LiON - Lader : billig und gut


Nun gemeint hatte ich aber den hier: TrustFire Protected 18650 3.7V True 2400mAh Rechargeable Lithium Batteries (2-Pack)

Es wird immerwieder über die geflammten 18650 Trusfire geschrieben, dass die nicht schlecht sein sollen. Persönlich habe ich die aber noch nicht getestet. Wenn Du mehr wissen möchtest. über diese Zellen, dann musst Du doch nach den geflammten Trusfires mal hier im Forum suchen.

Aber wie ich in den Foren gelesen habe sollen die Akku´s von AW hochwertiger sein. Und Ultrafire soll gerne mal ein wenig übertreiben mit den mAh Werten. Ob das aber bei diesen neueren Akku´s auch bzw. immer noch so ist weis ich nicht.
Das was AW angibt passt schon so grob. AW's sind halt der Mercedes unter den LiIonen Akkus. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder. Die Redilast sind wohl auch auf dem Niveau von AW, sind aber auch preislich auf dem AW Niveau.
 
Hallo!

Nachdem ich bei Kaidomain ein Ladegerät gekauft habe, auf dem leider dann doch nicht HXY draufstand und dessen Innenleben wohl hier im Thread als eher weniger positiv bewertet wurde, habe ich ein bisschen nach Bezugsquellen gesucht.

Den von Hiltihome in Post #1 empfohlenen HXY-Lader kann man bei Dereelight bestellen. Ich habe meinen am 10. Nov bestellt und heute erhalten. Mangels Steckdosenadapter aber noch nicht getestet. Kostenpunkt: 12 USD inkl. Versand.

Außerdem gibt es den Zweifachlader bei Shiningbeam, dort auch ausdrücklich "HXY" in der Artikelbeschreibung. Der Versand nach Deutschland kostet 5,95 USD.

Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Werbung verstanden, ich möchte nur anderen, denen es so wie mir geht, die Suche etwas erleichtern.

Gruß
Jonas
 
Nachdem ich bei Kaidomain ein Ladegerät gekauft habe, auf dem leider dann doch nicht HXY draufstand und dessen Innenleben wohl hier im Thread als eher weniger positiv bewertet wurde, habe ich ein bisschen nach Bezugsquellen gesucht.
Nun KD und DX sind halt immer einwenig ein Glücksspiel. Nur frage ich mich, was Du Dir für einen Lader dort geholt hattest, mit Euro oder US Stecker?

Mangels Steckdosenadapter aber noch nicht getestet. Kostenpunkt: 12 USD inkl. Versand.
Nun da hättest Du Dir aber bald das Gerät im KTL Store kaufen können, das wäre mit Eurostecker gewesen und deutshcer Grantie... :ahaa:

Außerdem gibt es den Zweifachlader bei Shiningbeam, dort auch ausdrücklich "HXY" in der Artikelbeschreibung. Der Versand nach Deutschland kostet 5,95 USD.
Mir ist es irgendwie nicht klar, dass es immer Billig, billig sein muß. Ich stehe da eher auf Preiswert. Da sind deutsche Versender durchaus im Vorteil, gerade bei Problemen...

Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Werbung verstanden, ich möchte nur anderen, denen es so wie mir geht, die Suche etwas erleichtern.
sicher nicht, es wäre aber trotz dem interessant, welchen Lader Du Dir genau bei KD geholt hast (SKU - Link). Es gibt von den "HXY" Ladern durchaus mehrere Varianten. Ich hatte mir bei KD und DX irgdenwann anfang des Jahres jeweils einen Lader bestellt (was gleich mit Eurostecker am Kabel), und die waren soweit beide gut, auch die verlötungen waren so wie es sein soll. (KD & DX). Was da aber Heute kommt, keine Ahnung. Ich persönlich denke inzwischen eher über einen zweiten PILA IBC Charger nach, nachdem ich mehr und mehr 18650er verwende, als mir noch einen HXY zu holen...
 
