Lumapower M1-Cree - eine Super-Lampe-

Hallo Amphibian,

Begründe doch mal, warum Du die SSC der Cree Version der M1 vorziehen würdest.


Hallo Marcus,

Meine Lumapower M1 SSC-P4 ist durch Umbau der Luxeon Version entstanden.
Der Beam der Seoul LEDs gefällt mit allgemein besser, da es keinerlei schwarzen Ring gibt.
Der orange peel Reflekor ergibt zusammen mit der SSC-P4 einen größeren
Hotspot mit sehr weichem Übergang.

Der Throw der Cree Version reicht merklich weiter, besonders mit dem smooth Reflektor.

Welche man bevorzugt, hängt außer vom persönlichen Empfinden auch von der Verwendung ab.

Viel Throw beeindruckt am Anfang mehr, großer Hotspot mit weichem Übergang ist für mich angenehmer.
Wenn wirklich Throw gebraucht wird, nehme ich eine meiner HID Lampen.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Amphibian,

Begründe doch mal, warum Du die Cree Version Der M1 vorziehen würdest.


Hallo Heinz ,

wie Du auch schon geschrieben hast . SSC-P4 weißt keine schwarzen Ringe auf , was mir besser gefällt. Des weiteren hat sie einen schönen weichen übergang viel gleichmäßiger als es bei einer Cree ist .
 
Doch nochmal eine Frage zur "neuen" Version mit taktischem Schalter.

Ist der Schalter an der alten Version einsetzbar? Wie ist der "Schaltablauf"
nur "Momentlicht" oder auch mit "Dauerlicht"?

Der Reflektor ist selbst 2mm länger oder geht es um "längere" Zacken am Lampenkopf?
 
Schönen guten abend!

Ich wollte mal nachfragen ob sich bzgl. des problems mit den schiefen endkappen etwas ergeben hat.

Haben einige von euch reklamiert?
Zumindest Bo105 hatte es ja vor.

Und was ist dann dabei rausgekommen?

Ich habe, wie schonmal geposted, das gleiche problem und würde gerne wissen, ob sich eine reklamation lohnt.
Ich bin sehr zufrieden mit der lampe aber irgendwie wurmt mich das eben schon, v.a. wenn ich auch den preis bedenke.

Allerdings weiß ich eben auch nicht was man erwarten kann/darf, da ich noch kaum erfahrungen mit lampen habe...

Ich habs nochmal mit ner schieblehre nachgemessen, der max. spalt zwischen kappe und batterierohrschulter ist bei mir knapp über 0,4 mm.
Ums mal etwas bildlicher auszudrücken: es passen genau 4 lagen 80g papier in den spalt. Auf der gegenüberliegenden seite liegt die kappe natürlich auf der schulter auf.

Ich würde einfach gerne nochmal eure einschätzung dazu wissen.
Vielleicht bin ich da auch zu pingelig. (Andrerseits, ich studiere maschinenbau, da sind 400 mikrometer natürlich n haufen :) )

Danke und Gruß
Stoked

PS: Klar kann ich auch einfach beim händler nachfragen, aber ich hätte vorher eben gerne noch ein paar unabhängige meinungen. V.a. ist natürlich die frage, ob andre gewinde dort wirklich exakt sind. Wenn ich das ganze reklamationstheater mache und dann ne lampe mit nur 0,3 mm spalt bekomme, hätt sichs natürlich nicht gelohnt....


PS2: Und wieder was vergessen: Mein ansteckclip wackelt. Aber richtig. Ist das bei euch auch so? Ein user hat zwar nen workaround geposted, aber das kanns ja auch net sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stoked:)

Das ist eben das Risiko, das mit neuen Firmen bzw. Lampenmodellen einhergeht.
Man weiss nicht, wie die Toleranzen gehändelt werden, ganz zu schweigen davon, wie lange die Lampe noch gefertigt wird.
Auch wenn das Grundprinzip der Lampe stimmig ist, finde ich die 0,4mm Spalt nicht tolerabel, nicht für den Preis.
Unabhängig davon, ob eine mögliche Wasserdichtigkeit (Staub eindringen....) nicht mehr gegeben ist, kann man auf gerade Gewinde bestehen.
Ich kann auch nicht verstehen, wie solche Lampen das Werk verlassen können.
Ich würde die Lampe bei Deinem Händler reklamieren und auf einwandfreie Ware bestehen. Kann dies der Händler nicht erfüllen = Geld zurück.

Grüße

____
Tom
 
Hallo Stoked.

Mein Endkappe sitzt nach wie vor schief, und ich stimme den Ausführungen von Long John zu. Was mich zur Zeit eindeutig mehr stört,
immer noch kein Licht aus der Lumapower M1. :staun:

Wenn ich eine Frage und die Antwort von Lumapower im CPF richtig interpretiere:


"Hi Ricky, Do you have any of the older model M1 Cree XR-E's available still?"

