Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier verstehe ich nicht ganz, worauf du hinaus willst.@Dimm hat es mal so schön geschrieben, wer wirkliche Qualität will muss für Japanische Messer 700+€ hinlegen. Alles andere ist schlecht geschliffenes Fertiglaminat. Gut meine Messer waren jetzt nicht alle so teuer, aber wenn man sich so über z.B. Mazaki informiert der wohl noch selbst schmiedet fallen die Preisunterschiede von "von hand geschmiedet" für roundabout 300€ und händisch verschweißtem Warikomi für ca. 1000€ oder mehr schon deutlich ins Gewicht.
Koenntest Du bitte fachlich erklaeren und begruenden, warum das laminirte Messer schlecht ist? Es geht nicht um China und VG10 - sondern ZDP-189+Japan. Und wenn es moeglich ist, dass ich es versteheDie Preisfrage kannst Du gerne weglassen. Danke im Voraus.
Nein. Ich habe extra gebeten: fachlich und ohne der Preise.Du meinst ja speziell das Yaxell für um 700 Euro, das sehe ich aber komplett überteuert.
So kann man sagen, dass jedes Messer, das massen und maschinel produziert wurde, eine schlechte Geometrie hat.Soll heißen, ohne Geometrie Nachweis, ist ein eher mäßiges Schneidverhalten zu erwarten, jedenfalls keines, dass Du für dieses Geld nicht woanders deutlich besser bekommst und die dem Stahl eigene Qualität ist eher für Schneidspezialisten, die damit umgehen können.
Die "zäheren" Außenlagen reichen bei der Klinge ja nur bis zum Bereich über der Schneide und entfalten ihre Wirkung dementsprechend nur dann, wenn die Klinge z.B. beim hebeln belastet wird.Deshalb halte ich ein laminiertes Messer mit diesem Stahl als einen guten Kompromiss,
Sind die Eigenschaften eines Handgemachten denn klarer ? Und was spricht gegen ZDP 189 ?Es geht doch nicht um die Sinnhaftigkeit von San Mai Technik, sondern darum, weshalb Du 700 Euro für ein Industrieprodukt mit unklaren Eigenschaften ausgeben würdest?
Weil ZDP-189? Und weil der was kann? Extreme HRC Zahlen aufweisen? Und Du Dir davon was genau versprichst?
So in etwa.
grüsse, pebe
mit geschlossener Schneide und Microfase mit 36° nichtsUnd was spricht gegen ZDP 189 ?
Ist das aus deine Praxis oder nur eine Vermutung?Der Stahl wird extrem spröde, umso näher er ans Härtemaximum kommt und daher bei dünnen Geometrien empfindlich für Chipping. Wenn man keine geschulte Schnitttechnik hat bleibt er nicht länger scharf als VG10.
Hättest du bitte einen Link ?dass in jeder brauchbaren Abhandlung hierüber nachzulesen ist.
Wohingegen über VG-10 geschrieben wird:Overall, very good edge holding and toughness. Hard to sharpen compared to other steels, nothing impossible, really.
Good edge holding and stain resistance. Works well with high polished, acute edge, but depending in the application acute edge part may need revision. As in, if you plan to use the fixed blade for chopping would be better to beef up that edge a bit.
Das muss man nicht vermuten, wenn man die einschlägige Literatur kennt. Jeder wissenschaftlich durchgeführte Test ist aussagekräftiger als meine "Praxis", die auf völlig unterschiedlichen Klingengeometrien und Krafteinwirkungen basiert.Ist das aus deine Praxis oder nur eine Vermutung?
Das hat @Rock'n'Roll aber nicht so zusammengestellt:Im Vergleich von Larrin Thomas steht VG-10 bei Toughness 4, Deutscher 1.4116 bei 2,5 und ZDP-189 bei 2 ?
4 ZDP-189 (65 HRC), N690 (62,5 HRC), S110V, 15V (65,5 HRC)
5,8 VG10 (60,7 HRC)
8 1.2442 (63,6 HRC), 1.4116 (57 HRC), Niolox (60 HRC), 40CP (60 HRC), XHP (61 HRC),
Auch die Rechtschreibfehler kommen mir bekannt vorfür deine kurze Mitgliedsdauer scheint dir ja schon allerhand begegnet zu sein? Du zitierst Dimm und Larrin, als hättest du nie etwas anderes gemacht. Hattest du schonmal einen Account im Messerforum? Aufjedenfall bemerkenswert, wie du dich hier in allen Themen einbringst.