Kochmesser und das liebe Geld

Vergleichsweise ist das immer noch günstig, aber "kleines Geld"?
Für ein durchdacht händisch geschliffenes Kochmesser dieser Länge mit einem wirklich brauchbaren Stahl und der Konstruktion mit aufgeschweißten Bolstern und Full Tang ist das für mein Verständnis ein sehr günstiger Preis. Ob es damit das Potential zum Volksmesser hat kann ich nicht abschließend beurteilen. Wenn wir die Grenze willkürlich bei meinetwegen 50€ setzen liegt selbst ein Herder Santoku inzwischen darüber. Irgendwie sollte bei der Rechnung aber auch einbezogen werden, was man für sein Geld bekommt. Und zu inkludieren, dass Jürgen Schanz für's gesamte Volk die Messer überarbeitet, ist auch nicht realistisch (vorausgesetzt, das Volksmesser soll/muss überhaupt herausragend schneiden).

Wieviele gute günstige Messer es gibt und wieviele mir einfallen sind halt auch zwei paar Schuhe. Wir können ja mal einen Faden aufmachen und sammeln, da würde schon was zusammen kommen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hindert aber auch nichts einen Nerd daran sich gedanklich mal in die Welt des Fragenden zu versetzen. Sonst muss schon bei den Aufnahmeformalitäten ins Forum ein Hinweis gemacht werden, dass der "normale Messerfreund" hier nichts verloren hat, und nur angehende Nerds erwünscht sind.
 
Du scheinst die Kaufberatungen anders wahrzunehmen. Hier wird doch jedem Neuen jede Frage ausführlich beantwortet, wenn das vorher Geschriebene nicht nachvollziehbar ist. Ich kann die Erkenntnisebene des Suchenden doch nicht erahnen, wenn derjenige sie nicht mit entsprechenden Fragen offenbart.

Auf die Suchfunktion wird nie verwiesen. Stattdessen werden ein und derselbe Inhalt immer auf's neue in jedem Gesuch soweit es möglich erscheint adressatengerecht heruntergebetet. Etwas Interesse und Neugierde darf man doch wohl erwarten, wenn sich jemand in einem spezialisierten Forum anmeldet.
 
@ebenezer
Nein, hindern tut ihn nichts und niemand. Aber diese Reduktionsleistung ist nicht von ohne! Ob Lewis Hamilton einem PKW(neu)käufer die entscheidenden Tipps geben könnte?? Je höher die "Fallhöhe" ist, desto schwieriger wird's.
Der Warnhinweis ist gar keine schlechte Idee :) . Aber spätestens nach dem dritten post weiß der Newbie sowieso, wo er gelandet ist. Entweder wird seine Neugier geweckt oder er geht dann doch zu "Frag Mutti".
 
@waterstone: Lese gerade oben deine Erwiderung (Today at 11:48 AM) Mein Beitrag ging gar nicht gegen dich, sondern gegen Pebe. Müsste eigentlich auch aus dem Inhalt hervorgehen, dass ich mich auf deinen Beitrag nicht bezogen habe.
@Bukowski: "Irgendwie sollte bei der Rechnung aber auch einbezogen werden, was man für sein Geld bekommt." Da sind wir uns weitgehend einig.
Das Subun hat ein sehr überdurchschnittliches P/L. Aber "kleines Geld"? Das kann man so oder so sehen.
Und zu inkludieren, dass Jürgen Schanz für's gesamte Volk die Messer überarbeitet, ist auch nicht realistisch (vorausgesetzt, das Volksmesser soll/muss überhaupt herausragend schneiden).
Auch richtig. Für alle die von hier zu Schanz geschickt werden funktioniert es noch. Gute Idee mit dem Faden.

@ebenezer und alle die es sonst noch interessiert, habe ich eben nochmal mit der digitalen Schieblehre, die Dicke über der Wate beim Nanfang nachgemessen. Direkt am Kehl 0,4mm nach 5cm 0,25mm nach 10 cm 0,23mm nach 15cm 0,23 mm direkt an der Spitze 0,32mm. Ein wenig Ungenauigkeit ist möglich, weil man nicht immer die gleiche Stelle erwischt und weil je nach Druck beziehungsweise Verkanten der Schieblehre sich kleine Unterschiede ergeben, aber mehr als 0,03 mm nicht.
 
Oder aber, man lässt Empfehlungen von anderen, die nicht in so hohen Sphären leben einfach auch mal gelten und tut sie nicht als komplett inkompetent ab. Auf der Startseite des Forums steht, es sei für alle deutschsprachigen Messerliebhaber. Nichts von "Forum für Messernerds"
Ganz schön elitäre Einstellung, die Du da zeigst.
 
Hab ich bei mehreren in unterschiedlichen Geschäften probiert.
Ich werd beim nächsten Einkauf darauf achten, bin gespannt.


Ehrlich gesagt, glaube ich nicht dass Nagelgängigkeit im Lastenheft irgendeines Lieferanten steht.
Bei Herder erwarte ich es.


Wer würde das schon? Das sag ich ja schon von Anfang an, dass die Unterstellung jemand würde pauschal eine Plattform empfehlen, völlig an den Haaren herbeigezogen ist und reine Polemik darstellt.
Gut. Denn pebes Hauptaussage war doch nur, man solle sich davor hüten, Produkte, die identisch zu Markenprodukten wirken oder so beschrieben sind, ohne belastbare Prüfung für bare Münze zunehmen - so habe ich seine Aussage zumindest erlebt.


Ach komm. Messer sind doch alle auf die eine oder andere Weise voneinander abgekupfert.
Aber so dolle muss in meinen Augen nicht sein. Ich will nicht suggerieren, dass dem Kramer auch nur ein Verkauf dadurch entgeht; ich halte es aber trotzdem nicht für eine valide Ausrede. Im Bereich Klappmesser schaffen es "die Chinesen" ja auch, eigenständige Designs auf den Markt zu schmeissen. Und auch bei Küchenmesser hat sich z.B. ja Dalstrong optisch auf jeden Fall gut positioniert und von anderen Firmen abgesetzt.


Zu einem ähnlichen Preis gibt es übrigens auch andere von Nanfang die nicht abgekupfert sind, wenn du darauf wert legst.
Für mich ist bei dem konkreten Messer eigentlich nur die ungewöhnliche Klingenform interessant. Der Rest von Nanfang entlockt mir nicht mal einen zweiten Blick.


Wäre es aufgelasert, würde jedes Muster genau gleich aussehen.
Ich sehe keine große Hürde, da irgendeinen Randomizer mit einzubinden, damit nicht alles gleich gelasert wird.


Viertens kommt es auf den Damast doch gar nicht an.
Für uns beide trifft das wohl zu - ich nenne das nicht umsonst Damasttapete. Aber trifft das auch für jeden Käufer zu? Möchtest du da einen Disclaimer a la "Lass dich überraschen"?
Das ist ja schon fast ein Eingeständnis, dass man bei "Chinamessern" eben nicht erwarten kann, was draufsteht. ^^


Höchstwahrscheinlich besteht die Schneidlage aus 10CR15CoMOV, also dem Chinaäquivalent von VG 10. VG10 stimmt nicht, steht auch nicht auf der Schachtel. Juckt mich ehrlich gesagt aber nicht groß, ob der Stahl nun aus Japan oder China kommt wenn er sehr ähnlich Eigenschaften hat.
Nee, da geh ich nicht mehr konform.
Zum einen redet der Anbieter von 33 Schichten Damaststahl bzw. 67-lagigem Damaststahl (Tapete) mit VG-10-Schneidkern, es steht also schon "auf der Schachtel". Mit "10CR15CoMOV, sehr ähnlich zu VG-10" hätte ich keine Probleme.
Zum anderen bestätigst du damit doch wieder den Punkt von @pebe: "Jedenfalls sollte man sich davor hüten Produkte, die identisch zu Markenprodukten wirken oder so beschrieben sind, ohne belastbare Prüfung für bare Münze zunehmen."


Also stehen die Hrc immer in Frage, egal wo du kaufst.
Wenn man ganz pessimistisch denkt, ja.
Aber realistisch betrachtet haben die üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) bei groben Falschangaben mehr zu verlieren als YangJiangShiNanFangXiongDiShiYeYouXianGongSi, der eine Palette Messer ins Fullfillmentcenter zu Amazon gesendet hat.


Unter 150€ gibt es keine Zollgebühren und die Mehrwertsteuer muss seit Juli diesen Jahres bei Aliexpress enthalten sein. Zahlt man beim Zoll nicht mehr extra.
Ja cool; hab gar nicht mitgekriegt, dass AliExpress die Änderung so kundenfreundlich umgesetzt hat.
 
@ebenezer und alle die es sonst noch interessiert, habe ich eben nochmal mit der digitalen Schieblehre, die Dicke über der Wate beim Nanfang nachgemessen. Direkt am Kehl 0,4mm nach 5cm 0,25mm nach 10 cm 0,23mm nach 15cm 0,23 mm direkt an der Spitze 0,32mm. Ein wenig Ungenauigkeit ist möglich, weil man nicht immer die gleiche Stelle erwischt und weil je nach Druck beziehungsweise Verkanten der Schieblehre sich kleine Unterschiede ergeben, aber mehr als 0,03 mm nicht.
Ich schrieb ja, dass die Geometrie ganz ordentlich aussieht. Für zweifelhaft halte ich nur, dass das für 12 Euro ein Laminat sein kann.
50 Euro für so ein Messer, selbst wenn es aus China kommt ist ja schon sportlich. 12 Euro komplett unplausibel.
Da kann es nur noch sein, dass jemand das Lager leeren will.
Über die Qualität des Stahls und Deinen Eindruck ob Laminat oder nicht hast Du Dich bisher nicht ausgelassen.
 
Oder aber, man lässt Empfehlungen von anderen, die nicht in so hohen Sphären leben einfach auch mal gelten und tut sie nicht als komplett inkompetent ab. Auf der Startseite des Forums steht, es sei für alle deutschsprachigen Messerliebhaber. Nichts von "Forum für Messernerds"
Ganz schön elitäre Einstellung, die Du da zeigst.
Könnte ja auch passieren, dass man aus Rede und Gegenrede (egal nun ob von Nerds oder Otto-Normal-Messseruser) als Beginner seine eigenen Schlüsse zieht und weder dem einen Guru noch dem anderen niedrig-sphärischen Messerkenner blindlings folgt. Den finalen Tipp wird es niemals geben, auch für einen Newbie nicht!

Bgzl. "elitär" kannst Du es sehen, wie Du willst. Als einer, der sich eher zu den Normalusern mit eher bescheidenem Wissen zählt (Du kannst ja gerne mal meine post aufrufen!) ist die Bezeichnung doch ziemlich daneben, eher ein Totschlagargument Deinerseits.

Wie Du richtig gelesen hast, ist das MF ein Forum für Messerliebhaber und Liebhaber haben halt ihre Ansprüche (und Schrullen :) ) zum Objekt ihrer Begierde. Was daran elitär sein soll, weiß ich nicht.
 
Ich werd beim nächsten Einkauf darauf achten, bin gespannt.
Ja und bitte posten oder per PN. Wenn du zu real kommst schau dir mal die Steinbach Kochmesser an. Kamen mir auch dünn vor, allerdings steht kein Stahl dabei, wahrscheinlich etwas weicher. Ja bei Herder ist es Firmenphilosophie
so habe ich seine Aussage zumindest erlebt.
Ehrlich. Pebe hat losgeholzt, was das Zeug hält. Das Bestreben nach sachlicher Klärung konnte ich darin nicht entdecken.
Aber so dolle muss in meinen Augen nicht sein.
Was ist denn jetzt dolle. Ich find das eigentlich gut, denn je mehr es abweicht desto schlechter wird es ästhetisch. Es gibt ja noch eines mit einem geringfügig anderen Griff mit einer Metallplatte am Ende. Das überzeugt mich gestalterisch aber weniger. Ich hab sogar so ein Messer mit genau so einem Griff. Der Griff greift sich auch wirklich gut, aber gestalterisch passt der Kunststoffgriff ohne Metallplatte hinten besser zur Bob Kramer Klingenform.

