Scheiden für Familie Busse

Defender01

Premium Mitglied
Beiträge
131
So,

als bekennender Busse Fan möchte ich auch mal ein Thema anschneiden, oder vielmehr wieder auswärmen:

Scheiden für die Familie Busse.

Über die Serien - Scheiden für die div. Modelle der Firma Busse läßt sich bestimmt der ein oder andere heiße Kopf reden.

Darum geht es mir aber hier nicht.

Jetzt möchte ich mal sehen, was Ihr so an selbstgemachten, angefertigten Profi- oder Laie- egal was für Scheiden
für Eure Messer so vorhanden sind.

Bitte macht Angaben zur Herkunft der Scheide und warum Ihr eine solche, oder gerade diese gewählt habt.
Sind es rein optische Gründe, oder überwiegt der praktische Aspekt. Wenn ja, warum.

Würde mich riesig freuen, wenn wir hier eine fette ( Foto-) Sammlung an verschiedensten Messerscheiden aufstellen könnten.

Bin mächtig auf Eure Beiträge gespannt.

Ich fange mal mit einer Kydexscheide für meine BM ZT an.
Diese hat mir WL auf speziellen Wunsch gefertigt und hat sowohl auf die Front eine Beiklinge, als auch auf die Rückseite einen Diamantstaub - "Schleifstein" gearbeitet. Im oberen Bereich habe ich noch ein paar Meter Leine gewickelt.
Das Messer gleitet förmlich in die Kydexhülle. Fast keine Geräusche zu hören. Durch die sehr flache Anbringung beider Zusatzteile ist deren Transport / Mitnahme völlig unproblematisch.
Das Messer wird von mir ausschließlich im Outdoorbereich eingesetzt.
Dabei hat es schon sehr gute Leistungen erbracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hier mein selbst gebautes Modell,Messer ist gerade bei Andreas für einen Lederanzug.Auf die Idee gekommen bin ich,als ich deine Scheide gesehen habe.Ich dachte ich baue mir was eigenes,speziell für meine Bedürfnisse.Da ich viel im Wald unterwegs bin brauchte ich ein großes Messer,ein Steel Heart.Für feinere Sachen ist der Skinner gedacht.Der sollte auch immer an der Scheide sein,damit er nicht zu Hause liegt,wenn man ihn braucht.Dann ist noch ein Keramikabzieher dran,der aber gerade verliehen ist.Praktisch fand ich noch die 50mm Schnalle,mit der ich die Scheide mit einem "Click" abnehmen kann,ohne die Hose ins rutschen zubringen.Die Scheide hängt recht tief,so habe ich das Messer immer schnell griffbereit,auch im Winter mit langer Jacke.
Tschö Micha
 
Hallo zusammen,
hab noch keine Digi kommt irgendwann-Bilder auch.
Hab Leder-,Kydex-und Cordurascheiden.
Vorteil Kydex:Wasser läuft ab;Erde,Sand,Laub und anderes läst sich gut ausspülen.Weiterhin sehr variabel zu tragen.
Bei Leder und Cordura läst sich "Schmutz"nicht so leicht entfernen.
Bei gut aufgesattelten Lederscheiden kann man jedoch unten einen Wasserablauf bohren. Gruss walter
 
Fortsetzung

Hier nun eine Fortsetzung:

1. gestrahlter 4 Zöller im Ledergewand.

Scheide hat ein Bekannter gemacht. M.E. eine super Arbeit. Erstklassige Passung. Das Messer sitz "satt" im Leder.
Sehr angenehm zu tragen.
Teilweise habe ich das Messer auch schon als EDC genutzt, wobei das Scheidenende in der Gesäßtasche verschwand.
Durch das Leder so angenehm zu tragen.
Bei Kydex leider zu unflexibel.

2. Schwarze Killer Biene im Kydexkleid von WL.
Lange als EDC IWB mit einer Corduraschlaufe getragen.
Sehr angenehm. Dafür ist diese Scheide perfekt.

