Spyderco Tenacious

Neuer Spyderco Tenacious Besitzer

So, da bin ich mal wieder .... diesmal in einer anderen Herstellerrubrik.
Wenn ich mich weiter so von Euren positiven Berichten anstecken lasse, dann bin ich enweder bald insolvent oder habe von meiner Frau Forumsverbot ...

Diesmal war ich aber eher moderat. Nachdem ich die positiven Erfahrungen mit dem Spyderco Tenacious hier gelesen habe, habe ich festgestellt, dass ich so kurz vor unserem Camping- / Kanuurlaub noch einen EDC-Folder brauche. :hehe:
Gesagt, getan: Bestellung aufgegeben und heute kam das gute Stück an. Ich kann Eure positiven Berichte nur vollumfänglich bestätigen. Für 48,- Euro inklusive Versand habe ich wirklich viel Messer für´s Geld erhalten. Ich bin sehr beeindruckt. Die Verarbeitung ist durchweg sehr gut, ich habe nirgendwo am Griff scharfe Ecken und Kanten entdeckt, die Klinge hat null Spiel und sitzt mittig und das Teil ist sauscharf!
Tolle Sache, ich freue mich richtig !!!

LG, Thore

Bitte nicht ein neues Thema aufmachen, sondern vorher die Suchfunktion bemühen. Ich habe deinen Beitrag hierher verschoben. Übrigens ist dies hier ein Herstellerforum und keine Händlerrubrik. Gruß - Peter1960

Sorry - Händlerrubrik war wirklich etwas daneben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe das Tenacious seid zwei Wochen und es hat mein M16 direkt aus der EDC Tasche gedrängt.
Dachte ja erst da kommt son Murksding wie das Benchmade VEX, aber sehr zu meiner Freude kam da ein absolut gebrauchsfähiges und obendrein absolut sauber gemachtes Messer.

Grobe Schnitzer in der Verarbeitung konnte ich nicht finden. Klingengang, Schärfe und sitz des Liners sind überdurchschnittlich ( in der Preisklasse ) und das gesammte Messer ist sehr sauber verarbeitet und eingestellt bei mir angekommen.
Naja der Griff dürfte gern noch 1cm wachsen, aber die Handlage ist auch so sehr angenehm.

Lustig, auf der Suche nach dem passenden Schlüssel für die Achsschraube habe ich festgestellt das der große Torx der bei den crkt M16 Messern beiliegt perfekt fast. Für die kleinen Schrauben past ein Schlüssel der bei ner E-Klampfe bei war :)

Da hat wohl einer bei Spyderco chinesisch gelernt :D

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Metrisch 2,5 x 5,3 mit ungewöhnlich kleinem Kopfdurchmesser 4,2mm (Inbus)

Wenn ich das richtig verstehe, beziehst du dich auf die Maße der Schraube, ich meinte aber den Antrieb. Die Achsschraube hat wohl einen 2mm-Inbus. In den "Rahmenschrauben" passt bei mir am besten ein 1/16-Zoll-Inbus (welcher ja nur wenig größer ist als der 1,5mm-Inbus), aber auch der rutscht noch bei hohem Kraftaufwand durch, was aber mMn eher an der mangelnden Tiefe des Schraubenkopfes liegt...

mfg, stubenhocker
 
Klar meine ich die Schraube, damit Du gleich weißt was Du besorgen musst nachdem Du die Köpfe ausgebohrt hast. :D Bei so kleinen Schräubchen würde ich nur Torx nehmen.

Einen 1/16 Inbus hab ich da selbst mit leichten Hammerschlägen nur 1/2mm tief reinbekommen. Eine Schraube mit metrischem Gewinde und zölligem Antrieb hätte mich auch sehr erstaunt.

Die Achse ist Inbus 2mm.


Andreas
 
Vermutlich sind die Schrauben mit relativ großer Toleranz gefertigt (wie mein 1/16-Zoll-Inbus wahrscheinlich auch...). Und der Unterschied zwischen 1,5mm-Inbus und 1/16 Zoll sind ja auch "nur" 0,0875mm.

Ich hab die sechs Schrauben soweit fest bekommen, dass sie sich wohl nicht lockern werden, also kein Handlungsbedarf. Sollte ich das Messer jetzt allerdings zerlegen wollen, müsste ich tatsächlich die Köpfe ausbohren, insofern Danke für deine "Vermessung"...

mfg, stubenhocker
 
Und hoch den Thread. Mein Tenacious Plain ist da, und ich bin schwer zufrieden - nette Spinne. Ich überleg echt eine in Spyderedge nachzuordern.
Klinge sitzt perfekt mittig, und der Gang ist seidenweich. Jeden Cent wert - sogar mehr.

lg Woz
 
Ich überleg echt eine in Spyderedge nachzuordern.

