Es gab vor Kurzem Bonus 🤣 Spaß bei Seite. Wenn ich mich mal entschieden habe, was anzugehen, dann am liebsten zügig und keine halben Sachen 🤪Da haste aber richtig zugeschlagen 😄👍
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gab vor Kurzem Bonus 🤣 Spaß bei Seite. Wenn ich mich mal entschieden habe, was anzugehen, dann am liebsten zügig und keine halben Sachen 🤪Da haste aber richtig zugeschlagen 😄👍
Käse, je nach Alter und Härte, kann die Schneide halt schon fies beanspruchen was Querbelastung angeht. Da gibt's bei feinen Schneiden vielleicht schneller einen Ausbruch. Ich benutze für Käse keines meiner nagelgängigen Messer, da darf was robustes ranKönnt ihr mich zum Hintergrund aufklären?
Um welches Messer handelt es sich? SG2 wird sich vielleicht etwas leichter schleifen und entgraten lassen, letzteres kann bei VG10 etwas langwieriger als andere Stähle sein. Von der Schnitthaltigkeit sind beide sehr ähnlich (laut knifesteelnerds), ob VG10 eher zu Ausbrüchen neigt als SG2 ... Fehlt mir die Erfahrung. Dafür ist VG10 meist ein gutes Stück billiger.Und es gibt da ein Messer, das mir immer wieder aufgefallen ist (Griff und Finish finde ich traumhaft schön)
Oh gosh, aber sowas von. Alice im Wunderland ist nix dagegen 🤪Willkommen im Club und im rabbit hole![]()
.... Bist du die tollen "Customes" Mal siehst und was für Macher es alles gibt..🤩 Der Begriff SchmiedeKUNST hat da schon seine Berechtigung. Mein Konto trägt allerdings Trauer 😒
Bei diesen "handgemachten Einzelstücken", die da auf vielen Plattformen angeboten werden, musst Du sehr genau hinsehen. Wenn Du sie persönlich ansehen und ggf, sogar Probeschneiden kannst, ist alles gut. Aber in diesem Bereich ist- wenn es sich nicht um renommierte Macher handelt- viel Schrott unterwegs, der toll aussieht, aber nicht performt, weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.zwei handgemachte Einzelstücke und eine ausgedünnten Japaner hier in der Nähe gesehen habe und versucht bin, sie mir anzugucken
Von der Schnitthaltigkeit sind beide sehr ähnlich (laut knifesteelnerds), ob VG10 eher zu Ausbrüchen neigt als SG2 ... Fehlt mir die Erfahrung.
Das glaube ich! Laut Beschreibung sind es jeweils die Griffe, die es individuell machen. Einmal eine „Solinger Klinge“ nicht näher benannter Schmiede und einmal eine Helle-Klinge. Probe-Schneiden ist ein guter Tipp! 👍Aber in diesem Bereich ist- wenn es sich nicht um renommierte Macher handelt- viel Schrott unterwegs, der toll aussieht, aber nicht performt, weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.
Diese Kombination erscheint mir gar nicht so schlecht, beim Griff bringt ja individuelle Anpassung viel wichtiger als bei den Klingen.Laut Beschreibung sind es jeweils die Griffe, die es individuell machen
Ich hatte bei ein paar solcher "Macher" in Kleinanzeigen Mal per Mail angefragt wie dick die Messer überhalb der Wate sind..zwischen 0,35-0,50mm war es in der Regel, die Klingen werden bei Еtsy oder sonst wo in Chargen gekauft und lediglich die Griffe sind handgemacht, an der Klinge (oftmals VG10 Laminat-Damast) macht man nichts mehr sonst ist die Optik ruiniert. Mit dem Begriff nagelgängig konnte lediglich einer etwas anfangen, nichtmals seine Aogami-Messer waren derart dünn. Schade.weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.
Nur, wenn die Klingen und deren Geometrie bereits richtig gut sind. Wenn die aber einfach China-Standardklingen nehmen, und denen einen schönen Griff verpassen, hat der Käufer letztendlich nichts davon, außer der Illusion, ein hangemachtes Messer gekauft zu haben.Diese Kombination erscheint mir gar nicht so schlecht, beim Griff bringt ja individuelle Anpassung viel wichtiger als bei den Klingen.
Doch, er hat nicht nur einen schönen Griff, sondern einen ergonomisch besseren und vielleicht sogar einen individuell angepassten. Griffe scheinen mir an Kochmessern einer der wichtigsten wenn nicht der wichtigste Aspekt, schließlich hat man täglich Kontakt damit und hält und führt das Messer beim Arbeiten da dran. Standartklingen sind hingegen für viele Anwender ja völlig ausreichend.nd denen einen schönen Griff verpassen, hat der Käufer letztendlich nichts davon