Viel Design, saubere Fertigung, milde Preise

Mei, der Mensch kennt den Zeitraum seines Lebensalter, dazu +/- max 1/2 Generation.

Pitter

https://i.pinimg.com/originals/e6/d1/29/e6d1298c8c8bb02b74257db1bb75bc80.jpg

Das Bild kommt aus Italien und das ist eine Seite eines Wisseschaftlers. Die Gefangenen aus Troja werden geopfert. Es geht tatsächlich um einen Wissenschaftliche Arbeit. Nur das ist
aber nicht gerade interessant. Das Bild stammt sich aus Italien, 6-4 Jahrhundert vor Jesuszeit. Der Böse- Haru (Haron) ist für die Leitung von Verstorbenen in die unterirdischen Gebiete zuständig. Große Nase habe damals was mit (bösen) Traken zu tun gehabt. Die Bösen waren damals Bulgarien- Bewohner gewesen. Spartakus stammt sich von dort. Die Traken waren furchtanflüssenden Auftragsmörder und Gladiatoren damals. Die Dame mit hellen Haaren ist die Gute, später taucht sie auf Ikonen als Engel auf.
Haru trägt die entsprechende Mütze, die später auf Bösen- Kopfe gesetzt wurde.
Pitter, findest Du nucht, dass die Welt sich schon seit Ewigkeit im Kreis dreht (bzw. Spirale). Gibst andere Erklärungen fürs Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitter, findest Du nucht, dass die Welt sich schon seit Ewigkeit im Kreis dreht (bzw. Spirale). Gibst andere Erklärungen fürs Bild?

Ich halte mich lieber an Fakten, als an Bilder. Quellen habe ich genannt.

Gleichberechtigung der Geschlechter, Gesundheitswesen, soziale Sicherheit, Wohlstand, Bildung, soziale Absicherung, Arbeitswelt - wenn jemand meinem Großvater erzählt hätte, dass wir heute so leben, wie wir leben ... der hätt das für Spinnerei gehalten. Das ist zwei Generationen her. Ich kann da nicht erkennen, dass sich was im Kreis dreht.

Pitter
 
Ich halte mich lieber an Fakten, als an Bilder. Quellen habe ich genannt.

Gleichberechtigung der Geschlechter, Gesundheitswesen, soziale Sicherheit, Wohlstand, Bildung, soziale Absicherung, Arbeitswelt - wenn jemand meinem Großvater erzählt hätte, dass wir heute so leben, wie wir leben ... der hätt das für Spinnerei gehalten. Das ist zwei Generationen her. Ich kann da nicht erkennen, dass sich was im Kreis dreht.

Pitter
Spanien, schon vor 16 Jahrhundert Gleichberechtigung der Frauen, die dürften eigene Ehre genauso wie Männer mit Messer in der Hand beschützen, dürften die Männer fürs Fremdgehen umbringen.
Danach Donna de onore- "Frau der Ehre" in Italien. Ich nehme nur die Beispiele, die für Messerthema irgendwie passen.
 
Soziale Sicherheit. Kommunismus, Sozialismus- Hauptidee- unabhängig von eigenen Fähigkeiten alle kriegen die gleiche Leistungen (Wohnungen, Medizin)- je nach Bedarf. Sichere Arbeitsstellen (auch wenn man die Arbeit nicht machen kann).
Adolf Hitler- kümmerte sich auch um soziale Sicherung.
Studiumsmöglichkeiten für Alle- Sowjet. Union. Urlaub garantiert (z.B. Seeurlaub- kostenlos oder für wenig Geld. Dazu kommt kostenlose Medizin für alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

um das Thema mal wieder hin zu Messern und weg von der Politik zu setzen. Hatte gestern ein Real Steel Phasma Free M390/Titan in der Hand.
Sauber verarbeitet ist das Eine. Das ist es definitiv. Qualitativ hochwertige Haptik, durchdachte Ergonomie das Andere. Da gibt es für wenig mehr IMHO sinnvollere, haptisch und funktionell hochwertigere Messer für um und bei 200-250€ in meinen Augen (z.B. von Lionsteel, Spyderco, Fox). Was mir jedoch positiv aufgefallen ist, ist der Schliff. Der ist ziemlich exakt und auch nicht zu fett.

Gefiel mir gar nicht und ich behaupte mal man sieht sofort, dass es "Made in China" ist.

Damit ist meine Neugier erstmal wieder befriedigt...


Gruß, Gabriel
 
@Gabriel

Ich hab‘ ja die Einhandvariante.

An welche schicke Einhand full ti Variante mit 3,5“ in M390 unter 100g für 200 Euro hast Du denn da gedacht?

grüsse, pebe

1F45DB6F-49F7-46EB-B3AF-56166035B54F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gabriel
An welche schicke Einhand full ti Variante mit 3,5“ in M390 unter 100g für 200 Euro hast Du denn da gedacht?

