Lumapower M1-Cree - eine Super-Lampe-

Guten Abend,

Hallo Blizzard, ich habe genau das selbe Problem mit der Endkappe wie Du. Es gibt mit Sicherheit Fertigungsvarianzen, ob diese toleriert werden sollte oder nicht - der Hersteller würde sagen "Ja", der Kunde wohl tendenziell eher "Nein". Mich stört die schiefe Endkappe genauso wie dich. Und aus meiner Sicht ist hier geschludert worden, etwas was korrigiert gehört. Auch bei einem sehr guten Produkt wie der M1 darf es Fehler geben, die dürfen auch auf den Tisch - damit man sie von diesem wischt! Habe meine Endkappe reklamiert und warte noch auf Antwort.

Grüsse
 
Hallo,

Angeregt durch die Disskussion um schiefe Tailcaps und Farbabweichungen in der Anodisierung hab ich meine Lumapower Lampen einer super kritschen Überprüfung unterzogen.

Tatsächlich gibt es bei einem Exemplar einen kleinen Spalt zwischen Body und Tailcap; etwa 0,15mm.. sichtbar im Gegenlicht, oder bei 4 facher Vergrößerung....

Bei zwei Exemplaren ist die Tailcap etwas dunkler anodisiert...

Bei einem Exemplar ist der Bezel etwas heller als der Rest...

Die Unterschiede sind jedoch sowas von gering, dass ich sage muss:
Bravo! Es gibt nur Unterschiede in der Helligkeit der Anodisierung, der Farbton ist gleich; SF Besitzer wissen was ich meine; dort gibt es Variationen von gun zu grün und violett...

Dass die Lumapower Lampen ständig weiter entwickelt werden, finde ich sehr begrüssenswert.

Die Dynamik die Lumapower zeigt ist einzigartig und entspricht den Wünschen der Kunden.


Noch ein Wort zu Positionierung der M1:

Diese ist bewusst nicht auf maximale Helligkeit ausgelegt, sondern auf brauchbare Leuchtkraft, bei optimalem Wirkungsgrad und langer Laufzeit.

Vier Stunden mit einem 18650 Akku sind schon sehr, sehr brauchbar...

Wer maximale Helligkeit bei kurzer Laufzeit und sehr hoher Wärmeentwicklung akzeptiert, wird anderweitig fündig...


Heinz
 
............
Dass die Lumapower Lampen ständig weiter entwickelt werden, finde ich sehr begrüssenswert.

Die Dynamik die Lumapower zeigt ist einzigartig und entspricht den Wünschen der Kunden.........

Heinz

deine meinung, heinz !............wenn man als kunde geld in hülle und fülle hat, mag es ja schön sein, wenn die lampenfirmen jeden monat ein überarbeitetes modell rausbringen und man sich dieses kaufen kann.
mich NERVT diese ständige modell-pflege, da ich ja als kunde nicht dauernd ein "veraltetes modell" besitzen möchte und auch nicht dauernd geld ausgeben möchte, nur um "auf dem stand der dinge" zu sein.

mich würde hier mal eine HÄNDLER-MEINUNG zu diesen superschnellen modell-pflegen interessieren.
 
In dem Beitrag #98 von Blizzard ging es um eine schief sitzende Endkappe. Das Gewinde ist nicht ordentlich geschnitten - richtig!?

Ich kann in diesem Posting #98 folgendes nicht erkennen:

1) 0,15mm
2) das hier ein Vergleich mit SF oder anderen Marken provoziert wurde
3) das die Dynamik von Lumapower kritisiert wurde

es geht letztlich um ein Gewinde, welche nicht ordentlich geschnitten ist. Und das ist ein Fehler der nicht überbewertet werden sollte, jedoch hier nicht hingehört. Herr Zang hat zuvor andere Lampen produziert, hier habe ich bisher keine krummen Gewinde gehabt - bei einem Preis von knapp 50 Euro.

Warum nicht einfach konstriktiv die Kritik betrachten, daß es besser geht ist eine Frage der dessen, wie Lumapower damit umgeht, und das tun sie in hohem Maße.

Grüsse
 
Hallo Marcus,

Eine gute Lampe zu besitzen ist ein Freude, die lange währen kann.

Du machst Dir nur selbst Stress, weil eine Weiterentwicklung kam...

Das ist doch nur von Interesse, wenn Du die Lampe an einen Insider verkaufen willst...oder?


Bei einer Firma die dynamisch auf Kundenwünsche eingeht, wird es immer wieder Änderungen und neue Modelle geben..

Ich jedenfalls liebe meine Lumapower Lampen...


Heinz
 
Hallo Bo105,

Lies Dich bitte ruhig in diesen Thread ein und beachte, dass sich meine Antwort nicht nur auf einen einzielen Einwand in einem einzelnen Post bezieht, bevor Du los polterst.

Ob hier ein Gewinde nicht ordentlich geschnitten wurde, lasse ich mal offen..

es sieht nicht optimal aus..mehr nicht.


Heinz
 
Mein Beitrag bezog sich auf #98! Und gepoltert habe ich nicht - wobei das mit Sicherheit eine Frage der Fertigungstoleranz ist. :)
In diesem Sinne, Gute Nacht!

Grüsse
 
m1newmz6.jpg

ich wiederhole meine Frage,
da sie anscheinend bei der Debatte um das Gewinde untergegangen ist:
die hier im Bild gezeigte linke Lampe sieht für mich
bis auf die Endkappe genauso aus wie die M1.
Wo gibt es die zu kaufen, oder was ist das für eine Version?
 
Das ist die überarbeitete Version, die man bereits jetzt per Mail beim Flashlightshop vorbestellen kann. Nach der IWA (endet am 12.3.) wird sie auch regulär über den Webshop zu bestellen sein, wie mir Herrr Auler per Mail mitteilte.
 
Oder man bestellt sie direkt bei lumapower und spart ne menge knette, ausgeliefert wird ab 28.3., das ist die neue version mit "taktischem" schalter und 2mm längerem reflektor.
 
Danke Jungs, dann weiß ich ja, wo ich nachfragen kann,
auch wenn ich da ggf.noch etwas warten müßte.

Gruß Martin
 
ABER, die Verarbeitung... bereits nach kurzer Zeit des "Rumspielen" mit der Lampe fiel mir auf, daß der Endschalter schief sitzt.
Kurze Kontrolle, nein, nicht schief eingedreht. Gewinde im Batterierohr ist auch in Ordnung, aber der letzte Gewindegang des
Endschalters ist nicht richtig gut geworden...

Auch meine Endkappe sitzt schief. Der Spalt zwischen Kappe und der Verbreiterung, auf der die Kappe aufliegt schwankt circa zwischen 0 und 0,3-0,4 mm. Also nicht viel, aber schon auffallend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile finde ich es lachhaft, wie hier mit den Kunden und den Händlern umgegangen wird. Wie soll man denn im Garantiefall dem Kunden noch ohne großes Geschwafel Teile ersetzen? Alles wird abgeändert und "verbessert". Ich finde es zwar toll, wenn Trends schnell umgesetzt werden, aber nicht innerhalb eines "Modells".
 
@hiltihome: wenn du die wahl hättest, welche LED würdest du in der M1 nehmen ? cree oder ssc ?

mir persönlich gefällt der spot der cree wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal gibts die m1 nicht mit SSC sonder die SSC-Module sind zum nachrüsten der LUXIII modelle und 2tens werden davon auch nicht viele hergestellt soweit wie ich das gelesen habe.
 
Zurück