Diese Zitate sollten eigentlich zum Nachdenken anregen. Hätte ich dazuschreiben sollen.
Worum´s mir geht: aufzuzeigen, daß damals wie heute Waffenbesitz als Bedrohung angesehen wird. Lenin, Stalin und Hitler wollten keine Waffen im gemeinen Volk um ihre Macht zu etablieren. Natürlich ging das einher mit einer Vielzahl anderer Verbote, aber weiß man, ob das auch heute nicht ein (eines von vielen) Motiv ist?
Anderes Beispiel ist die Geschichte mit der Zensur von KiPo-Seiten. Ja, gute Sache, keine Frage. Aber wie gehts weiter? Wer sagt denn, daß nicht Seiten wie diverse Blogs, Musikseiten oder gar das Messerforum auf den Index kommen?
Sinnlos, vor allem wenn man bedenkt, das der halbwegs bewanderte Internetuser praktisch jede Zensur umgehen kann. Aber eklatant, wenn es darum geht zu zeigen, was man als Politiker alles drauf hat.
Noch ein Beispiel: PC. Siggii42 schreibt von Meinungsfreiheit. Heute ist es so, daß die Meinungsfreiheit durch die PC teils sehr eingeschränkt wird. Wenn man sich zu diversen Problemen kritisch oder ,Gott bewahre!, negativ äußert -> Nazikeule.
Als Beispiel sollte hier die geplante Veranstaltung von Pro-Köln vorigen Jahres dienen, die von der Politik (Oberbürgermeister Schramma) verboten oder extrem behindert wurde, während sogenannte AntiFas ungehindert randalieren konnten. Unabhängig davon wie man zu den Zielen von Pro-Köln steht, aber wo bleibt da die Meinungsfreiheit?
Zu bitzone:
Diese Ableitung ergibt sich nicht, sie ist für mich ohne Sinn.
Rechtsextremisten und Rosa Luxemburg sind ideologisch verwandt, weil beide das Wort „Bewaffnung“ nutzen?
Das ist Unsinn.
Finde ich nicht. Wer ein totalitäres Staatsgebilde etablieren will unter Zuhilfenahme von Waffen- oder sonstigen Verboten, Zensur, staatlich verordneter PC, Meinungsmanipulation, usw. ist ein Feind der Freiheit. Egal ob der jetzt ein Nationaler oder ein Internationaler Sozialist ist, oder sonst einer Ideologie anhängt. Von daher sehe ich eine Verwandschaft.
Begründung bitte.
Für mich nicht erkennbar.
Siehe oben. Noch wird die Meinung Andersdenkender in´s lächerliche gezogen, bald möglicherweise per Strafe verboten. Überwachung, Zensur usw. sind immer schon die ersten Sympthome dieser Erkrankung gewesen. Der Mittelstand wird entwaffnet und ausgedünnt, der "Arbeiter" radikalisiert. Genau das passiert jetzt in Europa. Die geplante Einführung der "Reichensteuer" in Österreich schlägt in die selbe Kerbe.
Und hier redest auch du von Revolution ... bewaffnet?
Man beachte den Steirer-Smiley am Ende des Satzes. Provokant ja, aber natürlich nicht ernst gemeint. Ich lehne Gewalt nämlich ab.
Gemeint war eine Revolution des Geistes, im Sinne von über den eigenen Schatten springen und eine Partei wählen, die sich mehr für die Freiheit der Bürger einsetzt. Auch wenn man damit vielleicht gegen eine vorgefasste Überzeugung verstoßen muß.
Zu Anson Argyris:
Ansonsten stimme ich Dir inwoweit zu, dass ich Hasenfuss' Meinung für ziemlich überzogen halte.
Polemik gefällig? Wieviele Menschen hielten die Meinung der Warner für überzogen, bevor Hitler die Macht ergriff? Was sagten diese Menschen später? Sch*, die haben recht gehabt? Vielleicht. Aber helfen tut´s nichts mehr.
Ohne Polemik gesagt, ja, möglicherweise hast du recht und ich sehe die Situation zu schwarz. Aber irgendwann zw. Videoüberwachung, Messertrageverbot und dem angedachten Paintballverbot hat mich mein Optimismus verlassen. Sorry.