Nun KD und DX sind halt immer einwenig ein Glücksspiel. Nur frage ich mich, was Du Dir für einen Lader dort geholt hattest, mit Euro oder US Stecker?
Ich hab meinen bei Kaidomain mit der gleichen ID/sku wie du gekauft...

Genau auf dieses Glücksspiel war mein Post bezogen. Es geht nur darum, dass man für ähnliche Preise wie von KD oder DX woanders auch tatsächlich das von Hiltihome empfohlene HXY-Gerät bekommt. Der Thread hier trägt ja nun mal den Titel "billig".

In allen weiteren Punkten stimme ich dir ja zu!

Nun da hättest Du Dir aber bald das Gerät im KTL Store kaufen können, das wäre mit Eurostecker gewesen und deutshcer Grantie... :ahaa:

Ja, stimmt, da gibt's den ja auch. Hab ich aber auch erst später festgestellt und hier in meinem Beitrag vergessen. Das muss eben jeder selber wissen, ob er für die deutsche Garantie das Doppelte für den China-Lader bezahlen würde. Wenn man das nicht möchte, schaut man bei den Bezugsquellen oben, ansonsten ist man beim KTL-Store sicherlich auf der sicheren Seite. Du hast Recht, für Neulinge ist der Kauf dort dann eher zu empfehlen.

Ich habe mittlerweile festgestellt, das 18650-Akkus durchaus etwas für mich sind ;-) und werde mir deshalb wahrscheinlich auch demnächst einen Pila-Lader kaufen. Aber der ist dann auch schon nicht mehr "billig".

Gruß
Jonas
 
Ich finde auch die neue/andere Version von mir ok. Das Teil lädt absolut zuverlässig und wirklich relevante Sicherheitsbedenken habe ich da auch keine.

Da sind deutsche Versender durchaus im Vorteil, gerade bei Problemen...
Das Argument höre ich oft und kann es leider nicht (mehr) unterschreiben. Das bezieht sich auf die allgemeine Situation, nicht auf einzelne Händler oder "Warengebiete".

Bei einem deutschen Händler müsste ich den Lader einschicken und die Portokosten tragen. DX schickt mir einfach einen neuen ohne das ich irgendwelchen Stress habe.

Kommt beim Chinesen nichts an, gibt es das Geld zurück. Kommt beim deutschen Händler nichts an, kommt es sehr auf den Händler an, wie stressig oder unstressig das ganze wird. Gute senden es einfach erneut, schlechte lassen einen Wochen im Regen stehen ("Nachforschungsauftrag läuft" ...) Beim Chinesen hat man zur Not noch den Streitfall bei Paypal und holt sich einfach darüber sein Geld wieder, was ich bisher aber nie tun musste.

Schickt der deutsche Händler etwas, was ein wenig von den beworbenen Eigenschaften abweicht, bleibt nur die Rücksendung und ggf. der Austausch. Zeit, Kosten und Nerven inklusive. Beim Chinesen habe ich da ein gutes Beispiel. Ich kaufte eine Feinwaage, deren Display nicht der gekauften Version entsprach. Durchaus etwas, was öfters mal vorkommt und wo sich deutsche (Eb-ay) Händler gerne stur stellen.
Der Chinese war super freundlich und bot mir einfach eine neue Waage an. Diese kam kurz darauf dann auch mit Wunschdisplay bei mir an. Nun hab ich 2 zum Preis von einer. ;)

Traurigerweise musste ich die letzten Monate/Jahre die Erfahrung machen, dass chinesische Händler durch die Bank weg den besseren Service boten, freundlichen waren und dem Kunden 10x eher entgegenkamen, als unsere deutschen Händler. Das bezieht sich nun nicht nur auf Lader/Lampen, sondern auch auf Modellbauzubehör, Waagen, USB Zubehör, Adapter ...