Da ist sie wieder die Verallgemeinerung. Bei Kochmessern schaffen sie es zum großen Teil auch. Schau dir mal von Xinzuo das 1.4116 Kochmesser mit Ebenholzgriff an. Kein Damast. Monostahl. Edler Griff, schlicht, schön hoch. Das hat das Potential zum Klassiker.
Ich sehe keine große Hürde, da irgendeinen Randomizer mit einzubinden, damit nicht alles gleich gelasert wird.
Gelaserte Messer sehen anders aus. Schau dir die Lasermuster doch an. Da ist eine Schicht in sich völlig homogen und eine Schicht ist von der anderen scharf abgegrenzt.

Das ist ja schon fast ein Eingeständnis, dass man bei "Chinamessern" eben nicht erwarten kann, was draufsteht. ^^
Nochmal, warum ist jedes Messer aus China der Repräsentant von Chinamessern. Wenn es nicht ist, was draufsteht schick es zurück -kostenlos.
es steht also schon "auf der Schachtel".
Hast du die Schachtel oder hab ich die Schachtel? Rhetorische Frage. Ich hab sie und ich kann dir versichern, dass da nichts von VG10 steht.
VG 10 schreiben die Chinesen, weil das bekannt ist und eingeordnet werden kann, mit 10CR15CoMoV kann dagegen keine Sau was anfangen.
Zum anderen bestätigst du damit doch wieder den Punkt von @pebe: "Jedenfalls sollte man sich davor hüten Produkte, die identisch zu Markenprodukten wirken oder so beschrieben sind, ohne belastbare Prüfung für bare Münze zunehmen."
Nein tue ich nicht. Entschuldigung aber k e i n e r prüft den Stahl wenn er ein Messer kauft. Nicht jeder hat ein Funkenspektrometer zu hause rumstehen. Davon abgesehen brennt der auch ein kleines Loch ins Metall. Was wirkt denn "identisch" zu Markenprodukten. Eine regelrechte Messerfälschung bei Kochmessern hab ich bei Ali noch nicht entdeckt.

Aber realistisch betrachtet haben die üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) bei groben Falschangaben mehr zu verlieren als
Wieso, weil unsere Firmen viel wichtiger sind und weil arbeitslose Chinesen unwichtig sind? Es kürzt sich doch alles darauf zusammen, dass du g l a u b s t, das die Angaben hier korrekt sind aber die aus China nicht. Dabei kannst du sehr leicht ein Opfer eines Vorurteils werden.

dass AliExpress die Änderung so kundenfreundlich umgesetzt hat.
Na ja - kundenfreundlich insofern man sich nicht mehr wegen Mehrwertsteuer mit dem Zoll rumschlagen muss. Dafür ist jetzt alles 19% teurer, auch Waren unter 23€ auf die früher keine Mehrwertsteuer verlangt wurde.

50 Euro für so ein Messer, selbst wenn es aus China kommt ist ja schon sportlich. 12 Euro komplett unplausibel.
Na so ganz aus der Welt auch nicht. Es gab schon das eine oder andere Damastmesser für um 20€. Ich habe noch eins für 16,60 im Zulauf. Mal sehen ob das ankommt. Aber tatsächlich kann ich mir den Preis auch nicht erklären. Über die Qualität kann ich nichts abschließend sagen. Jedenfalls unter dem Taschenmikroskop keine Mikrochips. Doch, zum Laminat sagte ich schon, dass ich es nicht für gelasert also für Damastlaminat halte.

Könnte ja auch passieren, dass man aus Rede und Gegenrede (egal nun ob von Nerds oder Otto-Normal-Messseruser) als Beginner seine eigenen Schlüsse zieht und weder dem einen Guru noch dem anderen niedrig-sphärischen Messerkenner blindlings folgt.
Selber denken ist immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig Empathie steht jedem Menschen gut zu Gesichte. Und so lange das hier nicht als geschlossenes Nerdforum ausgewiesen ist wäre es schön, wenn jede Meinung geachtet würde und nicht ständig Glaubenskriege ausgefochten würden. Gutes Schneiden bleibt letztendlich erstmal Physik. Und Physik ist überall gleich, ob nun in Deutschland, Frankreich, Schweden, USA oder auch China.
Mit elitär meinte ich im Übrigen nur diese eine Aussage von Dir, nicht Dich als Person oder die Summe Deiner Posts, über die ich keinen Überblick habe.
Kann nur die latente oder teilweise auch offene Agression nicht nachvollziehen sobald hier mal jemand erwähnt, dass es auch aus Chinesischer Herstellung einzelne Messer gibt, die sowohl optisch als auch ihrer Nutzungseigenschaften ihre Reize haben. Auch dort legen echte Menschen Hand an die Produkte und geben sich Mühe, einen guten Job zu machen.
 
Schau dir mal von Xinzuo das 1.4116 Kochmesser mit Ebenholzgriff an. Kein Damast. Monostahl. Edler Griff, schlicht, schön hoch. Das hat das Potential zum Klassiker.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Wirklich gutes Design! Wenn ich Messer aus diesem Stahl wollen würde, hätte ich das auch als allererstes geordert.
 
Ja. Das ist wirklich ein sehr hübsches Messer.

Ich denke, das wird sich auch gut in Deine Küche einfügen. Mit einem angehender Klassiker macht man generell nix verkehrt. Da hat der tiffel schon recht.

Dass der Stahl in Ordnung ist, gut wärmehandelt und das Messer besonders schneidfreudig ist, kann man gut auf dem Bild erkennen.

Und wenn‘s doch nicht passt, einfach kurz anrufen und das neue Messer ist schneller da, als das doofe zurückgeschickt.

Zumindest weiss ich jetzt, was Du meinst, wenn du schreibst, „sich mal in die Welt des Fragenden versetzen“.

Have a nice day.

grüsse, pebe
 
Was ist denn jetzt dolle.
In diesem Fall heisst "dolle", dass sicherlich verdammt viele Leute hier im MF anhand des Umriss des Messer direkt an Bob Kramer denken würden, und höchstens am Griffende & an der Kehlform erkennen, dass es weder ein Original noch die Zwilling-Kollabo ist.
Das muss nicht sein.

Ich will damit nicht sagen, dass auch nur ein einziges echtes Bob oder Zwilling weniger verkauft wird durch diese "Hommage" (ich bin ja nicht die Gamingindustrie), aber es ist weder notwendig noch für mich wünschenswert, reine Nachmache ohne eigenen Input zu betreiben.
Sowas fördert höchstens Vorurteile, dass "die Chinesen" nur kopieren können.


Schau dir mal von Xinzuo das 1.4116 Kochmesser mit Ebenholzgriff an. Kein Damast. Monostahl. Edler Griff, schlicht, schön hoch. Das hat das Potential zum Klassiker.
Kannte ich nicht, wollte ich mir gerade angucken. Ist aber ein schönes Beispiel, warum ich ein "China-Einkaufserlebnis" im Bereich Kochmesser ungerne empfehlen würde:
- Welches Modell ist denn gemeint? Kochmesser von denen sehe ich bei Schmiedeglut, aber irgendwie nicht das von dir erwähnte.
- Im AliExpress-Shop von Xinzuo finde ich eines, was auf deine Beschreibung passt. Aber Potential zum Klassiker? Da könnte auch Zwilling, WMF oder einer der anderen Hersteller von AliExpress dranstehen, ich finde das Modell total austauschbar.
- Fraglich ist auf jeden Fall die Beschreibung. Und das ganze dann für 30,15€? Das sind Bereiche, in denen es immer wieder Kochmesser der üblichen Verdächtigen gibt. Wenn das Xinzuo nicht in jedem Falle deutlich besser ausgeschliffen ist, sehe ich da wenig sachliche Gründe, einen Chinaeigenimport ggü. den üblichen Verdächtigen zu empfehlen.


Gelaserte Messer sehen anders aus. Schau dir die Lasermuster doch an. Da ist eine Schicht in sich völlig homogen und eine Schicht ist von der anderen scharf abgegrenzt.
Ich nehme mir auf jeden Fall vor, aussagekräftige Fotos zu machen.


Nochmal, warum ist jedes Messer aus China der Repräsentant von Chinamessern. Wenn es nicht ist, was draufsteht schick es zurück -kostenlos.
Warum haust du einfach den Klopper "Viertens kommt es auf den Damast doch gar nicht an." raus, wenn es ein entscheidender Teil der Optik ist und für viele Käufer wahrscheinlich sogar kaufentscheidend? Das muss im Voraus feststehen, unabhängig vom Rücksenderecht des Kunden. Zumindest würde ich keine Empfehlung für ein Produkt abgeben, wenn ich schon davon ausgehe, dass es nicht i. O. ist.

Du kannst doch nicht immer die Spielregeln nachträglich verändern.


Hast du die Schachtel oder hab ich die Schachtel? Rhetorische Frage. Ich hab sie und ich kann dir versichern, dass da nichts von VG10 steht.
Die Schachtel sieht der Kunde NACH dem Kauf. Relevant für die Kaufentscheidung kann da nur die Beschreibung sein, die von 33 Schichten Damaststahl bzw. 67-lagigem Damaststahl (Tapete) mit VG-10-Schneidkern spricht.
Steht auf der Schachtel was komplett anderes, würde das typische Vorurteile leider verfestigen.


VG 10 schreiben die Chinesen, weil das bekannt ist und eingeordnet werden kann, mit 10CR15CoMoV kann dagegen keine Sau was anfangen.
Das kann doch keine Entschuldigung sein, falsche Angaben zu machen.
"10CR15CoMOV, sehr ähnlich zu VG-10" würde halt das Buzzword beinhalten und trotzdem der Wahrheit entsprechen.

Einerseits möchtest du nicht, dass man "den Chinamessern" Vorurteile unterstellt, sondern unvoreingenommen entgegen tritt - andererseits verteidigst/entschuldigst du gerade genau die Dinge, die als Vorurteile kursieren. Das will mir gerade nicht einleuchten.


Entschuldigung aber k e i n e r prüft den Stahl wenn er ein Messer kauft. Nicht jeder hat ein Funkenspektrometer zu hause rumstehen.
Ich muss nicht prüfen, wenn schon die Differenz zwischen Beschreibung & Schachtel Zweifel aufwirft.

Ich selbst lasse mich durchaus auf so etwas ein, wenn auch bislang nur bei anderen Produktgruppen als bei Messern.
Aber als Empfehlung für andere, gar Neulinge/Erstkäufer hier im MF? Sicher nicht.


Wieso, weil unsere Firmen viel wichtiger sind und weil arbeitslose Chinesen unwichtig sind?
Das wäre eine eigene Diskussion für sich, ob man die Firmen im eigenen Umfeld für relevanter als arbeitslose Chinesen hält. Aber das habe ich nicht gesagt.

Die üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) haben bei groben Falschangaben mehr zu verlieren als YangJiangShiNanFangXiongDiShiYeYouXianGongSi, der eine Palette Messer ins Fullfillmentcenter zu Amazon gesendet hat. Die müssen sich mit schlechter Presse, Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale und ähnlichen Dingen rumschlagen.
Ich weiss aber, dass ein Händler wie YangJiangShiNanFangXiongDiShiYeYouXianGongSi bei zu vielen Bewertungen einfach einen neuen Account macht, unter leicht anderem Namen, und wieder eine Palette Produkte ins Amazon-Lager schickt - und wieder auf dem gleichen Stand wie vorher ist. Da brauchen wir uns nichts vormachen; das ist auch ein grundsätzliches Problem auf Amazon Marketplace.


Dafür ist jetzt alles 19% teurer, auch Waren unter 23€ auf die früher keine Mehrwertsteuer verlangt wurde.
Ja, aber die Änderung kam ja nicht von AliExpress. Mehrwertsteuer durch den Shop ist wesentlich schöner als ständig zum Zoll dackeln.
 
Hallo!

Ich find, man sollte nichts empfehlen, das man selber nicht besitzt oder zumindest mal besessen/getestet hat. Wenn jemand mit einem Messer aus China gute Erfahrungen gemacht hat und die Eckdaten auf eine Suchanfrage passen, dann kann und soll man das empfehlen. Warum auch nicht?
Ich finde: Auch der Preis ist ein Kriterium - in beide Richtungen. Wenn jemand als Budget 50€ angibt, dann brauch ich nichts für 200€ empfehlen, wenn jemand 400€ angibt, brauch ich kein 30€ Messer empfehlen. Denn letzterer sucht etwas (gefühlt) Exklusives und hat offensichtlich die Kohle, dann soll er die raus hauen, da hab ich kein Problem damit. Mir braucht auch kein Autohändler einen neuen Dacia empfehlen, wenn ich eigentlich einen Oberklasse-Wagen suche (bzw. vice versa).

Greez,
Wischi
 
Es geht eben genau nicht um Messer aus chinesischer Produktion an sich.

Es geht darum, dass low budget Messer aus China via Ali importiert einem Newbie empfohlen werden und eben nicht generell low budget Messer oder Messer aus China. Dabei geht es nicht darum, was jemand glaubt oder vermutet. Wenn es mit der Lieferung schief läuft, fehlt es an der rechtlichen Handhabung, ein entsprechender Hinweis genügt aus meiner Sicht nicht.

Wenn Du, wie ich, der Meinung bist, dass man nichts empfehlen soll, was man nicht selbst getestet hat, dann gehört ebenso dazu, dass man keine vergleichende Meinung gegen Messer vertritt, die man eben nicht kennt und nur Mutmaßungen anstellt.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraglich ist auf jeden Fall die Beschreibung. Und das ganze dann für 30,15€?
Austauschbar? Da kommen wir nicht auf den selben Nenner. Was ist denn fraglich? Jetzt mach maln Punkt. Wo gibt es denn ein Solinger Messer mit Ebenholzgriff für 30€? Kostet mindestens das dreifache. Und nein für 30€ muss es nicht dünn ausgeschliffen sein, das ist der Solinger für 100€ auch nicht.
Ich nehme mir auf jeden Fall vor, aussagekräftige Fotos zu machen.
Meine zwei Fotos kennst du? Maße würden mich auch interessieren, damit man vergleichen kann.
Die Schachtel sieht der Kunde NACH dem Kauf.
Deshalb sage ich dir v o r dem Kauf, dass von VG10 nichts auf der Schachtel steht. Leute echt. Dass bei Chinesischen Angeboten oft die vergleichbaren internationalen Stähle angegeben werden, und nicht die chinesischen. Das sage ich schon ewige Zeiten vor allen anderen hier. Wer das nicht will, solls halt sein lassen dort zu kaufen. Mir macht das nichts aus, solange nicht VG10 dasteht und drin ist ein 3CR15MOV. Solange das ein vergleichbar guter Stahl ist, kann ich damit leben. Auch wenn ich schon immer sage, die sich keinen Gefallen damit tun so zu tun als sei es ein anderer Stahl. Aber mal ehrlich. Einige Hersteller sagen gar nicht was drin ist. Herder z.B. schreibt wenn es hoch kommt HRC 60 auf die Klinge und bei Zwilling ist auch das Rätselraten angesagt. Victorinox - Stahlangabe: Edelstahl. Hier wird mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen, wenn dem einen vorgeworfen wird, was beim anderen in Ordnung ist.
andererseits verteidigst/entschuldigst du gerade genau die Dinge, die als Vorurteile kursieren.
Nein. Ich entschuldige das nicht. Mir gefällt das auch nicht und das sage ich nicht erst jetzt, sondern schon immer. Ich mache da schon immer darauf aufmerksam. Aber man soll halt auch mal die Kirche im Dorf lassen. Manche machen gar keine Stahlangaben und gegen die wird auch kein Kreuzzug geführt. Zumal dir nichts minderwertiges als Superstahl verkauft wird, sondern statt VG10 eben ein Stahl mit quasi identischen Legierungsbestandteilen.
Ich selbst lasse mich durchaus auf so etwas ein, wenn auch bislang nur bei anderen Produktgruppen als bei Messern.
Aber als Empfehlung für andere, gar Neulinge/Erstkäufer hier im MF?
Wieso denn nicht? Wenn man erklärt: Hör mal das mit den Stählen darfst du nicht so ernst nehmen. Da steht meist VG10 aber wenn man runterscrollt in der Anzeige, dann steht meist ein chinesischer äquivalenter Stahl. Wie bei Generika bei Medikamenten. Der Wirkstoff ist der selbe, bloß die Firma heißt halt rationpharm statt pfizer. Dafür zahlst du auch nicht die Preise des Originals. Dann kann man sich entscheiden und viele entscheiden sich ja auch dagegen.
Ja, aber die Änderung kam ja nicht von AliExpress. Mehrwertsteuer durch den Shop ist wesentlich schöner als ständig zum Zoll dackeln.
Ja. Sehe ich auch so.
 
