toohr 3 Schleifgerät Vorstellung

Das nutzt nur bedingt.

Gute gemachte Klemmen sind zwar symetrisch, das nutzt aber nix, wenn die Klingenflanken ungleichmäßig geschliffen oder einen haltetechnisch ungünstigen Verlauf haben.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das wird daran liegen, dass die Klinge nicht exakt mittig eingespannt ist, was zumeist an der unregelmäßigen Oberfläche der Klinge liegt.

Die besseren Klemmen haben kleine Justierschrauben, um die Winkeldifferenz auszugleichen.

grüsse, pebe
Hallo,
habe jetzt mal eine 4m Carbonplatte in den Messerhalter eingespannt und winklig ausgerichtet. Auch hier stelle ich eine Änderung des Winkels nach drehen des Messerhalters fest. Das sollte doch nicht sein?



Grüße Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nicht.

Wenn die Halterung keine Justierschrauben hat, wirst Du aber ohnehin nicht um eine andere Klemmung herumkommen - wenn du es einigermaßen präzise und reproduzierbar haben willst.

Man kann natürlich auch mit einlegten Ausgleichmaterial arbeiten, würde ich mir persönlich aber nicht antun.

grüsse, pebe
 
@pedroschg4 Hast du auch eine Abweichung von links nach rechts?
Ändert sich der Messfehler, wenn du die Federspannung für den Drehmechanismus erhöhst? Ich interpretiere deine Messung so, dass die vier Kugeln, die beim Drehen im Drehgelenk einrasten, evtl. nicht gleichmäßig ausgerichtet sind oder evtl. einfach zu wenig Anpressdruck haben.

Oder die beiden Klemmen sitzen nicht gerade in der Schiene drin.
 
@JensG. Danke für den Tipp. Eine Abwweichung von rechts nach links kann ich nicht feststellen. Durch Ändern der Federspannung tut sich auch nicht wirklich was, egal wie fest ich die anziehe. Die Klemmen sitzen sauber in der Führung und sind gleichmäßig festgeschraubt. Die Abweichung bewegt sich nach dem Drehen des Messerhalters zwischen 0,8 - 1,5 Grad. Ich glaube das ist zu viel. Werde jetzt versuchen unter die Carbonplatte starke Magnete zu kleben, dann muß der Messerhalter nicht mehr um 180 Grad gedreht werden. Mal sehen ob das Messer zum Schleifen auch fest genug hält.
Grüße Peter
 
Versuch mal, den Winkel auf der Schiene zu messen, an der die Klemmen befestigt sind. Dann weiß man, ob die Schiene schief ist oder die Klemmen.
 
@JensG. die Differenz der Schiene ist 0,5 Grad. Wenn dann noch eine gewisse Ungenauigkeit der Halter hinzukommt, erklärt sich der Unterschied von 0,8-1,5 Grad nach dem drehen der Halterung. Beim SJ Multigrinder von Hanns Plag ist vermutlich der Winkel nach dem Drehen gleich. Das Gerät kostet aber auch ein vielfaches der Toohr. Glaube mit einer eingespannten Carbonplatte und entsprechend starken Magneten wäre das problem gelöst, da man dann die Halterung nicht mehr drehen muß. Wurde hier ja auch schon erwähnt es so zu lösen.
Grüße Peter
 
Hallo Leute. Habe mir nun auch den toohr 3 geholt und gleich Mal das erste Messer mit dem falschen Winkel geschliffen. Danke für den Hinweis mit den Klemmen.
Meine Frage aber betrifft die Steine. Muss oder soll ich die vorher ölen? Hab für kleine Messer auch das Lansky Schärf Set. Ist ja das gleiche Prinzip. Bei dem ist aber ein Öl dabei.
Hab jetzt das erste Messer ohne Öl auf den Steinen geschliffen. Weiß jetzt aber eben leider nicht ob das richtig war.
Suche dazu hat leider auch nichts ergeben.
Danke vielmals
Lg
 
Hallo @vlad81, das hängt von den Steinen ab, die du benutzt. Die hier üblicherweise erwähnten Steine werden normalerweise mit Wasser benetzt. Wenn Öl zu verwenden wäre, dürfte das bei den Steinen in einer Anleitung stehen.
 
Hallo @vlad81, das hängt von den Steinen ab, die du benutzt. Die hier üblicherweise erwähnten Steine werden normalerweise mit Wasser benetzt. Wenn Öl zu verwenden wäre, dürfte das bei den Steinen in einer Anleitung stehen.
Danke für deine rasche Antwort. Nutze die Steine die beim Toohr 3 dabei waren. Leider war da keine Anleitung oder dergleichen dabei.
Mh kann ich was falsch machen wenn ich das öl vom Lansky verwende?
Danke
 
Zum Toohr 3 ohne Schiene gibt es hier ein Review, in dem die gute Verarbeitung und Preisleistung hervorhoben wird:
https://www.reddit.com/r/sharpening/s/2VkXvZPptk

Allerdings sei bei dieser Ausführung die Klemme gegenüber dem Arm nicht richtig zentriert. Daher hat er den Turm auf einen Holzblock geschraubt und dabei seitlich versetzt, sodass beide in einer Flucht sind. Sind auch Zeichnungen dabei, die das veranschaulichen.

