Sind jetzt ALLE Einhandmesser verboten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Dieser Satz ist nicht eindeutig ...

ENDLICH hats einer gemerkt. Er IST eindeutig - denn zur Interpretation dass alle Einhänder verboten wären, fehlt eine Voranstellung eines "alle" vor "Messer mit einhändig feststellbarer Klinge..." und der der Austausch des Wortes "oder" durch ein "und". Und deshalb gibt GENAU dieser, so beschlossene und abgesegnete Gesetzestext (völlig interpretationsfrei) ein unkonditionelles Führ-Verbot aller Einhänder einfach nicht her, sondern ordnet mit exakt dieser Wortwahl einhandverriegelbare Klapper den Feststehenden zu - und damit der 12cm-Regel als primäres Führverbots-Kriterium. Und ein eindeutiges "alle" und das "und" stehen in dem Satz nun mal nicht drin, sondern nur das "oder", welches (wie man sieht) fehlinterpretationsanfällig ist...

Und da können alle Medien und auch scheinbaren Experten der (möglicherweise gewollten) Fehlinterpretation unterliegen und das auch munter glauben und (imho falsch) verbreiten. Der Text ist zumindest FÜR MICH und jeden der Deutschen Sprache WIRKLICH Mächtigen bei präziser Lesung eindeutig - und so weigere ich mich auch bis zur Veröffentlichung von offiziellen Gesetzeskommentaren und Ausführungsbestimmungen, mich über mehr als diesen Satz zu unterhalten, und denke vorher auch nicht gross über die Ausnahmen zum genehmigten Führen nach (welche sich somit wohl nur auf die Messer beider Bauarten >12cm beziehen dürften)...

Und sollte dann irgendwann in den Ausführungsbestimmungen die Komplett-Führverbots-Interpretation für Einhandklapper stehen, so vermute ich, dass es über kurz oder lang entweder in den Ausführungsbestimmungen "rauschen" wird - oder das Gesetz zur weiteren Novellierung ansteht...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
ENDLICH hats einer gemerkt. Er IST eindeutig - denn zur Interpretation, dass alle Einhänder verboten wären, fehlt genau ein Komma (bzw. Voranstellung eines "alle" vor "einhändig verriegelbare" und der der Austausch des Wortes "oder" durch ein "und". Und deshalb gibt GENAU dieser, so beschlossene und abgesegnete Gesetzestext (völlig interpretationsfrei) ein Verbot aller Einhänder einfach nicht her, sondern ordnet mit exakt dieser Wortwahl einhandverriegelbare Klapper den Feststehenden zu - und damit der 12cm-Regel.
Das "oder" ist in diesem Fall nicht verkehrt, da werden nicht automatisch Klappmesser den Feststehenden zugeordnet. Das ist ja haarsträubend.

Zuerst einmal werden ganz klar 2 verschiedene Messertypen angesprochen: Einmal "Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser)" und als zweiten Typ "feststehende
Messer mit einer Klingenlänge über 12cm"
, getrennt durch ein "oder".
Da steht nicht "Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) und mit einer Klingenlänge über 12cm"!

Ein "oder" wird in Deutschland durchaus so gebraucht wie ein "und" - selbst man es hier als "oder" interpretieren würde, kann man die beiden angesprochenen Messertypen nicht verwechseln.

Das fehlende Komma ist wahrscheinlich der Aufzählung geschuldet, die dann kommt. Das ist ja kein normaler Satzbau.



Und da können alle Medien und auch scheinbaren Experten der Fehlinterpretation unterliegen und das auch munter verbreiten. Der Text ist zumindest FÜR MICH und jeden der Deutschen Sprache WIRKLICH mächtigen eindeutig
[...]
Du lehnst dich ganz schön aus dem Fenster, finde ich. :irre:
 
Naja, jedenfalls werden die das über kurz oder lang, ob über Verordnung oder die nächste Novelle, mit Eurer Hilfe wasserdicht formulieren können.:rolleyes:

Danke!:super:
 
das is doch egal, mit wessen Hilfe sie sowas machen, kommt schon, es werden in ein paar Jahren alle Messer verboten sein, mag da passieren was wolle.

