Vorstellung Thrunite Scorpion

Hallo Headhunter,

ja, im Cop-Shop. Ich hatte am 04.05. abends bestellt, heute (06.05.) bereits geliefert :super:
 
Von mir auch ein Danke schön für die Bilder, speziell die Lampengalerie.

Was sich mir aus den Bilder und der Beschreibung im Cop-Shop noch nicht ganz erschließt - hält der Holster nur an Einsatzgürteln wie z.B. Bianchi sicher, d.h. also Gürteln, die insgesamt etwas dicker in der Materialstärke sind. Oder kann der Holster auch an einem normalen Ledergürtel wackelfrei befestigt werden?

Herzlichen Dank.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

ich hatte das Holster gestern an meinem normalen "Freizeitgürtel" aus Stoff, ca. 3,5 cm breit. Das hat ausreichend gehalten, kann aber natürlich nicht mit einer massiven Koppel/Einsatzgürtel mithalten. Es ist auch möglich Gürtel mit einer noch geringeren Breite zu benutzen, dazu kann man das Holster anpassen (Schraube lösen, untere Arretierung nach oben versetzen).
 
Hallo Thorsten,

ich kann mich Combative nur anschließen. Am Einsatgürtel ( Obergürtel ) hält das Holster bislang "bombenfest".
Dieses Vertrauen genießt die Kombination aus privatem Ledergürtel und Holster nicht. Spätestens bei starker Belastung ist ein Lösen des Holsters vom Gürtel möglich.
Grund: Die Mechanik ist nicht der Schwachpunkt. Es ist der Konstruktion geschuldet, da die Rückseite der Gürtelbefestigung wie die Zähne einer Baggerschaufel ineinandergreifen und bei breiten Gürteln zwischen den Zähnen eine Lücke verbleibt. Ist der Gürtel in sich labil, kann er bei Belastung durchgequetscht werden.

Wer Absehen kann, dass er ohne Fremdeinwirkung das Holster führen kann, muss nicht zwingend stets zum Einsatzgürtel greifen.

Gruss

Jürgen B.
 
Neun (9) Beiträge nur zu Holster - da sollte man den Titel abändern:haemisch:.

Freu mich jedes mal auf Neuigkeiten und dann: Holster . . . :ahaa:
 
Neun (9) Beiträge nur zu Holster - da sollte man den Titel abändern:haemisch:.

Freu mich jedes mal auf Neuigkeiten und dann: Holster . . . :ahaa:

Umgekehrt gefragt - welche Neuigkeiten erwartest Du oder welche Infos fehlen Dir noch?

Fürs Thema EDC fehlt(e) bisher noch der passende Holster, weshalb dieser Themenkomplex in meinen Augen ganz gut in diesen Thread paßt.

Gruß
Thorsten
 
Stichwort Neuigkeiten:
Im CPF Marketplace Thread zur Scorpion gibt es interessante Neuigkeiten zur kommenden Version/Auflage der Scorpion.


Folgende Änderungen sind in der neuen Version eingeführt worden:

Updated details as below:

1: We drive it to 3A at max output with 2 CR123A battiers. So output exceeds regulated 750 OFT lumens for 1 minute. Then the circuit lowers output to 89%(about 2.6A) to prevent the 2 CR123A batteries from damage because the high discharge current. We are sure it is the brightest flashlight in this class today. At 1 18650 battery it can get MAX 660 OFT lumens.

2: Different UI : We changed the sequence to Lock out, Infinite Brightness, Firefly, Momentary Strobe and Momentary On. We get many emails from users and military or tactical unit. They asked for this sequence and now that's what they are looking for!

3: We replaced the linear brightness ramping to Logarithmic one. Now it looks virtually linear and smooth to eye, very comfortable and native to set.
Ramping time is shorter also. Much more convenient. And we added ramping reverse function, that means when you miss the right brightness when going up, you just swich it on again, and it will come back down. Unnecessary to wait for the whole cycle. The infinite brightness varies from 5%-89% (150MA-2.6A), that's good for most applications for various brightness.

4: For Momentary On and Momentary Strobe, we drive it to 3A to get the max output. So it can get max 750 OFT lumens. That's perfect for tactical or defence applications.

5:We've changed current regulation from PWM to Current Control. So it will not flicker and no PWM can be seen even at very low stage. Thanks to all the Cpfers that give us these suggestions. So we can have some improvement!
Quelle:http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?245367-ThruNite-first-Tactical-flashlights-coming

Grobe Übersetzung:
Zu 1. In der höchsten Einstellung wird die Lampe für max. 1 Minute mit 3A gefahren, was mehr als 750 OTF Lumen ergibt. Danach fährt der Treiber runter auf 89% (2,6A). Mit einer 18650 werden es max. 660 OTF Lumen.

Zu 2. Die Reihenfolge der UI wurde geändert. Lock-out, Constant on/off mit Ramping Funktion, Firefly, Momentary Strobe und Momentary On.

Zu 3. Das Ramping wurde geändert [und somit schneller] durch eine logarithmische Steuerung und der Möglichkeit, die „Bewegungsrichtung“ zu ändern.

Zu 4. [siehe auch 1.] Momentary Strobe und Momentary On laufen für 1 Minute auf 3A, dann schaltet der Treiber runter.

Zu 5. Sie Helligkeit ist nun Current Controlled und nicht mehr PWR.

Auf meine Nachfrage, ob es auch physikalische Änderungen an der Lampe gibt (wichtig, wenn man z.B. mal einen defekten Schalter hat), haben wir im Thread noch keine Info erhalten.

Persönliche Meinung: Ich war eigentlich mit der Scorpion zufrieden wie sie war. Das geänderte Ramping ist ganz nett, das PWR hat mich nicht wirklich gestört (allerdings nutze ich die Lampe auch nicht in einem beruflichen Kontext bzw. besonders häufig), die Current Control Geschichte finde ich dennoch gut.
Die Änderung der UI gefällt mir hingegen eigentlich gar nicht, da ich mit Firefly auf der äußerst linken Position immer sichergehen konnte, das niemand mit der Lampe versehentlich geblendet wird, wenn sie unbeobachtet auf dem Wohnzimmertisch liegt. (Junior ist knapp 2Jahre). Und auch für mich konnte ich so sicherstellen, das nur wenig Licht rauskommt. Auch das Strobe auf der letzten Position lag, war mir mehr als sympathisch.
Fachlich kann ich die 3A nicht einschätzen, aber irgendwie gefällt mir als Batterie-Laie der Gedanke nicht, das man für max. 1 Minute an die Grenzen der Belastung geht (so verstehe ich das zumindest). Kann natürlich sein, das ich hier eine Gefahr sehe, die es nicht gibt.

Mein Fazit: Ich stehe nun vor der Wahl, entweder noch schnell irgendwo eine zweite Ausgabe der ersten Version aufzutreiben oder einfach mal abzuwarten. (Lampen, die ich führe, habe ich gerne in einer zweiten Ausgabe zuhause liegen)

Wäre natürlich klasse, wenn es aufgrund der Änderungen die Restposten erste Version günstiger geben würde.

Gruß
Thorsten
 
Fachlich kann ich die 3A nicht einschätzen, aber irgendwie gefällt mir als Batterie-Laie der Gedanke nicht, das man für max. 1 Minute an die Grenzen der Belastung geht (so verstehe ich das zumindest). Kann natürlich sein, das ich hier eine Gefahr sehe, die es nicht gibt.
So klingt es, und das dürfte die Batterielebensdauer enorm verkürzen, auch bei niedrigeren Leuchtstufen, nach einer solchen Belastung sind die CR123s vermutlich nicht mehr zu viel zu gebrauchen.
Einmal fünf Minuten das taktische Momentlicht benutzt -> bitte neue Batterien einlegen, so stelle ich mir das vor.
Der 18650er akku hingegen, der das locker stemmen kann, soll nicht die höchste Helligkeit erreichen? Klingt nach starken Kompromissen beim Treiberdesign.
 
@Xacto: Danke für die Info
Das Einzige was mich stört ist, dass Produkte wieder mal erst beim Kunden reifen. In Zukunft kaufe ich mir erst eine Lampe, wenn diese bereits einige Zeit auf dem Markt ist.
 
Hallo,

bis auf das "ramping" find ich die Neuerungen entbehrlich. Ich habe mich mit der Bedienung angefreundet und bin rundum zufrieden.

Gruss

Jürgen B.

P.S.: Auch das Holster leistet seinen Dienst wie erwartet.:)
 
@Xacto: Danke für die Info
Das Einzige was mich stört ist, dass Produkte wieder mal erst beim Kunden reifen. In Zukunft kaufe ich mir erst eine Lampe, wenn diese bereits einige Zeit auf dem Markt ist.

Du wirst lachen - ich hatte im Fall der Scorpion sowas sogar in Betracht gezogen. Allerdings kam mein Geburtstag und die Suche nach einem selbstgemachten Geschenk. Da ich mit den nachträglichen Änderungen auch nicht ganz so zufrieden bin, wird meine zweite Scorpion wohl noch eine der ersten Serie werden - solange sie noch lieferbar ist.


