NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

Wie sieht es denn mit der Verarbeitung aus, da man im CPF diverse Mängel wie Flackern in der niedrigsten Leuchtstufe, verschmierte Reflektoren u.ä. liest.
 
Hallo,

ich habe heute mal etwas an meiner Novatac gebastelt. :irre:

Zuerst habe ich die Bohrung im Clip auf 5,1mm aufgebohrt und von beiden Seiten angesenkt. Jetzt kann ein Stativgewinde durch die Bohrung geschraubt werden.

Dann habe ich den Clip noch sandgestrahlt.

Weil ich schon mal dabei war, habe ich mir den Bezel Ring angesehen. Nicht magnetisch und auch kein Alu, sollte also irgendein Edelstahl sein. :steirer:

Und dieser sieht blank besser aus als schwarz, finde ich.
Wer also mit der Form leben kann, und kein Titan braucht bekommt mit etwas arbeit einen prima "shiny" Bezel Ring
und brauch nicht auf dem Aftermarked viel Geld dafür auszugeben.

Bilder von meinem Werk.

novatactripodld0.jpg


* BILD 2 *

novatacclip1oo6.jpg


* BILD 4 *


Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Michael 60:
Zumindest bei meiner 85 T ist die Verarbeitung einwandfrei.
Gleichmäßige, fehlerfreie Anodisierung, Reflektor/ Linse/ Emitter
sauber.
Emitter bzw. Reflektor minimal dezentriert ( ca. 0,2 mm), aber
ohne Auswinkung auf den Strahl.
Innere Verarbeitung (Gewinde, Anpassung der O-Ringe, Halteringe,
Kontakte usw.) in Ordnung. Eine der besten Lampen, die ich bisher
gesehen habe.
Zur elektrischen Haltbarkeit kann ich jetzt (nach drei Betriebsstunden)
noch nichts sagen, aber die Auslegung insgesamt scheint gelungen
zu sein.
Kopftemperatur bei Dauerbetrieb ca. 37 C außen und ca. 43 C
innen. Zum Vergleich: die neue Surefire L1 Cree hat nach etwa 5
Minuten Dauerbetrieb eine Kopftemperatur von ca. 53 C außen
und ca. 57 C innen (bei etwa vergleichbarer elektrischer Leistung).

Mir gefällt besonders die einfache Schaltung zwischen Moment- und
Dauerlicht. Die Voreinstellung der drei Stufen (85/10/0,3 lm) ist
praxisgerecht.
Bei einem Preis von ca. 130 Euro (incl. Versand und Steuern)
sicherlich teurer als Fenix usw. , aber trotzdem sehr zu empfehlen.

HankER:
Zitat: " Das mag schon sein, aber das Laufzeitdiagramm belegt
die Vermutung nicht. Beide Helligkeitsstufen waren doch mit der 120P."
Zitatende
Da hast Du Recht. Ich hätte erwähnen sollen, daß ich mit meiner
85 T auch auf über 60 Minuten Laufzeit gekommen bin.

Cugar:
Der Ring sieht poliert tatsächlich viel besser aus, werde ich gleich
auch so machen...
 
Danke Energie,

warte noch auf die bestellte 120 P. Wenn man das alles liest, was im CPF steht, dann vergeht einem die Wartzeit absolut.
Anscheinend kommt meine über den Zoll, da das bestellte Holster dazu schon hier ist.
Ja die Lampe ist teurer als die Fenix, aber wenn man 3 Fenix kauft, hat man auch den Kaufpreis einer Novatac beisammen.
 
Cugar:
Den Ring habe ich inzwischen poliert aber beim Clip bin ich mir nicht sicher, aus welchem Material er besteht.
Der Stahl ist möglicherweise nicht korrosionsbeständig, da er
auf einen Magneten reagiert.
 
Das liest sich ja nicht so gut, daher nochmals etwas gepuscht: Wird ein deutscher Händler aus dem MF die Lampe absehbar führen?:glgl:

@Michael 60: Lighthound?, Hast Du Erfahrung mit einer evtl. Garantieabwicklung, wie sieht es bei Rücksendung und erneuter Zusendung mit dem Zoll aus?


Die Lampe hat trotzdem was......
 
@Michael 60: Lighthound?, Hast Du Erfahrung mit einer evtl. Garantieabwicklung, wie sieht es bei Rücksendung und erneuter Zusendung mit dem Zoll aus?
Die Lampe hat trotzdem was......

Mach mich nicht schwach. Leider habe ich die Lampe noch nicht und Du fängst schon mit Garantieabwicklung an. Inwieweit Lighthound das übernimmt oder Novatac, kann ich nicht sagen. Aber meine Vermutung geht dahin, dass du mit deinem Zollbeleg bei einer Garantieabwicklung nicht nochmals zahlen musst.
Da habe ich bisher noch keine Erfahrungen sammeln müssen.
 
Hallo,

danke für den Link Michael.

Um dich mal etwas zu beruhgen, meine ist prima.:super:

Anodisierung ist ok, leuchtet mit und ohne Bezel Ring, nur die LED ist nicht genau zentriert. Aber nur meine McGizmo hat eine gut zentrierte LED.

Hatte die 120P jetzt eine Woche auf der arbeit mit, und bin voll zufrieden. Einen sturz aus ca 1m hat sie auch schon ohne probleme hinter sich gebracht.
 
... Aber meine Vermutung geht dahin, dass du mit deinem Zollbeleg bei einer Garantieabwicklung nicht nochmals zahlen musst. ...

Das ist richtig, nur leider ist eine "passive Veredlung" halt trotzdem immer auch mit etwas Aufwand verbunden, besonders wenn man die nächste Zollstelle nicht direkt vor der eigenen Haustür hat. :

http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postverkehr/index.html#post4




Davon abgesehen hätte auch ich noch eine Frage an die Novatac-Besitzer :

"Pfeift" Eure Lampe?:hmpf:


Ich weiss, diese Frage mag vielleicht etwas strange klingen, aber meine HDS U60 stößt besonders in den niedrigeren Modi einen deutlich zu vernehmenden Dauerpfeifton aus, welcher mich beim Lesen o.Ä. durchaus hin und wieder gestört hat .


Grüße, Jürgen
 
Habe meine (120p) jetzt seit gut 24h und kann folgendes berichten:

Verarbeitung:
Nichts zu beanstanden, abgesehen davon, dass die LED bzw. der Reflektor, wie bei den meisten, nicht perfekt zentriert ist, das ist in meinem Fall aber eher ein kosmetisches Problem, denn der Beam ist perfekt, ohne dass ich noch etwas zurechtrücken musste. Auch Staub auf der LED oder ähnliches ist nicht vorhanden.

Betrieb:
Ich konnte auf der niedrigsten Stufe und auf der 7,5 lm Stufe paarmal ein Flackern beobachten, das hat aber so nach einer Minute aufgehört und stört mich insofern nicht als dass es sowieso nicht die Stufen sind, die ich benutze (habe die Lampe auf 0,3 - 5,3 - 30 - 120 programmiert). Pfeifen tut sie auf keiner Stufe, das wäre mir aufgefallen, denn ich rege mich immer ziemlich auf wenn Geräte irgendwelche Töne von sich geben ;-)
Ansonsten konnte ich keinerlei Mängel feststellen und habe den Kauf keine Sekunde bereut.
Naja, einen Nachteil hat sie doch: Man kommt kaum zum schlafen, weil man einfach nicht aufhören kann, damit herumzuspielen ;-)

Gruss, Mäkes
 
@ Xygen & maekes :

Schönen Dank schon mal für die Antworten !


Das Flackern in den niedrigeren Stufen ( bzw. im Falle der Arc4 in der niedrigsten Stufe ) trat ja bereits bei den Vorgängermodellen auf und galt dort als vollkommen "normal".

Fand das ebenfalls nie sonderlich dramatisch, aber schade ist´s irgendwie schon ...


Grüße, Jürgen
 
Die Lampe wird zwar im CPF mit der HDS verglichen, man vergisst aber wer mit daran gebaut hat.

Äh, möchtest Du damit sagen, dass man die Arc4 ebenso wie die (alten) HDS-Modelle NICHT als Vorgänger der NovaTacs ansehen kann/muss ? :confused:

Das wäre wohl nicht zuletzt gerade aufgrund ihres gemeinsamen "Vaters" (Henry=HDS) nicht wirklich plausibel, oder ...? ;)

Grüße, Jürgen

P.S.: Ups, Xygen war flinker. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück