Was ist denn jetzt dolle.
In diesem Fall heisst "dolle", dass sicherlich verdammt viele Leute hier im MF anhand des Umriss des Messer direkt an Bob Kramer denken würden, und höchstens am Griffende & an der Kehlform erkennen, dass es weder ein Original noch die Zwilling-Kollabo ist.
Das muss nicht sein.
Ich will damit nicht sagen, dass auch nur ein einziges echtes Bob oder Zwilling weniger verkauft wird durch diese "Hommage" (ich bin ja nicht die Gamingindustrie), aber es ist weder notwendig noch für mich wünschenswert, reine Nachmache ohne eigenen Input zu betreiben.
Sowas fördert höchstens Vorurteile, dass "die Chinesen" nur kopieren können.
Schau dir mal von Xinzuo das 1.4116 Kochmesser mit Ebenholzgriff an. Kein Damast. Monostahl. Edler Griff, schlicht, schön hoch. Das hat das Potential zum Klassiker.
Kannte ich nicht, wollte ich mir gerade angucken. Ist aber ein schönes Beispiel, warum ich ein "China-Einkaufserlebnis" im Bereich Kochmesser ungerne empfehlen würde:
- Welches Modell ist denn gemeint? Kochmesser von denen sehe ich bei Schmiedeglut, aber irgendwie nicht das von dir erwähnte.
- Im AliExpress-Shop von Xinzuo finde ich eines, was auf deine Beschreibung passt. Aber Potential zum Klassiker? Da könnte auch Zwilling, WMF oder einer der anderen Hersteller von AliExpress dranstehen, ich finde das Modell total austauschbar.
- Fraglich ist auf jeden Fall die Beschreibung. Und das ganze dann für 30,15€? Das sind Bereiche, in denen es immer wieder Kochmesser der üblichen Verdächtigen gibt. Wenn das Xinzuo nicht in jedem Falle
deutlich besser ausgeschliffen ist, sehe ich da wenig sachliche Gründe, einen Chinaeigenimport ggü. den üblichen Verdächtigen zu empfehlen.
Gelaserte Messer sehen anders aus. Schau dir die Lasermuster doch an. Da ist eine Schicht in sich völlig homogen und eine Schicht ist von der anderen scharf abgegrenzt.
Ich nehme mir auf jeden Fall vor, aussagekräftige Fotos zu machen.
Nochmal, warum ist jedes Messer aus China der Repräsentant von Chinamessern. Wenn es nicht ist, was draufsteht schick es zurück -kostenlos.
Warum haust du einfach den Klopper "Viertens kommt es auf den Damast doch gar nicht an." raus, wenn es ein entscheidender Teil der Optik ist und für viele Käufer wahrscheinlich sogar kaufentscheidend? Das muss im Voraus feststehen, unabhängig vom Rücksenderecht des Kunden. Zumindest würde ich keine Empfehlung für ein Produkt abgeben, wenn ich schon davon ausgehe, dass es nicht i. O. ist.
Du kannst doch nicht immer die Spielregeln nachträglich verändern.
Hast du die Schachtel oder hab ich die Schachtel? Rhetorische Frage. Ich hab sie und ich kann dir versichern, dass da nichts von VG10 steht.
Die Schachtel sieht der Kunde NACH dem Kauf. Relevant für die Kaufentscheidung kann da nur die Beschreibung sein, die von 33 Schichten Damaststahl bzw. 67-lagigem Damaststahl (Tapete) mit VG-10-Schneidkern spricht.
Steht auf der Schachtel was komplett anderes, würde das typische Vorurteile leider verfestigen.
VG 10 schreiben die Chinesen, weil das bekannt ist und eingeordnet werden kann, mit 10CR15CoMoV kann dagegen keine Sau was anfangen.
Das kann doch keine Entschuldigung sein, falsche Angaben zu machen.
"10CR15CoMOV, sehr ähnlich zu VG-10" würde halt das Buzzword beinhalten und trotzdem der Wahrheit entsprechen.
Einerseits möchtest du nicht, dass man "den Chinamessern" Vorurteile unterstellt, sondern unvoreingenommen entgegen tritt - andererseits verteidigst/entschuldigst du gerade genau die Dinge, die als Vorurteile kursieren. Das will mir gerade nicht einleuchten.
Entschuldigung aber k e i n e r prüft den Stahl wenn er ein Messer kauft. Nicht jeder hat ein Funkenspektrometer zu hause rumstehen.
Ich muss nicht prüfen, wenn schon die Differenz zwischen Beschreibung & Schachtel Zweifel aufwirft.
Ich selbst lasse mich durchaus auf so etwas ein, wenn auch bislang nur bei anderen Produktgruppen als bei Messern.
Aber als Empfehlung für andere, gar Neulinge/Erstkäufer hier im MF? Sicher nicht.
Wieso, weil unsere Firmen viel wichtiger sind und weil arbeitslose Chinesen unwichtig sind?
Das wäre eine eigene Diskussion für sich, ob man die Firmen im eigenen Umfeld für relevanter als arbeitslose Chinesen hält. Aber das habe ich nicht gesagt.
Die üblichen preiswerten Verdächtigen (Victorinox, Solingen, etc.) haben bei groben Falschangaben mehr zu verlieren als YangJiangShiNanFangXiongDiShiYeYouXianGongSi, der eine Palette Messer ins Fullfillmentcenter zu Amazon gesendet hat. Die müssen sich mit schlechter Presse, Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale und ähnlichen Dingen rumschlagen.
Ich weiss aber, dass ein Händler wie YangJiangShiNanFangXiongDiShiYeYouXianGongSi bei zu vielen Bewertungen einfach einen neuen Account macht, unter leicht anderem Namen, und wieder eine Palette Produkte ins Amazon-Lager schickt - und wieder auf dem gleichen Stand wie vorher ist. Da brauchen wir uns nichts vormachen; das ist auch ein grundsätzliches Problem auf Amazon Marketplace.
Dafür ist jetzt alles 19% teurer, auch Waren unter 23€ auf die früher keine Mehrwertsteuer verlangt wurde.
Ja, aber die Änderung kam ja nicht von AliExpress. Mehrwertsteuer durch den Shop ist wesentlich schöner als ständig zum Zoll dackeln.