Valentinian II
Premium Mitglied
- Beiträge
- 831
Meine Großeltern hatten vor 25 Jahren schon eine aus dem Einbauschrank ausziehbare Brotschneidemaschine, und die waren ganz bestimmt keine "Early Adopter".
Die hatten auch vorher schon immer eine Brotschneidemaschine, genau wie meine Eltern und meine anderen Großeltern. Ich bin damit aufgewachsen, dass die Brotschneidemaschine zur erweiterten Grundaustattung einer Küche gehört, wie etwa eine Mikrowelle oder ein Toaster, wenn auch nicht ganz so essentiell wie Herd und Kühlschrank.
Zum eigentlich Thema -- hatte ja Brotmesser und Schnippler vorgeschlagen und hätte wohl auch den Ausbeiner vorgeschlagen, wenn @swifty58 nicht schneller gewesen wäre.
Die hatten auch vorher schon immer eine Brotschneidemaschine, genau wie meine Eltern und meine anderen Großeltern. Ich bin damit aufgewachsen, dass die Brotschneidemaschine zur erweiterten Grundaustattung einer Küche gehört, wie etwa eine Mikrowelle oder ein Toaster, wenn auch nicht ganz so essentiell wie Herd und Kühlschrank.
Zum eigentlich Thema -- hatte ja Brotmesser und Schnippler vorgeschlagen und hätte wohl auch den Ausbeiner vorgeschlagen, wenn @swifty58 nicht schneller gewesen wäre.
- Das Brotmesser sollte nicht zu kurz und wenig bis gar nicht flexibel sein. 25 cm scheint mir ein guter Kompromiss in der Länge zu sein. Edit: achja, bin Linkshänder, meine Frau nicht. Doppelseitig angeschliffen wäre super.
- Beim Schnippler wäre es sinnvoll, wenn es watenspitz für die reine Arbeit in der Hand wäre und mittelspitz, falls man es in der Hand und auf dem Brett benutzen will. Mittelspitz ist natürlich flexibler, aber das wird ja schon durch das Petty abgedeckt. Daher bin ich für watenspitz.
- Ein Ausbeiner braucht meiner Meinung nach eine stark aufgeraute Griffoberfläche. Ob das in die Serie passt, deren glatte, ecken- und kantenlose Verarbeitung sie ja gerade auszeichnet? Dazu gibt es je nach konkreter Aufgabe und Vorliebe so viele verschiedene Möglichkeiten, das kann ein kleiner Hersteller kaum abdecken: Flexibel, starr, mit oder ohne Recurve und/oder Kropf, gerade, geschwungen... von Victorinox gibt's all diese Optionen für sehr erschwingliche ~15 €. Mit hässlichen, aber ausgesprochen rutschfesten Griffen. Bei regelmäßigem Knochenkontakt wie bei einem Ausbeinmesser ist dann auch egal, ob da ein 1.4112 oder 14c28n verwendet wird. Ich sehe hier keine Lücke für Culilux.
Zuletzt bearbeitet: