Messer fürs Leben gesucht...?

Hey Leute,

hab gestern mein Päckchen abgeholt. Sehr schönes Stück, wobei ich es noch nicht benutzt habe 😉 Freu mich aber schon drauf 🤗 Es lag ein Kärtchen bei, dass man auf keinen Fall Käse damit schneiden soll. Mir ist schon klar, dass es dafür nicht gedacht ist, aber dass noch mal so explizit gewarnt wird, hat mich überrascht. Könnt ihr mich zum Hintergrund aufklären?

Lieferung des Brotmessers ist für heute angekündigt 🥳

Und zum Thema Suche beendet… ich hab eine unerwartet hohe Steuerrückerstattung reinbekommen. Und es gibt da ein Messer, das mir immer wieder aufgefallen ist (Griff und Finish finde ich traumhaft schön) und ich traurig immer wieder aus Vernunft wegsortiert hab, weil deutlich teurer als gewünscht. Da ich immer noch wehmütig daran denke, bin ich jetzt versucht… das gute Stück gibts in VG10 und SG2. Falls ich schwach werde… welche Ausführung würdet ihr empfehlen und warum?

Danke euch!
 
Angenommen, die sind nicht unüblich gehärtet (60/61 HRc bei VG10, 62/63 HRc), gibt es eigentlich keinen Grund außer dem Preis (VG10 ist meistens billiger), VG10 dem SG2/R2 vorzuziehen. Letzterer ist in jeder Hinsicht gleich gut oder minimal besser.
 
Könnt ihr mich zum Hintergrund aufklären?
Käse, je nach Alter und Härte, kann die Schneide halt schon fies beanspruchen was Querbelastung angeht. Da gibt's bei feinen Schneiden vielleicht schneller einen Ausbruch. Ich benutze für Käse keines meiner nagelgängigen Messer, da darf was robustes ran :steirer:außer vielleicht ein Camembert...

Und es gibt da ein Messer, das mir immer wieder aufgefallen ist (Griff und Finish finde ich traumhaft schön)
Um welches Messer handelt es sich? SG2 wird sich vielleicht etwas leichter schleifen und entgraten lassen, letzteres kann bei VG10 etwas langwieriger als andere Stähle sein. Von der Schnitthaltigkeit sind beide sehr ähnlich (laut knifesteelnerds), ob VG10 eher zu Ausbrüchen neigt als SG2 ... Fehlt mir die Erfahrung. Dafür ist VG10 meist ein gutes Stück billiger.
 
Die VG10-Version hat auch noch Damast, die SG2-Version nicht. Ich habe das SG2-Messer, aber ich mag Damast auch nicht besonders.
 
Ah, das mit dem Damast war mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Angesichts des geringen Preisunterschieds habe ich mich auch für die SG2-Variante entschieden. Ein sehr gutes Messer!
Nur schade, dass diese Variante nicht mehr lieferbar ist. Den Aufpreis für das Stückchen Türkis im Griff finde ich ganz schön happig.
 
Ich erwähne an der Stelle jetzt nicht, dass ich natürlich auch geguckt habe, ob ich die Messer meiner Wahl zufällig wo günstiger gebraucht finde und jetzt zwei handgemachte Einzelstücke und eine ausgedünnten Japaner hier in der Nähe gesehen habe und versucht bin, sie mir anzugucken 🤪

SG2 Variante des Yu Kurosaki ist geordert. Freu mich wie ein kleines Kind 😅
 
zwei handgemachte Einzelstücke und eine ausgedünnten Japaner hier in der Nähe gesehen habe und versucht bin, sie mir anzugucken
Bei diesen "handgemachten Einzelstücken", die da auf vielen Plattformen angeboten werden, musst Du sehr genau hinsehen. Wenn Du sie persönlich ansehen und ggf, sogar Probeschneiden kannst, ist alles gut. Aber in diesem Bereich ist- wenn es sich nicht um renommierte Macher handelt- viel Schrott unterwegs, der toll aussieht, aber nicht performt, weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.
 
Von der Schnitthaltigkeit sind beide sehr ähnlich (laut knifesteelnerds), ob VG10 eher zu Ausbrüchen neigt als SG2 ... Fehlt mir die Erfahrung.

VG10 neigt definitiv eher zu Ausbrüchen. Das liegt an den teilweise sehr großen Primärkarbiden im Stahl, welche dann zum Problem werden, wenn die Messer dünn ausgeschliffen und mit einem spitzen Schneidenwinkel versehen werden. SG2 ist Pulverstahl, womit selbst bei einem hohen Kohlenstoffgehalt Primärkarbide komplett vermieden und die Karbide klein gehalten werden.

SG2 ist in allen Belangen ein besserer Stahl als VG10, aber auch deutlich teurer. Wenn Geld kein Problem ist, würde ich immer zu SG2 greifen.
 
Aber in diesem Bereich ist- wenn es sich nicht um renommierte Macher handelt- viel Schrott unterwegs, der toll aussieht, aber nicht performt, weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.
Das glaube ich! Laut Beschreibung sind es jeweils die Griffe, die es individuell machen. Einmal eine „Solinger Klinge“ nicht näher benannter Schmiede und einmal eine Helle-Klinge. Probe-Schneiden ist ein guter Tipp! 👍
Das Yu Kurosaki kommt in SG2 vsl. am Freitag an 🥰
 
weil die Macher halt vielfach gute Handwerker sind, sie aber kein Wissen haben, worauf es bei einem guten Kochmesser ankommt.
Ich hatte bei ein paar solcher "Macher" in Kleinanzeigen Mal per Mail angefragt wie dick die Messer überhalb der Wate sind..zwischen 0,35-0,50mm war es in der Regel, die Klingen werden bei Еtsy oder sonst wo in Chargen gekauft und lediglich die Griffe sind handgemacht, an der Klinge (oftmals VG10 Laminat-Damast) macht man nichts mehr sonst ist die Optik ruiniert. Mit dem Begriff nagelgängig konnte lediglich einer etwas anfangen, nichtmals seine Aogami-Messer waren derart dünn. Schade.
 
Diese Kombination erscheint mir gar nicht so schlecht, beim Griff bringt ja individuelle Anpassung viel wichtiger als bei den Klingen.
Nur, wenn die Klingen und deren Geometrie bereits richtig gut sind. Wenn die aber einfach China-Standardklingen nehmen, und denen einen schönen Griff verpassen, hat der Käufer letztendlich nichts davon, außer der Illusion, ein hangemachtes Messer gekauft zu haben.
Dieses Geschäftsmodell lebt davon, dass die meisten Käufer von grottenschlechten Messern kommen, gegenüber denen so ein Handarbeitsfake tatsächlich eine erhebliche Steigerung bedeutet.
Nur ist den Leuten halt nicht klar, dass sie die identische Schneidperformance und identische Klinge bei Aliexpress eigentlich für einen Bruchteil des Preises bekommen hätten.

Aber es gibt auch Macher, die tatsächlich das gesamte Messer angefertigt haben. Nur die sind eben häufig geometrisch noch schlechter. Deshalb an dieser Stelle niemals nur nach Bildern kaufen.
 
nd denen einen schönen Griff verpassen, hat der Käufer letztendlich nichts davon
Doch, er hat nicht nur einen schönen Griff, sondern einen ergonomisch besseren und vielleicht sogar einen individuell angepassten. Griffe scheinen mir an Kochmessern einer der wichtigsten wenn nicht der wichtigste Aspekt, schließlich hat man täglich Kontakt damit und hält und führt das Messer beim Arbeiten da dran. Standartklingen sind hingegen für viele Anwender ja völlig ausreichend.
Das es die Klingen billiger gibt, hilft im Vergleich nicht weiter, da i.d.R. grade bei Billigmessern die Ergonomie der Griffe ja oft sehr viel schlechter sind, als die Klingen.
 
Naja,

das will ich hier im MesserForum nicht so stehen lassen.

ich bin ja jemand, der bei allen Messerarten, was zum Griff, Handlage und Ergonomie schreibt. Ganz besonders bei Klappmessern, weil hier konstruktionsbedingt der Griff größenmäßig regelmäßig ausserhalb des Optimalbereichs liegt.

Aber. Ich hatte noch gar nie ein Kochmesser in der Hand, mit dem ich nicht arbeiten konnte. Klar gibt‘s angenehme und weniger bequeme oder eben bevorzugte.

Ich käme aber niemals auf die Idee, den Griff über die Klinge zustellen. Weil weder bei Klappern noch bei Kochmessern ein stundenlanges Arbeiten bzw. zentnerweise Lebensmittel zerteilen der Regelfall ist.

Berufsköche und Schlachter mögen das anders sehen und dann vielleicht noch Käufer im China 50 Euro Bereich.

Ich persönlich kaufe auch kein Kochmesser, bei dem mir der Griff nicht gefällt. Und natürlich gibt es dann doch einige die genau das tun und an ihre wertigen Messer Wunschgriffe anbringen. Und genau so herum wird ein Schuh daraus.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
@polaris1977 : Du hast da eine - für mein Empfinden - recht eigenwillige Art der Prioritätensetzung.
In meiner Welt würde ich ca. 80% funktionale Klingegeometrie, 10% Klingenoptik, 8% Griffergonomie und 2% Griffoptik einstufen.
Niemals würde ich zugunsten eines noch so tollen Griffes zu einer schlechteren Klinge greifen.
 
Zurück