Das würdest du ebenfalls nicht bereuen. Hab meins in SE seit gut 5 Tagen als EDC dabei und bislang noch nichts anderes gebraucht, da auch hierbei der vorderste cm glatt ist. Briefe öffnen & Dinge wie Kabelbinder aufschneiden sind dadurch kein Problem.

Ideale Einstiegsdroge für Leute, die die Spyderedge mal testen wollen und meiner Meinung nach "das bessere Vex", das in der gleichen Liga spielt.

Der Liner bei meinem Tenacious sitzt spielfrei auf der ersten Hälfte der Klingenwurzel und keilt sich auch beim Öffnen durch festhalten am Loch und nach unten schleudern des Griffes nicht fest, geschweige denn, das er wandern würde.

Der Klingengang zwischen den Bronze?Kupfer?-washern ist sehr geschmeidig, allein durch den strammen Liner mit dem sehr gut haltenden Detent Ball wirds beim langsamen öffnen/schließen etwas "eckig". Spiel hat die Klinge nullkommanada. :super: und der Clip hat wirklich eine mordsmäßige Spannung, damit komm ich aber klar - so rauh ist das G10 der Griffschalen nämlich auch nicht, als dass sich das Messer deswegen an einem Saum festfressen würde.

Was mir aufgefallen ist: Die Chinesen können derzeit offenbar bessere Spyderholes herstellen als die Japaner. Schön glatt und sauber entgratet.

Frage an die Allgemeinheit: Mein Exemplar - in einem kleinen Fachgeschäft gekauft - hat eine (Serien?-)Nummer "101" links neben dem Spyderbug auf der Klinge stehen. Bedeutet das, dass ich eins aus dem first production run habe? Wenn ja: 1. Wie viele davon gibt es und 2. Seid ihr auch schön neidisch? :D

Grüße,
Daniel
 
... Nummer "101" links neben dem Spyderbug ...Bedeutet das, dass ich eins aus dem first production run habe?
Ja, ist eine Collector Club Nummer und deren Exemplare sollten aus dem 1st Production Run kommen.
Wenn ja: 1. Wie viele davon gibt es
200 (oder sind es 201 wenn es eine Nullnummer gibt/gäbe?), siehe - Was bedeuten Nummern auf Spyderco Messern? - in den Spyderco FAQ
2. Seid ihr auch schön neidisch? :D
Nein; mich persönlich stört schon das Logo auf der Klinge.
 
Blöde Frage: Wieso??? Wegen der China-Herkunft? Ist doch ein würdiges Spydie, imho...

Woz

PS: Bringst zur Vienna Knife Show die Moran Fixed mit? Wäre nett, muss die befingern vor dem eventuellen Kauf ...
 
mich würde bitte noch interessieren, was die messerprofis nun von dem 8Cr13MoV stahl halten? hier wird er ja ziemlich niedergemacht... http://de.youtube.com/watch?v=Ml1fsuzua3g

ich versteh von den stählen rein gar nichts, kenne nur noch den VG-10... vielleicht könnte ja jemand bitte die beiden Stähle in Bezug auf Schärfe/-barkeit und Schnitthaltigkeit vergleichen? Dass der VG-10 besser ist, muss wohl so sein, sonst wär das endura wohl nicht fast doppelt so teuer?

danke und lg
SE4
 
Das Video ist einfach Mist, einfach nur Mist. Nur wer Angst davor hat von Wasserflaschen angegriffen zu werden, sollte vielleicht das Tenacious meiden. Der 8Cr13MoV spielt sicher nicht in der obersten Liga mit, lässt sich aber prima nachschärfen, wird sauscharf und ist günstig.

Gruß,
Carsten
 
Habe ein gebrauchtes Tenacious rein zufällig sehr günstig bekommen, und zwar eins, das sichtlich schon viele und harte Einsätze hinter sich hat.

Ich kann alles oben Gesagte nur bestätigen: die Verarbeitung ist erstklassig, Schärfe und Schnitthaltigkeit des Stahls sind tadellos, die Abmessungen und das Gewicht des Messers sind der beste Kompromiss für ein EDC, den ich je in der Tasche hatte - da stört nichts beim Tragen oder Sitzen.