3. AD im Serienkleid. Dieses Kleidchen war aber etwas unsauber ausgefallen, so dass ich es komplett zerlegt, neu geklebt und genäht habe. Jetzt ganz klasse. Auch mal als EDC wie Nr. 1 getragen. Durch die Größe erstklassig so zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächsten Drei

So, hier nun die nächsten Drei:

1.
Der 4 Zöller nochmals:
Hier in einem perfekten Outdoor / Ausgehkleid von WL. Mit aufgesetzter Schlaufe fürs Wave, sowie einer seitlichen Arc AAA.
Absolutes Sahnestückchen für den Campingurlaub mit der Familie. Oder der anspruchvollen Solo - Tour. Alles gekonnt miteinander verbunden und sofort griffbereit. Habe dieses Set schon ausgiebig getestet und finde es klasse. Bei extrem heftigen Touren würde ich dann noch eine breite Gummischlaufe ( Silencer ) drüberziehen, nur zur Sicherheit fürs Wave.

2.
Mein erstes Busse Messer, ein Basic 7".
Das hat wirklich schon einiges abbekommen. Schließlich mußte es erstmal dem Namen Busse alle Ehre machen - und halten.
Die Scheide hat rein funktionale Gründe und ist von Eagel.
Sitzt perfekt, ohne zu klappern drin. Habe den Liner auch am Scheidenmund um das Kleine Auge am Erl ausgefräst, so dass die Klinge ganz genau sitzt.

3.
Mein SH in einer kräftigen Lederscheide vom gleichen Künstler aus der Serie 1 ( das fürs 4" ). Auch hier wieder: perfekte Verarbeitung und genauester Sitz des Messers. Einfach eine Freude das Messer darin zu führen. Trotz des doch wuchtigen Messers läßt sich das Messer in dieser Scheide gut handhaben und ist durch die gewählte Lederstärke eigentlich vor einem Durchstoßen geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diese Drei hier an die frische Luft geholt.
Bevor Fragen auftauchen: ja, dem SH habe ich das Fell über die Ohren, oder besser die Beschichtung abgezogen. Find ich besser so.

So, jetzt möchte ich auch noch was von Euch sehen.

Hi Tiddy, das mit der Griffwicklung für den Skinner find`ich ne gute Idee.
PS: Zieh Dir blos noch nen Silencer über den Skinner. Du bleibst damit schnelle irgendwo dran hängen als du glaubt. Das kann bis zu Verlust der Beiklinge führen.
Grüße Defender
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
hier noch eine Kydex-Verpackung für ein Mr. Mojo von Mt.Vally.Ähnlich wie die andere Scheide auch mit 50mm Nexus-Schnalle,Gill Hibben Skinner und Keramikstab.Auch hier sollte die Scheide tiefer hängen,damit man schneller und besser dran kommt.
 
Hier die Teile im Detail.Das kydex ist so angepasst,das nichts wackelt,mit einer kleinen Nase gegen rausfallen gesichert.Zusätzlich hier noch ein Gummiband,was das schon angesprochen Hängenbleiben verhindern soll.
 
Hier ein A.D. mit Kydex-Neck-Scheide. Die Schnur habe ich verlängert, so dass ich das Messer auch unter dem linken Arm tragen kann.
 
Ba-e

So hier nun mein BA-E (Custom shop)mit einer sehr gut gemachten Lederscheide von Kenny Rowe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

das sieht ja wirklich schon recht gut aus.

Weiter so!!

Laßt uns ruhig sehen, was Ihr so daheim versteckt.

Guten Rutsch,

Defender.
 
Schöne ,schwere Steckscheide für mein NO
von Andreas.
 

Anhänge

  • busse_no.jpg
    busse_no.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 635
Hi Rollo,

schaut ja sauber verarbeitet aus.
Was mich interessieren würde ist, wie sich das Leder bei Dauergebrauch verhält.

Leider mußte ich feststellen, dass die Steckverriegelung, bei der das vordere Auge der Busses in eine Aussparung der Zwischenlage einrastet bei Dauergebrauch etwas ausleiert.
Fragt sich, ob ich zukünftig die Klinge noch zusätzlich sichern muß.

Oder hat jemand eine andere Idee, wie man diesen Umstand umgehen kann?

Defender
 
Zurück