NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

Mein Lampe hat es jetzt zur (vorläufig :hmpf:) finalen Programmierung geschaft:
  • Primär: 2,7lm
  • Sekundär: 21lm
  • Tertiär: 0,17lm
  • Quartär: 85lm
  • Einschaltstufe: fest auf Primär
  • Momentlich: aktiviert

Damit bewegt sie sich in 2-er Potenzen durch die Leuchtstufen (x16, x8, x4) [..] die (konservativ) geschätzten Laufzeiten der Leuchtstufen [..]: 2,5 Wochen (!), 2,5 Tage (!), 5 Stunden und 1 Stunde
Als kleine Ergänzung noch zu diesem Beitrag der über ein Jahr alt ist:

Meine 85P ist immer noch genauso programmiert und das hat sich für mich absolut bewährt.

Eine Photon Freedom, eine Arcmania Extreme III, die Novatac 85P und eine Lumapower M1 XR-E decken alle meine Taschenlampenbedürfnisse ab und seit ich die habe ist mir auch keine neue Taschenlampe mehr ins Haus gekommen. Müsste ich mich für 3 davon entscheiden, dann müsste die Lumapower gehen, bei 2 die Photon hinterher und bei nur einer bliebe die Novatac 85P übrig.
 
Ich hatte meine 85 T freigeclickt und dann dennoch im Orginalmodus gelassen. Ich wusste nicht, was ich verbessern könnte. Sie ist immer noch täglich dabei. Normalerweise mit CR123 bestückt, wenn ich weiß ich brauch länger Licht (Bootstour) kommt der Wotan 18650 Body drauf. Di Lampe stellt mich voll zufrieden.
 
Aber zwei Probleme hab ich noch, vielleicht bin ich auch zu dämlich. :rolleyes:

Aus off komme ich nicht ins Maximum. Also mit einfach click-press tut sich da nix, da geht sie nur in den Primary Modus und bleibt da, ins Maximum komme ich nur, wenn ich einmal loslasse und dann wieder drücke und halte. :confused:

Mich hat dieses Problem auch geplagt...:teuflisch

Ich habe ein bisschen rumprogrammiert und getestet:

Das Momentlicht bei ausgeschalteter Lampe (länger als 0,3 sec drücken) bringt einen immer auf denjenigen Slot (1-4), der bei Force-Setting als derjenige Slot ausgewählt ist, bei dem die Lampe durch einfachen click (kürzer als 0,3 sec) eingeschaltet wird.

gruss
matthias
 
mach mal Doppelklick bei ausgeschalteter Lampe

also click-click-press. Dann biste im Maximum und Momentary, also Licht aus wenn du losläßt.

Er schaltet dabei allerdings kurz Primary durch. Anders gehts nur mit Maximum als Primary.
 
Bei meiner 85P mit aktiviertem Momentlicht lande ich (wie auch meinem Cheatsheet zu entnehmen) mit Klick-Druck vom ausgeschalteten Zustand aus im 4. Modus (normalerweise Maximum) und die Lampe geht aus wenn ich die Taste wieder loslasse.
 
Ich habe mit meiner NovaTac 120EDC folgendes Problem.Nach einigen Tagen geht die Lampe ohne das ich sie eingeschaltet habe an.Dadurch sind mir schon einige Batterien leergelaufen.Habt Ihr auch mal ein solches Problem gehabt? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann.
Meine Anfrage direkt bei NovaTac wurde noch nicht beantwortet.Weil ich gerade schreibe:ist es normal das die Lampe bei einer Batteriespannung von 2,5 Volt ausgeht?
Beste Grüße aus Berlin
Wastemanager
 
Hallo Wastemanager,

daß die Lampe von selbst angeht ist nicht normal und Du solltest auf Antwort von NovaTac warten - eventuell ein Garantiefall?
Bei einer Spannung von 2,5 Volt ist die Batterie allerdings leer, Ausschalten der Lampe also normal.

