ich das Tailcap aus der Jetbeam III pro herausnehme kann? Ich vermute durch drehen des Clicky Schalters nach links ( so wie bei den HK Lampen gleichen Typs ) Es gibt aber kein Ansatz oder Vertiefungen für Werkzeug.

Ich will lediglich ein GID einsetzen anstatt der schwarzen Gummikappe.

Danke

B123
 
Hallo B123,

im Schalter sind in dem rotem Plasteteil (Rechts:ReverseClickie Links:ForwardClickie) 2 Löchsken, die kannst du als Ansatzpunkt zu drehen nehmem.... So kannst Du den Schalter herrausdrehen und die gummikappe tauschen.

attachment.php
 
Ok vielen Dank für die Antwort, ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Werkzeug das da rein passt, ist ja doch ziemlich frimelig. Mit einer Nadel gehts wahrscheinlich nicht weil nicht stabil genug schätze ich mal.

Grüße und ein frohes Fest.

B123
 
Ein Werkzeug das sicher passt und den Schalter nicht beschädigt ist die kleine Segering / Sprengring- Zange. Zu haben in jedem Baumarkt.
Grüsse

Chris

Zange 1.jpg


zange 2.jpg
 
Hallo,

Spitzzange, oder Seegerringzange sind geeignete Werkzeuge.

Besonders schonend schraubt man die Schalterpill heraus, wenn man zwei Bohrungen von 1,5mm Durchmesser und gleicher Tiefe in den Aluring macht.

Außerdem erspart es die Schalterinnereien wieder mühselig montieren zu müssen.


Heinz

p10003336ga6.jpg
 
Soo kurzes Feedback,

Ich habe es geschafft , wenn auch mühselig. Da ich die besagte Zange noch nicht mein eigen nenne, habe ich die rote Plastikeinlage bereits ziemlich ausgefranst. Beim einsetzen habe ich dies auch erst wieder in den Aluring geschraubt und diesen dann eingesedreht.

Dort Löcher anzubohren scheint mir eine gute Idee zu sein ( wenn ich einen Standbohrer hätte ;-). Wahrscheinlich liegt es am Werkzeug aber der rote Plastikring geht nicht mehr rein ( ca. 1/2 mm erhaben ).

Lampe funktioniert dennoch. Erschroschen hat mich die "billige" Bauweise der Clicky Konstruktion. Auch habe ich beim entfernen des Bezel festgestellt das die Glasscheibe nicht genau dem Innendurchmesser des Kopfes entspricht.

Das sind allerdings die einzigen Kritikpunkte an dieser Lampe :super:

Danke nochmal für die ausführliche Bebilderung.

Grüße und ein frohes Fesst.

B123
 
Hallo Besucher123,

Die beiden Bohrungen sind auch mit eine Akkuschrauber zu schaffen, wenn man wenigstens eine Schraubstock(mit Beilage) verwendet.


Wenn bei dir der rote Kunststoffring jetzt erhaben ist, hast du etwas falsch montiert.
Der Ring muss leicht versenkt sein. (Bitte keine Gewalt anwenden)


Der weiße Schalter von Jetbeam sieht in der Tat zierlich aus, ist aber äußerst zuverlässig und wir von Jetbeam seit Beginn verbaut.

Berichte über defekte Schalter sind mir nie zu Ohren gekommen, nur über Kontaktstörungen, die ihre Ursache in falscher Montage hatten. :ahaa:Wink:ahaa:


Was die Lens betrifft:
Diese muss im Durchmesser etwas kleiner sein, damit sie bei einem Sturtz, oder Schlag ausweichen kann.



Heinz
 
Zurück