Ich wäre froh es wäre anders, aber ich greife lieber zu einem chinesischen Händler, als zu einem Deutschen. Meine negativen Erfahrungen mit diesen liegen nämlich bei 0 und die Kulanz, die an den Tag gelegt wurde, ist erschreckend groß. Geld und Portokosten spart man auch noch. Würden deutsche Händler mir wirkliche Servicevorteile bieten wären die paar € Aufpreis kein Problem, aber wenn ich oftmals sogar schlechter behandelt werde, werde ich sicherlich nicht noch dafür zahlen. Mit deutschen Shops liegt der Counter nämlich schon lange nicht mehr bei 0, leider. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel für den Einsatz der Lader.

Nachdem mir mein Eheweib Küchenverbot für die Lader erteilt hatte, mußte ich mir selbst eine Ladeecke bauen. Hierbei sollten alle Lader gut zugänglich sein und nur eingeschaltet werden, wenn sie wirklich gebraucht werden. Ich habe daher eine Ecke auf meinem PC-Schreibtisch für die Ladegeräte reserviert. Und hier sind sie:

ladestation2.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

Links steht ein Pila-Lader für 18650, dann kommen ein BC 900 für Eneloops, ein TrustFire TR-001 für 14500er und 16340er sowie rechts ein Soshine SC-S8 für 10440er-Akkus. Vorn steht die Ladeschale für das Telefon. Ganz links am Schreibtisch ist noch eine Steckdosenleiste angebracht, an der zusätzliche Lader angeschlossen werden können. Die Lader sind mit doppelseitigem Klebeband am Tisch fixiert.

Die einzelnen Lader sollten separat schaltbar sein. Am einfachsten ist das durch Funksteckdosen zu erzielen. :ahaa: Das Problem besteht darin, eine Steckerleiste zu finden, in die alle Funksteckdosen nebeneinander hineinpassen. Die üblichen Leisten mit den schrägen Lochanordnung sind ungeeignet. Zum Glück hatte ich noch eine solche Spezialleiste in Reserve. Also - vier Funksteckdosen eingesteckt und angelernt, dann die Steckernetzteile oder Stecker der Lader eingesteckt - fertig! Die fünfte noch freie Dose auf der Leiste wurde von der seitlich am Tisch angebrachten Dreier-Leiste in Beschlag genommen.

umspannwerk.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

Da sich unter dem Tisch noch die Kabel von drei PC samt Peripherie und Netzwerkkomponenten drängeln und nur vier Steckdosen zur Verfügung stehen, geht es etwas eng und rumpelig zu :hmpf:

Ich weiß natürlich, daß Steckerleisten nicht hintereinander geschaltet werden sollen, aber hier fließen relativ geringe Ströme, so daß keine Gefahr bestehen dürfte.

Ich habe die Lader nun immer im Blick, wenn ich am PC sitze, sie sind schnell verfügbar und meine Frau hat keinen Grund mehr, Streß zu machen :p

Viele Grüße
Martin

PS: Ehe Fragen zum TR-001 kommen: Ich habe schon viele Zellen mit diesem Gerät geladen. Die höchste gemessene Zellenspannung (nach 2h im Gerät nach Grün) lag bei 4,21 V, die Umschaltspannung liegt bei 4,18 bis 4,2 V. Weder Gerät noch Akkus sind sonderlich warm geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch die neue/andere Version von mir ok. Das Teil lädt absolut zuverlässig und wirklich relevante Sicherheitsbedenken habe ich da auch keine.
Nun prinzipiell hätte ich gegen den von JoVo nichts gesagt. Ein paar Lötstellen hätte ich nachgelötet. Die Geschichte mit den angemerkten Überschlägen... ach das Thema lasse ich. wichtig wäre nur gewesen, ob das Gerät ordentlich abschaltet. Da ich keinen Baugleichen besitze kann ich da nix sagen. Vielleicht wäre das alles passend gewesen.