Aktuell kostet das Teil rund 36€ beim Ali. Hab mir auch mal eins bestellt. 🙂

Werde dem Teil wahrscheinlich eine Magnetauflage verpassen. Das Gedrehe geht zu oft zulasten des Winkels, den man nicht sauber halten kann. Hat auch den Vorteil, dass man zum Fixieren nicht ständig dran rum schrauben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuell verkaufte toohr 3 hat ab werk ein problem mit den klemmen. Diese passen nicht in die wagerechte schiene, dem händler ist das egal. Mein exemplar hatte dazu noch eine falsche schraube am schleifsteinhalter. Ich mußte neues gewinde scheiden, damit eine m6 schraube passte. Die Klemmen muß man mit einer feile passend machen. Das ständige zurücksenden wsr mir zu lästig.
 
Bei Amazon gibt es den Toohr 3 für knapp 158€ über Amazon US. Lieferzeit ist mit 2 Wochen angegeben. Vielleicht ist es ja für den Einen oder Anderen interessant, wenn man nicht unbedingt bei Ali bestellen möchte. Hier der Link dazu.
TooHr 3 beim Amazon
 
Mein Toohr 3 in der kompakten Ausführung ist heute angekommen ... leider. 😂

- Das ganze System war lediglich in einzelne Plastikbeutel gepackt, mit vielen losen Schrauben und Teilen, die während dem Transport etliche Macken verursacht haben. Dementsprechend sieht es jetzt aus wie Hulle.
- An einigen Teilen hat sich bereits Rost angesetzt.
- Der Stab, der oben in den Arm und am anderen Ende in die Steinhalterung gesteckt wird, fehlt einfach komplett.
- Die Kugellager an der Spindelfühtung sind bereits kurz davor, auseinander zu fallen, weil das Teil bei Auslieferung nur lose gesteckt ist. Ich hoffe, die Kugeln sind noch alle da ...
- Die beiden Klemmen lassen sich nicht ohne Wackeln montieren. Die beiden Federn sind einfach zu schwach. Man muss die Schrauben hinten komplett anknallen, wenn es richtig still halten soll. Die Schnelljustierung ist auf jeden Fall Mist.
- Dabei liegt ein 80er Diamantstein, über dessen Qualität man kein Wort verlieren muss.

IMG-20240902-164701-874.jpg
IMG-20240902-164740-101.jpg

IMG-20240902-165040-271.jpg
IMG-20240902-164549-988.jpg

IMG-20240902-164602-295.jpg
IMG-20240902-164759-632.jpg

IMG-20240902-164842-219.jpg
IMG-20240902-165512-300.jpg

IMG-20240902-165351-987.jpg
IMG-20240902-165327-809.jpg


Das Teil wurde übrigens von Toohr Official verkauft, also kein beliebiger Drittanbieter.
Prinzipiell glaube ich, dass das Gerät wirklich in Ordnung wäre, wenn man hier und da noch etwas Hand anlegt und vor allem die Klemmvorrichtung nacharbeitet. Im Moment kann ich das Teil aber ja nicht mal in Betrieb nehmen, weil einfach der Führungsstab der Steinhalterung fehlt. Auch die ganzen Schrammen wären sehr leicht vermeidbar, wenn man die Einzelteile in Luftpolsterfolie verpacken würde. Dann würde das Teil nicht so aussehen, als hätte man es in den Betonmischer geworfen ...
Ich vermute, dass ich auch nicht der erste Kunde bin, der dieses Sample bekommen hat. Bei Ali wird halt knallhart gespart und teilweise wirklich Schrott verschickt, in der Hoffnung, dass der Kunde keine Zeit und Lust auf Reklamationen hat und den Mist einfach behält.

Bin mal gespannt, was der Händler dazu sagt. Im Notfall habe ich immer noch Käuferschutz über PP.

EDIT: Die Retoure wurde bereits genehmigt.
Mit Blick auf die Verpackungen und das Geröll in der Tüte darf man davon ausgehen, dass es ein Kundenrückläufer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon gibt es den Toohr 3 für knapp 158€ über Amazon US. Lieferzeit ist mit 2 Wochen angegeben. Vielleicht ist es ja für den Einen oder Anderen interessant, wenn man nicht unbedingt bei Ali bestellen möchte. Hier der Link dazu.
TooHr 3 beim Amazon
Servus 👋

Den habe ich mir jetzt in Silber bestellt. Da steht aber nichts von Thoor, sondern KETIPED.
Sieht aber genauso aus.

Wenn ich hier die Qualitätsberichte und Kratzer oder Fehlteile lese, wird mir schon ganz bange.
Auch die Winkelabweichung beim Wenden.

Mal schauen wie das mit dem Rückversand bei Amazon wird.

Oder gibt es auch gute Erfahrungen?🥴
 
moiens,

hab den thoor3 seit paar wochen, gestern dann noch ein paar (billig)steine auch vom ali bekommen 3000 bis 10000 und erstmalig damit nachpoliert, was soll ich sagen, als anfänger hab ich damit ziemlich schnell mehrere schneiderleins soooo rattenscharf hin bekommen......

hab keine winkelgenauigkeit beim umdrehen oder sonstiges geprüft, sondern einfach mal poliert :)

die diversen oben angesprochenen punkte werd ich natürlich mal angehen, eventuell sogar auch mal die magnetvariante ausprobieren, aber akut bin ich mehr als fröhlich so wie das dingens jetze schon tut....


Ihr persönlicher Freigabelink | GMX Cloud (https://c.gmx.net/@330247158664009156/FyLy3PE6TimeOf-fIEeLPw)
 
Zurück