Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Unterbewusste Beinflussung, die nicht auszuschließen ist, ist der Kern meiner Aussage.
Wobei der MagnaCut in dem Test 62,5 HRC hat, der S30V aber nur 61 HRC."Edge retention from knifemakers has also been excellent. Phil Wilson did his standard test with 3/4″ manilla rope where he uses a consistent edge geometry to compare steels. A MagnaCut knife at 62.5 Rc made 45 cuts, which compares with 40 cuts for 61 Rc S30V and 60 cuts for S90V or S110V."
Quelle:
CPM MaganCut - The Next Breakthrough in Knife Steel - Knife Steel Nerds
Aber auch wenn der MagnaCut weniger Schnitthaltig ist, würde ich ihn klar im Vorteil gegen den S30V sehen, weil er bei gleicher Härte deutlich zäher ist.
Genau da liegt allerdings auch der Hase im Pfeffer. Weil der MagnaCut deutlich zäher ist (Larrin: „And significantly better toughness than steels like M390 and S30V at their typical hardness levels.“), ist ein praktischer Einsatz mit höherer Härte im Vergleich zu S30V ohne Risiko machbar und sinnvoll.
Dem Crucible-Datasheet kann man die empfohlene Härte für den eher spröden S30V entnehmen:
„Recommended Heat Treatment: Austenitize 1950°F (1065°C). Quench to below 125°F (50°C).Double temper at 600°F (315°C) 2 hrs. minimum each temper.Cool to hand warm between tempers. A freezing treatment maybe added between tempers. Aim hardness: 58-61 HRC.“
Hier ist die Sprödigkeit von S30V limitierender Faktor. Bei MagnaCut sieht das anders aus. Die Zähigkeit übersteigt diejenige von S30V Faktor 3:
S30V bei 60 HRC 6 ft-lbs
MagnaCut mit 60,5 HRC 18 ft-lbs (15 ft-lbs mit 62,5 & 12 ft-lbs mit 64 HRC)
MagnaCut mit 64 HRC ist immer noch doppelt so tough wie S30V mit 60 HRC!
R’n‘R
Wäre aufschlussreicher / fairer gewesen, wenn bei beiden Messern der Nagel im geraden Bereich der Klinge positioniert gewesen wäre und auch die Hammerschläge in beiden Fällen senkrecht auf den waagerechten Bereich der Klinge über dem Nagel gegangen werden.