akiem
Mitglied
- Beiträge
- 1.265
grau sieht es nicht mal so schlecht aus. das ist jetzt aber die letzte füllerschicht (-:
eingebrannt wurde wieder 20 minuten 50-60 ° im backofen. 1 stunde abgekühlt, dann der letzte schliff mit korn 800 und micro mash 1500.
es ist wichtig immer mal wieder das abdeckband zur angrenzenden zwinge, zwischen den einzelnen füllerschichten abzuziehen. die schichten werden ja immer dicker auf dem band und so könnte es irgendwann mal probleme geben, beim abziehen des bandes. die überlappentde füllerschicht könnte am griff einreißen.
ich habe etwa 4 mal das abklebeband abgezogen. zwinge vom klebebandrückstand gereinigt und neu (sehr genau und scharfkantig - das spezialband muß stramm gezogen werden) abgeklebt.
jetzt kommen dann die einzelnen lackschichten in imola red. wieviele das werden? keine ahnung da gibt es noch keine erfahrungswerte. auf jeden fall mal 3 schichten mit zwischenschliff und einbrennen. 2 k acryl autolack wird ja sehr hart nach dem aushärten. ist sehr stabil im aufbau und in gewissem maße kratz- und schadstofffest. ich werde zum schluß als letzten auftrag mit 2 k klarlack über den griff gehen. leicht mattschleifen und mit hartwachs aufpolieren. starke kratzer gehen dann nicht gleich bis auf den füller durch sondern auf den roten unilack. also ist der kratzer nicht grau sondern bleibt rot. wie gesagt ist ein versuch. wenn es nichts ist, auch kein problem. farbe runterschleifen, griff polieren und ölen und gut is.
bild 36
eingebrannt wurde wieder 20 minuten 50-60 ° im backofen. 1 stunde abgekühlt, dann der letzte schliff mit korn 800 und micro mash 1500.
es ist wichtig immer mal wieder das abdeckband zur angrenzenden zwinge, zwischen den einzelnen füllerschichten abzuziehen. die schichten werden ja immer dicker auf dem band und so könnte es irgendwann mal probleme geben, beim abziehen des bandes. die überlappentde füllerschicht könnte am griff einreißen.
ich habe etwa 4 mal das abklebeband abgezogen. zwinge vom klebebandrückstand gereinigt und neu (sehr genau und scharfkantig - das spezialband muß stramm gezogen werden) abgeklebt.
jetzt kommen dann die einzelnen lackschichten in imola red. wieviele das werden? keine ahnung da gibt es noch keine erfahrungswerte. auf jeden fall mal 3 schichten mit zwischenschliff und einbrennen. 2 k acryl autolack wird ja sehr hart nach dem aushärten. ist sehr stabil im aufbau und in gewissem maße kratz- und schadstofffest. ich werde zum schluß als letzten auftrag mit 2 k klarlack über den griff gehen. leicht mattschleifen und mit hartwachs aufpolieren. starke kratzer gehen dann nicht gleich bis auf den füller durch sondern auf den roten unilack. also ist der kratzer nicht grau sondern bleibt rot. wie gesagt ist ein versuch. wenn es nichts ist, auch kein problem. farbe runterschleifen, griff polieren und ölen und gut is.

bild 36