Ich habe jetzt auf Victorinox umgestellt, kann mir keinen Zweifel an meiner persönlichen Zuverlässigkeit leisten, sowas sollte jeder tun, dem was daran "liegt".

Seid mir nicht böse, aber das mit dem Messer sammeln hat sich zumindest für mich erledigt, derzeit kann ich hoffen, dass das Nomad rechtzeitig kommt, da ich sonst bald abends ohne Klinge dastehe.


commando
 
... Ein "oder" wird in Deutschland durchaus so gebraucht wie ein "und" - selbst man es hier als "oder" interpretieren würde, kann man die beiden angesprochenen Messertypen nicht verwechseln. ...
Ist das nicht eine Aufforderung immer beide gleichzeitig dabeizuhaben?
Dann ist es nicht „oder“, sondern „und“. kleiner Scherz
 
Nein, das ist kein Scherz :staun:

Habe ich früher schon gepostet, wurde vorsichtshalber gelöscht,
ist aber immer noch Gesetzestext:

"Es ist verboten Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit Klingenlänge über 12 cm zu führen"

Da steht nicht:
"Es ist verboten Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) und feststehende Messer mit Klingenlänge über 12 cm zu führen"

Alles klar :irre:

Einfach nur Beides führen, oder ....
 
Ich versteh den Satz:

"Es ist verboten Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit Klingenlänge über 12 cm zu führen."

so, dass das Verbot des Führens nur auf Einhandmesser mit mehr als 12 cm Klingenlänge zutrifft.

Wenn ich die Begriffe auf ein anderes Feld übertrage, ergibt sich z.B. folgender Satz:

"Es ist verboten Motorräder oder Quad’s mit mehr als 120 PS zu fahren."

Kein Mensch käme hier auf die Idee, dass der Satz aussagt: „Motorräder sind verboten.“

Und die Diskussion, was wer bei der Formulierung gemeint hat, wurde ja schon als irrelevant qualifiziert. Es zählt nur, was am Ende im Gesetz steht. Und da lese ich kein generelles Verbot heraus, siehe abgewandeltes Beispiel.
 
das is doch egal, mit wessen Hilfe sie sowas machen, kommt schon, es werden in ein paar Jahren alle Messer verboten sein, mag da passieren was wolle.

Seid mir nicht böse, aber das mit dem Messer sammeln hat sich zumindest für mich erledigt,

commando

Das sehe ich genauso.
Ist schon fast bizzar, wenn in der Schweiz die Einhänder ab November 08 endlich erlaubt und die Deutschen sie nun verbieten.
Ich beginne jedenfalls langsam, den Spass am Messer zu verlieren.
 
Ich hab spasseshalber mal einen Streifenpolizisten auf die Änderung angesprochen. Als Antwort kam:" So viel hat sich nicht geändert, nur das es jetz 12 und nicht mehr 14 Zentimeter sind."

Alles klar?!?

Ahoi
Lindo
 
Ich hab' gestern 'ne befreundete Polizistin auf das zukünftige Verbot angesprochen - die wusste noch nicht mal was davon. :hehe:

Sie bestätigte mir allerdings, dass ein im Rucksack befindliches (nicht zugriffsbereit!), mit einem Vorhänge-, bzw. Zahlenschloss versehene Etui als "verschlossenes Behältnis" ausreichen würde, um nicht unter das fragwürdige "Führen" zu fallen. Werde aber trotzdem erst mal ab 1.4. ein Fixed tragen und abwarten, wie sich alles entwickelt. :rolleyes:

Riddick
 
Mal ne andere Frage am Rande.
Viele hier besitzen ja Multitools von Leatherman, das fängt beim Wave an, geht über Surge und Co und endet beim Carge.
Alle haben eins gemeinsam: einhändig bedienbare Klinge(n).
Was nun? Werden die als Messer oder als Werkzeug eingestuft (oder gibts ab 1.4. da keine Unterscheidung mehr?)

Wäre mal interessant, das zu verfolgen.

Grüße
Micha
 
Das mit dem Leatherman würd mich aber auch mal interessieren.
200€ in den Sand gesetzt wären echt ärgerlich, vor allem weil ich das Ding so lieb gewonnen hab...:mad:
Ich will net mehr ohne, is einfach zu praktisch.
Naja, im Zweifelsfall stell ich auf 12cm fixed um (dann kann man wenigstens die Idiotie der deutschen Gesetzgebung noch anschaulich demonstrieren). Werd dann zwar ziemlich viele seltsame Blicke ernten, aber was solls...
Alle Politiker innen Sack und mitm Knüppel drauf, trifft man immer den richtigen.
 
Es zählt unter Umständen eben auch der Wille des Gesetzgebers. Und über den brauchen wir, denk ich mal, nicht zu diskutieren. Wie nun der Wille des Gesetzgebers letztlich festgestellt wird (ob allein anhand der Formulierung oder auch aufgrund des Entstehungskontextes) sei dahingestellt.

Für das, was hier gerade passiert, gibt es, meine ich, auch einen Fachbegriff (der mir grad nicht einfällt).

teleologische Auslegung und teleologische Reduktion meinst Du.

Kann man aber hier so oder so sehen:
Wille des Gesetzgebers war es, gewaltbereite Jugendliche zu entwaffnen. Ich bin weder gewaltbereit noch Jugendlicher -> also würde nach der teleologischen Reduktion die Regelung für mich nicht gelten ;)
 
... Oder kann mir jemand plausibel erklären, warum ein einhändig zu ziehendes, feststehendes Messer mit 12 cm Klinge erlaubt sein soll, aber ein einhändig zu öffnendes nicht? So dumm sind nicht mal unsere gesetzesschaffenden Bürokraten. ...
Inzwischen halte ich deine Einschätzung für optimistisch ;)
Im Innenausschuss wurden die beiden Messertypen nicht zusammen verhandelt (oder hab ich was verdrängt?). Man hat sich auf einerseits Einhänder kapriziert und davon unabhängig auf eine Klingenlänge für Feststehende. Der Rest war Formulierung.
 
Plausibilität und Logik haben mit der Waffengesetzänderung nicht das mindeste zu tun....:(

Die Spezifikationen für die ausgesprochenen Führverbote sind ohne Sachkenntnis und ohne tatsächliches anhören der Sachverständigen (ausgenommen die beiden Berliner "Anheizer"...) aus der Lameng definiert worden.:mad:

Hört endlich auf nach etwas zu suchen was nicht da ist.....;):glgl:
 
Es soll untersagt werden, dass jedermann ohne Grund ein einhändig bedienbares Messer mit über 12 cm Klingenlänge und fester Klinge führen kann.

Achim

Die Einschätzung teile ich auch. Es ist kein totales, sondern ein relatives Verbot. Der Knackpunkt ist das mit dem Grund oder dem "anerkannten Zweck".

Da gibt es Leute, wie Uhl, die sehen es so: Nur, wenn jemand "herumfuchtelt" oder "einschüchtert" ist der Zweck nicht gegeben. Andere, wie Körting sehen es so: Jugendliche tragen Messer ohne anerkannten Zweck. (Ist zwar völliger Schwachsinn, aber dazu gleich)

Wichtig ist deshalb: Denen, die das Totalverbot im Kopf haben, nicht die Deutungshoheit oder öffentliche Meinung zu überlassen.

Schwierigkeit dabei:

Die haben die Presse immer dabei, wir nicht.

Wer interessiert sich denn jetzt ernsthaft für Messerverbote?

Die Kontrollfälle oder Fälle von OWIs werden so selten sein oder nur die "usual suspects" betreffen, dass keiner merkt, was da eigentlich passiert.

Unser Vorteil:

Manch einer war wohl überrascht, wieviel Reaktion so ein kleines Thema auslöste, ohne dass ein Lafontaine oder sonstiger Volkstribun an der Spitze stand.

Kein Chance, nutze sie!

Ich habe mir gestern wieder ein einhändig zu öffnendes und feststellbares Klappmesser bestellt.

Wie wäre es mit einer T-Shirt - Kampange alá Alice Schwartzer: "Ich habe abgetrieben!"

"Ich trage ein Einhandmesser!"

Allerdings, so einem Quatschkopf, der so ein T-Shirt trägt, würde ich dann erst recht eine OWI reindrücken!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück