Messer + Tier - Was kennt Ihr?

Nach den gefährlichen Tieren mal ein harmloses Rehlein.

IMG_7411.jpeg

IMG_7409.jpeg
 
Nach den gefährlichen Tieren mal ein harmloses Rehlein.
Na ja, kommt darauf an, ob man auf den vorderen oder den hinteren Teil betrachtet, beim Messertier steht vorn „Messer“ und hinten „Tier“. Als Tier ist die giftige Schlange aus #260 bestimmt gefährlicher als das harmlose Reh.
Aber die Klinge beim Rehmesser ist vielleicht länger als beim Vipermesser, wäre das Reh als Messertier dann nicht „gefährlicher“?
 
Ich denke doch, dass mein Muela Colibri ganz gut in dieses Thema passt.
Dieses hatte ich gestern erst auf dem Trödel für kleine Münze erworben.

Da es in wirklich gutem Zustand war, musste ich nicht wirklich viel an dem Messer machen.
Von "Instandsetzung" kann hier keine Rede sein, wie @Genever es schrieb. 😁

Lediglich die Klinge habe ich etwas aufpoliert und den Grat entfernt, sodass es wieder super scharf ist.
Die Laserung auf der Klinge ist durch das Polieren etwas in den Hintergrund getreten, aber das stört mich nicht.

Der Griff wurde auch etwas aufgehübscht, aber es war vergleichsweise wenig zu tun.
Trotzdem sieht es nun deutlich "frischer" aus als beim Kauf.

Ein farblich passendes Lanyard habe ich abschließend noch angebracht.
Das hat auch einen ganz praktischen Nutzen bei dem kurzen Griff.
Es dient als leichte Griffverlängerung.

DSC08495.jpg

DSC08496.jpg


Die Lederscheide habe ich nur noch mal etwas eingefettet.

DSC08498.jpg


Den echten Kolibri hier habe ich einst mit meiner Kamera eingefangen. :cool::

DSC05124.jpg
 
Ich denke doch, dass mein Muela Colibri ganz gut in dieses Thema passt.
Den echten Kolibri hier habe ich einst mit meiner Kamera eingefangen. :cool::
Tolle Bilder von beiden Kolibris - und es ist auch noch ein Hirsch dabei, super!

Die Messertierwelt scheint unerschöpflich zu sein. Inzwischen habe ich erfahren, dass auch (m)ein Crowdfundingmesser von CJRB ein Messertier ist. Das "Locust" ist ein Grasshüpfer. Der Name soll sich von der Körperform der Heuschrecke und den scharfen Widerhaken an ihren Hinterbeinen ableiten. Dieses Exemplar ist ein ziemlich schwerer Grasshüpfer, die Gründe für diese Gewichtsanomalie müssen noch erforscht werden.

Anders als Quadrat kann ich leider kein Foto von einem echten Grashüpfer zeigen - schade.
20250609_194851.jpg
 
Tolle Bilder von beiden Kolibris - und es ist auch noch ein Hirsch dabei, super!

Vielen Dank.
Stimmt, den Hirsch hatte ich völlig verdrängt - das Markenzeichen von Muela.

Die Messertierwelt scheint unerschöpflich zu sein. Inzwischen habe ich erfahren, dass auch (m)ein Crowdfundingmesser von CJRB ein Messertier ist. Das "Locust" ist ein Grasshüpfer. Der Name soll sich von der Körperform der Heuschrecke und den scharfen Widerhaken an ihren Hinterbeinen ableiten. Dieses Exemplar ist ein ziemlich schwerer Grasshüpfer, die Gründe für diese Gewichtsanomalie müssen noch erforscht werden.

Spannendes Messerdesign. Danke für's Zeigen.
Obwohl ich hier keinen Grashüpfer zu erkennen vermag. ;)

Anders als Quadrat kann ich leider kein Foto von einem echten Grashüpfer zeigen - schade.

Fühle dich nicht genötigt. Ich wollte hier keinen neuen "Trend" erzeugen. :p:


Das kleine, klassische LOEWENMESSER Modell 1147 bei Sonnenuntergang.

DSC01804.jpg


Die Klinge aus Gussstahl habe ich mal mit einer Lösung aus in Essig aufgelöster Stahlwolle patiniert.
 
Hallo Messerfreunde,

ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden und poste hier meinen 1. Beitrag im Forum. Lange hats gedauert, aber nun ist die "Herde" endlich komplett:

IMG-0397.jpg


IMG-0398.jpg


IMG-0399.jpg


IMG-0400.jpg


IMG-0402.jpg


Das ist die Tidioute Cutlery Toenail Clipper Serie von Great Eastern Cutlery aus dem Jahr 2022 und dies hier sind die bisher einzigen drei Modelle mit dem Elefantenkopf als Schild.

Toenail Clipper bezieht sich auf die Form des Griffs mit nur einem Bolster am vorderen Teil, was an einen Elefantenzehnagel erinnert. Für GEC in einer eher ungewöhnlichen Größe von 4,25 Zoll (10,795 cm) geschlossen mit einer Klinge von 8 cm mit 7 cm Schneidphase und von der Nummerierung her Teil der Sunfish Serie (36er)

Die Verarbeitung ist einfach Top, die Sheepsfootklinge super praktisch und vielseitig, der Walk and Talk unübertrefflich. Pull liegt bei 8-9 von 10 mit einem 90° Halfstop. Griffmaterial ist Ebony, India Jigged Bone und India Smooth Ivory Bone. (Kein echtes Elfenbein, hab bei GEC angefragt - es handelt sich um Kuhknochen aus Indien. Sonst hätte es sicher auch Probleme beim Zoll gegeben. ;))

Ich bin einfach absolut begeistert und musste alle haben, nachdem ich das erste mit Ebony in der Hand hielt.

Seitdem ist GEC bei mir ganz oben in der Rangliste, was traditionelle Taschenmesser angeht. Einfach Klasse. Da können sich die Solinger gern mal ne Scheibe abschneiden, zumal die Produktionsbedingungen sehr ähnlich sein dürften in den Manufakturen. Man merkt bei GEC einfach die Liebe zum Detail und zur Perfektion, die ich bei vielen Solinger leider vermisse, was sehr schade ist.

Ich hoffe euch gefallen die Eindrücke.

Beste Grüße,
TreKronor
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße gehen raus ins Erzgebirge, TreKonor🙋🏻‍♂️
Wahrlich ein Einstand nach Maß, wie man ihn sich als Messerfreund und auch als Moderator wünscht - alles richtig gemacht 💫💫💫

Gruß Excalibur
 
Zurück