Das Argument höre ich oft und kann es leider nicht (mehr) unterschreiben. Das bezieht sich auf die allgemeine Situation, nicht auf einzelne Händler oder "Warengebiete"..
Nun das kommt immer auf den Händler an. Deutsches Recht hat aber durchaus seine Vorteile.
Interessant wäre auch ob der HXY Lader der hier nach Deutschland importiert wird nach Vorgaben des deutschen Distributors hergestellt wird. Ich vermute es mal, da der Importeur bzw. Händler (wenn er selber importiert) auch dafür gerade steht, wenn wegen einem unsicheren Ladegerät die Bude abfackelt. Produkthaftung ist bei solchen Sachen ein doch ganz heisses Ding in Deutschland. Nicht umsonst rufen Firmen wie manchmal z.B. schwedische Möbelketten irgendwelches Billiglampengefunzel zurück, weil evtl. Gefahren vorliegen.

Beim Chinesen hat man zur Not noch den Streitfall bei Paypal und holt sich einfach darüber sein Geld wieder, was ich bisher aber nie tun musste."
Ich sehe Du hast noch nie einen Streitfall im Zusammenhang mit einem normalen Einkauf mit PayPal gehabt. Der Streitfall ist schneller geschlossen, als man denkt. Auf meine Nachfrage kommt dann, dass sie es nicht nachprüfen können, da dieser Einkauf "außerhalb des PayPal Konzernes" durchgeführt wurde und nicht überprüfbar ist. Der Käuferschutz ist nur wirksam innerhalb des PayPal Konzernes.

Traurigerweise musste ich die letzten Monate/Jahre die Erfahrung machen, dass chinesische Händler durch die Bank weg den besseren Service boten, freundlichen waren und dem Kunden 10x eher entgegenkamen, als unsere deutschen Händler. Das bezieht sich nun nicht nur auf Lader/Lampen, sondern auch auf Modellbauzubehör, Waagen, USB Zubehör, Adapter ...
Nun ich habe auf eine Menge Bezugsquellen in Asien (China, Hong Kong, ...) und auch da kann ich wirklich nicht meckern. Z.B. habe ich bei Solarforce Sales was gekauft, was mich nie erreichte, und mir wurde nochmals das Teil zugesendet nach meiner Problemschilderung. Die Onlinehandler die möchten, dass man auch gerne wieder bei ihnen nochmals kauft bieten auch einen guten Service an. Das ist bei einem deutschen Händler so, auch ebenso bei einem der in den USA oder Hong Kong sitzt.

Ich gebe Dir recht, "chinesischer Händler" heißt keinesfalls dass der Service schlecht ist. Persönlich habe ich aber eine menge deutscher Onlineshops wo schon eine Menge hin- und her gesendet wurde wegen Fehlern, Defekten, ... und ich sehr gut bedient wurde. Aber klar, ich habe auch Shops, die micht nie wieder sehen werden weil der Service lausig ist.
 
...ich fänd sogar ein Review cool

Ich werde mal sehen, was sich machen läßt. Allerdings bin nun wirklich kein Elektronik-Experte. Spannungsmessungen am Akku nach Ladeende sind das eine, aber Strommessungen oder Platine begutachten etwas ganz anderes :confused:.

Es handelt sich um dieses Gerät: Soshine SC-S8

Der Lader hat zwei Schächte und lädt (laut Datenblatt) mit 450 mA bei einem Schacht und mit 225 mA bei beiden Schächten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre auch ob der HXY Lader der hier nach Deutschland importiert wird nach Vorgaben des deutschen Distributors hergestellt wird.
Müsste man mal vergleichen, ob ein Lader aus Deutschland anders aussieht als einer direkt aus China.
Ich vermute es mal, da der Importeur bzw. Händler (wenn er selber importiert) auch dafür gerade steht, wenn wegen einem unsicheren Ladegerät die Bude abfackelt.
Ist das wirklich so?

Gruß
Jonas
 
@Profi58:

Sehr schöne Lösung. Sag mal, wie viel Strom futtern diese Funksteckdosen wenn der daran hängende Verbraucher aus ist?