Grüße,
Alex
 
Ich hatte wie weiter vorne beschrieben auch ein Problem.

Meine fing nach Benutzung an unkontrolliert zu blinken. Das lies sich nur durch öffnen der Lampe unterbrechen.
Ich hatte Novatac dazu angeschrieben und die haben mir 1 Tag später geantwortet.


In Kurzform: Entweder es liegt an der Sorte der benutzten Batterien oder an verschmutzten Kontakten

-> mit reinem Alkohol die Kontaktflächen in der Lampe zu reinigen.
Batterie raus und Kontaktflächen mittels Q-Tipps reinigen und danach wieder trocknen. Es scheint oben an den Batteriekontakten durch die minimale Bewegung zu Abrieb zu kommen....tja und irgendwie spukt die Novatac dann....nach dem reinigen habe ich immer ein paar Monate Ruhe...klingt komisch, ist aber so :hehe:
 
Ich habe ende März eine etwa 1/2 Jahr alte defekte Novatac 120P (blinkte beim einschalten nur kurz) zu Lighthound eingeschick wegen Reparatur. Laut John wurde die Lampe dann
an Novatac zur Rep. weiter geschickt.

Nach etwa 6 Wochen kam folgende Antwort:
Markus,
We received the light in, and it was shipped off to Nova Tac. We are
awaiting its return. Sorry for the long wait, but this is a long
process. We will be sure to ship you light back as soon as it arrives.

Nach etwa 9 Wochen:
Markus, we have not heard anything back from Nova Tac, nor have received
any lights in our stock. Your light should be coming in with the next
shipment they send to us. We apologize for the delay and the inconvenience.

11 August
Markus,

I called Novatac and left a message. As soon as we hear back from them
we will let you know. They have been extremely behind due to very large
military orders. We apologize for all the delays.


Nach mittlerweile über 5 Monaten weis ich immer noch nicht was mit der Lampe los ist,
geschweigen denn, wann ich sie wieder funktionierent zurück bekomme.

Toller Service ! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer HDS EDC Ultimate 60 :super: (aus 2. Hand). Die Bedienung entspricht einer Novatac 120P und ist beim anlernen entsprechend umfangreich. Nachdem ich mit den UserGuide runtergeladen hab und meine Englischkenntnisse :)confused:) wieder aufgefrischt hatte gings ans Individualisieren. In Summe hab ich über 3 Stunden :argw: gebraucht bis ich die Lampe so eingestellt hatte, wie ich sie wollte.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich mal einen :ahaa: Factory-Reset gemacht, da sie bei leicht gebrauchten CR123 auf Maximum immer wieder ausschaltete folgte ein :ahaa::ahaa: Battery-Detect-Reset.
Danach konnte ich wenigstens normal programmieren, was aber auch immer wieder einige Versuche erforderte.
Schlussendlich hab ich die folgende Einstellung für mich gefunden:
Primary: 21 Lumen
Secondary: 0,47 Lumen
Minimum: Emergency Strobe
Maximum: 120 Lumen
Simple Momentary on
Force Setting auf Primary

Wenn man sich den Umgang mit der Lampe antrainiert hat, macht sie Spaß. Als Flashoholic taugt mir die Lampe sowieso, für einen 08/15 User finde ich sie, selbst ohne sie zu individualisieren, beinahe schon zu kompliziert zu bedienen. Wobei mir das UI wesentlich mehr zusagt als das unsägliche durchklicken diverser Fenixe zum Beispiel.

Hannes
 
Hallo,
ich hoffe das ist jetzt nicht so OT aber leider fehlen mir die Vergleichs Möglichkeiten und ich dachte über einen Kauf der Novatac nach. Nun wollte ich fragen ob diese mit ihren 120 Lumen heller als eine Fenix LD20 ist ?
gruß pflaume:)
 
die 85T gibts aktuell bei Lighthound mit coupon "september" und "cpf" für 61€ inkl Versand sowie deutscher Mwst

51€ ohne Mwst.
 
Ich komme auch bei meiner NT 120M in das Programmiermenü. :)
Dort hört's dann wegen Überforderung allerdings auf - ich check's nicht :confused:

Wildes Geblinke, hell, dunkel!
Ich weiß leider nie, an welcher Stelle im Programmiermodus ich mich gerade befinde. Gibts dazu eine idiotensichere Anleitung? Habe ich innerhalb der Programmierung eine Zeitbegrenzung oder kann ich mir Zeit lassen?
 
Mein Problem ist folgendes: Ich muss jedesmal die 250 Klicks machen. Obwohl ich relativ frustresistent bin, hab ich spätestens nach dem 2. Versuch die Schn... voll.
Mit Click-Click-Click-Press komm ich leider nicht in's Programmiermenü. Oder muss ich das erst einstellen? Zum Beispiel unter Punkt 9?

EDIT: Ja, man muss. Also nochmal 250 Clicks...
 
Hallo,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer 120T und habe ich auch die Lampe gleich zur "P" umgewandelt.
Nach wilden Clicken und "Pressen" habe ich endlich meine Wunscheinstellung gefunden.

Diese würde ich jetzt gerne sperren.
Soweit ich das der Anleitung richtig entnemen konnte, muss ich im Optionsmenü Option 9 aktivieren. Soweit sogut, wenn ich diese Option aktiviert habe, muss ich dann um die Sperre zu lösen, wieder einen Factory Reset machen, um anschließend 250 mal zu klicken, oder gibt es da noch einen anderen Weg diese Sperre wieder zu lösen?


Die Wärmeabfuhr kann auch verbessert werden, indem man den Bezel abschraubt, die Pill soweit hineindreht, dass sie oben gegen die Unterteilung im Head drückt, so ist auf jeden Fall dort ein fester Kontakt hergestellt.


MfG
 
Neuerdings zickt meine NovaTac beim Betrieb mit 17670er Rohr. Beim Zusammenschrauben blinkt sie. Später dann reagiert sie nicht auf Tastendruck.
Ich nehme stark an, es liegt an der Feder. Kennt jemand das Problem und evtl. gleich die Lösung? Ist die Feder versaut oder liegts am Body? Z.b. durch abgeriebene Anodisierung am Gewinde oder ähnliches.

Bitte helft mir - ich verzweifle langsam :(

PS: mit dem kurzen Body läufts einwandfrei.
 
Hallo K:ddo,

achte beim Zusammenbau darauf, daß die Feder auf beiden Seiten des Akkus gleichmäßig übersteht, dann sollte es eigentlich funktionieren.
Das Problem kenne ich von meinem 18650er Batterierohr, und von früher auch vom 17670er.
Bei den langen Röhren muss man leider ein bisschen pingelig sein beim Zusammenbau.
Zusätzlich kann man ab und zu auch die Kontaktflächen der Feder reinigen.

Grüße
Alex
 
@K:ddo:

Gleiches Problem bei mir, von Anfang an.

Die lange Feder gibt keinen zuverlässigen Kontakt und die Lampe blinkt dann wild, oder geht gar nicht erst an.

Das Problem liegt hauptsächlich darin, dass die Feder sich im Body nicht frei bewegen kann, sonder klemmt.
Auch mit extra dünnen unprotected Zellen tritt das selbe Problem auf.

Ich habe mir zwei lange Federn als Ersatz bestellt und auch eine kurze Novatac Feder, die ich gestreckt habe....


Hat alles nichts gebracht, die Lampe funktioniert nicht zuverlässig.

Auch wenn ich eine der Federn sorgfältig zentriere, so setzt der Kontakt dennoch aus, wenn die Lampe irgendwie an eckt.

Leider habe ich keine Lösung für das Problem.


Mit CR123 Body und original Feder funktioniert meine Novatac einwandfrei und lässt sich auch von heftigen Stößen nicht beeindrucken.



Heinz
 
Zurück