Und ich dachte ganz naiv, Brotmesser wird nicht so schwierig 🤣 jetzt haben wir den Salat.
Güde hab ich mir bestimmt drei mal angeguckt, aber stoße immer wieder auf folgende Punkte: eigentlich teurer als ich zahlen wollte, optisch nicht mein Highlight (wobei es mir auf dem Foto
@pebe deutlich besser gefällt als auf den Shopfotos!) und die Größe: die 21er sind mir etwas klein, die 32er aber gleich riesig 🤪 in diesem Zusammenhang:
wann kommts denn eurer Meinung nach drauf an?
Das Dick Red Spirit hat zumindest den gleichen Stahl wie das 1905er. Ob es exakt dieselbe Klinge ist, kann ich nicht sagen.
Windmühlenmesser wären optisch nice, aber eigentlich auch über Budget 😬 genauso Schanz.
Habe noch mal Kai angeschaut. Dieses hier gefällt mir auch richtig gut, aber auch hier… der Preis 😬.
Kai Seki Magoroku Composite Brotmesser 23 cm (https://www.meesterslijpers.nl/de/kai-seki-magoroku-composite-brotmesser-23-cm)
Und hierüber bin ich gestolpert. Können Schweden Brotmesser? 😉
Coltello da pane Morakniv Classic 1891, 24 cm. (https://www.knifepark.com/de/morakniv-classic-1891-brotmesser-24-cm)
Notfalls könnte ich die genannten über Budget auch möglich machen, kämpfe aber gerade noch etwas damit, weil ich bei den Preisen dann schon gerne sicher wäre, dass es „ewig“ hält und mir genauso lange Spaß macht und gefällt. Zumal ich beim großen Güde ja eigentlich noch zweites kleineres bräuchte. Und ich glaube, ich hab noch nicht ganz verstanden, woran man die Qualität von Brotmessern so richtig festmachen kann. Als analytischer Typ macht es mir das nicht leichter 🤯🤪😅 Muss ich mal ne Nacht oder zwei drüber schlafen.
Ganz ganz großes Dankeschön noch mal an euch alle für euren Rat und eure Mühe. Weiß das sehr zu schätzen! ❤️