JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Danke!

Ist aber wirklich schwer zu erkennen.......
Eventuell stammen die Zacken auch nur vom einpressen.
Kannst du erkennen ob sich in dem markierten Bereich ein Gewinde oder ein Spalt befindet? Oder ist der gesamte Aluteil aus einem Guss?
 
Hallole zusammen

Bin nach dem durchstöbern dieses Thread so neugierig auf die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. geworden das ich sie unbedingt haben muss.:haemisch:
Dabei bin ich beim Händler suchen (ist ja doch schon an einigen Orten ausverkauft) über einen in Hong Kong gestolpert. Bei dem unschlagbaren Preis von €49.00 inkl. Porto konnte ich nicht widerstehen. :hehe:
Ich weis das birgt gewisse Risiken, aber mit PayPal bezahlt hoffe ich auf eine gute Abwicklung. Sollte ich also nicht gerade eine Billige Kopie erhalte ist das schon ein Schnäppchen find ich. Sollte Interesse bestehen werde ich nach Erhalt mal berichten was allenfalls noch an Kosten dazugekommen sind und wie das Lämpchen aussieht, zum Abklären ob auch alles so echt ist wie es ausschaut.

Grüsse
Chris
 
Danke!

Ist aber wirklich schwer zu erkennen.......
Eventuell stammen die Zacken auch nur vom einpressen.
Kannst du erkennen ob sich in dem markierten Bereich ein Gewinde oder ein Spalt befindet? Oder ist der gesamte Aluteil aus einem Guss?

Ist eingeschraubt, schwer zu erkennen aber man sieht es.

mfg rayman
 
Hi,

die beiden Einkerbungen sind sehr wahrscheinlich willentlich angebrachte, primitive Versionen der Sicherung. Schrauben-/Gewindesicherung, wenn denn die Pill eingeschraubt ist, ansonsten einfach eine Sicherung gegen zufälliges Lösen / Verdrehen.

Tut einem schon weh, solche antiquierten Methoden an einem 'High tech' Lämpchen zu sehen...

Viele Grüße,

Norbert
 
Info

KTL-Store wird die Tage Clickys (sowohl Reverse als auch Forward) für die Modelle Jet III, ST und Ultra im Programm haben.

Die neue Jet III M wird demnächst die bisherige Jet III ersetzen. Diese Version der Lampe wird dann auch das neue (auf den Forward Clicky abgestimmte) Benutzerinterface haben. So wie mir Frank Wöhler von KTL gesagt hat, wird die Lampe dann jedoch nur noch 2 anstelle von 3 Programmplätzen zum Voreinstellen haben. Für das Umprogrammieren muss dann durch drehen des Lampenkopfes (ähnlich wie bei Fenix Lampen) in den User Modus umgeschaltet werden. Ausserdem hat sie einen grösseren Spannungsbereich und kann dann neben dem 18650 Akku auch normale CR123 Batterien und RCR Akkus verwenden.
http://store.bugoutgearusa.com/jemi.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gut, dass ich heute noch eine zweite der "guten alten" jet-III pro ibs bekommen habe. ;)
hört sich an, als seien die neuen lampen von jetbeam durchweg als rückschrittliche entwicklung zu betrachten (bezogen auf das UI). :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gut, dass ich heute noch eine zweite der "guten alten" jet-III pro ibs bekommen habe. ;)
hört sich an, als seien die neuen lampen von jetbeam durchweg als rückschrittliche entwicklung zu betrachten (bezogen auf das UI). :(


Das würde ich jetzt nicht unbedingt so sehen.

Sie hat dann halt einen General Mode bei festgedrehtem Kopf mit nur einer Leuchtstärke (Maximum), damit es keine Verwechselungen oder ungewolltes Umprogrammieren mit dem Forward mehr gibt. Die beiden verbleibenden programmierbaren Modis befinden sich dann an einem separaten Platz (Kopf muss gelöst werden). In Verbindung mit diesem Schalter (der ja Wunsch vieler User war) ist das die beste Lösung, und 2 Programmplätze zusätzlich zum General Modus reichen da meiner Meinung nach auch aus.

Zusammen mit den verstärkten Materialien und dem variablen Spannungsbereich ist das schon ein Fortschritt.
 
wie gut, dass ich heute noch eine zweite der "guten alten" jet-III pro ibs bekommen habe. ;)
hört sich an, als seien die neuen lampen von jetbeam durchweg als rückschrittliche entwicklung zu betrachten (bezogen auf das UI). :(

Also ich finde das alte UI auch besser, liegt vielleicht auch daran, dass ich reverse clicky bevorzuge. Hab meine umgetauschte jetzt ein paar Tage und ich muss echt sagen, das ist eine Hammer-Taschenlampe :D.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

als Rückschritt würde ich die Lampe/ das UI auch nicht bezeichnen! (Jedenfalls noch nicht.)
Ich bin wirklich gespannt darauf wie sie sich in den ersten Tests macht. Da gibt es den einen oder anderen Punkt der mich von einem Pre-order abhält, obwohl dringend Ersatz für die Ti. angeschafft werden muss.