Am beindruckendsten aber finde ich, dass das Messer trotz deutlicher Gebrauchsspuren mechanisch optimal ist. Nichts ist ausgeleiert, verschlissen oder klapprig. Um ehrlich zu sein: Die Klinge läuft und verriegelt besser als bei zahlreichen EDCs in meiner Vitrine, die z.T. ein Vielfaches gekostet haben - das Tenacious ist mechanisch eindeutig besser als MT Mini SE, Impala, Scorpius, Gerber Airframe, Benchmade Stryker, Emerson CQC 7, EDI Genesis.

So zeigen die Chinesen also, was sie können. Dann muss sich die Messerindustrie weltweit aber warm anziehen. Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt momentan außerhalb Chinas keiner hin.
 
Mein Spyderco Tenacious kam aus den USA. 33 Dollar zzgl. Versand ein sehr gutes Angebot.
Zunächst war ich bzgl. des sehr niedrigen Preises etwas skeptisch - aber nach 8 Wochen "Nutzung" sehr zufrieden mit dem Teil.

Ein klein wenig ärgert mich die Klingenoberfläche - hier bilden sich schnell häßliche oxidationsspuren. D.h nach jeden Gebrauch sorgfälltig abwischen.

Fazit: Ein echtes Gebrauchsmesser welches mir für nichts zu schade ist.
(Da der Preis stimmt)

Gruß

Steve
 
Ich darf mir ein Messer zum geschenkt-bekommen aussuchen und habe unter anderem das Tenacious für sehr ansprechend befunden.

Da ich aber keinen Spyderco-Händler in der Nähe habe, müsste ich es bestellen, ohne es zuvor in den Pfoten gehabt zu haben. Deshalb Frage:
Wie fühlt sich denn das Material an, aus dem der Griff gemacht ist? Ich habe zu G-10 jetzt nicht viel gefunden (Außer Gesetzen zur Einschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses und einer Canon Digitalkamera :rolleyes:).
Und könnte vielleicht jemand mit sehr kleinen Händen (ich hab nämlich Mädchenpfötchen) noch was zum Handling sagen? Ich mag die ganz kleinen Messerchen (die den Damen ja eher ans Herz gelegt werden) nicht, suche schon einen mittelgroßen Folder, der sich auch im Unialltag gut brauchen lässt, aber er muss eben auch in einer kleineren Hand gut liegen.

Ansonsten scheint hier ja wirklich jeder mit dem Messer zufrieden zu sein? Gegenstimmen gibt es keine?
 
Du kannst es ja einmal bestellen und bei Nichtgefallen/-passen zurückschicken.

lg
SE4

Edit: Kleiner Tiger hat alles Notwendige gesagt (-> nächste Seite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thea!
Zunächst einmal: G10 ist ein Kunstoff-Material, dass im Idealfall sehr rutschfest gearbeitet und ziemlich schlagfest sein soll bzw. ist.(Bei meinem T. sind die Griffschalen etwas glatt, aber ich hatte wohl ein recht "frühes" Exemplar bekommen, das mag heute anders sein). Für meine mittelgroßen Hände ist die Handhabung sehr gut, zum Teil sogar besser, als bei größeren (und teureren) Modellen. Ob das gute Stück Unitauglich ist:
WAS UND WO STUDIERST DU UM GOTTES WILLEN???:lach:
Scherz beiseite: sowohl bei der Büro-Arbeit, als auch Zuhause hatte bzw. habe ich es immer dabei. Für's Büro habe ich dann später einen kleineren Folder genommen, aber nur, weil manche Kollegen/Innen so taten, als wäre das ein Mordinstrument a la Rambo. Von den gesetzlichen Regelungen mal abgesehen: ich kann es Dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen.
Vielleicht hat Dir das ein wenig weiter geholfen.
Gruß
Thomas
 
Super, danke Bulldog, jetzt bin ich schlauer.
Was ich studiere? Na Lehramt... wozu sollte man sonst bis an die Zähne bewaffnet durch die Uni laufen :) Nein, im Ernst: Natürlich ist das Ding nur für 'friedliche' Aufgaben wie Papier und Pausenapfel schneiden vorgesehen (mein bisher mitgeschlepptes Böker Magnum Falke habe ich aber auch schon zum Zündverteilerfinger blankkratzen und ähnliches zweckentfremdet), Außerdem versorge ich ein Pferd und da wird es zum Heuballen aufschneiden und Futtersäcke aufschneiden gebraucht. Nachdem ich in 9 Monaten ins Referendariat komme, frage ich mich jetzt schon, ob die Schulordnung, laut der keine Messer getragen werden dürfen, auch für Lehrer gilt :)
Vielleicht dann doch auf ein SAK umsteigen? *g*

SE4: Welcher Händler nimmt denn Messer mit der Erklärung 'hat nicht gepasst' zurück??
 
Zurück