NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Hallo cugar,

jetzt wissen wir, wie es in Deinem Speicher aussieht :)
und wie die Lampen in der Praxis leuchten.

Am besten gefällt mir die McGizmo, gerade auch im Hinblick auf die Lichtfarbe.

Die Novatac wirkt heller, aber der Tint....:(

Für die Novatac und die FireFly sprechen der größer Spill Beam.


Heinz
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Weiter gehts, mit Outdoor Beamshots.

Wieder die Panasonic FZ-30, 35mm (Kb), Blende 8, Zeit 2,5 sec, Weisabgleich auf Sonnenlicht. Entfernung zur Wand (Yucapalme) ca. 16 m. Wand mit Dachrinne ca 3m.


McGizmo PD Ti-S 3,0V
mcgpdsbsoutdoornb3.jpg


Novatac EDC 120P 3,0V
novatac120pbsoutdoorab6.jpg


SureFire E1L 3,0V
sfe1l30bsoutdoorgv0.jpg


SureFire E1L 3,7V
sfe1l37bsoutdoorff0.jpg


Fire~Fly III 3,7V
fireflyiiibsoutdoorwo7.jpg



Hallo cugar,

jetzt wissen wir, wie es in Deinem Speicher aussieht :)
und wie die Lampen in der Praxis leuchten.

Ich bitte über das Chaos auf dem Speicher hinwegzusehen.

Am besten gefällt mir die McGizmo, gerade auch im Hinblick auf die Lichtfarbe.

Die Novatac wirkt heller, aber der Tint....:(

Für die Novatac und die FireFly sprechen der größer Spill Beam.

Die McGizmo ist toll, aber auch in jeder Hinsicht in einer anderen Liga.

Die Novatac dürfte recht weit von deiner Vorstellung einer intuitiv zu bedienenden Lampe sein. 15 Seitige Anleitung !

Selbst beim wechsen zwischen Primärzellen und Akku muss ein "Battery-Detect-Reset" durchgeführt werden.


Was den einen oder anderen noch interesieren könnte ist, das dir Bezelring der McGizmo sich auch auf die Novatac schrauben lässt, umgedreht fehlt dem Ring der Novatac ca 0,5 mm um das Glas der McGizmo festzudrücken.

Dieser Bezelring passt also auch auf die Novatac.


Sodele, jetzt erlöse ich von euch meinen Beamshots :teuflisch
Hier wird jemand eifersüchtig auf 2 Taschenlampen......


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

[...] Die Novatac hat auf den Papier fast 5 mal soviel Licht wie die E1L (120 zu 25 Lumen) aber zu sehen ist davon nicht wirklich viel. Ok, sie ist etwas heller, das reicht mir aber noch lange nicht, um meine E1L in Rente zu schicken [...]

Dein Denkfehler (Entschuldige den Ausdruck ;)) ist, dass du die völlig unterschiedlich Beamcharakteristik außer acht läßt, ich stelle auch immer fest, das der Spot des KL1 heller ist als bei Lampen, die auf dem Papier bedeutend heller angegeben sind, dafür hat der KL1 ja auch keinerlei Sidespill!
In der Praxis nützlicher ist aber in 90% der Anwendungen dann doch eine Reflektorlampe wie die Novatec.
Grüße
Jens
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Jawohl, und ich habs ja auch schon eingesehen:rolleyes: Außerdem auf den letzten Fotos sehr schön zu sehen.
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Löblich :D ;).
War auch nicht besserwisserisch gemeint.
Entgegen der allgemeinen Auffasung finde ich deshalb die "Weiße-Wand-Beamshots" immer gar nicht so schlecht, weil da der Sidespill meist am besten rüber kommt.
Nur Schade, dass meine Frau dafür gesorgt hat, dass ich kaum noch weiße Wände habe :D.

So, nochmal was zum toppic:
Wenn ich mir die Montage des Clips anschaue, liege ich da richtig, dass die Lampe jetzt, im Gegensatz zur HDS, dreiteilig, Kopf-Body-Schalter ist?

Grüße
Jens
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Wenn ich mir die Montage des Clips anschaue, liege ich da richtig, dass die Lampe jetzt, im Gegensatz zur HDS, dreiteilig, Kopf-Body-Schalter ist?
RISCHTIIIG!!!! :D
Meine kam tatsächlich gestern noch! Obwohl sie 2 Tage in Frankfurt im Zoll lag...
Eines ist mir allerdings auch nicht klar: Wo ist der Unterschied zwischen normalen SOS und Emergency-SOS. Ich kann eigentlich keinen Helligkeitsunterschied feststellen....
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

RISCHTIIIG!!!! Wo ist der Unterschied zwischen normalen SOS und Emergency-SOS. Ich kann eigentlich keinen Helligkeitsunterschied feststellen....

Hallo,

Wo hast du das mit den unterschiedlichen Helligkeiten gelesen ?

Ich finde nur:

The 3 signal levels are:
Disorienting Strobe schnell blinkend.
Emergency Strobe ein "Blink" pro sekunde
Emergency SOS blinkt 3xkurz 3xlang 3xkurz usw.

Emergency Strobe flashes at maximum brightness....

Ich verstehe das so, das alle Signal Level gleich hell sind (max.)


Alex
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Mmh... War eigentlich nur eine Vermutung, weil einmal von SOS und einmal von Emergency SOS gesprochen wird.
Ich komme doch mit "Click-Click-Hold" in das Brightness-Menü (wird so zumindest in der Anleitung genannt.) Hier kann ich die Helligkeit oder eines der 3 Signale wahlweise temporär oder dauerhaft wählen.
Dann gibt es doch noch das "Options-Menü" (Click-Click-Click-Hold). Hier sind die ersten Menüpunkte "Emergency Strobe" und "Emergency SOS". Diese sind aber keine Funktionen die man Ein- und Ausschalten kann, sondern werden einfach in dem Moment aktiv. Meine Vermutung war nur, dass es hier einen Unterschied zu denen im Brightness-Menü gibt. :confused:
 
AW: NovaTac 120T - erste Eindrücke

Oh! Ich muss anmerken, dass ich, entgegen dem Topic, von einer 120P spreche. Verzeihung! ;)
 
Eins habe ich scheinbar immer überlesen. Behalten die -P-Modelle ihre Programmierung bei, auch wenn sie stromlos waren?
 
Eins habe ich scheinbar immer überlesen. Behalten die -P-Modelle ihre Programmierung bei, auch wenn sie stromlos waren?

Hallo HankEr,

ja auch bei einem Batteriewechsel, selbst nach einen Battery-Detect-Reset ( beim wechsel von primär Zellen auf Akku) bleibt die programierung erhalten.
Nur ein Factory-Reset setzt alles wieder auf "anfang".


Alex
 
@cato: Hast Du evtl. einen Vergleich mit dem Strobe-Modus einer Gladius? Falls ja, wie schätzt Du das Verhältnis ein?

@Händler im MF: Ist eine evtl. Vertretung in Aussicht? Auf jedes Pferd aufzuspringen ist ja sicherlich nicht so einfach und lukrativ genug, schon nachvollziehbar. Wäre aber trotzdem toll!:steirer:
 
Ne Frage zum Battery-Detect-Reset:
Ist der immer beim Wechsel zwischen Primärzellen und (jeglichen) Akkus durchzuführen, oder nur wenn man ungeschützte Akkus verwendet?

Irgendwie ist mir grad als hätt´ ich da mal irgendwo was gelesen.:argw::confused::rolleyes:
 
Ne Frage zum Battery-Detect-Reset:
Ist der immer beim Wechsel zwischen Primärzellen und (jeglichen) Akkus durchzuführen, oder nur wenn man ungeschützte Akkus verwendet?

Novatac Anleitung:
required when changing to or from a rechargeable battery
von protected oder unprotected steht da nichts. Es geht ja auch um die Spannungsunterschiede.


Alex
 
Hab leider keine Gladius, nur gegenüber dem Strobe der Fenix oder Rexlight ist der der Novatac schneller gepulst- und weit unangenehmer. In punkto Neuerscheinungsrisiko denke ich nicht daß da wirklich eines gegeben ist- schon die fast-Custom HDS Serie war ein ziemlicher Renner und Novatac liegt preislich nicht soo weit über Surefire daß nicht die Vorteile dies aufwiegen würden.
 
Weiß jemand, warum die 120er Version heller als die 85er Version ist?
Besserer Emitter, höherer Strom oder beides?

Ich habe den leisen Verdacht, daß der Unterschied zwischen beiden Versionen möglicherweise nur softwareseitig besteht
(eine zusätzliche Stufe mit höherem Strom bei der 120er).

Meine 85 T wird im Dauerbetrieb bei maximaler Helligkeit etwa 37 Grad warm.
Im CPF wurde über deutlich höhere Temperaturen bei der 120er berichtet,
was auf einen höheren Strom bei maximaler Helligkeit schließen läßt.
 
Und ich habe mal irgendwo im CPF eine Anleitung für die HDS Lampen gesehen, mit der man die Teile Upgraden konnte...


Erforderte etwa 250 Clicks :irre:

Könnte allerdings auch ein Scherz gewesen sein...:hehe:



Heinz
 
Und ich habe mal irgendwo im CPF eine Anleitung für die HDS Lampen gesehen, mit der man die Teile Upgraden konnte...
Erforderte etwa 250 Clicks :irre:
Könnte allerdings auch ein Scherz gewesen sein...:hehe:

Das ist kein Scherz. Das war Henrys "Osterei": Man kann in der Tat bei den Basic-Modellen von HDS in die Menues der Ultimate-Serie kommen, nur braucht man eben 250 Klicks statt der 10 bei der Ultimate.

Ich habe das bei meinen B42 gemacht und mir die Level etc. so eingestellt, wie ich sie haben wollte. Da die Einstellungen beim Batteriewechsel erhalten bleiben, ist das eine Sache, die man nur einmal machen muss.

Hermann
 
Hallo Hermann,

mit einem einfachen Interface, notfalls mit Relais statt Tailcap, könnte man diese Klickerei einem PC überlassen, wenn die Sequenz bekannt ist....



Heinz
 
Zurück