Das war jetzt mal unabhängig vom Material gemeint... welche Stahlart der folder jetzt hat ist mir ja auch in der Regel wurscht.
Aber klar, hochwertige Materialien einzusetzen ist nun mal oft der kostengünstigste Weg im Marketing hochwertige Qualität und somit ein hochwertigeres Preissegment anzustreben ;)

Aber gut, dass wir das klar gestellt haben :)

Und ja, schick auf dem Bild ist das Messer. In der Hand hätte ich es aber nicht auf 200€+ geschätzt...

Da wird z.B. ein Fox Suru Titan (hatte ich grad dabei) im direkten Vergleich enorm viel hochwertiger.


Gruß, Gabriel
 
Nö, da gibt es nichts klar zustellen.

Das Phasma und das Centauri entsprechen weitgehend meinen Vorstellungen - unabhängig vom Preis. Der günstige Preis verkürzt lediglich die Kaufentscheidung.

Ich hab‘ an allen Messer was zu meckern - der Unterschied ist, ich bezahle inzwischen keine Euro 1.000+ mehr, wenn der Meckeranteil nicht stimmt.

Ich hätte diese beiden Messer auch von Markenhersteller für mehr Geld gekauft, wenn es diese denn tatsächlich vergleichbar geben würde.

Daher meine provokant formulierte Frage an Dich.

grüsse, pebe
 
Da wird z.B. ein Fox Suru Titan (hatte ich grad dabei) im direkten Vergleich enorm viel hochwertiger.
Ergonomisches und haptisches Empfinden sowie Designvorlieben sind bis zu einem gewissen Grad ja subjektiv geprägt.
Was mich an den Italienern (neben den Designs, die mir nicht gefallen) stört, ist der zu fette Schliff, der sich durch das komplette mir bekannte Portfolio zieht. Das Suru ist mit 4mm Rücken auf 0,6mm über der Fase (laut @Virgil4 ) leider keine Ausnahme.

Real Steel, Reate und WE Knife (sind das eigentlich die drei großen Produktionsstätten, von denen du häufiger sprichst, @pebe ?) sind da einfach mutiger und schleifen normalerweise zumindest auf ~0,4 mm. Passt mir einfach besser in den Kram. Aber auch da sind die Vorlieben natürlich verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergonomisches und haptisches Empfinden sowie Designvorlieben sind bis zu einem gewissen Grad ja subjektiv geprägt.
Absolut, keine Frage, alles was ich eben geschrieben hab ist meine subjektive Meinung. Das versteht sich ja von selbst.

Was den Schliff angeht. Ja vollkommen richtig aber das stört mich nicht mehr. Ich habe ein paar Folder, mit denen ich auch Lebensmittel schneide. Die sind dünn an der Wate. Die anderen sind eh alle viel zu fett ;)

Mein Suru hat übrigens 0,5 mm (plusminus 0,05 mm)
 
Am Phasma stört mich das Reate Logo und die Lücke im Clipausschnitt. Sonst nix.

Manches am Design geht dann auch nicht anders, wenn man bei kleinem Aussenmaß eine möglichst große Klinge möchte; leicht und schmal ist er auch - und genau diese Vorgaben hatte ich auf dem Schirm.

Unter diesem Gesichtspunkt fühlt sich auch das Shirogorov Custom mit ausgefrästen scales und carbon Einlagen ein bisschen „billig“ leicht an..

Ich wollte deutlich machen, dass das Phasma keine Verlegenheitslösung ist, weil es besonderns günstig ist. Lionsteel ist mir generell schlicht zu modisch, auch wenn das nicht auf jedes einzelne Messer zutrifft.

Aber richtig; über Geschmack und Vorlieben lässt sich nicht streiten.

grüsse, pebe
 
Servus,

die kleinen Civici sind knapp unter 0.40mm am Beginn der recht dünnen Fase und gesamt sehr schlank gehalten. Zum öffnen von Paketen und entfernen der Kartonflügel bis auf die wohl schwächere Standzeit vom Stahl für meinen Bedarf genau richtig dimensioniert und entweder am Hals oder an Jacke angeclipt zu tragen.

Super Messerchen überkomplett ausgeliefert, ich musste gleich beide haben. 😜😬

C6D18A11-6835-4FD3-AFE4-01298F7768E3.jpeg


Gruß, güNef
 
In einer Demokratie müssen Lösungen immer Mehrheitsfähig sein. Würden Lösungen durchgesetzt ohne von der Mehrheit der Menschen getragen zu werden, dann wäre es Diktatur. Der Vorteil der Diktatur wäre, dass alles viel schneller Umgesetzt werden kann. Aber im Ernst, wer will das schon. Ich auf jeden Fall nicht.
Ich kann verstehen, dass genau dieser Eindruck entsteht. "Einer muss das mal anpacken und dann wird der das Ding schon wuppen"
Zack Weltfrieden, keiner hungert, alle leben glücklich in friedvoller Harmonie, umweltneutral, usw.

Geht nur leider nicht, weil der "Eine" missbraucht dann seine Macht (Macht korumpiert) und das will natürlich auch keiner...
Verdammt dann machen wir einfach weiter, wie bisher, weil da kann man ja sowieso nix machen, wenn ich als Einzelner ja nichts wirklich ändern kann,
Pech auch.

