Pasvikka: Varianten

@doublewasp: Starkes Duo! Hand aufs Herz, welches der beiden Schmuckstücke darf Dich öfters begleiten? Ist das Pasvikka mit der Clip-Lederscheide "taschentauglich"? Wie siehst Du die "Griffigkeit" der beiden Modelle? Vornehmliches Einsatzgebiet?

@Rage: Das klingt sehr vielversprechend :super: ! Wie trägst Du den das Dverg? Welches Messer darf Dich öfters begleiten?


Interessant ist für mich, welches Messer eine möglichst hohe Verwendungsbreite mit der größten "Taschenfreundlichkeit" verbindet.
65 mm stelle ich mir für einige Anwendungen recht kurz vor.
220 mm sind evtl. nur recht eingeschränkt in einer normalen Hosentasche mit Lederscheide zu tragen?!
Der nächste Punkt wäre der Griff, hier vermute ich bei den Pasvikkavarianten die Möglichkeit kraftvoll zupacken zu können (im Vergleich zu der deutlich schmaleren Little Viper).
Tja, schwierige Geschichte....:confused:
 
Hallo Polarfuchs,
mein Dverg trage ich in der Jackeninnentasche oder es wird im Rucksack verstaut, so wie mein Pasvikka.
Öfters dabei ist definitiv das Pasvikka,da es, wie du schreibst, die größere Verwendungsbreite hat. Da ich sowieso meistens mit Rucksack oder Tasche unterwegs bin habe ich kein "Taschenfreundlichkeitsproblem", das Dverg würde in die Hosentasche passen, wird im Sitzen aber etwas unbequem.

Meine Empfehlung ist ganz klar das Pasvikka, es ist ein outdoortaugliches Koch-Küchenmesser das für mich ein großes Einsatzgebiet abdeckt:super:

Gruß
Rainer
 
So, hier die vesprochenen Bilder, qualitativ nicht vom Feinsten, aber ich denk man kann etwas erkennen:)

Bild 1: Fällkniven F1 und Pasvikka
Bild 2: Fällkniven WM1 und Pasvikka
Bild 3: Dverg und Pasvikka
Bild 4: Dverg und Pasvikka in ihren Lederhosen
Bild 5: WM1 und Dverg
Bild 6: F1 und Dverg
Bild 7: Pasvikka und Dverg, schneidfreudige Klingendicken:super:
Bild 8: Pasvikka und F1, das hier wie ein Meißel aussieht gegen das Pasvikka
Bild 9: WM1 und Dverg

Gruß
Rainer
 

Anhänge

  • Vergleichsbilder-001.jpg
    Vergleichsbilder-001.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 552
  • Vergleichsbilder-003.jpg
    Vergleichsbilder-003.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 325
  • Vergleichsbilder-005.jpg
    Vergleichsbilder-005.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 376
  • Vergleichsbilder-007.jpg
    Vergleichsbilder-007.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 238
  • Vergleichsbilder-009.jpg
    Vergleichsbilder-009.jpg
    37 KB · Aufrufe: 364
  • Vergleichsbilder-011.jpg
    Vergleichsbilder-011.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 270
  • Vergleichsbilder-013.jpg
    Vergleichsbilder-013.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 273
  • Vergleichsbilder-015.jpg
    Vergleichsbilder-015.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 313
  • Vergleichsbilder-017.jpg
    Vergleichsbilder-017.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 280
@ Rage: Danke für die Bilder! :super:

@ Polarfuchs: Schwer zu vergleichen. Es sind beide EDC-tauglich, ist nur eine Frage der Umstände. :D

Die kleine Viper verschwindet bei mir in der Fronttasche einer 5-Pocket-Jeans. Das gelingt mit einem Pasvikka nicht. Mit dem Clip sitzt es aber recht hoch am Gürtel und paßt sich (in meinem Fall) auch der Körperform an. Unauffälliges und bequemes Tragen bei ca 0430 ist sehr gut möglich und stört mich so auch bei Autofahrten nicht. Und mit einer kurzen Jacke drüber oder einem Hemd ist es auch unsichtbar. IWB müsste auch gehen, hab ich noch nicht probiert.

Das Pasvikka hab ich noch nicht sooo lang, es hat bis auf Kücheneinsatz und ein paar kleinere Ausflüge noch nicht so viel erlebt wie die Viper: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=402074&postcount=1

Ich fasse zusammen: Die Little Viper ist quasi mein Folderersatz, das Pasvikka ist (m)ein "richtiges" Fixed. :glgl: Hergeben tu ich keins von beiden! :cool:

Grüße

Clemens
 
@Rage: Tolle Sammlung, toller Vergleich. Danke für die Bilder. Die Fällkniven schauen mit Wüsteneisenholz auch toll aus! :)

@doublewasp: Danke für den Vergleich mit der Viper!