@Frittenfett:

Mein Kollege hat den Lader nun seit längerem im Einsatz und lies die Zellen auch mal über Nacht im Gerät. Maximal lagen 4,22V bzw. 4,21V an, je nach Multimeter. Eine Ladestromkurve ist mangels Equipment leider nicht möglich, aber der Ladestrom wurde am Anfang/Mitte/Ende grob kontrolliert, damit wir mit meinem Lader vergleichen können. Das Ladeverhalten scheint das selbe zu sein und überladen tut das Gerät auch nicht. :)

Ich sehe Du hast noch nie einen Streitfall im Zusammenhang mit einem normalen Einkauf mit PayPal gehabt. Der Streitfall ist schneller geschlossen, als man denkt. Auf meine Nachfrage kommt dann, dass sie es nicht nachprüfen können, da dieser Einkauf "außerhalb des PayPal Konzernes" durchgeführt wurde und nicht überprüfbar ist. Der Käuferschutz ist nur wirksam innerhalb des PayPal Konzernes.
Wenn man über Eb-ay oder einen Shop mit Paypal System kauft, ist der Käuferschutz wirksam. Probleme hatte ich da bisher keine.
Wie es bei Zahlung direkt an eine Mailadresse aussieht, keine Ahnung, aber laut der Paypal Seite ist wohl auch das gedeckt ... theoretisch ...
Früher waren nur Eb-ay Käufe gedeckt, aber die Zeiten sind vorbei.

Zum Thema deutsche/Chinese Händler sind wir ja quasi einer Meinung. Ein wenig schade finde ich daran eben, dass ich bei deutschen Händlern schon öfters schlecht behandelt wurde, bei chinesischen Händlern aber noch nie. Das ist trauriger Schnitt für unsere hiesigen Anbieter. :(

Interessant wäre auch ob der HXY Lader der hier nach Deutschland importiert wird nach Vorgaben des deutschen Distributors hergestellt wird.
Glaube ich beim besten Willen nicht. Wenn man sich anschaut was für ein gefährlicher Müll es in große deutsche Baumarktketten schafft. Da wird einfach eingekauft und blind auf die mitunter gefälschten Siegel vertraut.
Ab und an gibt es dann wieder einen großen Testlauf von Stiftung Warentest und co. wo die massiven Mängel mancher Maschinen genannt wird. Ist doch alle paar Jahre das gleiche.
 
Das Thema ist aber noch Ladegeräte, oder schon der Service von Händlern, oder Sicherheits Siegel in Baumärkten?

vorsicht.gif
......
213.gif



Alex
 
wie viel Strom futtern diese Funksteckdosen

Die Frage ist berechtigt, aber ich weiß es nicht. In den technischen Beschreibungen der Steckdosen sind nur die maximalen Belastbarkeiten genannt. Viel wird es nicht sein - und man kann doch für seine Bequemlichkeit ein paar Cent opfern :lechz:. Wenn Du genug Platz hast, kannst Du auch eine Leiste mit einzeln schaltbaren Dosen verwenden, sowas gibt ´s auch im Elektroladen und sicher auch bei diversen Versendern (Conrad, ELV, Polin, ...), und auf den Tisch stellen.

Der Soshine SC-S8 ist bei mir ein Neuzugang und erst jetzt "im scharfen Schuß" gelaufen. Er scheint die beiden Akkus recht konservativ zu laden, denn bei 4,07 V schaltete er schon auf grün. Ich lasse die Akkus jetzt noch eine Stunde drin und messe dann nochmal.

Viele Grüße
Martin

Ergänzung: Nachdem die Akkus noch eine reichliche Stunde im Gerät verblieben sind, ist die Zellenspannung auf 4,14 bzw. 4,13 V angestiegen. Ich lasse sie jetzt draußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind es zwei getrennte Ladeschächte? Ich habe irgendwo gelesen, dass beide Schächte zusammenhängen....
Laut meinem Kollegen sind die Schächte getrennt.