Gruß
Thorsten
 
Grobe Übersetzung:
Zu 1. In der höchsten Einstellung wird die Lampe für max. 1 Minute mit 3A gefahren, was mehr als 750 OTF Lumen ergibt. Danach fährt der Treiber runter auf 89% (2,6A). Mit einer 18650 werden es max. 660 OTF Lumen.

Zu 2. Die Reihenfolge der UI wurde geändert. Lock-out, Constant on/off mit Ramping Funktion, Firefly, Momentary Strobe und Momentary On.

Zu 3. Das Ramping wurde geändert [und somit schneller] durch eine logarithmische Steuerung und der Möglichkeit, die „Bewegungsrichtung“ zu ändern.

Zu 4. [siehe auch 1.] Momentary Strobe und Momentary On laufen für 1 Minute auf 3A, dann schaltet der Treiber runter.

Zu 5. Sie Helligkeit ist nun Current Controlled und nicht mehr PWR.

Ich gehöre (leider) auch zu den Personen, die zu früh zugegriffen haben.

„Verbesserung“ Nummer 1 brauche ich nicht wirklich (innerhäusig ist mir die Scorpion sowieso schon zu hell).

„Verbesserung“ Nummer 2 wäre für mich insofern schön, da ich Momentary (High) on gerne am Anschlag habe. Einfach bis zum Anschlag rüberdrehen und ich habe immer High finde ich einfach praktisch.

„Verbesserung“ Nummer 3: and der Geschwindigkeit habe ich nichts auszusetzen, umschalten auf gegenläufig ist für mich nett aber entbehrlich (ich programmiere selten um)

„Verbesserung“ Nummer 5 ist durchaus angenehm, bisher habe ich die Constant On/Off gerade so hoch eingestellt, dass ich das hässliche Flackern nicht mehr wahrnehme (was für meine Zwecke gut funktioniert).


Zusammenfassend betrachtet würde ich also wohl die neue Variante wählen, wenn die (Erst-)Anschaffung anstünde.

Die neue bietet mir einfach nicht genug Vorteile, um sie zusätzlich zu kaufen.

Als Nachteil empfinde ich, dass im UI Momentary On und Constant On/Off so weit auseinandergezogen wurden, da es die von mir meistgenutzten Stufen sind.


Gruß


Michael
 
Worauf ich nun neugierig bin, besonders in Anbetracht Ambivalenz, mit der wir Flashaholics die Änderungen an der Scorpion aufnehmen, ist, wie die Händler in D nun mit den (Alt-) Beständen umgehen? Zum regulären Preis abverkaufen, da es ja noch Fans der ursprünglichen Version gibt (was für mich schade wäre :hmpf:) oder günstig rausschmeißen, damit man die aktuelle Version ordern kann, die ja auch einige reizen wird. Letzteres wäre mir wiederum mehr als Recht :D .

@Michael
jupp, sehe ich genauso - für den Innenraum ist die Scorpion im Momentary schon in der V1 zu hell. So falsch lag/liegt Surefire mit seinen 80/120 Lumen nicht wirklich.


Gruß
Thorsten
 
Hallo Zusammen,

derzeit noch keine Info über die Verfügbarkeit oder Lieferzeiten der V2 Version.

Werde nachberichten!

VG
Marcus
 
Hallo Forum,

die V1 ist vergriffen.

Die neue V2 Version der Scorpion wird nächste Woche hier erwartet.

Preorderintressenten dürfen sich melden.

Viele Grüße

Marcus
 
Zieht die LAmpe im ausgeschaltet Strom

Frage:
Die Gladius hat im ausgeschalteten Zustand (nicht locked out, sondern z.B. im Momentary) , bedingt durch den Schalter, immer etwas Strom gezogen, CR 123 waren nach 2-3 Monaten leer.
Gibt es dieses "Problem" bei der Scorpion auch?
 
OK, da werde ich wohl selber messen müssen...

Hat jemand die Scorpion schon mit geflammten Trustfire 2400 mAh 18650ern betrieben?

Kaufen werde ich die Scorpion sowieso, nur die Frage, ob ich noch andere Akkus brauche stellt sich mir.
 
Wie ich soeben in einem Konkurrenzforum lesen konnte, ist der Betrieb mit geflammten Trustfires möglich, somit hat sich mein letzter Beitrag erledigt.
 
Zurück