Viel Spaß an und mit den Messern. :)

Gruß,
Lars
 
@doublewasp: Das Du keines der beiden Messer abgeben willst, glaube ich Dir gerne.
Eine Scheide mit Clip erscheint mir auch die vielseitigste Variante.:super:

@Rage: Vielen Dank für die Bilder. Zwei tolle Exemplare, bei denen gefällt sogar meiner Frau das Wüsteneisenholz.
Mit dem Größenvergleich kann ich wirklich etwas anfangen.

Die Fällkniven gewinnen mit den Holzschalen ungemein, hast Du das selber gemacht?
 
@Lars: Danke. Wenn Jürgen von "Erste-Sahne-Wüsteneisenholz" schreibt, dann weis ich jetzt was er meint. Dieses "Durchscheinen" bei Sonnenlicht an den Griffschalen des Pasvikka mit einem Foto einzufangen ist für mich eine Unmöglichkeit:lechz:

@Polarfuchs: Danke, ja, hab ich selber gemacht. Die Griffe meiner Fällkniven sind etwas voller als die Serienteile mit Plastikgriff.

Gruß
Rainer
 
@rage
Auch von mir vielen Dank für die ausgezeichneten Vergleichsbilder!

Kenne Fällkniven - warte auf mein bestelltes Pasvikka.
Aber, die drei Bilder mit den Abbildungen der Klingendicke haben mich erstaunt.... Das hätte ich so deutlich nicht erwartet.

PS: Ja, mir gefallen die "Custom"-Griffe Deines Fällkniven ebenfalls sehr gut. Glückwunsch!

Nettes Wochenende, Mic

...-.-
 
Dverg... mit großem Bruder

so starte ich gerne ins Wochenende...heute eingetroffen.
Ich bin sehr, sehr zufrieden. Das warten hat sich gelohnt.
Der Kleine ist wirklich klasse.
Jetzt fällt die Wahl eindeutig auf meinen kleinen Dverg als EDC.
Im Vergleich das Pasvik als großer Bruder.
Kommentar meiner Frau: "Das ist ja süß":irre: ...und scharf :hehe: :super:

Gruß Jan

 
Hallo Jan!
Ja, das Dverg eignet sich im Vergleich zum großen Bruder Pasvik doch um einiges besser als EDC ... :)
Herzliche Grüße,
Lars
 
So, an dieser Stelle ein Bild von einem Duo, dass mir von einem Kunden (Alexander Geibel, stillleben@t-online.de) zur Verfügung gestellt wurde. Danke für die Zusendung des Bilds! Ich finde das Bild ausgesprochen gelungen, Pasvik und Pasvikka schön in Szene gesetzt! :)

Pasvik_V2_DPV_und_Pasvikka_V1_DP.jpg


Schönes Wochenende!

Gruß,
Lars
 
Ich hab mein Tactical Pasvikka mittlerweile schon ein wenig gebraucht und es ist ein geniales Teil. Ich kenne kein anderes Messer mit so einem genialen Griff, sehr schneidfreudige und alltagstaugliche Klingengeometrie und die ausgekleidete Kydexscheide ist ein Traum :super:

Ein Pasvik steht auf jeden Fall noch auf meiner Wunschliste!

Edit: Leider habe ich das Messer am Dienstort liegen lassen, Bilder werde ich bei Gelegenheit mal nachliefern.
 
Hallo!

Hier mal zwei aktuelle Zwerge. :) Sehr dünn (ca. 3 mm) und mit einem schneidfreudigen Klingenprofil. Die Pasvikka Dvergr liegen als Dreifingermesser ausgesprochen gut in der Hand und in einer kompakten Lederscheide sind die zwei echte "verschwinden-quasi-in-der-Hosentasche-Nordlandmesser". :cool:

pasvikka_dvergr.jpg


Pasvikka Dverg

Gesamtlänge ca. 165 mm
Klingenlänge ca. 65 mm
Klingestärke ca. 3 mm

Gewicht: ca. 75-77 g

Stahl: SB1, 60-61 HRC

VA Rohr als Griffbefestigung, Griffmaterial Wildkirsche (stab.) bzw. Eiche (stab.), wobei ich bei der Eiche etwas unsicher bin.

Gruß,
Lars
 
das rechte der beiden wurde in sindelfingen verkauft- das andere ist noch zu haben.

@lennart, lass dir von lars mal die neuen entwürfe mailen - hab heute gerade die klingen zum härten geschickt, die sind hammerhart. vor allem der tomatenschlitzer :))))) oder wars ne "perisian-version" ;-)
 
Zurück