Berufsbedingt befasse ich mich mit eher kleinen Maßstäben, was möglicherweise meine mitunter pathologische Detailversesenheit erklären könnte, egal!
Ich bin der festen Überzeugung, "der Teufel steckt immer im Detail" (hat Oma immer gesagt).
Im Kleinen fängt es an, demnach habe ich durchaus Einfluss, wahrscheinlich ist dabei allerdings, dass mir der Blick fürs Ganze nicht gegeben ist.
Aus diesem Grund muss (möchte) ich einfach fest daran glauben, der Mist ist es wert.
Hat auch keiner gesagt, dass es leicht wäre.

Grundvoraussetzung dafür, das es klappt ist: ich muss dran glauben, dass es dann tatsächlich klappt oder auch nur ein bisschen hilft.
Und das ist mitunter sehr anstrengend.

who knows, who cares
Der Marathon wird im Kopf gewonnen!

schon wieder ab vom eigentlichen Thema, ich bitte um Verzeihung.
 
Grundvoraussetzung dafür, das es klappt ist: ich muss dran glauben, dass es dann tatsächlich klappt oder auch nur ein bisschen hilft.
Grundsätzlich hat p'itti absolut Recht. Nicht einmal ich kann einen Satz finden, mit dessen Inhalt ich nicht einverstanden wäre. Ich bin mir nicht sicher ob ich hier nun widerspreche oder ergänze. Aber wie p'itti schreibt: es auch nur ein bisschen hilft. Ist dieses "Bisschen" den Aufwand wert? Ich behaupte NEIN, nein ist es nicht. Wir reden hier von nichts anderem als die ganze Weltordnung über den Haufen zu werfen.
Damit "wir" dies tun werden - oder müssen - braucht es meiner Meinung nach einen riesigen Leidensdruck. Ohne diesen riesigen Leidensdruck wird sich nichts ändern.

Damit beim "kleinen Mann" ein Umdenken und die Bereitschaft zu massiven Einschränkungen stattfinden kann, braucht es: 1. Gute Beispiele, wie z.B. Politiker, Sportler, Milliardäre etc. die auf Privatjets, Luxusjachten und Ferien im All verzichten. 2. Verzicht auf neue Kohlenkraftwerke. Wenn ein Kohlekraftwerk mehr Schmutz in die Umwelt abgibt als der gesammte private Strassenverkehr, dann ist es unmöglich dem "kleinen Mann" klarzumachen, er solle doch auf sein Mofa verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad seine mobilen Bedürfnisse abdecken.

Es gäbe natürlich noch weitere Argumente z.B. Schifffahrt, Armeen etc. wo noch zusätzliches Sparpotential von CO2 Ausstoss vorhanden sind. Aber die ersten beiden Punkte, so denke ich, zeigen sehr gut auf, dass niemand freiwillig auf irgend etwas verzichten will und wird. Erst nach der Apokalypse oder Armagedon wird sich etwas ändern.

Ich frage jetzt einmal ganz ketzerisch: Warum sollen wir nicht so weitermachen wie bisher? Die Welt geht ohnehin in ca. 8 Milliarden Jahren in Rauch auf. Jeden Tag implodieren, explodieren Planeten und ganze Sonnensysteme, wir merken es nur nicht weil zu weit weg. Also, wenn unser kleiner, unbedeutender Planet zu grunde geht, vernichtet wird, hat das nicht den geringsten Einfluss auf das Universum. Wir nehmen uns viel zu wichtig. Messieurs, maintenant c'est votre tour.
 
Wenn man das alles aus einer Sicht des Sarkasmus sehen will, dann kann man natürlich auch anfügen, dass es nicht unsere schuld war, dass die Dinosaurier vor einigen Millionen Jahren ausgestorben sind. Wir waren auch nicht an der mehrere Hunderttausend Jahre anhaltenden Eiszeit Schuld und dem Ende der Megafauna. Wir können auch nichts für Sonneneruptionen oder Vulkanausbrüchen....aber wir können etwas gegen die Vergiftung unserer Umwelt tun. Es ist egal wessen Generation "Schuld ist" seit es Menschen gibt verändern wir unsere Umwelt. England war einstmals dicht bewaldet, aber irgendwann wollten sie mit Schiffen die Welt erobern... Welche Kultur hat es nicht ähnlich getan? Die einzige Frage ist: was machen wir jetzt, wo wir wissen was wir tun?
 
Huch, was ist denn in diesem thread passiert? Hab ich irgendwas verpasst? Ich dachte hier geht es um chinesische Messer.
Aber, es hängt ja sowieso alles irgendwie zusammen. :D

@güNef ich glaube so ein kleines Civivi Minimis muss ich auchmal auf die Wunschliste setzen.
 
Die einzige Frage ist: was machen wir jetzt, wo wir wissen was wir tun?

Was wir jetzt machen…? Zum Beispiel den Verzicht zum neuen Luxus erklären und damit aufhören, unnötigen Scheiss zu tun und zu kaufen! Was drunter fällt darf momentan (noch) jeder für sich definieren, aber wir können auch warten bis es andere für uns entscheiden oder die Umstände uns dazu zwingen!

Ist aber das falsche Forum dazu…

BGC
 
Zurück