Lumapower:

"Yes, we still have some prev. version of M1 XR-E :"

so dürfte die Ersatzteilversorgung zukünftig, sagen wir, schwierig werden!

Grüsse
 
Hallo zusammen!

Man, da habe ich ja mit meiner "Beschwerde" über die schiefe Endkappe was losgetreten...:irre:
Hätte ich meine Klappe gehalten, wäre es wahrscheinlich niemandem aufgefallen.

@Stoked, ich habe meine Kappe reklamiert und auch eine neue bekommen.
Leider hat das nicht sehr viel gebracht.
Ich bekomme nun gut 2 Blatt 80g Papier in den Spalt, 3 passen nicht mehr rein.
Der Spalt ist jetzt etwa halb so groß, wie mit der Kappe die bei der Lieferung drauf war.

Ich habe die ganze Sache nochmal genau kontrolliert und bin zu der Ansicht gekommen, das es einzig und allein an den Endkappen liegt.
Das Gewinde des Batterierohrs ist ok. Bestimmt wurde bei der kompletten Charge der Endkappen geschlampt.
Daher glaube ich, ein Umtausch bringt nur eine Verbesserung (wenn man Glück hat) oder sogar eine Verschlechterung (wenn man Pech hat).

100%ig wird's sicher nicht werden...:argw:

Ich bin wie Du in sowas sehr pingelig, liegt wahrscheinlich auch an meinem Job. Hätte ich bei meiner KFZ-Meisterprüfung im praktischen
Teil ein Werkstück mit derart schiefem Gewinde abgeliefert, hätte es mächtig Punktabzug gegeben.

[...]
Ich würde die Lampe bei Deinem Händler reklamieren und auf einwandfreie Ware bestehen. Kann dies der Händler nicht erfüllen = Geld zurück.
[...]

Tja Long John, hier ist das Problem...
Ich WILL diese Lampe! Ich bin von ihrer Leistung total begeistert!:super:

lumapower schrieb:
[...]
We will do a forward clickie for M1 and other lights.

Thanks and best rgds.

Ricky- Lumapower Team

Hier sehe ich die Lösung des Problems.

Ich hoffe mal, daß "Rickys Mannen" bei der neuen Endkappe ein gerades Gewinde hinbekommen...;)


Gruss
BLIZZARD
 
Ja bei der neuen Endkappe wird sie auf das Batterierohr geschraubt und nichtmehr hinein.

Das stimmt leider nicht so ganz.

Bei der ganz neuen M1 wird die Endkappe auf das Rohr geschaubt, das ist richtig.

Aber bei der "alten" M1 hat das Rohr nur ein Innengewinde, also muß auch die neue Endkappe eingeschraubt werden.

Gruss
BLIZZARD
 
"Aber bei der "alten" M1 hat das Rohr nur ein Innengewinde, also muß auch die neue Endkappe eingeschraubt werden."

Die neue endkappe kann man nich einschrauben das sie ein innengewinde hat oder nich?
 
Wer diesen und diesen Thread im CPF, aus dem die Information über eine neue Bauweise der M1 stammt, gelesen hat der sollte eigentlich verstehen...

Ricky von Lumapower hat dort erläutert, das Besitzer von M1 Lampen weiter mit Upgrades versorgt werden.

Dazu gehört das bereits lieferbare LED Modul mit Seoul SSC-P4 LED für Besitzer der Luxeon Version
und der taktische Schalter, der zu bisherigen Versionen passt.

Der Schalter soll für kleines Geld in Kürze lieferbar sein.

Passend zum SSC-P4 Modul gibt es auch einen orange-peel Reflektor,
falls jemand seine Cree Version umrüsten will.

Alles klar?


Heinz
 
"Aber bei der "alten" M1 hat das Rohr nur ein Innengewinde, also muß auch die neue Endkappe eingeschraubt werden."

Die neue endkappe kann man nich einschrauben das sie ein innengewinde hat oder nich?


OK rollin, mal ein paar Bilder zum besseren Verständnis:

links die neue Ausführung taktischer forward clickie für das neue M1-Modell,
rechts die "alte" Ausführung reverse clickie für das "alte" M1-Modell
M1_34



Ricky wird also für die "alte" M1 etwas entwerfen, was wahrscheinlich so ähnlich aussehen wird, wie das hier.
m1newtailcapev4.jpg

Allerdings handelt es sich bei diesem Bild um einen von mir erstellten Fake!


Gruss
BLIZZARD
 
Ja das wär dann aber nich die "neue" Endkappe das wär doch schonwieder ne ganz andere Endkappe, die neue Endkappe kann man ja nich einschrauben, deshalb hattest du das ein wenig unkorrekt formuliert :)
Deswegen mein "Wie geht das den?"
 
Gut, dann danke erstmal für eure antworten, ich werds mir nochmal durch den kopf gehen lassen.

Schönen Abend,

Stoked
 
Zurück