Servus,

Es hindert aber auch nichts einen Nerd daran sich gedanklich mal in die Welt des Fragenden zu versetzen. Sonst muss schon bei den Aufnahmeformalitäten ins Forum ein Hinweis gemacht werden, dass der "normale Messerfreund" hier nichts verloren hat, und nur angehende Nerds erwünscht sind.
Oder aber, man lässt Empfehlungen von anderen, die nicht in so hohen Sphären leben einfach auch mal gelten und tut sie nicht als komplett inkompetent ab. Auf der Startseite des Forums steht, es sei für alle deutschsprachigen Messerliebhaber. Nichts von "Forum für Messernerds"
Ganz schön elitäre Einstellung, die Du da zeigst.

in Summe ist die Quote der zufriedenen bis begeisterten, die eine Kaufberatung eröffnet und durchgehalten haben, sehr hoch. Schau dir die letzten 20 oder 30 Kaufberatungen an. Dann gibt es Kaufberatungen wo ich nichts dazu beitragen kann, weil mich jene Messer die als Beispiele genannt werden nie interessiert haben, da halte ich einfach mein Maul, wenn ich nichts zu sagen habe. Meine Schweigen kann man dort auch seitenlang nachlesen. Gibt es aber eine Anfrage, bei der ich aus Erfahrung und Interesse was beitragen kann und der Suchende ist engagiert genug um meine Zeit wert zu sein, die ich bereit bin anzubieten, dann schliesst das auch mit ein, ihn vor einem Desaster zu bewahren, wenn Empfehlungen kommen, die primär günstig sind und sonst nichts.

Deiner Meinung nach, soll halt jeder, der ein paar hübsche Messer, die ihm selbst gefallen und wenig kosten, anderen empfehlen, obwohl es keinerlei Erfahrung damit gibt, aber Hauptsache kein Nerd hebt den Zeigefinger und fragt nach den Gründen der Empfehlung und bekommt dann als Antwort, sie sind billig und hübsch, warum mehr bezahlen?

Dieses ewige noch billiger, noch günstiger, noch weniger Eigenkosten, aber dennoch Topqualität, wobei keiner hier Qualität definiert, sondern es sich nur um den besten Preis dreht und dann die Gleichstellung der Schneidfähigkeit eines guten handverlesenen Herders plötzlich bei 10,- Euro Messern vom Diskonter durch Plisterverpackungen buckelnd gesehen und erlebt werden, driftet ins absolut unseriöse ab und dagegen werde ich in jeder Kaufberatung anschreiben.

Wenn eigenes denken in einer Kaufberatung so wertgeschätzt wird, dann muss man dem Suchenden auch Erklärungen anbieten, über die er nachdenken kann und nicht Behauptungen aufstellen, denen die Beweislast fehlt. Manchmal ist eine Warnung mehr wert als eine Empfehlung, wenn mal wieder die schönen und billigen Messer in eine Kaufberatung rutschen, wo ein "elitäres" Budget vorhanden ist das mit Sicherheit ein gutes Messerergebnis liefern kann, wenn gut beraten wird, siehe das Archiv der Kaufberatungen.

Der Versuch eine Kaufberatung stetig zu verbessern und zu erweitern sollte das Ziel sein und wenn jemand ein schönes und billiges Messer will und sonst nix, dann können die Messerliebhaber ihre Schätze empfehlen, während der versnobte Nerd mit weggestrecktem kleinen Finger seinen Apfel mir einem 5k teurem Custom in Spalten schneidet und angeekelt schweigt. :rolleyes:

Gruß, güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück