Für den groben ersten Schliff nehme ich einen einfachen, preiswerten, groben chinesischen Stein, oft auch einen groben Diamantenstein. Danach kommt eine Reihe zunehmend feinerer Steine, überwiegend Natursteine aus Belgien, Thüringen, Arkansas. Für den Alltag in der Küche, bis ein gründliches Nachschärfen wieder fällig ist, nehme ich einen Wetzstahl, auch einen feineren Keramikstab.
Ich arbeite freihändig im wahrsten Sinne: Stein in der einen Hand, Messer in der anderen, im Stehen oder im Sitzen, und ohne Tisch und Bank. So habe ich es als Kind gelernt und so kann ich überall Messer schärfen. Lansky, Spyderco etc. sind wunderbar im Ergebnis, ich habe sie hier im Hause, habe sie oft genug ausprobiert und bin von ihrer Tauglichkeit überzeugt. Dennoch schränken sie einen sehr ein, diktieren einem einen Winkel, machen einen von einer Art Maschine abhängig und sorgen dafür, dass wir den eigenen Winkel im eigenen Handgelenk nicht im Muskelgedächtnis speichern. Ich hoffe, ich werde hier von den vielen Nutzern von Schärfsystemen nicht gesteinigt, aber ich meine, diese Teile ähneln dem Radfahren mit Stützrädern. In fremden Küchen und auf Wanderungen habe ich nicht stets einen Spyderco-Kasten in der Tasche, und derartiges ist selten vor Ort, aber ein alter Stein lässt sich in den meisten Kellern oder Werkzeugkästen auftreiben, und ein kleiner Taschenstein passt gut in jeden Rucksack, und schon kann man loslegen.
Sam
Ich arbeite freihändig im wahrsten Sinne: Stein in der einen Hand, Messer in der anderen, im Stehen oder im Sitzen, und ohne Tisch und Bank. So habe ich es als Kind gelernt und so kann ich überall Messer schärfen. Lansky, Spyderco etc. sind wunderbar im Ergebnis, ich habe sie hier im Hause, habe sie oft genug ausprobiert und bin von ihrer Tauglichkeit überzeugt. Dennoch schränken sie einen sehr ein, diktieren einem einen Winkel, machen einen von einer Art Maschine abhängig und sorgen dafür, dass wir den eigenen Winkel im eigenen Handgelenk nicht im Muskelgedächtnis speichern. Ich hoffe, ich werde hier von den vielen Nutzern von Schärfsystemen nicht gesteinigt, aber ich meine, diese Teile ähneln dem Radfahren mit Stützrädern. In fremden Küchen und auf Wanderungen habe ich nicht stets einen Spyderco-Kasten in der Tasche, und derartiges ist selten vor Ort, aber ein alter Stein lässt sich in den meisten Kellern oder Werkzeugkästen auftreiben, und ein kleiner Taschenstein passt gut in jeden Rucksack, und schon kann man loslegen.
Sam