@Profi58:

Ja, muss ja jeder für sich selbst entscheiden, was ihm die Bequemlichkeit wert ist. Wenn mir mal so ne Dose in die Finger kommt, werde ich den Verbrauch mal nachmessen. :)
 
Ich habe mir den Xtar WP2 bestellt, weil ich keine Lust hatte 50€ für den Pila Lader zu bezahlen aber auch keine Lust hatte den letzten Schrott zu kaufen (natürlich hab ich auch den 139er in China bestellt.....).

Mhh klingt wie Werbung, aber scheint wirklich ordentlich zu sein siehe Testbericht im CPF Forum: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?290210-Xtar-2-Bay-18650-Charger&p=3511545 oder http://www.candlepowerforums.com/vb...Is-the-Xtar-WP2-too-good-to-be-true&p=3621264 (kein richtiger Test)

und bekommt man auch günstig in Deutschland.
 
Hallo
Ich habe mir vor einigen Tagen eine Taschenlampe mit HXY-Lader bei selected-lights bestellt. Alles wunderbar, beim laden des Akkus ist mir aufgefallen das das Ladegerät an einer Seite ziemlich heiss wird.
Daraufhin habe ich es aufgeschraubt und fotografiert. Der kleine Elko auf der Sekundärseite wird sehr heiss und im ganzen kommt mir die schaltung sehr primitiv vor. Noch nichtmal einen einzigen IC, ein paar Transistoren, Wiederstände und das wars auch schon. Ausserdem liegt die Leerlaufspannung bei 4,5V (sagt ja wenig aus aber trotzdem).
Meine Vermutung, es handelt sich hierbei um eine Fälschung oder primitiven Nachbau.
Was sollte ich nun unternehmen? Ich möchte ja schliesslich ein richtiges Ladegerät für das ich bezahlt habe.

Gruß
Alex

Hier noch ein paar Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Hat sich bereits erledigt bekomme einen neuen Lader!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einer reichlichen Woche von DX einen HXY-Zweischacht-Lader bekommen. Heute hatte ich mal Zeit, den Lader auszuprobieren. Als Deliquenten habe ich zwei relativ neue geflammte Trustfire 2400 mAh 18650er verwendet. Die Akkus hatten vor dem Laden eine Spannung von 3,65 V. Nach 6 Stunden und 10 min schalteten beide Schächte kurz hintereinander auf grün. Die Akkus hatten beide 4,18 V. Ich habe sie jetzt noch mal in den Lader gesteckt und werde nach einer Stunde Zusatzladung kontrollieren. Die Akkus wurden nicht warm, der Lader war am Anfang an der Unterseite leicht lauwarm.

Ist die Ladezeit von 6:10 h in Ordnung oder zu lang?

Viele Grüße
Martin

Nachtrag: 1 h nach grün waren 4,19 V erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme an Du hast den "HXY-18650-2A Li-iOn Charger".
Meiner braucht auch ziemlich lange bis die 18650er voll sind. Habe allerdings die ULTRAFIRE dunkelrot mit 2600mAh sowie AW mit 2600mAh und IMR mit 1600mAh. Die dunkelroten und die AW brauchen natürlich am längsten, wobei ich ehrlich gesagt nie die absolute Zeit gemessen habe, aber einige Stunden sinds jedenfalls. Dabei werden die Akkus bestenfalls ganz leicht handwarm.
Nach leuchten der grünen LED lädt er noch ein wenig nach, kam bisher aber nie über 4,20V (wirklich noch NIE !).
Ein ebenfalls von DX bestellter Thrustfire TR002-Einzelschachtlader kommt jedoch regelmäßig auf 4,21V wenn ich die Akkus (meist 10440er und 14500er) nicht gleich aus dem Schacht rausnehme.

Gruß Alex
 
Zurück