Nein, das ist und war nicht eindeutig. "Vielleicht nicht das schneidfreudigste oder das mit der längsten Standzeit," Schneidfreude bezieht sich auf die Geometrie, die jetzt plötzlich ein Mittelding sein soll. Ich dachte du willst es ausdünnen lassen - das macht man aber um eine schneidfreudige Geometrie zu erhalten. Soll es jetzt schneidfreudig sein oder nicht, soll es geschanzt werden oder nicht. Soll es rostfrei sein oder soll es rostend sein. Was ist denn "eher" rostträge? - Heißt das: Ich will mich gerade nicht entscheiden? Oder "eher" robust?
Womöglich habe ich da etwas nicht richtig verstanden. Wenn das so ist, dann tut es mir Leid.
Ich versuche es mal zu erklären, so wie ich die Thematiken verstanden habe:
Schneidfreudigkeit wird durch die Geometrie der Klinge in Verbindung mit deren Schärfe bestimmt. Eine dünne Klinge ist schneidfreudiger als eine dicke, sofern beide gleich scharf geschliffen sind.
Schneidfreudigkeit durch Geometrie von Laser (10/10) über Userfriendly (ca. 5/10) zu Workhorse (1/10).
Ausdünnen lässt man ein Messer, um dessen Schneidfreudigkeit zu erhöhen. Ist es dann automatisch eine 10/10, also einem Laser gleichzusetzen, und nichtmehr robust?
Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich es irgendwo zwischen
6 bis 7/10 bzgl. der Schneidfreudigkeit einordnen. (Wie geschrieben, "Wenn...", ob das möglich oder realistisch bei meinem Budget ist, weiß ich nicht; deshalb bin ich ja hier)
Wird eigentlich vom Kehl zur Spitze Ausgedünnt oder/und vom Rücken zur Wate?
Zum Thema
Stahl habe ich
hier nachgelesen. Der HAP40 ist so ein Kanditat, welchen ich als "eher" rostträge deklarieren würde. 🤷♂️
Robust hatte ich auch auf das Thema Rostträgheit bezogen. Vielleicht wird in diesen Kreisen unter robust generell die Geometrie der Klinge und die Empfindlichkeit des Messers gegenüber mechanischen Beschädigungen verstanden; und nicht in Bezug auf chemische Empfindlichkeit.
Mit Robust meinte ich also sowohl widerstandsfähig gegen mechanische als auch chemische Einwirkungen von aussen.
Entschieden habe ich mich schon, nur scheinbar nicht korrekt ausgedrückt

Um es möglichst einfach auszudrücken: Ich bevorzuge hoch rostträge Stähle für dieses Messer!
Oben schreibst du, dass dir VG10 Bauchschmerzen macht und unten ist dann VG10 in der näheren Auswahl.
Das Thema VG10 löst bei mir leichte Bauchschmerzen aus.
Ich hatte begründete Bedenken bzgl. VG10 aufgeführt, um diese zu diskutieren. Ich wurde eines Besseren belehrt. Somit ist VG10 für mich weiterhin eine Option.
Und nochmal: ein 12cm Messer als Hauptmesser, davon rate ich ab.
Danke für deinen Rat
@tiffel. Für viele einfache Gerichte in meiner Küche brauche ich keine großen Zutaten. Hier tun es Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotten, Lauch und Kräuter.
Ich denke du machst dir das Leben hier gerade etwas schwer. Kann ich komplett nachvollziehen . Deine Erwartungen wurden nicht erfüllt und den Fehler möchtest du nicht nochmal machen .
Gerne helfe ich da weiter und versuche das mal in ein anderes Licht zu rücken.
Ziel ist doch ein kleines Kochmesser , das relativ leicht durch harte Lebensmittel geht und das du leicht warten , also auf schöner Küchenschärfe halten kannst.
Vorab möchte ich sagen , das ein Santoku mit ca. 17cm sich wohl besser eignet....aber ist ja dein Ding.
Ich merke schon, dass ich es nicht gerade leicht habe 🙃
Eben das suche ich! An ein längeres Messer hatte ich auch schon gedacht. Ob es mir nicht zu groß sein würde, weiß ich nicht. Gerne schaue ich mir aber deine Vorschläge dazu an
1. Bitte komm mal etwas weg vom Stahl . Ist ein Messer einmal gut geschärft , benötigt man nur ein passendes Schärfmittel.
Das kann dann auch Keramik und co werden ...kosten sind zwischen 10 - 80 .- EUR
Ausbrüche kommen fast immer durch Unfälle und unangemessenem Umgang....Messer sollen schneiden...mehr nicht
Ist das ab Werk zu filigran...helfe ich da gerne weiter !
Hierzu habe ich den
Dickoron Dick duo Diamant & Keramik Wetzstahl mal angesehen.
Was meinst du mit unangemessenem Umgang. Wenn es beim Mittagessen mal etwas hecktischer zugeht.. das sind dbzgl. meine Bedenken 🤷♂️
2. In deiner Auswahl sind die Japaner von Tamahagane dünner als das Wüsthof . Aber insgesamt keine Zwiebelkiller.
Ziehst du den Vergleich mit Herder...geht es gleich zu Schanz.
In der Klingenlänge / Höhe ist meine Wahl Global.
Global GS5 Gemüsemesser 14 cm
Zwiebelkiller = Laser (10/10 bzgl. Schneidfreudigkeit)?
Von Global hatte ich das große Kochmesser in der Hand und es fühlte sich für mich schon etwas komisch an.
3.Sollte das Sakai gewünscht sein...in VG10 ...kann ich dir einen passenden Schliff dranmachen...
Vielen, vielen Dank für deine angebotene Hilfe. Braucht es einen passenden Schliff und wenn, in welcher Hinsicht?
4.Wie gesagt....Messer mit 16-17 cm Klinge würde es wahrscheinlich vereinfachen. Da gibt es ab Werk deutlich mehr passende als gute Allrounder
Wie geschrieben, schaue ich mir gerne an. Vielleicht lasse ich mich umstimmen.
Einen schönen Tag euch allen aus Bobohausen
