pebe
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.992
Bei meinen Kochmessern, die den Aufwand verdienen, nehme ich persönlich nur einen halben Grad, gerade beim Bogdan EP, der die Steindicke grundsätzlich ausgleicht - um bei Stangenware sicher zu entgraten, geht sicherlich auch ein Grad.
Mechanisch über jeden Präzisionszweifel erhaben, ist der große Transrotor Plattenspieler, aber ganz sicher keine Halterung mit Steckachse, auf die Druck ausgeübt wird, wie beim KMFS.
Andererseits kenne ich einen Messermacher, der mit einem nuschigen Lansky System seine Outdoorklingen fertig stellt. In kundiger Hand geht halt viel.
Fasenstärke. Natürlich ist meine Aussage über die Fasenstärken korrekt. Von 1.000 Outdoor- oder Klappmessern ist max. eines unter 0,3mm. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Wieviele Wochen bis bist Du jetzt hier dabei @Pacific?
Preise. Der Horl liegt preislich mindestens gleichauf zum KMFS, wir sind uns doch hoffentlich einig, dass dieses aktuell vermutlich meistverkaufteste System, überwiegend im Haushalt von Normalos landet, die halt keine Taschengeldprobleme haben? Die überwiegende Mehrheit in dieser Preisklasse will einfach nur scharfe Messer ohne detailierte Anforderungen.
Mobilität. Das dürfte beim Kochmessernschärfen ähnlich selten sein, wie nagelgängige Nicht-Kochmesser. Der Platzbedarf und das Handling hingegen werden wohl eher ein Thema sein.
Bekanntermaßen habe und nutze ich seit Jahren mehrere Schleifsystem für 3 Dutzend Kochmesser und etwa doppelte soviele Outdoor- und Klappmesser.
Bis heute käme ich mit einem EP Nachbau, einem Satz Shapton Pro und je einen Dick und Siegerlonglife gut zurecht.
morgendliche grüsse, pebe
Mechanisch über jeden Präzisionszweifel erhaben, ist der große Transrotor Plattenspieler, aber ganz sicher keine Halterung mit Steckachse, auf die Druck ausgeübt wird, wie beim KMFS.
Andererseits kenne ich einen Messermacher, der mit einem nuschigen Lansky System seine Outdoorklingen fertig stellt. In kundiger Hand geht halt viel.
Fasenstärke. Natürlich ist meine Aussage über die Fasenstärken korrekt. Von 1.000 Outdoor- oder Klappmessern ist max. eines unter 0,3mm. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Wieviele Wochen bis bist Du jetzt hier dabei @Pacific?
Preise. Der Horl liegt preislich mindestens gleichauf zum KMFS, wir sind uns doch hoffentlich einig, dass dieses aktuell vermutlich meistverkaufteste System, überwiegend im Haushalt von Normalos landet, die halt keine Taschengeldprobleme haben? Die überwiegende Mehrheit in dieser Preisklasse will einfach nur scharfe Messer ohne detailierte Anforderungen.
Mobilität. Das dürfte beim Kochmessernschärfen ähnlich selten sein, wie nagelgängige Nicht-Kochmesser. Der Platzbedarf und das Handling hingegen werden wohl eher ein Thema sein.
Bekanntermaßen habe und nutze ich seit Jahren mehrere Schleifsystem für 3 Dutzend Kochmesser und etwa doppelte soviele Outdoor- und Klappmesser.
Bis heute käme ich mit einem EP Nachbau, einem Satz Shapton Pro und je einen Dick und Siegerlonglife gut zurecht.
morgendliche grüsse, pebe
Zuletzt bearbeitet: