JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo zusammen,
@rayman
Der Throw geht im Gegensatz zum SMO nur sehr wenig zurück,dafür gewinnt der Beam an Qualität.
Der OP ist imho der bessere Reflektor!

@daniel1
Der sogenannte rote Ring ist nichts anderes als ein O Ring zwischen Glas und Reflektor.
Wenn das Teil schwarz ist,ist lediglich ein schwarzer O Ring eingebaut.

Lässt sich die Lampe ordnungsgemäß programmieren?
Wenn ja,hast Du mal den High richtig eingestellt,in Werkseinstellung ist High auf 85 Prozent eingestellt......:staun:
Mit anderen Worten,das die Jet nicht soviel Licht bringt wie ein R2 Dropin kommt mir ein wenig spanisch vor. :confused:

Ich habe selber mehrere R2 Dropins von Solarforce,von denen kann keiner der Jet III in 100 Prozent High das Wasser reichen(weder in Beamqualität noch in Punkto Helligkeit).


Grüße Jens
 
Ja, sie lässt sich normal programmieren, aber die maximale Helligkeit kommt nicht an die meines Solarforce R2-DropIns ran.
Was auch für eine Fälschung spricht ist, dass Jetbeam auf seiner Homepage darauf verweist, dass sie nicht mit DealExtreme zusammenarbeiten...
 
kannst du mal ein bild deiner garantiekarte einstellen. hier im thread ( ab posting #121) gibt es eine darstellung von echten und gefälschten jetbeam-garantiekarten.
vielleicht hilft das weiter.
 
Hallo zusammen,

Bis jetzt waren bei Jetbeam "nur" gefälschte Garantiekarten bekannt,keine gefälschten Lampen!
Auf der Jetbeam Seite findet sich jedenfalls nichts über gefakte Lampen.

Bei den meisten bisher bekannten Fälschungen (siehe TiabloA9) waren andere billige Treiber verbaut.
Wenn sich die Lampe programmieren lässt und eine HA III Anodisierung hat (Messertest an unauffälliger Stelle) spricht das gegen eine Fälschung.


Grüße Jens
 
Mal eine Frage an die, die beide Reflektoren habe. Geht der Throw beim OP Reflektor arg verloren?
mfg rayman

Ja. Dem "Normal-Bürger" würde das evtl. nicht auffallen, aber unsereins.
Auf Dirkus´ Bildern kann man den Unterschied schon deutlich erkennen. Der SMO-Reflector bündelt das Licht stärker, d.h. der Hotspot wird kleiner aber heller.
 
Danke nochmal Jens und K:ddo, da hab ich lieber ein bisschen weniger Throw, aber dafür keine Ringe :).


mfg rayman
 
Heute kam meine Bestellung von BugoutGearUSA :D. SS Reatainingring, OP Reflektor, Werkzeug zum öffnen des Retainingring und Maxpedition 5" Tube Sheath.

Da war die Freude erstmal groß. Nur verging mir das Lachen schnell, als ich merkte, dass man den Retainingring nicht ganz runter schrauben kann und ein Lücke entsteht.
Find ich irgendwie sau bescheuert, naja kann man jetzt auch nicht ändern. Zwei Lösungen habe ich schon gefunden. Die Linse und der Dichtungsring bei der Linse sind beide relativ dick (Linse: gute 2,5mm; Dichtungsring: gute 2mm). Also entweder hol ich mir einen dünneren Dichtungsring oder eine neue Linse. Bei flashlightlens.com gibt es UCL-Linse mit dem Durchmesser 28,6mm und der Dicke 1,83mm. Ich denke mal das werde ich als erstes ausprobieren.

Hab mir auch gleich noch das Maxpedition 5" Tube Sheath mitbestellt. Ich finde da ist die Jet-III Pro noch ein kleines bisschen mehr geschützt als beim 4"er. Ist noch ein wenig steif, ich glaube ich muss es noch ein wenig eintragen.

dsc4538qq6.jpg


Aber der Versand von BugoutGearUSA ist echt gut. Am 7. wurde es verschickt und heute hab ich die Bestellung bekommen.
Ich hatte bis jetzt in meiner Jet-III Pro den SMO Reflektor und hab jetzt den OP Reflektor reingetan. Der gefällt mir echt besser, Throw geht eigentlich gar nicht verloren, aber es gibt keine Ringe mehr :super:.

mfg rayman
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich sie jetzt einige Nächte testen konnte, möchte nochmal auf die mögliche Fälschung meiner Lampe zurückkommen.

Also ich habe sie bei Dealextreme gekauft und es war weder eine Verpackung, noch eine Garantiekarte dabei. Es war lediglich das Tütchen mit den Ersatzteilen (Dichtungen,Schalter,Bändchen etc.) dabei. Einziger optischer Unterschied zu den hier abgebildeten Lampen ist die Farbe des Dichtungsringes an der Linse. Meiner ist schwarz und alle andere sind rot.
Weiterhin gibt Jetbeam an, nicht mit Dealextreme zusammen zu arbeiten.
Spricht also einiges für eine Fälschung.

Dagegen spricht, dass die Lampe hervorragend verarbeitet zu sein scheint. Die Programmierung funktioniert bestens und die HAIII-Beschichtung scheint auch vorhanden zu sein (Kratztest). Die Linse scheint ziemlich massiv zu sein, zumindest vermittelt sie beim "draufklopfen" den Eindruck.

Also funktioniert soweit alles bestens. Das einzige, das mich neben den o.g. Merkmalen stutzig macht ist, dass die Helligkeit gegen meine Surefire (Solarforce R2-Dropin + 2 RCR123A 3,7V-Akkus) deutlich geringer ausfällt und hier immer alle von der hervorragenden Leuchtkraft der Jetbeam schwärmen.

Ich kann mir das also nur so erklären, dass tatsächlich ein anderer, minderwertiger Treiber in einer bei Jetbeam produzierten Lampe verarbeitet wurde oder dass meine Surefire einfach nur heller ist.

Kann jemand von euch etwas dazu sagen oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, äußerlich sind außer der Farbe des Ringes keine Unterschiede feststellbar.
 
Hmm keine Garantiekarte keine Box??

Sehr merkwürdig also meine und ich denke die aller anderer auch ist in einer Schwarzen Box gekommen Mit Jetbeam Aufschrift und Inklusive Garantiekarte.



Also wenn du mich Fragst ich würde sie versuchen entweder gegen eine andere lampe zu Tauschen Bei DX oder Geld Zurück vorallem wenn du sagst das sie so dunkel ist.
 
Nein, sie ist nicht dunkel. Sie entspricht in etwa der Helligkeit einer Fenix T1 oder TK10. Aber meine Surefire R2 ist eben deutlich heller als diese Modelle und in anderen Beiträgen wird berichtet, dass die Jetbeam heller sein müsste. Das ist eigentlich mein einziger Zweifel. Leider kenne ich niemanden mit einer anderen Jetbeam zum direkten Vergleich.
Sollte diese Helligkeit normal sein für die Jetbeam, dann kann ich mit dieser Lampe gut leben, ob echt oder nicht. Es fehlt mir quasi nur die Gewissheit, dass eine "echte" oder andere Jetbeam genau so ist und nicht wesentlich heller.
 
Hallo erst mal!!! Stell mich mal kurz vor! Ich bin 21 Jahre alt komme aus Bayern und bin Angler und Jäger. Deshalb der Wusch nach einer guten, robusten und vor allem hellen Lampe, die man am Gürtel tragen kann. Hatte davor nur ne Standard Mag Lite, die ist mir aber eindeutig zu dunkel!!! Heut hat mein Händler das Paket weggeschickt und ich bin schon ganz gespannt auf meine JETBeam Jet-lll PRO I.B.S.!
 
Hallo,

Zu UCL Scheiben würde ich nicht raten, sie sind äußerst bruchempfindlich.


Bestens passen die beidseitig vergüteten Linsen von kaidomain, habe ich selbst in meine Jet-III-Pro und die Titan eingesetzt.

Da die Linse "nur" 2mm dick ist, reduziert sich der Spalt.

Eine dünneren O-Ringe empfehle ich nicht, da er über die Dichtigkeit der Lampe entscheidet.



Heinz
 
28,6 mm durchmesser wird wohl nicht passen. habe gerade mal mit der schieblehre nachgemessen. die originallinse hat bei mir 28,04 mm !

Ich weiss, aber die Linse hat auch ein kleines bisschen Spiel im Kopf von der Jet-III Pro. Ich denke mal, dass das passen müsste. Kannst du vielleicht mal den Innendurchmesser von dem Jet-III Pro Kopf messen? Ich hab leider keine Schieblehre :(.

mfg rayman
 
ich würde auch die linsen von kaidomain nehmen die hiltihome empfiehlt. die habe ich auch und sie passen perfekt. und günstiger sind sie auch noch.
 
Meine schon als verschollen abgeschriebene Jet-III Pro von southernlights ist heute auch endlich gekommen ... ziemlich genau vor einem Monat bestellt: Sie war auch nach knapp über einer Woche hier in Deutschland angekommen, aber dann .... :mad:

Wie erwartet ein Modell der "früheren" Serie, also noch mit Feder am Kopf und innenbeschichtetem Batterierohr. Funktioniert soweit gut, nur einmal hatte ich das Gefühl, dass die Lampe so rumzickt wie es einige schon erlebt haben. Irgendwie wollte die Lampe nicht mehr normal, war viel am Blinken und in die Programmierung kam ich auch nicht mehr. Moment gewartet und sicherheitshalber einen frischen Akku eingeworfen, danach lief sie wieder normal ... seltsam. Zu viel "Rumgespiele" scheint wohl auch nicht gut zu sein ;) ...

Die Anodisierung ist gleichmässig und makellos, nur war die Glasscheibe recht milchig. Man liest ja, dass Jetbeam wohl nicht das gewohnte hochtransparente Material verwendet, aber das sah auch nach "Dreck", also einem Schmierfilm auf der Innenseite aus, von ein paar dickeren Streifen mal ganz abgesehen.

Wie also die Linse beidseitig reinigen, ohne das tolle "Bezel Removal Tool" ... man nehme einen Dremel, einen Fräskopf und eine 3 mm starke Acrylglasplatte. Ungefähr die sechs Aussparungen anzeichnen und dann *summsumm* eine passende Kontur ausfräsen. Dann noch zwei Bohrlöcher in die Mitte zum Ansetzen einer Zange und fertig :D ... ist bei mir recht unschön geworden, daher gibt´s keine Bilder *g*. Aber es funktioniert und nach gründlicher Reinigung mit gutem alten Spiritus-Glasreiniger sieht die Scheibe eigentlich recht gut aus. Zwar nicht ganz so hochtransparent wie eine "frische" UCL, aber durchaus brauchbar ... man sieht die Scheibe kaum im Betrieb.

Die originale Scheibe hat ziemlich genau 28 mm Durchmesser (3 mm Dicke) und daher viel Luft im Kopf. Mit meinem Messschieber bin ich auf einen Innendurchmesser des Kopfes von 29 mm gekommen, also wird eine 28,6 mm UCL wohl sicher passen ...

Achja, im direkten Vergleich mit meiner TK10 liegt meine Jet-III Pro mind. auf gleichem Niveau, wenn nicht sogar höher ... die P3D Rebel 100 ist deutlich dunkler.
 
Hallo,

habe gerade mal nachgemessen.

Die original Scheiben meiner Jet-III-pro und der Titan haben 28,0mm Durchmesser und sind 2,45mm stark.


Die Scheiben von kaidomain sind 1,95mm stark und wertig verarbeitet.

Die Oberfläche schillert grün, oder violett, je nach Lichteinfall.


Ein Blick frontal auf die Scheibe wirkt oft so, als sei gar keine vorhanden.


Linsen von Taschenlampen reinige ich durch anhauchen und abreiben mit einem Brillenputztuch (Mikrofasertuch)
und falls das nicht ausreicht, mit Alkohlpads aus der Apotheke.

Feuchte Brillenreinigungstüchlein verwende ich nicht, da diese Antibeschlag Additive enthalten, was möglicherweise auf dem Reflektor einen Niederschlag ergeben könnte, wenn die Lampe heiß wird.



Heinz
 
heute sind meine edelstahl-bezels für meine jet III pro ibs angekommen.
in verbindung mit den kaidomain-linsen sitzen sie PERFEKT ! :super: kein erkennbares spiel zwischen kopf und bezel.
es musste keine dichtung getauscht werden.

sehen toll aus und machen die lampen noch wertiger.
 
Zurück