Etwas skeptisch bin ich wegen der Modiauswahl über den Head. Da bevorzuge ich eindeutig Lösungen bei denen ich alle Leuchtstufen sofort über den Schalter erreiche. Das ist wohl ein Kompromiss zugunsten des forward-clickys.
Zumal, und da muss ich die Aussage vom KTL-Store zumindest vorläufig korrigieren, die Lampe insgesamt nur über 2 Leuchtstufen verfügt. Also primary mode mit max. Helligkeit und secondary mode mit der Benutzerprogrammierung.
You will see that the new UI for this series is only 2 modes. The primary mode is always max brightness. The second mode can be set to anything you want between 2 - 220 lumen or any of the many strobe/beacons.

Sehr interessant werden die ersten Laufzeittests. Das 18650 im DD laufen wurde ja schon gesagt. Mal abwarten wie der Verlauf im Vergleich zur Olight aussieht und wie die Lampe sich mit anderen Batterien schlägt. Da sollte die angekündigte höhere Effizienz des Treibers deutlich zu erkennen sein.

Wirklich ärgerlich finde ich das es anscheinend immer noch keinen Verpolungsschutz gibt, obwohl Jetbeam doch weiss wie man es macht.
 
Bezugsquelle für OP Reflektor Jetbeam 3 IBS

Hallo zusammen,
Kennt jemand eine Bezugsquelle im europischen Inland für den besagten Reflektor?

Danke vorab.

B123
 
Hallo Dirkus,

Bei KTL leider nicht lieferbar. Ich würde ja den Reflektor umtauschen aber ich glaube darauf läßt sich der Händler bei einer beutzten Lampe nicht ein:irre:.

Gruß B123
 
So...

möchte mich auch einmal kurz zur JETBeam melden.

Die Lampe ist heute angekommen (bestellt am So gg. 0100 Uhr).
Zur Lichtausbeute und Helligkeit kann ich wg. dem Sonnenschein draußen zur Zeit nicht sagen. Aber zumindest macht die Lampe einen hochwertigen, soliden und sauber verarbeiteten Eindruck. Die Akkus laden noch... :rolleyes:

Bestellt wurde die Lampe mit einem zusätzlichen SMO-Reflektor bei KTL.
Da die JETBeam meine 2. (i. W. zweite) höherwertige Lampe ist (hab noch eine Fenix L2D) bin ich auf den Abend gespannt wie ein Flitzebogen. Die ganzen MagLight´s von der kleinsten bis zur 4D-Cell (mit LED-Lampe) kann ich dann jetzt wohl vergessen.
Aufmerksam bin ich auf die Lampe, wie soll es anders sein, durch das tolle Forum hier. Nach knapp einer Woche und deutlich weniger Schlaf hab ich die meisten Themen durch gehabt. Vieles war für mich informativ, lehr- und aufschlußreich. Nach einigem Hin und Her habe ich mich dann für die JETBeam III entschieden. Auch unter anderem wegen der Beamshots und dem interessanten UI.

Macht weiter so.:super:

Grüße Luc
 
Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby!:D


...und denk dran, die Jetbeam Jet III I.B.S. wird im Auslieferungszustand mit Werkseinstellung (d.h. maximum 75-80%) geliefert. Um die vollen 225Lumen zu haben, musst Du sie einmal komplett von Hand im Programmiermodus bis zum 2. Blinking hochdimmen lassen.

Viel Spass damit!
 
Jo, Danke für die Info.

Aber gelesen hab ich das hier im Forum schon...;)
Und da stand irgendwo hier drin, daß der Auslieferungszustand nicht die 100% sind...

Aber trotzdem "Danke" für die Info.

Mußte mich sogar schon bremsen, nicht gleichzeitig mit der JETBeam auch noch ne Tiablo A9 mit zu bestellen...:glgl:

Ja, ja, das liebe Hobby.
Wer weiß, vielleicht werd ich auch noch so "bekloppt" wie Ihr hier.

Luc
 
Hallo Leute,
ein kurzes Update,

Der freundliche Betreiber von Neolumen hat mir mitgeteilt das OP Reflektoren für die JB 3 IBS wohl ab November bei ihm zu bekommen sein.

Was mich besonders begeistert hat ist der freundliche Umgang trotz meiner penetranten Mails:irre:

Preise konnte er noch keine nennen, warten wirs ab.:super:

Grüße

B123
 
Zurück